W163 kaufen ???wenn ja welchen?
Grüße ML Gemeinde.
Ich bin am überlegen mir für arbeitszwecke...also Anhänger ziehen bis ca 3t. Gern auch mal mehr. Und das auch im leichten Gelände mir nen ml zu zulegen. Wollte nicht so wahnsinnig viel ausgeben..weil der nur zur Überbrückung und zur Entlastung meines caddys dienen soll. Also ist es mir egal ob 320er 500er oder 55amg. Nur die Frage ist wie zuverlässig ist das noch bei laufleistungen über 200 000km?
Ich möchte ja die Zeit auch nicht nur basteln. Was denkt ihr was man investieren muss?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Mal ehrlich, bißchen abartig finde ich die Fragestellung bzw. die Aussage des TE schon. Da werden Liebhaber der BR W163, die ihre Fahrzeuge hegen und pflegen und teilweise viel Geld (Arbeit sowieso) investieren, gefragt, welches W163 sich am ehesten zum "Runterreiten" eignet.
Sorry, das ist in meinen Augen pervers und tut man einer Fangemeinde nicht an.
SternfahrerJH
36 Antworten
Am Besten Finger weg von so einer Kiste! In diesem Alter verfallen sie von selbst. Ich bin selbst seit 2010 beim w163 mit dabei und kann Dir verlässlich sagen: das ist KEIN MERCEDES! FINGER WEG DAVON!
Sie verfallen und zerfallen von selbst: bestes Beispiel: Waschwassertank. Zerbröselt regelrecht...
Türschloss. Fensterheber. Injektoren. Railpumpe. Steuerkette. Rost. Wischermotoren. Kurbelwellensensor. Steuergerät Getriebe. Getriebe. Wandler. Stoßdämpfer. Xenonvorschaltgerät. Xenonbrenner. Scheinwerfer blind. Sitzkonsolenverkleidung. Traggelenke unten. Bremsleitungen durchgerostet. Bremsscheibe vo+ hi mit Klötze. Radlager. Sitzmatte rechts. Waschpumpe für Leuchten vo. Hupe beide. Kennzeichenleuchten zerfallen. Leiste mit Leuchten neu. Schalter für Low range. Waschwasserdüsen. Spurstangen und Lenkmanschetten. Extra dazu: Regelservice und Teile, die dem natürlichen Verschleiß unterliegen wie 4x Sommerreifen 285 50 18 und 4x Winterreifen 275 55 17.
Das alles in 2 Jahren...
Um das Geld für die Reparaturen hätte ich einen guten Cayenne bekommen. Denk drüber mal nach!
Zitat:
@paytaxi schrieb am 9. April 2017 um 23:53:48 Uhr:
Das alles in 2 Jahren...
Um das Geld für die Reparaturen hätte ich einen guten Cayenne bekommen. Denk drüber mal nach!
Oder gleich einen vernünftigen M .
Cayenne ist noch Teurer im Unterhalt, repariert sich z.t. erheblich schwieriger.
LG Ro
also die Story liest sich doch so, als hätte man den Wartungsstau selber produziert in dem man nichts gemacht hat! Ist immer das gleiche Bild was ich auch täglich zu sehen bekomme und dann wird gejammert. Wenn man hier immer wieder mal die Augen auf macht und mit den Ohren hinhört, so können viele teure Reparaturen abgemildert werden. Wie gesagt, das geht durch jede Fahrzeugmarke.
Und was den Cayenne angeht, ist die letzte Mühle die ich kaufen würde genauso wie den Touareg oder Q7.
Hatte erst die Tage einen Q7 4,2l auf der Bühne und dort hat die untere Ölwanne einen Haarriß, was es eigentlich nicht geben darf (Vorsprung durch Technik)
Audi und BMW fallen auch bei mir weg. Touareg: Ich habe auch einen Phaeton 5.0 v10 individual. Dessen Story liest sich ähnlich der ML Geschichte.
WARTUNGSSTAU: NICHT VORHANDEN! Wir sprechen großteils von Teilen, die NICHT dem regelmäßigen Verschleiß unterliegen.
ERGÄNZUNG: Gasfedern für Motordeckel neu, Gasfedern für Kofferdeckel neu. Batterie neu. Für die kann MB allerdings nichts.
Und Rost hat auch nichts mit Wartungsstau zu tun.
262.000km sind auch noch keine Laufleistung für einen V8 Diesel mit 4ltr Hub.
Von einem Mercedes Benz hätte ich mir mindestens 500.000km problemlos erwartet.
Meiner wird wohl die 300.000km nicht packen. ..
Ich hab alles bezahlt, deshalb auch meine Meinung: das Ding ist absoluter Schrott und mittlerweile ist es auch optisch schon obsolet geworden. Das allerdings haben Mitstreiter schon viel früher geschafft.
Ähnliche Themen
An LT 4X4:
Ich habe den ML 400seit 2010 aus erster Hand. Wartung wurde regelmäßig ausgeführt. KFZ wird gewerblich genutzt und ausschließlich von mir selbst bedient. Und nachdem ich alles bezahlen muss: äußerst schonungsvoll.
Ja paytaxi da muss ich dir leider recht geben. Viele Sachen verrecken wo man selbst mit Wartung nicht aufhalten kann. Weil er einfach billigst produziert wurde. Ich würde ihn auch nicht nochmal kaufen.... Mein e39 ist da heilig, und im Vergleich zum ML fast unanfällig... Da war bis auf das ABS STG nichts außer Verschleiß Teile defekt. Und das STG konnte man reparieren.
Sali,
sowas hier 🙂
lg
Rainer
Zitat:
@Antara V6 schrieb am 22. März 2017 um 20:42:40 Uhr:
Grüße ML Gemeinde.
Ich bin am überlegen mir für arbeitszwecke...also Anhänger ziehen bis ca 3t. Gern auch mal mehr. Und das auch im leichten Gelände mir nen ml zu zulegen. Wollte nicht so wahnsinnig viel ausgeben..weil der nur zur Überbrückung und zur Entlastung meines caddys dienen soll. Also ist es mir egal ob 320er 500er oder 55amg. Nur die Frage ist wie zuverlässig ist das noch bei laufleistungen über 200 000km?
Ich möchte ja die Zeit auch nicht nur basteln. Was denkt ihr was man investieren muss?Viele Grüße