W164 320 CDI !!!! ROST AN DEN BEIDEN VORDERTÜREN!!!
Hallo
wollte nur einmal fragen ob bei euren W164 an der Innenseite der Vordertüren Blasen (Erhebungen) aufgefallen sind?? Wenn man diese aufmacht sieht man diekt das Blech darunter. Baujahr 04/2006
Die Freundlichen von PAPPAS Linz haben sich das bereits angesehen und gesagt sie melden sich, aber bis jetzt keine Rückmeldung. Angeblich wollten sie das Problem dirket mit dem Werk besprechne.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von medusaHH
1.
Die Rostschäden erinnern mich in ihrer Art und Weise doch sehr an meinen 99er W210!
Da haben alle Maßnahmen zur Rostbeseitigung ein Jahr gehalten. Dann kam der Rost wieder!
Am Ende musste ich wegen Rost verkaufen.2.
Peinlich für Mercedes.3.
Wenn ihr die Knete habt, euch Autos für 70.000 Euro zu kaufen, warum stört es euch, 1.000-2.000 Euro für die Repa zu blechen? 😁
Versteht mich nicht falsch, aber würde es einen Lagerarbeiter treffen, der zwei schreiende Kinder zu Hause sitzen hat und 5 Jahre auf einen abgefahrenen Daimler gespart hat, hätte ich mehr Mitleid 😛😁...
Hi,
Dein Beitrag hat mit dem eigentlichen Problem, dass wir hier diskutieren absolut nichts zu tun.
Es scheint so, dass du nicht verstehst um was es hier wirklich geht.
Grüsse
Alex
161 Antworten
Im Falle des ML war (ist??) das Problem unsauber entferntes Ziehöl nach der Pressung der Blechteile, dadurch haftete die Dichtmasse nicht richtig, hob sich ab und Wasser kam mit der Zeit drunter. Deswegen tritt die Sache ja nicht bei jeden auf, je nachdem eben, wie sauber das Teil vor dem Abdichten war.....bei mir fings erst nach 3 Jahren an, und auch nur an einer Stelle der Heckklappe.
Die Sache mit den Graten am Blech endete mit dem W202, soweit ich weiß......ich hatte auch einen, das Erste, was ich damals gemacht hab nach dem Kauf: Türdichtungen raus, Grate entfernen und alles dick mitm Lackstift auspinseln (war ja unsichtbar, da unter der Dichtung).....ich seh den Wagen heute noch fast täglich (Hat damals die Tochter unseres Tankstellenpächters gekauft), mittlerweile über 10 Jahre alt, immer noch kein Rost unter den Dichtungen! Es wär so einfach.......
LG Nik
also ich muss sagen bei mir sind solche bläsen auf die heckklape hinterm kennezichen , sind zwar sehr klein aber mein freund der leckiere ist sagte mir ich soll sofort bei mercedes vorbei schaue und mir das auf kullanz machen lassen , ich hab schonn eine kulanz sache gehabt , getriebeschaden aber die haben nur 50 prozent übernommen , von die kosten für getriebe versteht sich , den rest handarbeit und soweiter musste ich selbsbezahlen, daswegen weiss ich nicht ob sie mir das so machen oder muss ich noch was dazu zahlen ......
Zitat:
Original geschrieben von Americanboy
also ich muss sagen bei mir sind solche bläsen auf die heckklape hinterm kennezichen , sind zwar sehr klein aber mein freund der leckiere ist sagte mir ich soll sofort bei mercedes vorbei schaue und mir das auf kullanz machen lassen , ich hab schonn eine kulanz sache gehabt , getriebeschaden aber die haben nur 50 prozent übernommen , von die kosten für getriebe versteht sich , den rest handarbeit und soweiter musste ich selbsbezahlen, daswegen weiss ich nicht ob sie mir das so machen oder muss ich noch was dazu zahlen ......
Du hast 8 Jahre Garantie auf Durchrostung, wenn das Auto MB-Scheckheft gepflegt ist, d.h. die Inspektionstermine müssen kpl. und fristgerecht gemacht worden sein. Dann kostet es Dich keinen Cent.
Gruß
Ollisal
Ja, genau DURCHrostung und zwar von Innen nach Außen!!! Im Zweifelsfall wird das von MB auch genau so ausgelegt. Ich denke aber Rost wird i.d.R auf Kunlanz entfernt!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TimoB.
Ja, genau DURCHrostung und zwar von Innen nach Außen!!! Im Zweifelsfall wird das von MB auch genau so ausgelegt. Ich denke aber Rost wird i.d.R auf Kunlanz entfernt!!!
Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung muss kein Verbraucher darauf warten, dass er durch die Heckklappe oder Tür gucken kann, damit der Durchrostung Genüge getan wurde😁. In allen Beiträgen und im übrigen auch bei mir wurde bei sichtbaren Rostblasen sofort gehandelt. Liegt wohl auch daran, dass der Imageverlust einer herumfahrenden Rostlaube aus der aktuellen Kollektion kein gutes Licht auf MB wirft. Stand bei mir: 2 neue Türen und die Heckklappe war auch schon dran. Irgendwann sind wir um's Auto rum und fangen wieder von vorne an. Humor ist, wenn man trotzdem lacht😁😁😁😁😁😁
Gruß
Ollisal
Jo, wie recht du hast !!! Auch unser ML 35o hatte Rost an der Fahrertür. Wurde auf Kulanz eine
neue Türe eingesetzt. Habe gedacht, dass jetzt Ruhe ist, aber Pustekuchen: jetzt fängt die
Heckklappe an. Ist schon zum Mäusemelken. Bin gespannt was MB dazu sagt.
Ist schon eine riesen Schande für MB !!!!!!!!!! Aber die sitzten immer noch auf dem hohen Ross und
tun so als ob das eine Ausnahme wäre.
Isabel
Schock lass nach😰, gestern haben wir festgestellt, dass nicht nur die Heckklappe rostet, sondern auch die Fahrertür 😠!!!!!!! Bin gespannt wie es weitergeht 😕
Isabel
Zitat:
Original geschrieben von Isabel Zylstra
Schock lass nach😰, gestern haben wir festgestellt, dass nicht nur die Heckklappe rostet, sondern auch die Fahrertür 😠!!!!!!!
Hey Isabel
hattest Du nicht gesagt, die Fahrertüre wäre schon getauscht worden?????
Das wär ja ein Ding.......
Sorry, war vorher die Beifahrertür😁
Da hab ich mich verhauen !
Auf jeden Fall ist jetzt die Fahrertür und die Heckklappe dran !
Isabel
Hallo MB-Gemeinde,
habe mir vor ca. 4 Wochen einen W164 zugelegt. Nachdem ich hier im Forum von den Problemen mit den Türen gelesen habe, habe ich mir heute mal die Zeit genommen meine Türen zu inspizieren. Ergebnis: Alle 4 Türen rosten, lediglich an der Heckklappe ist nichts zu sehen. Mal schauen was der Freundliche beim nächsten Besuch dazu sagt.
Viele Grüße Rangerboy
WE ARE ATOMIC :-)))
Mal ne Frage an alle die schon neue Türen Haben. Was habt Ihr für´n Gefühl, ist
die Arbeit sauber gemacht worden oder habt Ihr jetzt irgendwo Klappern, Windgeräusche
oder unterschiedliche Spaltmasse?
Und, was wird alles getauscht. Habt Ihr neue Fenster und Türdichtungen und Aussenleisten
bekommen oder werden alle Altteile verwendet?
Danke...
Zitat:
Original geschrieben von Mattex
Mal ne Frage an alle die schon neue Türen Haben. Was habt Ihr für´n Gefühl, ist
die Arbeit sauber gemacht worden oder habt Ihr jetzt irgendwo Klappern, Windgeräusche
oder unterschiedliche Spaltmasse?Und, was wird alles getauscht. Habt Ihr neue Fenster und Türdichtungen und Aussenleisten
bekommen oder werden alle Altteile verwendet?Danke...
Also: R-Klasse - gleiche Plattform = gleiche Probleme...
Im W251er Forum gibt es nahezu die gleichen Themen dazu.
Bei meinem wurde beide Türen hinten erneuert.
Super gemacht. Gute Arbeit inkl. Lackangleichung - vom Austausch ist nichts zu sehen. Innenteile wurden übernommen, Türdichtungen gabs neue (die mit der anderen verbesserten Oberfläche - somit war das lästige Knacken auch weg).
Die Qualität der Arbeit hängt natürlich im Wesentlichen vom handwerklichen Können der Menschen ab, die das machen. Ich würde nur zu einer größeren NL damit gehen, in der dortigen LAKAZE haben die was drauf...
Hallo Rangerboy!
Zitat:
habe mir vor ca. 4 Wochen einen W164 zugelegt
Welches BJ hast Du Dir zugelegt?
Stehe eben auch vor der Entscheidung (BJ 2008)
Danke für die Info im Voraus sagt Dir
xxa
Zitat:
Original geschrieben von xxa
Hallo Rangerboy!
Zitat:
Original geschrieben von xxa
Welches BJ hast Du Dir zugelegt?Zitat:
habe mir vor ca. 4 Wochen einen W164 zugelegt
Stehe eben auch vor der Entscheidung (BJ 2008)Danke für die Info im Voraus sagt Dir
xxa
Hallo xxa,
sorry habe ich ganz vergessen zu erwähnen (meiner ist EZ 08/2006 mit 75t Km).
Ist eigentlich ein tolles Auto, von der Technik, Ausstattung und Design.
Das ganze Rostproblem dürfte aber kein Problem des Bj. sein. Ich hatte zuvor einen W203 Bj. 2001, da haben die Freundlichen die komplette Hecklappe nach 6 Jahren ausgewechselt. Dort zeigten sich die selben Symptome an der Falz und zwar innen. Desweiteren war grundsätzlich zu beobachten, daß bei Steinschlägen der Lack förmlich aufblüht. Gut, Steinschläge lassen sich nicht verhindern, jedoch finde ich es außergewöhnlich, wie der Lack unterwandert wird. Das habe ich bei noch keinem anderen Fahrzeug so erlebt. Ich weiß auch noch nicht wie ich reagieren soll, wenn die Freundlichen mir anbieten die Türen zu wechseln, da ich die Erfahrung gemacht habe, daß man den Austausch mit den entsprechenden Umbaumaßnahmen meistens nicht so 100prozentig hinbekommt (Spaltmaße, Farbanpassung, Gängigkeit der Fensterheber, oder der Befestigung der Türverkleidungen). Mal schauen was die für eine Lösung parat haben.
Viele Grüße Rangerboy
WE ARE ATOMIC :-)))
Hallo Gemeinde,
anbei noch ein paar Bilder. Ich hoffe das man was erkennen kann.
Ich hatte beim Kauf auf alles geachtet (Unterboden, Dichtigkeit der Manschetten, Bremsscheiben, Reifen, Lack außen, Beulen, Kratzer, Spaltmaße), aber damit habe ich nicht gerechnet.
Viele Grüße Rangerboy
WE ARE ATOMIC :-)))