W140 verschwinden bzw. verschwanden...
Guten Tag, kennt vielleicht irgendjemand von euch eine "Rentner" bzw. Sammlergarage, in der man noch top W140 finden kann? Also wirklich Fahrzeuge mit Kilometern um die 20.000?
Ich musste vor kurzem ein Video im Internet ertragen, indem einige Russen, "Kreise" mit einem S600 gedreht haben... Wirklich schlimm sowas zu sehen 😠
Als ich dann auf den Kilometerzähler schaute sah ich 38.000!! Ich war wirklich geschockt dies zu sehen 😰
Denn von außen sah das Fahrzeug eher wie ein ungepflegtes 300.000km Kfz aus.
Ich hoffe das es hierzulande genug Sammler gibt die diese Autos sichern! Vielleicht besitzt jemand sogar ein original AMG, ich wäre wirklich dankbar für Informationen 🙂
Wobei ich auch vor einigen Monaten mal ein echten top S600 gesehen hab für 30.000€ und 4.000km!!!! Dieses KFZ war 1 Tag lang in einem öffentlichen Verkaufsportal und am nächsten tag wieder weg! 😉
Wobei 30.000€ für so ein Fahrzeug wirklich fast schon geschenkt ist! 😁
Beste Antwort im Thema
wo liegt denn das problem?
es gibt genügend w140 die im arabischen und russichen raum zugekauft worden sind und dort mehr pflege und vor allem respekt erhalten als beispielsweise 560er sec die hier verschandelt werden.
wenn man in deutschland zu spiesig ist um qualität zu erkennen und den wagen nur wegen seiner größe von anfang an schlechtzureden dann geschieht es uns recht dass hier keine w140 mehr vorhanden sind.
44 Antworten
Und auch wenn es 90.000 Autos vom W123 waeren die in Deutschland noch herumfahren waere das eine sehr geringe Anzahl den man muss ja auch bedenken
wieviele damals doch verkauft worden und die Zahl 90.000 ergibt in etwa eine
Prozentzahl von 3,5% der Neuzulassungen
IVI
Das ist definitiv keine geringe zahl! Die ältesten Modelle sind jetzt schon über 30 jahre alt! und man muss bedenken, dass der w123 schon IMMER ein exportschlager war, und auch der rost hat eine vorliebe für dieses fahrzeug! Verglichen mit dem vorgänger sind vom w123 hierzulande noch überdurchschnittlich viele unterwegs! und wenn man die zahl mal im verhältnis zu anderen autos aus diesen baujahren sieht, steht der w123 noch relativ gut da, zumindest in den zahlen.
Ob die zahl nun wirklich schon unter 50.000 liegt fände ich nun wirklich mehr als überraschend, denn vor 3-4 jahren betrug die anzahl noch ungefähr 90.000...
Ist doch klar,dass die Zahl immer mehr abnimmt.Wenn man sich das Straßenbild anschaut: wann sieht man den noch 123er?
Als ich mit Fahrradfahren anfing anfang der 90er sah ich häufig 123Taxen,heute fast gar nicht mehr,noch ein paar Jahre früher(Ende der 80er) fuhr ich mit meinem Eltern auf dem Rücksitz eines 300TD (123) auch wenn ich mich nicht daran errinern kann:
Ich bin mir aber sicher,dass daher meine liebe für die Laufgeräusche von Dieselmotoren kommt😁
Wenigstens der Opa mit seinem 200D fährt hier alle paar Tage zum Supermarkt.Gab ja mal eine Aktion in der Motorklassik(irgendso n Sonderheft) 123 123er in Berlin innerhalb eines Tages Fotographieren: In Graz hab ich keine Chance🙁
Mein Nachbar (knapp über 80, aber topfit) fährt einen W123 in dunkelblau. Ich denke es ist ein 230 E der zweiten Serie. Immer blitzsauber und bestimmt auch checkheftgepflegt. Er führt über alles (inkl. Tankrechnungen) penibel Buch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Mein Nachbar....
Da ist wohl jemand auf der Lauer😉Ich kam heute auf 2 123er^^
In Graz scheint es mehr 140er als 123er zu geben,hohe 140er Dichte habe ich desweiteren in Kuala Lumpur,Sankt Petersburg und Moskau feststellen können,nur um das eigentlich Thema mal aufzugreifen
@R129Fan Danke😉
Da strahlen Gebäude und Fahrzeuge um die Wette,wobei ich das Gebäude noch ein wenig über den Autos ansiedeln würde😉 Schade,dass ich damals so eine simple Kamera hatte...
Echt schön dort,Weiße Nächte in Petersburg ein Thema für sich und wenn dir von den vielen Baudenkmälern fad ist schaust du auf die Straße und in der Saison kannste auch Deutsch sprechen,wenn du in der Nähe der Sehenswürdigkeiten bleibst🙂
Ja das waren wirklich die Traumautos vergangener Tage und sie strahlen ihren Glanz
noch heute heraus. Ich habe hier bei mir ab und zu mal einen W123 gesichtet und hab
ihn mir einmal genauer angeschaut. Stand hinten 300 D drauf und ein Blick hinein
erbrachte mir die Kenntnis dass das Schmuckstueck auch eine Automatik hat. Dann
auch noch neulackiert . Die Farbe war dunkelblau....ein Traum!!!
