w126 sec Autogas?

Mercedes CL C215

Hallo Freunde der gepflegten Konversation,
ich habe ein paar Fragen und freue mich jetzt schon auf eure zahlreichen Antworten.
Ich stehe kurz davor mir einen sec zu kaufen. In Zahlen: EZ ´91, 4200 ccm, ca. 200.000 km, etc....
Meine Fragen sind:

Hat jemand Erfahrungen mit Autogas bei diesem Fahrzeug?
Welche Anlage wurde verbaut bzw. ist zu empfehlen?
Was kostet der Umbau? (Raum Hamburg, ich würde aber auch für ein gutes Angebot einige km auf mich nehmen)
Welches Einspritzsystem ist es bei dem Model?

Vielen Dank im voraus!!!

Und bitte keine weitere Diskussion über die Motorenwahl, Mercedsbiene hat mich voll und ganz überzeugt ;-)

Liebe Grüsse

49 Antworten

ja, weiß Du, wenn Du einen 500 oder 560 genommen hättest, ja, dann wäre das mit dem Gas kein Problem... aber so...!!!!
(Okay, war doof!) 
Gib mal Autogas oder Gasnachrüstung als Suchbegriff ein, wurde meines Wissens schon viel zu dem Thmea geschrieben, unterm Strich: Kosten ca. 3500 an aufwärts, Amortisation bei 15000km/J und einer Treibstoffkosten-Ersparnis um die 1000 Euro/J also nach ca. 3-5 J, je nach Einbau und Folgekosten. Macht also Sinn, wenn Du den Wagen noch mindestens 4-5 Jahre und 50-60000km und mehr fahren willst.

Moin,

Also 3500 Euro halte Ich beim W126 für zu hoch 😉 Das dürfte rund nen 1000er billiger kommen. Ein 126er benötigt schließlich keine vollsequentielle Anlage, sondern nur eine gute geregelte Venturianlage und die sind ne Ecke billiger 😉

Also Ich schätze um die 2500 Euro sollte ein seriöser Nachrüster beim 126er mit hinkommen.

Anlagentyp ist im wesentlichen zweitrangig ... wichtig ist ein Umrüster der die ANLAGE kennt und mit Anlage und Auto Erfahrung hat.

MFG Kester

Einen 126er dürfte man sich ja mittlerweile nicht mehr unbedingt kaufen, um damit 50000 km im Jahr runterzureißen. Also auf jeden Fall gut ausrechnen, ob sich das Ganze auch wirklich rentiert. Einkalkulieren, daß man eventuell etwas mehr Probleme mit der Gasanlage hat, als ohne, höhere TÜV-Gebühr und die Dumm- und Frechheit unserer Volkszertreter, äh, -vertreter mit einkalkulieren. Beim Biodiesel sollte die Steuerbegünstigung eigentlich auch länger laufen, als es dann tatsächlich der Fall war. Einrechnen mußt Du auch, daß es derzeit einen Sturm auf die Autogasumrüstung gibt. Je mehr so eine Anlage haben, umso größer werden die Begehrlichkeiten der Politik werden, ähnlich wie beim Diesel jetzt, Kasse zu machen. Wenn sich die Anlage in den nächsten 3-4 Jahren nicht rentiert, würde ich die Finger davon lassen. Meine Meinung. War auch drauf und dran, meinen CL umrüsten zu lassen (Prins-Anlage). Diese ganzen Überlegungen und der Preis (ca. 3500€ beim 8-Zylinder) haben mich das ganze dann doch ad acta legen lassen, zumal ich nur ca. 6000 km im Jahr fahre. Bei Autogas wären es dann vielleicht auch etwas mehr geworden...

Spar aber bloß nicht an der falschen Stelle. Such Dir einen erfahrenen Umrüster in der Nähe und gib besser ein paar € mehr aus, als nachher nur Probleme mit der Anlage zu haben.

http://www.autogasrechner.de/

Ja ja, was sich in der Politik in nächster Zukunft ergibt steht in den Sternen. Zumindest soll es bis 2018 noch gut gehen. Aber das ist so sicher wie... (Ihr wisst was ich meine)

Was ist denn der Unterschied zwischen den Anlagen? Voll-bzw Sequenziell? Und warum braucht der 126 keine "vollsequenzielle" Anlage?

@stud_rer_nat: Glaubst du nicht das man sich einen sec heute noch als "alltags Auto" zulegen sollte?

Danke für die zahlreichen und hilfreichen Antworten!

Ähnliche Themen

Es kommt sicher auch darauf an wieviel Du anlegen willst und wie Deine finanzielle Ausstattung sonst so aussieht. 17 Jahre und 200 TKM gehen auch an einem 126er nicht spurlos vorüber. Also als Alltagsfahrzeug würde ich mir das gut überlegen. Wenn dann nur, wenn Du etwas mehr als 100€ auf dem Konto hast für Reparaturen. Es gibt da so neuralgische Stellen, wenn die kaputt gehen wirds richtig teuer (Bremsabstützung, Zündsteuergerät, Gurtbringer, Heckscheibenrahmen von innen durch...). Aber lies Dir einfach mal die Kaufberatung des S-Klasse-Club durch:

http://www.s-klasse-club.de/kaufberatung_126.pdf

Auch wenn ich wieder auf dem 420er "rumhacke", aber lies Dir die Sache mit den Gleitschienen genau durch. Bei 200TKM sollten die entweder schon gewechselt sein, oder Du solltest Sie wechseln lassen.

Ich weiß nicht wo Du herkommst, aber mein Hauptproblem war hier, daß es für diese Art von Fahrzeugen kaum noch (professionelle) Schrauber gibt, die sich richtig auskennen. Ist halt ein Youngtimer. Zum ATU würde ich ihn für eine Reparatur nicht schaffen (andere Autos übrigens auch nicht)... 😰

Ich habe einen Schrauber, dem traue ich alles zu!
Er wird mir auch jedes mal gute Preise machen.

Die Kaufberatung kenne ich bereits und die ist auf jeden Fall dabei, bei der ersten Besichtigung die Tage.
Sollte er aber nach der Kaufberatung eine gute Figur machen, würde ich mir den unglaublich gerne als Alltagsfahrzeug zulegen.
Schau ihn dir doch mal an...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Und die Diskussion über die Gleitschienen kenne ich bereits. Du hast ja einen regen Austausch darüber mit Mercedesbiene gehabt. Dennoch danke für den Tipp.
Kann man denn sehen/erkennen, das man diese wechseln sollte?

Erkennen kann man das so nicht. Das Angebot klingt so icht schlecht. Welche Euro-Norm hat der Kat? Im Kundenauftrag und an Export/Gewerbe heißt natürlich der Händler will sich um die Gewährleistung drücken. Bei so einem "alten" Auto aber auch irgendwo verständlich. Wieviele Vorbesitzer? Scheckheftgepflegt klingt aber schon mal gut. Würde mich mal interessieren wie der nach Magdeburg gekommen ist. Ist ja nicht so das C126er-Land... Anschauen würd ich ihn auf jeden Fall. Hoffe Du willst ihn nicht verbasteln?

Um Gottes Willen!!!!!
Ich bin sehr froh, dass er die Gulli-Felgen und sogar noch die orange/gelben Blinker hat!
Das Fahrzeug hat D3-Norm.
Das mit der Gewährleistung habe ich mir auch schon so gedacht. Kann ich aber auch irgendwo verstehen.
Das er in Magdeburg steht wirft mich jetzt nicht sooo um. Ein paar km von der alten Grenze und Hannover ist einen Steinwurf entfernt.
Habe das Fahrzeug bei alten I-Net Seiten, wie webauto.de für einen Preis von 6.200€ gefunden. Alles die selben Angaben. Jetzt steht er so bei mobile und autoscout für den momentanen Preis.
Ich glaube, dass ich diese Woche noch nach Magdeburg fahre um mir das Fahrzeug anzuschauen und nehme ihn dann eventl. gleich mit.
Jetzt hast du mich aber ein wenig stutzig gemacht, ihn als Alltagsfahrzeug nutzen zu wollen...

Zitat:

Original geschrieben von Fätonologe


ja, weiß Du, wenn Du einen 500 oder 560 genommen hättest, ja, dann wäre das mit dem Gas kein Problem... aber so...!!!!
(Okay, war doof!)
Gib mal Autogas oder Gasnachrüstung als Suchbegriff ein, wurde meines Wissens schon viel zu dem Thmea geschrieben, unterm Strich: Kosten ca. 3500 an aufwärts, Amortisation bei 15000km/J und einer Treibstoffkosten-Ersparnis um die 1000 Euro/J also nach ca. 3-5 J, je nach Einbau und Folgekosten. Macht also Sinn, wenn Du den Wagen noch mindestens 4-5 Jahre und 50-60000km und mehr fahren willst.

mit zweitausend euro bist du dabei.

habe meinen für 2500 € umrüsten lassen, und zwar eine prins vsi. habe das bei einem profi machen lassen bei dem schon sehr viele waren und der eine riesen referenzliste vorzeigen kann.

bei interesse einfach melden.

natürlich habe ich interesse.
Aber lohnt es sich noch, wenn es weit entfernt ist?

Hallo. Badmani... http://www.autogaszentrum-guetersloh.de/

Klick mal da drauf... ab 1650euro für v8..Denke mal so deiner wird 1800euro inkl MWST kosten...Lasse meine Venturi omvl millenium auch dort gelegentlich warten. Wo kommst du her??? Es lohnt hier auf jeden Fall. Viel erfolg mit deinem sec...ist ein tolles Auto...Wollteauch vorher nen SEC aber ist doch nen SEL, siehe Signatur, bin total zufrieden mit allem...!!

Hey niceW126,
danke für den link. Ich komme aus Hamburg und somit wird Gütersloh sich bestimmt nicht rentieren. Ich werde aber auf jeden Fall die HP nach Preisen durchstöbern.
Leider sind die Preise bei den jeweiligen Werkstätten hier in HH ein gutes Stück höher, als das was du geschrieben hast.
Sollte ich hier bei uns nichts günstigeres finden, greife ich bestimmt auf eine Werkstatt zurück die einige km von mir entfernt ist.

Wie lange fährst du deinen schon?

Hi habe den Wagen damals mit Gas gekauft..Fahre nu Stadt, verbauch ca 26Liter...Ist aber auch höher,nicht zu mager eingestellt...will ja kein "backfire" riskieren...

Der Wagen läuft seit ca 15TKM mit Gas. HH ist ja nicht die allzu weit.. Es wird sich lohnen denk ich..Die lassen mit sich reden.... Denke mal die lassen dir 100 euro oder was wegen Sprit,,,kannst denen ja sagen, ob sie einen Jungen Mann mit einem dunklen älteren Benz(s klasse V8 ) kennen..Und dass ich es dir empfohlen hätte...also hier im Umkreis möchten andere Gasbauer auch deutlich mehr als das Autogaszentrum.gt.Überlege es dir... kannst dich von denne beraten lassen...Wie gesagt scheinen echt nett und hilfsbereit zu sein...Hoffe ich konnte dir weiterhelfen...Wenn was ist, bin eig immer Online🙂

Oh habe vergessen zu schreiben... der Leerlauf regler fürs Gas geht gern mal kaputt...aber ist nicht zu teuer 40euro? habe ich bezahlt-mehr nicht. Tu mir ein gefallen und auch alle die es interessiert...Bitte nicht so wie ich nen Zylindertank einbauen...Auch der Riesen kofferaum ist dann fast nutzlos! Unbedingt in die Reserveradmulde...Ihr werdet es mir Danken, irgendwann🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen