W140 verschwinden bzw. verschwanden...
Guten Tag, kennt vielleicht irgendjemand von euch eine "Rentner" bzw. Sammlergarage, in der man noch top W140 finden kann? Also wirklich Fahrzeuge mit Kilometern um die 20.000?
Ich musste vor kurzem ein Video im Internet ertragen, indem einige Russen, "Kreise" mit einem S600 gedreht haben... Wirklich schlimm sowas zu sehen 😠
Als ich dann auf den Kilometerzähler schaute sah ich 38.000!! Ich war wirklich geschockt dies zu sehen 😰
Denn von außen sah das Fahrzeug eher wie ein ungepflegtes 300.000km Kfz aus.
Ich hoffe das es hierzulande genug Sammler gibt die diese Autos sichern! Vielleicht besitzt jemand sogar ein original AMG, ich wäre wirklich dankbar für Informationen 🙂
Wobei ich auch vor einigen Monaten mal ein echten top S600 gesehen hab für 30.000€ und 4.000km!!!! Dieses KFZ war 1 Tag lang in einem öffentlichen Verkaufsportal und am nächsten tag wieder weg! 😉
Wobei 30.000€ für so ein Fahrzeug wirklich fast schon geschenkt ist! 😁
Beste Antwort im Thema
wo liegt denn das problem?
es gibt genügend w140 die im arabischen und russichen raum zugekauft worden sind und dort mehr pflege und vor allem respekt erhalten als beispielsweise 560er sec die hier verschandelt werden.
wenn man in deutschland zu spiesig ist um qualität zu erkennen und den wagen nur wegen seiner größe von anfang an schlechtzureden dann geschieht es uns recht dass hier keine w140 mehr vorhanden sind.
44 Antworten
Sollte doch logisch sein,wenn es nur 50Stück gab werden die auch nicht so oft auftauchen.
Zu dem Thema Russland,ja das stimmt schon: die lieben den Wagen,auch wenn er in der russischen Autopresse mit leichten Wehrmachtspanzern verglichen wird(habe ich selbst nachgelesen😁)
Außerdem will man ja das gleiche Auto wie der Zar,ähh Expräsident fahren😉 Ich mag den 140er ebenfalls,die einizge S-Klasse die mir nicht gefallen will ist der W221 alle anderen: Liebe auf den ersten Blick
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
Kann mich da nur anschließen. Die 140er waren ein kleiner Flop und verschwinden ziemlich schnell, weil viele Leute dieses Auto überdimensioniert und nicht schön fanden. Mir gehts genauso. Mit Neid hat das rei garnichts zu tun. Ich denke dieses Argument ziehen viele 140er-Besitzer heraus um sich das ganze etwas schön zu reden. Wer bitte soll heute noch auf ein Auto neidisch sein, daß man größtenteils bei Hinterhofhändlern für lächerliche Preise findet??? Sieht man sich die Eleganz eines 126ers an und stellt den 140er daneben, dann ist das ein himmelweiter Unterschied. Nicht umsonst ist MB anschließend mit dem 220er wieder zu einer eleganten Linie zurückgekehrt. Und das viele 140er in den Export gehen, liegt einfach daran, daß die Russen und Co. schon immer einen Faible für "Panzer" hatten. 😉
nein, die verstehen nur etwas von soliden autos.
zeig mir mal gepflegte 8-zylinder des w140. da findet man bei weitem mehr 126er als w140.
gepflegte w140 sind sehr selten zu finden und vor allem ist der preis auf gleicher höhe wie die w220.
in was ist denn der nachfolger besser gewesen? qualität??? fällt mir nur so nebenbei mal der rost ein den der ach so tolle w220 an jeder ecke hat. oder die SUPER-doppelverglasung deren kleber nicht hält und es aussieht wie wenn schlamm zwischen den gläsern wäre.
wir haben in der familie insgesamt 3 w140 und das seit schon fast 10 jahren und was die langzeitqualität angeht kommt KEIN wagen an den w140 heran. das kann ich ziemlich gut beurteilen, da ich "lebendige" beispiele vor mir habe. ich verschönere nichts, das ist aber nunmal tatsache dass der w140 eine klasse für sich ist was qualität angeht.
Ist eben Geschmackssache. Ich fand den 140er immer überdimensioniert und plumb. Das Coupé fast noch schlimmer als die Limo. Viele andere Leute scheinen wohl den gleichen Eindruck zu haben. Elektronikmäßig gesehn ist der 140er ein Mittelding zwischen 126 und 220er. Hier liegt m.E. auch die Krux an der Sache. MB verbaut mittlerweile immer mehr Technik und Elekronik, die nicht 100% beherrschbar und langlebig ist (Airmatic, ABC, SBC, etc.). Auch beim 140er gibts mittlerweile genügend Probleme.
Der Vorteil des 220ers? Für mich seine Optik. Eleganz pur. Nicht diese "Hau-drauf"-Optik des 140er.
Und noch was: Im S-Klasse-Club ist auch ein Firmenbesitzer Mitglied, der sich mit seiner Firma auf den 126er spezialisiert hat. Restauration, Reparaturen, Ersatzteile. Weil die 126er nun langsam anfangen rarer zu werden, hat er sich mal einen 140er besorgt um auch bei dieser Baureihe einzusteigen. Komplett zerlegt. Das Ergebnis war ernüchternd. Überall der Gammel, Kabel durchgescheuert, Verkleidungen billigst verklippst statt verschraubt, etc. Er meinte dann, daß der 140er wohl nie die Langlebigkeit erreichen wird, wie der 126er und das er wohl davon absehen wird sich auch um diese Baureihe zu kümmern, aufgrund der teils erschreckend billig wirkenden Verarbeitung. Muß natürlich nicht auf alle Baujahre zutreffen.
Aber: Jedem das Seine. Wäre ja schlimm wenn alle nur den gleichen Geschmack hätten...
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
Ist eben Geschmackssache. Ich fand den 140er immer überdimensioniert und plumb. Das Coupé fast noch schlimmer als die Limo. Viele andere Leute scheinen wohl den gleichen Eindruck zu haben. Elektronikmäßig gesehn ist der 140er ein Mittelding zwischen 126 und 220er. Hier liegt m.E. auch die Krux an der Sache. MB verbaut mittlerweile immer mehr Technik und Elekronik, die nicht 100% beherrschbar und langlebig ist (Airmatic, ABC, SBC, etc.). Auch beim 140er gibts mittlerweile genügend Probleme.Der Vorteil des 220ers? Für mich seine Optik. Eleganz pur. Nicht diese "Hau-drauf"-Optik des 140er.
Und noch was: Im S-Klasse-Club ist auch ein Firmenbesitzer Mitglied, der sich mit seiner Firma auf den 126er spezialisiert hat. Restauration, Reparaturen, Ersatzteile. Weil die 126er nun langsam anfangen rarer zu werden, hat er sich mal einen 140er besorgt um auch bei dieser Baureihe einzusteigen. Komplett zerlegt. Das Ergebnis war ernüchternd. Überall der Gammel, Kabel durchgescheuert, Verkleidungen billigst verklippst statt verschraubt, etc. Er meinte dann, daß der 140er wohl nie die Langlebigkeit erreichen wird, wie der 126er und das er wohl davon absehen wird sich auch um diese Baureihe zu kümmern, aufgrund der teils erschreckend billig wirkenden Verarbeitung. Muß natürlich nicht auf alle Baujahre zutreffen.
Aber: Jedem das Seine. Wäre ja schlimm wenn alle nur den gleichen Geschmack hätten...
also wenn der w140 als billig verarbeitet dasteht, dann will ich garnicht wissen als was dann der w220 eingestuft wird.
klar, jedem das seine. ich liebe die optik des w140 genauso wie die optik des w126 finde beide sehr schön.
ich kann aus eigener erfahrung einfach nur positives für den w140 berichten.
gruß
Ähnliche Themen
Ich könnte mir noch heute vor Wut in den Hintern beißen, daß ich den 140er , der hier zweimal durch die Zeitung geisterte, nicht genommen habe. Hatte mal gerade 70.000 runter......... Naja, vorbei die Chance. Vermutlich geistert der jetzt durch Usbekistan....😠
um das nochmal aufzugreifen, der w220 hat im ganzen eine im verhältnis schlechtere qualität als der w140. und wenn der w140 schlechter verarbeitet sein soll, als der w126, dann ist es der w220 auf jeden fall, und robuster ist der w126 wenn dann nur, weil er nicht so viel elektrik besitzt!
die frühen w126 gammeln in der regel relativ doll, deshalb sind sie auch schon so selten. und man muss bedenken wer sein auto pflegt der hat es viele jahrzehnte, und wer eben nicht der hat dann halt eine rostgurge! aber robuster ist summa summarum weder der nachfolger noch der vorgänger des w140!
Also ich denke es ist wirklich schade dass die W-140er Reihe langsam aber sicher
verschwindet. Das war die letzte Mercedes-Baureihe die so war wie wir sie durch
Generationen hinweg gewohnt waren. Und der Wagen wurde doch nur so viel
kritisiert weil er seiner Zeit einfach zu sehr voraus war. In Sachen Sicherheit, Fahrkomfort, Geraeuschkulisse und vor allem die Motoren waren das mit Abstand Beste
was es zu dieser Zeit gab. Und vor allem vermittelte in der gesamten Automobilgeschichte kein anderes Auto soviel Statussymbol wie der W140. Er war seiner Zeit einfach zu sehr voraus und dann kam er auch noch zur Zeiten der Golf-Krise und der Wiedervereinigung auf den Markt. Aber vergleicht doch mal zum Beispiel den
600 SEL aus dem Baujahr 1992 mit Vollaustattung und mit dem legendaeren V12 und gigantischen 408 PS mit heutigen Autos und man siehe da: Der Benz steht immernoch gut da und setzt sogar noch heute Masstaebe in Sachen Komfort. Der Fahrersitz des
W140 ist ganz sicher der beste in der Geschichte des Automobils.
Und vor allem hat er dieses konservative und robuste Design das wir doch alle liebten.
Der wird nie alt werden. Aber leider weiss Deutschland seine Schaetze nicht richtig zu
ehren. Das war beim W123 doch ganz genauso. Der ist ausgestorben und dabei war der doch der Verkaufsschlager und ueber Jahre lang hinweg das Beste was man finden konnte. Einer der letzten Chrom-Benze!!! Und diese Qualitaet und Zuverlaessigkeit...
Das gab es nie wieder und wird es auch nie wieder geben. Die fahren heute noch im Sueden Europas herum und alle weit ueber 500.000 Kilometer auf dem Tacho.
Und leider wird es mit dem W140 auch nicht viel anders aussehen.
Allerdings muss ich trotzdem noch anmerken dass der W126 letztendlich doch mein Favorit aller S-Klassen ist. Zeitlos elegant und schoen. Perfekt!!!
W123, W126,W140,R129 und noch einige andere auch: Das ist Mercedes so wie wir die
Marke lieben gelernt haben und wegen diesen modellen verzeihen wir Mercedes heute
viele Sachen und sehen ueber Probleme hinweg.
Ich denke mich hat die Nostalgiewelle mal wieder gepackt
IVI
Zitat:
Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN
Also ich denke es ist wirklich schade dass die W-140er Reihe langsam aber sicher
verschwindet. Das war die letzte Mercedes-Baureihe die so war wie wir sie durch
Generationen hinweg gewohnt waren. Und der Wagen wurde doch nur so viel
kritisiert weil er seiner Zeit einfach zu sehr voraus war. In Sachen Sicherheit, Fahrkomfort, Geraeuschkulisse und vor allem die Motoren waren das mit Abstand Beste
was es zu dieser Zeit gab. Und vor allem vermittelte in der gesamten Automobilgeschichte kein anderes Auto soviel Statussymbol wie der W140. Er war seiner Zeit einfach zu sehr voraus und dann kam er auch noch zur Zeiten der Golf-Krise und der Wiedervereinigung auf den Markt. Aber vergleicht doch mal zum Beispiel den
600 SEL aus dem Baujahr 1992 mit Vollaustattung und mit dem legendaeren V12 und gigantischen 408 PS mit heutigen Autos und man siehe da: Der Benz steht immernoch gut da und setzt sogar noch heute Masstaebe in Sachen Komfort. Der Fahrersitz des
W140 ist ganz sicher der beste in der Geschichte des Automobils.
Und vor allem hat er dieses konservative und robuste Design das wir doch alle liebten.
Der wird nie alt werden. Aber leider weiss Deutschland seine Schaetze nicht richtig zu
ehren. Das war beim W123 doch ganz genauso. Der ist ausgestorben und dabei war der doch der Verkaufsschlager und ueber Jahre lang hinweg das Beste was man finden konnte. Einer der letzten Chrom-Benze!!! Und diese Qualitaet und Zuverlaessigkeit...
Das gab es nie wieder und wird es auch nie wieder geben. Die fahren heute noch im Sueden Europas herum und alle weit ueber 500.000 Kilometer auf dem Tacho.Und leider wird es mit dem W140 auch nicht viel anders aussehen.
Allerdings muss ich trotzdem noch anmerken dass der W126 letztendlich doch mein Favorit aller S-Klassen ist. Zeitlos elegant und schoen. Perfekt!!!W123, W126,W140,R129 und noch einige andere auch: Das ist Mercedes so wie wir die
Marke lieben gelernt haben und wegen diesen modellen verzeihen wir Mercedes heute
viele Sachen und sehen ueber Probleme hinweg.Ich denke mich hat die Nostalgiewelle mal wieder gepackt
IVI
wobei man bedenken muss das vom w123 glaub ich in deutschland noch ungefähr 90.000 zugelassen sind, das ist keine geringe zahl!! allerdings wurden die kombis ausgerrottet, und das steht beim s124 jetzt auch an, also: gute exemplare sichern!!!
Will mein Senf auch mal abgeben😁
Also ich bin mit dem W 124, R129, und dem W140 aufgewachsen, das waren die Autos, bei dem ich im Kindesalter immer WoooW geschriehen habe als ich einen gesehen habe :-D.
Die Autos von den 90er sind die besten also sprich der SL - R129, E - W124 und die S - Klasse - Coupe vom Typ W 140 das waren noch Zeiten :-(
Ich finde man muss sich nicht nur einen gepflegten C 140 oder W140 kaufen sondern gleich zwei. Es kann ja mal ein Unfall passieren was ich nicht hoffe 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 600-V12
Will mein Senf auch mal abgeben😁Also ich bin mit dem W 124, R129, und dem W140 aufgewachsen, das waren die Autos, bei dem ich im Kindesalter immer WoooW geschriehen habe als ich einen gesehen habe :-D.
Die Autos von den 90er sind die besten also sprich der SL - R129, E - W124 und die S - Klasse - Coupe vom Typ W 140 das waren noch Zeiten :-(
Ich finde man muss sich nicht nur einen gepflegten C 140 oder W140 kaufen sondern gleich zwei. Es kann ja mal ein Unfall passieren was ich nicht hoffe 😉
MfG
besser noch, hol dir doch gleich 3, einen noch fürs wohnzimmer 😁
Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
besser noch, hol dir doch gleich 3, einen noch fürs wohnzimmer 😁Zitat:
Original geschrieben von 600-V12
Will mein Senf auch mal abgeben😁Also ich bin mit dem W 124, R129, und dem W140 aufgewachsen, das waren die Autos, bei dem ich im Kindesalter immer WoooW geschriehen habe als ich einen gesehen habe :-D.
Die Autos von den 90er sind die besten also sprich der SL - R129, E - W124 und die S - Klasse - Coupe vom Typ W 140 das waren noch Zeiten :-(
Ich finde man muss sich nicht nur einen gepflegten C 140 oder W140 kaufen sondern gleich zwei. Es kann ja mal ein Unfall passieren was ich nicht hoffe 😉
MfG
Hmmm neee der wars nicht, du bist nicht lustig😉 übe noch ein bissl villt lachen ja dann welche 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 600-V12
Hmmm neee der wars nicht, du bist nicht lustig😉 übe noch ein bissl villt lachen ja dann welche 😉Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
besser noch, hol dir doch gleich 3, einen noch fürs wohnzimmer 😁
MfG
der sollte auch nicht lustig sein...
Muß man eigentlich wirklich jedes mal ellenlange Antworten zitieren, wenn man dann nur einen Satz drunterschreiben will??? Die Scrollerei nervt.🙄
Ja hmm der 123 ist echt sehr selten bei uns steht auch einer, glaube das es ein 200 D ist in grün naja sehr verostet der arme 123 🙁 schade...
MfG