IVI
Als ich vor ungefähr 26 Jahren da war ( da hieß es noch Leningrad ) gab es dort nur Ladas, Polski Fiats und Moskwich. So ändern sich die Zeiten. Interessant, daß es die Aurora immer noch gibt. Ich habe schon gedacht, die wäre irgendwo in einem Museum verschwunden.
Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
nein, die verstehen nur etwas von soliden autos.Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
Kann mich da nur anschließen. Die 140er waren ein kleiner Flop und verschwinden ziemlich schnell, weil viele Leute dieses Auto überdimensioniert und nicht schön fanden. Mir gehts genauso. Mit Neid hat das rei garnichts zu tun. Ich denke dieses Argument ziehen viele 140er-Besitzer heraus um sich das ganze etwas schön zu reden. Wer bitte soll heute noch auf ein Auto neidisch sein, daß man größtenteils bei Hinterhofhändlern für lächerliche Preise findet??? Sieht man sich die Eleganz eines 126ers an und stellt den 140er daneben, dann ist das ein himmelweiter Unterschied. Nicht umsonst ist MB anschließend mit dem 220er wieder zu einer eleganten Linie zurückgekehrt. Und das viele 140er in den Export gehen, liegt einfach daran, daß die Russen und Co. schon immer einen Faible für "Panzer" hatten. 😉zeig mir mal gepflegte 8-zylinder des w140. da findet man bei weitem mehr 126er als w140.
gepflegte w140 sind sehr selten zu finden und vor allem ist der preis auf gleicher höhe wie die w220.
in was ist denn der nachfolger besser gewesen? qualität??? fällt mir nur so nebenbei mal der rost ein den der ach so tolle w220 an jeder ecke hat. oder die SUPER-doppelverglasung deren kleber nicht hält und es aussieht wie wenn schlamm zwischen den gläsern wäre.
wir haben in der familie insgesamt 3 w140 und das seit schon fast 10 jahren und was die langzeitqualität angeht kommt KEIN wagen an den w140 heran. das kann ich ziemlich gut beurteilen, da ich "lebendige" beispiele vor mir habe. ich verschönere nichts, das ist aber nunmal tatsache dass der w140 eine klasse für sich ist was qualität angeht.
Bestandsaufnahme:
Im Grazer Raum heute 10 Exemplare gesehen😉 Freie Wildbahn und nicht beim Fähnchen/Exporthändler
Der Wagen hat nun schon Kultstatus und die Zahl der Liebhaber steigt.Völlig verschwinder wird er so schnell nicht,dazu ist er einfach zu gut!
Wenn sich aus Spass an der Freude ein Russe einen 140er kauft und damit Kreise zieht, dann ist das doch OK und darf der S-Klasse keinen Schaden zufügen - Freude kommt beim Reifenhändler auf - lange konnten die nur mit Panzerketten Kreise ziehen - cool das jetzt die Möglichkeit gegeben ist volles Rohr auf den Putz zu hauen - Jeder auf seine Weise.
Wer Bock auf ein Sammlerstück hat, der wird das auch finden - vorausgesetzt die Kohle für Anschaffung und Erhalt ist vorhanden - dann kann man auch gemäß dem eigenen Funbedürfnis entsprechend damit umgehen - ich bin Original&Unverbastelt-Fan aber es gibt auch schicke Tiefergelegte - ich nutze beispielweise gerne die Höchstgeschwindikeit und auf 20 Jahre Erstzulassungsdatum muss ich keine Rücksicht nehmen, weil alle topfit ist - nur der Spass zählt!!!
Zitat:
Original geschrieben von 600-V12
Will mein Senf auch mal abgeben😁Also ich bin mit dem W 124, R129, und dem W140 aufgewachsen, das waren die Autos, bei dem ich im Kindesalter immer WoooW geschriehen habe als ich einen gesehen habe :-D.
Die Autos von den 90er sind die besten also sprich der SL - R129, E - W124 und die S - Klasse - Coupe vom Typ W 140 das waren noch Zeiten :-(
Ich finde man muss sich nicht nur einen gepflegten C 140 oder W140 kaufen sondern gleich zwei. Es kann ja mal ein Unfall passieren was ich nicht hoffe 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von zubrowka
Zitat:
Original geschrieben von 600-V12
Will mein Senf auch mal abgeben😁Also ich bin mit dem W 124, R129, und dem W140 aufgewachsen, das waren die Autos, bei dem ich im Kindesalter immer WoooW geschriehen habe als ich einen gesehen habe :-D.
Die Autos von den 90er sind die besten also sprich der SL - R129, E - W124 und die S - Klasse - Coupe vom Typ W 140 das waren noch Zeiten :-(
Ich finde man muss sich nicht nur einen gepflegten C 140 oder W140 kaufen sondern gleich zwei. Es kann ja mal ein Unfall passieren was ich nicht hoffe 😉
MfG
lass sie doch besser gleich in der garage stehen, dann kommt es gar nicht erst so weit 😁