W163 kaufen ???wenn ja welchen?
Grüße ML Gemeinde.
Ich bin am überlegen mir für arbeitszwecke...also Anhänger ziehen bis ca 3t. Gern auch mal mehr. Und das auch im leichten Gelände mir nen ml zu zulegen. Wollte nicht so wahnsinnig viel ausgeben..weil der nur zur Überbrückung und zur Entlastung meines caddys dienen soll. Also ist es mir egal ob 320er 500er oder 55amg. Nur die Frage ist wie zuverlässig ist das noch bei laufleistungen über 200 000km?
Ich möchte ja die Zeit auch nicht nur basteln. Was denkt ihr was man investieren muss?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Mal ehrlich, bißchen abartig finde ich die Fragestellung bzw. die Aussage des TE schon. Da werden Liebhaber der BR W163, die ihre Fahrzeuge hegen und pflegen und teilweise viel Geld (Arbeit sowieso) investieren, gefragt, welches W163 sich am ehesten zum "Runterreiten" eignet.
Sorry, das ist in meinen Augen pervers und tut man einer Fangemeinde nicht an.
SternfahrerJH
36 Antworten
Vielen Dank für die hilfreichen Infos,ich werde mir das mal durcharbeiten am Wochenende.
Mal sehen ob es was wird,so wie ich mir das denke,denn eigentlich wollt ich sparen bis unsere r klasse 250000 runter hat und dann in eine g klasse als Jahreswagen investieren.
Da wir schob lange Mercedes in der Familie fahren und die r klasse nun 1650000 gelaufen ist und das nahezu störungsfrei,und in der Familie damals ein neuer w163 bis auf 1 federbruch hinten ohne Probleme seine 150000 geleistet hatte und dann gegen einen w164 mopf als Last Edition ersetzt wurde bin ich von der Qualität eigentlich überzeugt,deswegen kam nur mein Gedanke zustande.
So mal zum runterreiten mit Anhängern so um die 3,5T oder auch mehr,
Verheiz Du mal paar "Reiskocher"NIssan oder SSang Yong die kannste dafür nehmen,
Hier ist nicht das ML Runterreiter Forum...und mit den Anhängelasten kauf dir einen LKW für dein Vorhaben..
Brummi V8
Das liest sicht echt Lustig. Du suchst einnen Runtergerittenen ML (Weil für das was du ausgeben willst, bekommst du nichts anderes) zum noch weiter Runterreiten 😁 Man sollte aber nichts Reparieren müssen 😁
Willst aber ne G Klasse als Jahreswagen kaufen ( Im Moment ab ca 70 000€ ) Dann reite doch die R Klasse Runter 😁
Ähnliche Themen
Mal ehrlich, bißchen abartig finde ich die Fragestellung bzw. die Aussage des TE schon. Da werden Liebhaber der BR W163, die ihre Fahrzeuge hegen und pflegen und teilweise viel Geld (Arbeit sowieso) investieren, gefragt, welches W163 sich am ehesten zum "Runterreiten" eignet.
Sorry, das ist in meinen Augen pervers und tut man einer Fangemeinde nicht an.
SternfahrerJH
Moin,
als kleiner Tip wenn Dich ein Rechtslenker nicht stört die werden derzeit über dem Kanal für kleines Geld an den Mann gebracht wieso auch immer.
In DK wird man auch mit umgebauten ML und LKW Zulassung fündig und kann daher auch den ein oder anderen Schein sparen.
Die Preise beginnen bei diesen Fahrzeugen knapp unter 2 Mille, Wartungsstau größtenteils inbegriffen.
Könnte aber durchaus ein attraktiver Treffer dabei sein der für Deine Zwecke geeignet ist.
Es sind aber fast 90% nur Diesel unter diesen Offerten.
Zitat:
@Antara V6 schrieb am 22. März 2017 um 20:42:40 Uhr:
Grüße ML Gemeinde.
Ich bin am überlegen mir für arbeitszwecke...also Anhänger ziehen bis ca 3t. Gern auch mal mehr. Und das auch im leichten Gelände mir nen ml zu zulegen. Wollte nicht so wahnsinnig viel ausgeben..weil der nur zur Überbrückung und zur Entlastung meines caddys dienen soll. Also ist es mir egal ob 320er 500er oder 55amg. Nur die Frage ist wie zuverlässig ist das noch bei laufleistungen über 200 000km?
Ich möchte ja die Zeit auch nicht nur basteln. Was denkt ihr was man investieren muss?Viele Grüße
Ganz ehrlich ,wenn du Spass haben willst geht nur der 55er.Fahre ihn seit zwei Jahren,klar geht auch da Geld rein wie bei allen ML s.Du wirst dich wundern wie das Ding vorangeht.
Aber mit nem bisschen Liebe und Pflege läuft der laaaaannnnge.
Zitat:
@sigmas schrieb am 23. März 2017 um 15:00:32 Uhr:
Zitat:
@Antara V6 schrieb am 22. März 2017 um 20:42:40 Uhr:
Grüße ML Gemeinde.
Ich bin am überlegen mir für arbeitszwecke...also Anhänger ziehen bis ca 3t. Gern auch mal mehr. Und das auch im leichten Gelände mir nen ml zu zulegen. Wollte nicht so wahnsinnig viel ausgeben..weil der nur zur Überbrückung und zur Entlastung meines caddys dienen soll. Also ist es mir egal ob 320er 500er oder 55amg. Nur die Frage ist wie zuverlässig ist das noch bei laufleistungen über 200 000km?
Ich möchte ja die Zeit auch nicht nur basteln. Was denkt ihr was man investieren muss?Viele Grüße
Ganz ehrlich ,wenn du Spass haben willst geht nur der 55er.Fahre ihn seit zwei Jahren,klar geht auch da Geld rein wie bei allen ML s.Du wirst dich wundern wie das Ding vorangeht.
Aber mit nem bisschen Liebe und Pflege läuft der laaaaannnnge.
Ja dem Stimme ich zu, der macht Spaß aber zum Runterreißen ist er doch zu schade🙄
Gruß Detlef
Der Grand Cherokee hat auch 3500 kg . und die Elektronikprobleme beschränken sich meist auf unwichtige sachen wie Fensterheber !
Über den Sorento habe ich aber auch schon viel negatives gelesen , über den Diesel im besonderen !
Danke nochmals für hilfreiche Informationen...aber abfällige äusserungen dürft ihr gern für euch behalten,denn deswegen hab ich das Thema nicht eröffnet!!!
Leider hat die r klasse nur 2100kg anhängelast.
Ich habe doch kein neufahrzeug gesucht. Aber wenn man damit arbeiten will usw. Passiert auch mal was,deswegen hab ich ja bei meiner suche auch keine Angst vor hoher laufleistung solange es sich noch lohnt...wenn er durch den TÜV kommt ist doch gut ... soll kein schönheitspreis gewinnen,sondern arbeiten.
Liebhaber sollten sich nicht angegriffen fühlen aber es ist nunmal am Ende nicht jeder zu erhalten,und ich such ja auch keinen der im Top Zustand ist um den hin zu reiten...sondern mit bedacht einen bei dem es quasi nicht mehr drauf an kommt ob mal ne Beule oder Kratzer dran kommt und bei dem es einem auch nicht so sehr stört sich mal mit dreckigen Bau Klamotten rein zu setzten.
Zitat:
@Antara V6 schrieb am 23. März 2017 um 21:18:09 Uhr:
Liebhaber sollten sich nicht angegriffen fühlen
Alles gut , Jeder wie er mag 🙄
Ich habe meinen 430er vor 3 Jahren für 6500 mit 155000 Km gekauft, der hat mich mit Wohnwagen hintendran quer durch Skandinavien und Schottland/England gefahren. Nix dramatisches gehabt, Saugrohr war mal undicht und der Steuergerätelüfter defekt. Ausserdem Scheinwerfer blind und Bremsen halt und die Türkante Fahrertür hat etwas Rost. Der fährt problemlos! Hat jetzt 195000 gelaufen, ich behalte den noch lange!
Im Alter werden die Diesel ja anfälliger. Das kommt dann zu den Kosten die ohnehin schon anliegen für Traggelenke, Stabilisatorlager, Bremsleitungen, AAM, Steuergerätelüfter, Feststellbremse.
Zitat:
@szopnos schrieb am 27. März 2017 um 08:00:34 Uhr:
Im Alter werden die Diesel ja anfälliger.
Das betrifft jedes andere Automobil mit hoher Laufleistung auch.
Zitat:
@szopnos schrieb am 27. März 2017 um 08:00:34 Uhr:
Das kommt dann zu den Kosten die ohnehin schon anliegen für Traggelenke, Stabilisatorlager, Bremsleitungen, AAM, Steuergerätelüfter, Feststellbremse.
Die meisten dieser Teile sind Verschleissteile und kosten,wenn man sie denn selbst erneuern
kann,nur kleines Geld.