W140 Lenkradruckeln/Vibrieren
Hallo
Bei meinem W140 400SE Bj. 91 ruckelt das Lenkrad bei einer Geschwindigkeit zwischen 85 und 105 Km/h. Ist so eine Art vibrieren.
Davor und danach ist es wieder weg.
Ist das normal oder kündigt sich ein Schaden an?
Oder liegt es evtl. an einer Unwucht im Reifen bzw. Felge?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
15 Antworten
Beim Alurohr scheidet Überschreitung der Elastizitätsgrenze aus. Was da dranhängt ist kein Handtuch und um es "unsittlich" zu berühren bedürfte es wohl eines halben Haushaltsunfalles. Da außer mir im Beobachtungszeitraum keiner mit dem Rohr Kontakt haben konnte, scheidet alles andere aus.
Die Sache klärt sich, wenn es in 2 Wochen seine Krümmung nicht mehr hat. Markierung ist natürlich angebracht, falls es sich drehen sollte.
Man müsste wissen, aus was der Stahlgürtel genau besteht. Evtl. billiges Zeug, was durch schlechtes, sprich nicht exakt rundes, Einbringen in die anderen Schichten dauernd gewalkt wurde und nun schon ein wenig angekratzt ist. Materialversprödung durch dauernde Belastung innerhalb des Elastizitätgrenze. Dann ein Winter Zeit zum Ausspannen und Verbiegen...
Wäre der Stahl ordentlich und exakt rund aufgebracht, ich würde eine Verformung ausschließen. So könnte ich es mir vorstellen. Für unwahrscheinlich halte ich es auch, dennoch für theoretisch möglich.
Hmm, andere Auswuchtmaschine und wir hätten vielleicht des Rätsels Lösung schon - oder zumindest weniger Theorieansätze - oder bessere 😁
OT:
Komme direkt von einem Vollgastest. Ohne Volllastanreicherung sind meiner Möhre auf der Strecke Hall - München nicht mehr als ziemlich exakt 10,0l abzuringen. Tempolimits wurden halbwegs beachtet, Schnitt sind 135km\h von Haus zu Haus.
Es fehlen definitiv PS 😁