ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W140 Brabus 7.3 S

W140 Brabus 7.3 S

Themenstarteram 1. Januar 2007 um 17:01

Wer kann über dieses Auto was sagen???

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Ähnliche Themen
41 Antworten

Der Brabus 7.3S Motor hatte eine Leistungsangabe von 582PS (die schon sehr optimistisch gewesen sein sollte).

Die angegebenen Fahrleistungen sind sehr fantasievoll - man muß berücksichtigen, daß die S-Klasse in 1994 noch eine 4-Gang Automatik hatte... ;)

Eine Kiste mit 730.000km für das Geld... :eek:

Ich lach mich tot...

Und das "ohne eine einzige Reparatur" ist absolut unglaubwürdig und völlig unmöglich.

Klingt für mich genau so. Interessant sind auch die knapp 6l Hubraum in der Übersicht.

Ich schließe mich bobo an, besser Finger weg, das Geld dürfte wo anders besser angelegt sein.

Kann auch ein Schreibfehler sein... wer schafft denn 730.000 km? Sind bestimmt 73.000 km, gepanzerte Limo's werden eh weniger bewegt, wie Normale...

Die drei Bilder passen überhaupt nicht zusammen. Wenn ich ein Fahrzeug verkaufen will, dann mache ich an einem Tag alle Bilder, die ich dafür benötige, und schaue nicht in meinen Urlaubsalben nach.

Einmal 730.000 km wäre ein Schreibfehler, bei zwei Malen ist es gewollt. Die Laufleistung ist viel zu hoch, die Angabe zu den Reparaturen völlig utopisch.

Die Angaben zum Motor stimmen in der Übersicht überhaupt nicht. Fünf Gänge hat das Fahrzeug ebenfalls nicht - eigentlich sollten es vier sein.

Dann: Der Wagen hat ESP? Es würde mich wundern!

Wenn das Fahrzeug wirklich in zweiter Hand ist, dann weiß der Besitzer doch drüber bescheid. Jedenfalls scheint es ein Privatverkauf zu sein. Dann tippe ich doch mal, dass der zweite und derzeitige Besitzer das Fahrzeug so lange gefahren hat, um bessere Angaben machen zu können. Wenn nicht stimmt mit dem Wagen was nicht, warum sonst sollte er direkt wieder verkauft werden?

Bauchgefühl: Betrugsversuch!

am 2. Januar 2007 um 10:06

auf Bild 3 ist ein anderes Auto als auf Bild 1 und 2, würde ich vermuten.

Themenstarteram 2. Januar 2007 um 12:09

Hey Jungs,

habe das Auto jetzt und die Angaben sind vollkommen korrekt. Brabus hat den 7.3S- 48 mit 582PS gebaut aber 3 von den W140 mit gepanzerter Ausführung und einer zusätzlichen Leistungssteigerung, welche letzendlich 626PS und 820Nm hatte. Das hat was mit dem höheren Gewicht zu tun!

Man beachte das Typenschild (alle Leistungsangaben) von Brabus auf einem der Fotos..!

Einer mit der Panzerung Stufe B3 (das abgebildete Fahrzeug) mit Produktionsnummer 7

Einer mit Panzerung Stufe B5 (Nr.9) und einer mit B7 (max. Panzerung) mit Nr.13

626PS sind gar kein Problem bei diesem Wagen, da Carlson diesen Motor schon auf 7.4Liter und 629PS brachte. Kann dies sagen, da mein Bruder einen SL W129 hat mit dem Carlson 7.4 Motor. Auch das Getriebe ist bei den 7.3 Liter Motoren bei Brabus, sowie auch bei Carlson mit 5Gang ausgestattet worden. Anders ist auch so eine brutale Leistung nicht zu übertragen. Nicht für lange Zeit zumindest.

Carlson und Brabus zusammen haben sogar ein 6.Gang Schaltgetriebe entwickelt, welche auf Wunsch für die SL leiferbar waren. Der SL 7.4 von meinem Bruder hat nämlich ein 6.Gang Schalter. Wer es nicht glaubt kann es jederzeit bei mir anschauen.

Kommen wir zum Preis: Ist meiner Meinung nach völlig gerechtfertigt bei einem Einzelstück, 2.Hand, Unfallfrei und einem damaligen Neupreis von 550.000,00Mark.

Wer Lust hat sich auch so ein Fahrzeug zu besorgen, in Mobile.de steht ein W140 Coupe Brabus 6.9-48 für knapp 20.000,00 zum Verkauf. Die Fahrleistungen sind gegantisch

:-))

am 2. Januar 2007 um 12:31

bist du der Verkäufer das Autos oder wie jetzt :)?

Und warum funktioniert jetzt plötzlich der Link bei Autoscout nicht mehr?????????????????????

am 2. Januar 2007 um 13:19

lol :).

1. Von der Leistungssteigerung von 582 PS auf 626 PS habe ich noch nie was gehört.

2. Der Carlsson Motor mit 7,4 Litern hatte sogar "nur" 580 PS, dafür mehr Drehmoment, wie der Brabusmotor.

3. Die Leistung ist mit einem 4-Gang, sowie einem 5-Gang Automaten übertragbar, vorrausgesetzt es wurde verstärkt, Anzahl der Gänge spielt keine Rolle.

4. Das 6-Gang Schaltgetriebe stammt ursprünglich von Getrag, wurde im BMW 850 CSI eingebaut. Es gab den SL von Carlsson mit 6-Gang, der hiess Carlsson SL C74 "Le Mans". Geringeres Gewicht und dazu der Motor mit dem Schaltgetriebe.

Gruss E500 AMG :D

Zitat:

Original geschrieben von L.A.P.D

Hey Jungs,

habe das Auto jetzt und die Angaben sind vollkommen korrekt. Brabus

Also, das find ich ja Klasse!

Hier bei der S-Klasse lernt man in regelmäßigen Abständen wirklich tolle Typen kennen. `Hi Jungs´ und so ... und schon gibt es ACTION:

Am Neujahrstag um 18:00 Uhr bittet er hier noch so um die eine oder andere Meinung und am nächsten Tag (heute) um 13:00 hat er das Geschoss schon gekauft.

Einfach super!!!

Stell doch mal ein paar Fotos rein.

Wer hat denn das Auto vorher besessen?

Ist da irgendwo auch der Baron Münchhausen dabei?

Willst den RR,

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

jetzt auch noch auf die Schnelle kaufen?!

Themenstarteram 2. Januar 2007 um 19:11

Hey Tempo,

wenn du dumm quatschen willst...dann geh zu deiner Freundin und quäl die voll *zwinker* der Rolls gehört schon mir !!!

http://csc-munich.de/gallerie/displayimage.php?album=77&pos=122

Zitat:

Original geschrieben von L.A.P.D

Hey Tempo,

wenn du dumm quatschen willst...dann geh zu deiner Freundin und quäl die voll *zwinker* der Rolls gehört schon mir !!!

http://csc-munich.de/gallerie/displayimage.php?album=77&pos=122

Ich würde dir gerne antworten, finde aber auch nach längerer Überlegung keinen Einstieg in dein Niveau und das ist wiederum gut so.

Noch eine gute Zeit.

hatte man hier nicht diskutiert das man als normaler mensch kein panzer zulassen darf...???

und den m 120 gab es mit bis zu 1400 ps.... lotec

Ähnliche Themen