W164 320 CDI !!!! ROST AN DEN BEIDEN VORDERTÜREN!!!

Mercedes GL X164

Hallo

wollte nur einmal fragen ob bei euren W164 an der Innenseite der Vordertüren Blasen (Erhebungen) aufgefallen sind?? Wenn man diese aufmacht sieht man diekt das Blech darunter. Baujahr 04/2006
Die Freundlichen von PAPPAS Linz haben sich das bereits angesehen und gesagt sie melden sich, aber bis jetzt keine Rückmeldung. Angeblich wollten sie das Problem dirket mit dem Werk besprechne.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von medusaHH


1.
Die Rostschäden erinnern mich in ihrer Art und Weise doch sehr an meinen 99er W210!
Da haben alle Maßnahmen zur Rostbeseitigung ein Jahr gehalten. Dann kam der Rost wieder!
Am Ende musste ich wegen Rost verkaufen.

2.
Peinlich für Mercedes.

3.
Wenn ihr die Knete habt, euch Autos für 70.000 Euro zu kaufen, warum stört es euch, 1.000-2.000 Euro für die Repa zu blechen? 😁
Versteht mich nicht falsch, aber würde es einen Lagerarbeiter treffen, der zwei schreiende Kinder zu Hause sitzen hat und 5 Jahre auf einen abgefahrenen Daimler gespart hat, hätte ich mehr Mitleid 😛😁...

Hi,

Dein Beitrag hat mit dem eigentlichen Problem, dass wir hier diskutieren absolut nichts zu tun.
Es scheint so, dass du nicht verstehst um was es hier wirklich geht.

Grüsse

Alex

161 weitere Antworten
161 Antworten

Ich find es einfach nur eine Schande bei solch einem Wagen!!
Meine Freundin wollte sich erst eine B-klasse kaufen abgeblasen wegen Rost!!
Ich suche die ganze Zeit einen ML W164 aber das überleg ich mir lieber noch mal!!
P.s der W211 Bj 2001 von meinem alten Herrn fing damals auch schon an zu Gammeln2 Jahre später!

Das gibts doch nicht wenn ich sowas schon dann .........

mfg dom

Hi,

ich konnte es damals auch glauben.

Gruß

Alex

Hi Alex,
gibts ein Bild von den Blasen - ich bin nämlich durch meine Vorgängerwagen ( W163 u. W210 ) rostgeschädigt.
Gruß Bertus

Zitat:

Original geschrieben von BertusCDI


Hi Alex,
gibts ein Bild von den Blasen - ich bin nämlich durch meine Vorgängerwagen ( W163 u. W210 ) rostgeschädigt.
Gruß Bertus

Hi Bertus,

ja es gibt Bilder. Auf meinen Fotos von damals kann man die Blasen scheclht erkennen, aber in dem Thread "Verzinkt" hat Oelbrezel 2 aktuelle Fotos von seinem ML eingestellt. Auf diesen sieht man den Schaden ganz gut. Bei mir hat das genau so ausgesehen.
Ich stelle die 2 Fotos von Oelbrezel mal rein, dann siehst du es gleich.

Gruß

Alex

Ähnliche Themen

und das zweite Foto von Oelbrezel. 

Hi Alex,
danke für die Bilder, werde mal die große Lampe und Lupe holen.
Ich hoffe dass ich nichts finde, sonst geht der Wagen gnadenlos zurück - habe meinem Händler beim Kauf mitgeteilt, dass dies der 3. und letzte Versuch ist endlich einen Mercedes zu kaufen, der nicht nach 2 bzw 4 Jahren starken Rostbefall zeigt.
Gruß Bertus

Hi Bertus,

Das würde ich an deiner Stelle auch so machen, zumal du ja deinen Händler  gewarnt hast.
Halte uns auf dem laufenden ob du was gefunden gefunden hast.

Gruß

Alex

Hallo Leute,
ich bin ihn los!!
Nachdem die kompletten Abdichtgummis unten an den Türen runter waren, fiel mir die Kinnlade endgültig auf die Erde. Da sind meine beiden Türkantenbilder kinderkram. Die gesamten untere Kanten der Vordertüren (fast durchgängig..) waren braun.
Auto ist zurückgegeben und ich habe mir einen BMW 5er Touring gekauft. Hoffentlich habe ich jetzt nach dem ganzen Mercedes-Theater mal ein paar Jahre meine Ruhe. Egal wie, hauptsache ich sehe in der nächsten Zeit keine Werkstatt mehr von innen (es sei denn, ich muss was ausliefern ;-)) und muss mich um kein rostendes Metall mehr kümmern....
Werd Euch weiterhin beäugen... Viele Grüße

Der gestrige Blick am W164er (EZ 2005) meines Kumpels ergab:

1 Tür exakt an der Falz - wie hier beschrieben, kurz unterm Türschloß beginnend - auf ca.10 cm Gesamtlänge bis zur maximalen Breite (ca.1cm), also bis zum Knick der Tür mit Rostblasen befallen. Die Blasen liesen sich einfach eindrücken, Restbestände des Lacks sind dabei abgeblättert.

Merkwürdig jedoch, dass die 3 weiteren Türen aus meiner Sicht - gut es war schon etwas dämrig, jedoch mit Taschenlampe - keinerlei Rostbefall hatten?!

Schönen Sonntach noch!

Zitat:

Original geschrieben von frauschnupp2


Der gestrige Blick am W164er (EZ 2005) meines Kumpels ergab:

1 Tür exakt an der Falz - wie hier beschrieben, kurz unterm Türschloß beginnend - auf ca.10 cm Gesamtlänge bis zur maximalen Breite (ca.1cm), also bis zum Knick der Tür mit Rostblasen befallen. Die Blasen liesen sich einfach eindrücken, Restbestände des Lacks sind dabei abgeblättert.

Merkwürdig jedoch, dass die 3 weiteren Türen aus meiner Sicht - gut es war schon etwas dämrig, jedoch mit Taschenlampe - keinerlei Rostbefall hatten?!

Schönen Sonntach noch!

Hi frauschnupp2,

war dein Freund schon bei MB ?? Das die anderen Türen nichts haben ist in der Tat komisch. Das kann man ja dann nur beobachten, ob sich da was tut oder nicht.

@Oelbrezel

In deinem Fall war das wandeln des Autos wohl die einzige rasche Lösung. So massiv wie du es beschrieben hast ist das ja der blanke Horror.
Wie zufrieden bist du mit deinem 5er Touring ??

Gruß

Alex

Hallo Alex,
zunächst sei mal gesagt, daß das wirklich ein ganz anderes Auto ist. Ich war ja so gesehen von dem ML begeistert - wenn der Rostmist nicht gewesen wäre, hätte ich ihn in den nächsten 10 Jahren nicht wieder hergegeben. Nur wäre wahrscheinlich nichts mehr von dem Auto übrig gewesen :-))
Aber zu Deiner Frage...
Ich bin absolut begeistert vom Fahrverhalten. Der Rest des 5ers ist auch super. Das einzige - ist kein Allrad und keine 8 Zylinder. Ich werd mich dran gewöhnen - denke ich :-).
Der 5er ist ein rundum gelungenes Auto - von vorne bis hinten!
Der 3,0 l Dieselmotor geht los wie die Feuerwehr und klingt kernig. Verarbeitung steht den anderen namhaften Marken in nichts nach. Sonst ist da alles dran und drin, was mir wichtig war. Manche Dinge (z.B. Kofferraumstaufächer zwischen Ersatzrad und Boden, Heckscheibe separat zu öffnen) sind durchdachter..
Ich muss sagen, andere können auch Autos bauen.
Gruß Roland

Guten Sonntag liebe Gemeinde!

Kurze Anmerkung zum Rost an den Türen. Ich habe am 28. Januar einen genau 3 Jahre alten W164

zurückgegeben. Bei der Besichtigung bei Mercedes durch DEKRA hat der gute Herr erheblichen Rost an

beiden Vordertüren festgestellt (Falz unten). In unserem Gespräch kam herüber, das das für ihn nichts Neues war.

Ich habe meinen 320cdi von 10/2006 heute mal geputzt und begutachtet, keine Spur von Rost bis jetzt. An den unteren Türkanten unter den schwarzen Abdichtungen (habe ich komplett abgenommen) auch nichts, ausser irgendeinem rostfarbigen Versieglungs-Gemisch, fühlt sich an wie Kunstharz.
Ausser an zwei dicken Schrauben (Kofferraum oben, links und rechts) die angerostet sind ist die Karren in meinen Augen ok, hat jetzt 50000 km hinter sich und ist nachts immer in der Garage.

Rost am ML ist also kein Must-Have...

Zitat:

Original geschrieben von max4040



Zitat:

Hi frauschnupp2,
war dein Freund schon bei MB ?? Das die anderen Türen nichts haben ist in der Tat komisch. Das kann man ja dann nur beobachten, ob sich da was tut oder nicht.
Gruß

Alex

Ne sorry Alex,

auch bis letzte Woche hat mein Freund den Besuch beim Freundlichen aus Zeit Gründen noch nicht hinbekommen. Keep u infmd 🙂

Meine gestrige "Inspektion" an einem weiteren obsidianschwarzen 164er - noch dazu ebenso ein 2005er - eines weiteren Freundes ergab:

NULL ROST, auch nicht an der Unterseite 😕

Natürlich abgesehen von dem Schraubenkontakt des Offroadstyling Paketes und sämtlicher Radschrauben rundherum 😠

Gleiches Alter gleiche Farbe, nur scheinbar die Transportzeit auf hoher See unterschiedlich 😕

Gruß
Alex

Original geschrieben von max4040

Zitat:

Hi frauschnupp2,
war dein Freund schon bei MB ?? Das die anderen Türen nichts haben ist in der Tat komisch. Das kann man ja dann nur beobachten, ob sich da was tut oder nicht.
Gruß

Alex

Ne sorry Alex,

auch bis letzte Woche hat mein Freund den Besuch beim Freundlichen aus Zeit Gründen noch nicht hinbekommen. Keep u infmd 🙂

Meine gestrige "Inspektion" an einem weiteren obsidianschwarzen 164er - noch dazu ebenso ein 2005er - eines weiteren Freundes ergab:

NULL ROST, auch nicht an der Unterseite 😕

Natürlich abgesehen von dem Schraubenkontakt des Offroadstyling Paketes und sämtlicher Radschrauben rundherum 😠

Gleiches Alter gleiche Farbe, nur scheinbar die Transportzeit auf hoher See unterschiedlich 😕

Gruß
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen