W140 und Neid

Mercedes CL C215

Hallo,

ich wollte mal kurz meine Eindrücke schildern wie Menschen auf den W140 reagieren.
Ich fahre seit einem knappen halben Jahr einen 400SE von `92. Eigentlich eine alte
Kiste. Ich muss immer wieder feststellen, dass Menschen trotzdem extrem neidisch auf
dieses Fahrzeug starren (nicht gucken). Ganz schlimm sind ältere Männer. Sie schauen
grundsätzlich aus dem Augenwinkel auf das Auto. Beim Einparken werde ich oft angegrinst
und wenn ich an der Tankstelle für 128€ voll tanke werde ich gar ausgelacht. Ein Nachbar,
der sich alle 2 Jahre eine neue C-Klasse gönnt sagt nunmehr nicht mehr Guten Tag zu mir.

Woran liegt das? Habt ihr ähnliche Erfarhungen mit dem "Dicken"?

Fragende Grüße

Bert

PS: Sorry für das Layout. Ich komme mit dieser neuen Version hier noch nicht klar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sl73-amg


Um 1500-2000Euro im Monat abdrücken zu können muss man kein Spitzenverdiener sein. Gehen wir davon aus das der Leaser noch einen Partner hat der auch arbeiten geht- jeder hat ein anständiges Einkommen eines Angestellen ca. 2500-3000euro netto. .......macht 5000-6000 unterm Strich für Beide. Da diese Menschen dann meist nicht über größere Besitztümer verfügen (vllt. haben sie ein Einfamilienhaus) ist die Kostenbelastung überschaubar. Da lassen sich doch dann noch 1500 euro für den Leasingvertrag berappen. Man braucht sich ja zB nur einmal deutsche Städte anzuschauen- Oberklasselimousinen und Sportwagen sind dort gang und gäbe, und davon sind bestimmt nicht alle sofort bezahlt.

Lieber sl73-amg,

ich glaube, Du und ich leben in unterschiedlichen Welten. Du lebst in der Welt, in der jeder Angestellte "ein anständiges Einkommen von ca. EUR 2.500-3.000" hat, ich lebe in der Welt, wo jede Familie, die über ein Monatsnetto von EUR 2.000 oder mehr verfügt, Glück gehabt hat und auf der Sonnenseite des Lebens steht. Soll keine Moralpredigt sein, ich greife Dich auch mit Sicherheit nicht an, aber Du und ich, wir leben eben in verschiedenen Welten.
Was uns verbindet, ist das Interesse an der S-Klasse. Bringt uns wieder zu der Frage, wer so ein Auto fährt. Abgesehen von Promis, Prolls und anderen No-Gos, wohl hauptsächlich zwei Sorten von Menschen. Die einen sind überdurchschnittlich viel im Auto unterwegs und darauf angewiesen, relativ entspannt und leistungsfähig anzukommen, die brauchen das Teil beruflich. Die anderen, die haben einfach Spass an der Technik, der Optik, dem Komfort, eben an allem, was eine S-Klasse ausmacht, die haben das Teil privat. Ob beruflich oder privat, i.d.R. is a bisserl mehr da, als das Durchschnittseinkommen, das lass ich gelten. Aber mit der Einschätzung, dass die meisten Erwerbstätigen mal gschwind EUR 2.000 pro Monat für´s Auto aus dem Ärmel schütteln, liegst Du daneben, definitiv! Und es könnte sein, dass Du damit viele Menschen, auch S-Klasse-Fahrer, vor den Kopf stösst, denn für diesen Betrag müssen viele Familien ihr ganzes Leben organisieren. Meine S-Klasse kostet mich im Monat keine EUR 250.-, wenns das Doppelte oder Dreifache wär, würde ich es lassen. Und ich bin ein Angestellter, der über ein "anständiges"??? Einkommen verfügt...

Sternengruss von Ingolf

299 weitere Antworten
299 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MERCUR


ist es wirklich notwendig 2000 kg zu bewegen um 80 kg von a nach b zu bringen ?

Nein, natürlich nicht. Außerdem wiege ich bei knapp 2m runde 98kg. Aber auch dafür sind 2000kg grundsätzlich nicht nötig. Primär geht es mir aber um mein Leben und in einem 2T-Auto habe ich mehr Chancen, als mit 1T.

Natürlich gibt es Szenarien, wo auch ein 2T-Auto keine Chance mehr hat. Denk aber mal an mittelschwere bis schwere Unfälle. Und da liegen die Vorteile.

Bezüglich des Vergleichs "Masse gegen Moderne" in Sachen Sicherheit wäre ein Crash zwischen W140 und W220 recht interessant. Der W220 ist deutlich moderner und wiegt dafür aber etwa 10 % weniger. Gibt es einen solchen Crashtest?

Auch möchte ich diesen Vergleich "Neu gegen Alt" beitragen:

ADAC: Ford Sierra 1987 vs. Ford Fiesta 2007

Ein 20 Jahre alter Mittelklassewagen gegen einen neuen Kleinwagen.

Der Ford Sierra war auch schon vor 20 Jahren schlecht in_jedem_Punkt, der wird auch nicht nach 20 Jahren besser im Gegensatz zu einem guten Wein 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Bezüglich des Vergleichs "Masse gegen Moderne" in Sachen Sicherheit wäre ein Crash zwischen W140 und W220 recht interessant. Der W220 ist deutlich moderner und wiegt dafür aber etwa 10 % weniger. Gibt es einen solchen Crashtest?

der w 220 wird nach einem unfall zwar ramponierter aussehen aber dank intelligenter crashzone wird den personen weniger schaden zugefügt

in unserem kundencenter sind monitore aufgebaut da kann man sich über solche dinge informieren

Mein Bruder hat seinen Traum, einen S 320 - W 140 in blauschwarz-metallic, heute noch. Scheint so, ihn dauerhaft halten zu wollen.
Wirkt in dieser dunklen Farbe besonders wuchtig.
Neiddiskussionen war er aus dem Wege gegangen, indem er das Typenschild auf dem Kofferraumdeckel beließ.
Im Hamburger Einzugsbereich ist die hanseatische Zurückhaltung Lebensstil. Vermögende gehören zum Straßenbild ohne besondere Neidkultur.
Ich selber besitze den Nachfolger W 220 in dunkelgrün-metallic (Alexandrit), Neid erfahre ich hier eher von Autokennern, die mich bewußt schneiden/drängeln oder auf ihrer - vermeindlichen - Vorfahrt bestehen. Da ich mir aber heute nichts mehr beweisen muß, empfiehlt sich - innerlich lächeld - möglichst über der Situation stehen.
Auch ich habe das Typenschild nicht entfernt.
Aber: einmal Nachts nicht in die Garage gestellt - Vandalismusschaden: Stern versucht abzubrechen und sogar den Stern auf dem Kofferraumdeckel abgerissen.

Mit freundlichem Gruß

Axel

Ich find Vandalismuss echt zum kotzen. Egal , WAS das fürn Auto ist . Es ist respectlos . Fahre selbst nur n 190 er BJ 88 und gegen n geklauten Stern hab ich nix . aber wenn sie dir mit dem abgebrochenem Teil auch noch den Lack zerkartzen , hört der Spass auf !

Was kann das Auto dafür, wenn so n Depp sich schlecht bei dessen Anblick fühlt?

Fahre manchmal W140 als Zweitwagen und wenn ich manchmal 20 liter durch den Auspuff jage, ists mir egal- ich finazier den Staat ja damit .

Und wenn manche sagen es wär ne Dreckschleuder, dann sag ich immer, dass bei der produktion seines ÖKO TDI mehr co2 entsteht, als mein W140 in seinem ganzen lebne je verballern könnte!

Also wenn alle ihr Autos 30 Jahre fahren würden, würde weit weniger müll produziert .

Und WAS hält wohl länger - Hundai oder n W 140 ?

Zitat:

Original geschrieben von TWRW124


Also wenn alle ihr Autos 30 Jahre fahren würden, würde weit weniger müll produziert .

ob das stimmt ? 😕

Habe meine W220 S500 Lang nun seit ein paar Wochen. Ich wohne in Hamburg und bin erstaunt, wieviel Neid es selbst in der Nachbarschaft gibt. Sogar auf den Strassen werde ich schon merkwürdig angeschaut.

Vorher hatte ich einen E420 W210, bei dem habe ich nie etwas von Neid erfahren, wohl weil die meisten dachten, dass es sich um einen 270 CDI handelte.

Na, ja, muss man mit Leben in diesem Land.

Fuer einige Jahre habe ich Californien gelebt, hatte dort einen W140 (S500-Lang) und auch einen neuen BMW 745 Li, Dort kennt man keinen Neid, nichteinmal einen kleinen Neid.

Zitat:

Original geschrieben von S500-Lang


Fuer einige Jahre habe ich Californien gelebt, hatte dort einen W140 (S500-Lang) und auch einen neuen BMW 745 Li, Dort kennt man keinen Neid, nichteinmal einen kleinen Neid.

ja, neid ist eine tugend der deutschen !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von MERCUR



Zitat:

Original geschrieben von S500-Lang


Fuer einige Jahre habe ich Californien gelebt, hatte dort einen W140 (S500-Lang) und auch einen neuen BMW 745 Li, Dort kennt man keinen Neid, nichteinmal einen kleinen Neid.

ja, neid ist eine tugend der deutschen !!!!!

...und unserer Mitbürger mit Migrationshintergrund, unseren Nachbarn in Österreich und ganz Osteuropa.

Aber in USA herrscht wirklich eine andere Denkweise. Die Einen in USA zeigen was sie haben, wo wir hier in D eher auf Understatement setzen (also zumindest die wo wirklich was auf der hohen Kante haben) und die Anderen in USA denken sich "ich will hart dafür arbeiten damit ich mir eines Tages auch so ein Superauto leisten kann" während hier solche Superautos wie Deppenmagneten wirken und die Mißgünstlinge anlocken wie das Licht die Motten zu Vandalissmus und dummen Gerede.

In seinem Buch "Die Glücksformel" stellt der Auto Stefan Klein einen Zusammenhang zwischen einer großen Schere zwischen Arm und Reich bzw. zur Schau gestelltem Wohlstand und Unglücklichsein bzw. niedriger Lebenserwartung fest. Als Beispiel dient ihm die Kleinstadt Roseto im US-Bundesstaat Pennsylvania. Die Stadt wurde von itlienischen Einwanderern gegründet und die Menschen lebten bis in die 70er-Jahre nach traditionellen italienischen Mustern. Das bedeutete nicht nur einen starken Familienzusammenhalt und Nachbarschaftshilfe, sondern es war auch verpönt, Reichtum zur Schau zu stellen, obwohl es einige wohlhabende Leute gab. Die Zahlen für Lebenserwartung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Kriminalität und Umfragen zur allgemeinen Zufriedenheit waren weit besser als im US-Durchschnitt.

In den 70ern begann der Lebensstil in Roseto sich dem der restlichen USA anzupassen. Jeder wurde zum "Schmied seines Glücks", ehrgeizig und eigennützig. Geld wurde wichtig und auch gerne zur Schau gestellt. Die Folge: Lebenserwartung, Zufriedenheit und Kriminalität passten sich dem US-Schnitt an.

So viel zum Thema USA und Protz. Man kann darüber denken, was man möchte. Aber ich bin der Meinung, dass da einiges dran ist.

Was Neid bedeutet, erfahre ich selbst oft genug. Auch ich bin der Meinung, dass Leistung gewürdigt gehört, statt mit Missgunst überzogen zu werden.

Aber es ist einfach ungeschickt, den Neid und die "Ökoschelte" mit einer provokativen Trutzburg wie einem W140 auf sich zu ziehen. Wer so ein "rollendes Bekenntnis zur Zweiklassengesellschaft" fährt, muss sich dessen bewusst sein. Unanhängig von den tatsächlichen Kosten und der tatsächlichen Umweltbilanz des Autos.

Das war, wie immer, meine ganz persönliche Meinung dazu. Ich erhebe keinen Anspruch auf die allumfassende Weisheit und lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Der W140 ist einfach ein Grandioses und Bewundernswertes Auto,habe zwar keinen aber bin ihn ein paar mal bei Überfürungsfahrten gefahren,und muss sagen das ist einfach Luxus Pur,auch die Karosse, die einfach durch ihre größer Fasziniert,also ich würde lieber einen 15 jahre alten W140 Kaufen als einen Nagelneuen Golf,Passat,Bmw ect.Und an alle Träumer die meinen weil ihr Fahrzeug neu ist,der 140er ist sehr sehr stabil der schiebt einen neuen Aktuellen 5er oder Passat bei seite ihr könnt die klassen garnicht vergleichen das Auto ist trotz des alters genau so überlegen,es ist ja nicht umsonst die Oberklasse.Der neidfaktor ist einfach genial,kommt man mit so einem Schiff nach Hause gucken alle Blöde und sogar der Nachbar mit seiner neuen E oder S Klasse kann einpacken,da diese nicht so Bullig wirken und Technick hat der 140er auch einiges.Im übrigen wer so ein Auto fährt der spricht nicht über Benzin kosten oder Reparaturen,endweder man kann ihn sich leisten oder nicht,aber jemand der so einen fährt zeigt auch das er ein wenig auf der hohen kante hat billig ist er ja nicht gerade im Unterhalt.Dennoch er hat einen sehr guten Ruf,ich kann jeden zweiten fragen der jenige würde sagen das Fahrzeug ist einfach Super Genial !!!Im übrigen zwischen 10 und 15 Tausend sollte man schon für einen vernünftigen augeben!!

Ich habe seid ca. 6 Monaten einen SEL600 W140 sehr auffällig mit Chromfelgen und so bin 21 Jahre und muss sagen das ich mehr Bewunderung für das Auto sehe als neid, klar es gibt immer neider vor allem wenn an der Zapfsäule neben mir ein 40 jähriger mit seinem Ford Ka steht und ich für 130€ voll tanke dann gibt es schon neidische Blicke aber im großen und ganzen ist der Neid eher gering, ich komme aus Siegburg und da sieht man selten einen W140 vor allem einen 600er

Ja 600er ist schon was besonderes,ein paar stufen höher*lol*

Ich finds ne Geile sache,wenn man neider hat,bin umgeben von solchen Leuten, vorralem mit so ein Fahrzeug kann man einige spinner mal richtig ausbremsen weil wie will man das überbieten.es seih den der jenige kommt da mit nem Nagelneuen CLS um die ecke,aber auch der wirkt Edel und Teuer aber Platz hat er lange nicht so viel, genau wie der 211er in der klasse würde ich auch den 210er vorziehen.Fahre selber nur in der C klasse aber selbst dort hat man einige Neider,warum soll man nicht zeigen wenns einen gut geht*lach*. Irgendwie ist es schön aber hin und wieder kann es richtig Nerven,schließlich hat man es sich erarbeitet und bekommt es nicht geschecnkt dan soll anderen einen es auch gegönnt sein!!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen