w126 Fangemeinde

Mercedes CL C215

Liebe Sternfreunde, liebe w126-Gemeinde...

mich würde freuen wer sich im weitern Verlauf des Threads einfach einträgt und als ein Freund der Sterngemeinde, Baujahr 1979-1991 (w126) mal kurz hallo sagt, vielleicht noch ein oder zwei Worte zu seinem schönen Schmuckstück egal ob SE, SEL oder SEC...sagt. Ich freue mich wenn Ihr posted als Teil und Liebhaber eures Autos bei der Gemeinde vom motor-talk-forum!

Ich selber fahre einen 300 SE, Bj. 1989, impalametallic mit kleiner Ausstuattung (4*ELFH, Automat., ELSSD,re. elektr. Spiegel,Standheizung, elektr. Antenne; Radio-und Kassetenspieleer von Blaupunkt;-) halt noch vieles, was die meisten hab'n ;-) Lasst mich und uns die euren wissen was Ihr so drauf und dran habt;-)

Gruß

Der Doc

Beste Antwort im Thema

Okay, dann will ich auch mal, folgendes Schmuckstück steht zur Vorstellung an:

260 SE, Bj. 89, bei mir in 3. Hand, 155 tkm, absolut topgepflegt, und hier der Rest (hab' mal die damaligen DM-Preise dazugeschrieben, fand ich irgendwie ganz interessant):

702 Rauchsilber
073 Stoff, Farbe Brasil
211 Automatisches Sperrdifferential (ASD)
260 Wegfall Typkennzeichen
420 Getriebe automatisch
518 ACR
531 autom. Antenne
590 wärmedämmendes Glas
620 Kat
812 Hecklautsprecher m. Überblendregler

Neupreis (1987) 56.373,-

Sonderausstattungen:

Antenne autom. 393,-
MAL vorne 239,-
Außenspiegel re. elektr. 330,-
Außentemperaturanzeige 222,-
ASD 1573,-
4fach eFh 1596,-
Gepäcknetze 96,-
Automatikgetriebe 2600,-
Hecklautsprecher 364,-
Kopfstützen im Fond 228,-
Lederlenkrad und Schaltknauf 307,-
Metallic-Lack 1600,-
ACR 877,-
wärmed. Glas rundum m. heizb. Heckscheibe 729,-

Endpreis: 67.527,- DM

88 weitere Antworten
88 Antworten

Hallo Jörg,

die Artikel sind wirklich interessant, das ist, wie ich glaube, eine schöne Bereicherung für das Forum, vielen Dank für den Beitrag.
Zum W126: Ein Modell von Minichamps in 1:43 (astralsilber, innen blau, also Farbkombination wir meiner) habe ich mir auch in der Bucht geschossen, aber ich gebe Dir recht, in 1:18 wär´s halt noch mal was anderes. Für den SEC gibt´s da ja jede Menge, aber die Limousine kam bisher zu kurz. Wie ich jedoch aus der Modellbau-Liga gehört habe, soll zum Herbst dieses Jahres ein 1:18-Modell für den 560SEL herauskommen. Weisst Du darüber Näheres, Hersteller, Farbkombination?

Sternegruss von Ingolf

Zum Verbrauch meines 300SDL TURBO

Autobahn max. 160km/h--> 10,6 Liter Diesel

Dauervollgas: (bei 195km/h Höchstgeschwindigkeit kein Thema)-->14-15 Liter

Bei konstant 100 um 8 Liter

Stadt: nie gemessen.

@Ingolf:

Welches Holz hat deiner?

Zitat:

@ Ingolf

Hallo!

Wie ich von einem Modellautoverkäufer vor zwei Wochen gehört habe, soll Ende diesen Jahres von Revell ein 126er im Maßstab 1:18 auf den Markt kommen. Bei Revell auf der Homepage war ich dann auch, aber eine Ankündigung seitens Revell habe ich nicht finden können.

Das ist leider nicht meiner🙁

http://static.pagenstecher.de/uploads/1/15/158/1588/124860-19441.jpg

Ähnliche Themen

@300SDL

Was du auf Pagenstecher.de?!

Ok wenn wir schon dabei sind,das war meiner

@MV12
Wie kann man so einen tollen Wagen verkaufen...
Wurzelholz und der lange Radstand fehlen...aber sonst sehr sehr lecker!!!

@300SDL
Muttern würde sagen: "ausgetobt"

Man könnt auch sagen,die Vernunft hat gewonnen....Anschlag gab ein Einkommenseinbruch durch die Bundeswehr,immerhin haben wir noch einen weiteren 126er in der Familie,dann ist eigentlich alles gerettet😎

Anhang,so schaut der andere aus😉

Von 2005-2006waren es tatsächlich 2

Hallo 300SDL,

ich habe das Stino-Holz drin (das stinknormale), kein Wurzel oder Zebrano, kommt aber noch ganz gut daher,

Sternengruss von Ingolf

Hallo Benz,

danke für die Info zum Thema 1:18. Falls Du was von Revell hörst, stelle doch einen kurzen Thread ein, wird sicher auch ein paar andere Sternenfreunde interessieren.

Sternengruss von Ingolf

Werde ich machen!

 

Hallo MV12,

der war ja ein Traum, und mir wäre weder Wurzelholz noch das L abgegangen. Ich hoffe, Du hast in in äusserst liebevolle Hände abgegeben und der neue Besitzer weiss, was er da hat...

Sternengruss, Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von MV12


@300SDL

Was du auf Pagenstecher.de?!

Ok wenn wir schon dabei sind,das war meiner

Hallo Ingolf!!

Klugscheißmodus an!

Es gab im W126 nur Zebrano oder Wurzelholz - nichts anderes!!!!!!!

Du hast totsicher Zebrano drin==>Serie

Klugscheißmodus aus!

Der Schalter ANT rauf und ANT runter gehört da nicht hin und ist auch nicht aus dem W126.

Falls der orginal angeschlossen ist, es gibt für das US-Modell einen ANT - Schalter der in den W126 paßt.

Orginal angeschlossen heißt, er steuert tatsächlich die Antenne an und fährt sie unterschiedlich hoch aus.

Hallo 300SDL,

danke für die Aufklärung zum Thema Holz, wusste ich nicht.

Viel wichtiger jedoch: Antennenschalter gehört da nicht hin? Wo gehört er denn hin?Bei mir ist er derzeit ohne Funktion, da eine mechanische Antenne montiert ist. Hatte eigentlich vor, nächstes Jahr einmal nach einer elektr. Original-Antenne zu suchen (Hirschmann?) und diese auszutauschen.

Sternengruss von Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986


Hatte eigentlich vor, nächstes Jahr einmal nach einer elektr. Original-Antenne zu suchen (Hirschmann?) und diese auszutauschen.

Wenn, dann nur Hirschmann. 😉

Damals war sie im W126 so geschaltet, dass sie mit dem Einschalten vom Radio automatisch hochfuhr, beim Ausschalten wieder einfuhr. Den Schalter gab es so nicht.

Falls kein Kabel liegt, benötigst du Dauerplus und Antennenplus vom Radio im Kofferraum. Dann klappt es auch mit dem coolen Aus- und einfahren. Dieses schöne Geräusch von der Antenne ist schon was feines. 😉

Automatische Hirschmann in der Bucht
Nachtrag:
Noch ein paar mehr in der Bucht

Hallo Frucht,

vielen Dank für die Beschaffungs- und Einbautips, das ist doch was Konkretes, was weiterhilft (so ein Forum und solche Forum-Mitglieder sind einfach klasse). Also, dann suche ich mir mal eine Hirschmann Auta 6000 EL und, damit sich die ganze Sache auch lohnt, eventuell noch ein gut erhaltenes Becker Mexico.
Natürlich bin ich mir des unglücklichen Umstands bewusst, dass ich da sicher nicht der Einzige bin, aber, mal schauen, ob die neu aufgerissene Quelle was taugt (weiss ich voraussichtlich Anfang August). Bis dahin werde ich ein bisserl langsam tun und mich am Wochendende erst mal mit Hingabe meinem Rechtslenker-Mechanisch-wiedergutSchlafenkönnen-Aussenspiegel widmen, der seit gestern unterm Kopfkissen liegt 😉

Sternengruss von Ingolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen