W126 Bj. 83 auf G-Kat rüsten ?!?
Moin, mein Nachbar hat sich einen W126, 280 SE gekauft und muß nun 😁 700 € Steuer bezahlen. Das wirft natürlich die Frage auf, ist der Einbau eines G-Kat möglich. Er hat jetzt gar nichts drin und meines Wissens ist das ja auch noch die mechanische Einspritzanlage drin. Weiß einer der hier anwesenden, mit wieviel man bei einem solchen Umbau ( falls möglich ) rechnen muß?? Also Einbau, Tüv, etc.
17 Antworten
Ich gehe davon aus, dass der G-KAt unmöglich sein dürfte, da die ganze Motorsteuerung nicht dafür ausgelegt ist. Hierfür gab es in den Jahren 84/85 die sogenannte RÜF-Version, wo alles vorgerüstet war, lediglich der Kat fehlte.
Schau doch mal auf der Seite Wurm-kat.de, ob Du da was findest. Eine Preisliste ist auch vorhanden. Wenn der nichts hat, sieht´s schlecht aus.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Ich gehe davon aus, dass der G-KAt unmöglich sein dürfte, da die ganze Motorsteuerung nicht dafür ausgelegt ist. Hierfür gab es in den Jahren 84/85 die sogenannte RÜF-Version, wo alles vorgerüstet war, lediglich der Kat fehlte.
Hi, das ist nicht ganz korrekt. Den ECE - also ohne Kat und ohne Kat-Vorrüstung - kann man auch auf G-Kat umrüsten, sogar auf Euro 2 oder D3.
Das macht die Firma Wurm. Die sind auch die einzigsten, die einen 190E 2.3-16V auf Euro 2 bekommen, vorrausgesetzt, es ist ein ECE.
Darum hatten die ECE immer mehr Leistung, als die RÜF-Versionen, weil die im Steuerbetrieb laufen und die RÜF im Regelbetrieb.
Lohnt sich, wenn du den Wagen länger als 2 oder 3 Jahre fahren willst, wenn den nur über einen Sommer fährst, lohnt sich die Nachrüstung nicht.
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Hi, das ist nicht ganz korrekt. Den ECE - also ohne Kat und ohne Kat-Vorrüstung - kann man auch auf G-Kat umrüsten, sogar auf Euro 2 oder D3.
Das macht die Firma Wurm. Die sind auch die einzigsten, die einen 190E 2.3-16V auf Euro 2 bekommen, vorrausgesetzt, es ist ein ECE.
Darum hatten die ECE immer mehr Leistung, als die RÜF-Versionen, weil die im Steuerbetrieb laufen und die RÜF im Regelbetrieb.
Lohnt sich, wenn du den Wagen länger als 2 oder 3 Jahre fahren willst, wenn den nur über einen Sommer fährst, lohnt sich die Nachrüstung nicht.
Für den M110 gabe es weder ECE noch RÜF. Ab Werk gab es einen US-Kat mit extremer Leistungseinbuße. Aber bei Wurm gibt es Euro2 für 2.000,00 Euro.
Ähnliche Themen
Moin,
Iss gar kein Thema ... wenn der Wagen die entsprechende Substanz hat, dann kannst du ihn sowohl auf Euro1 (was Ich nicht für sehr sinnvoll hielte), wie auch auf Euro2 umrüsten lassen. Iss aber nicht ganz billig und lohnt daher nur, wenn du auch vor hast das Teil einige Zeit zu halten.
Der Umrüster der Wahl ... wurde schon genannt ... Paul Wurm in Stuttgart bzw. seine Vertriebs- und Montagepartner. Internetadresse : Wurm-kat.de
MFG Kester
W126 auf G-Kat nachrüsten
Hallo,
ich fahre einen 500 SEC Bj. 12/83 und habe schon vor Jahren von EU 2 nach EU 3 umgerüstet.
Grüße
fahre einen 500 SEC Bj. 12/83 und habe schon vor Jahren von EU 2 nach EU 3 umgerüstet
Herzlichen Glückwunsch ( und Willkommen hier 😉 "Stadtkasse" )
ein Freund von mir fährt einen 500er aus 84,
den konnte er nicht einmal von Euro 1 auf Euro 2 umrüsten,
nun erzählte er mir, deshalb müßte er ihn verkaufen.
Schade das er Dich nicht kennt,
hättest ihm sicher brauchbare Tipps geben können.
also ich hab meinen 280SE, Baujahr 05/1983 bereits 1998 mit einem geregelten Kat versehen. Leider weiß ich jetzt den Hersteller und die Firma nicht auswendig.... da müsste ich erst nachsehen
Bissiger benz: kann es sein,daß du einen euro1-kat drin hast? wäre ja logisch..nur ist der eben mittelrweile in der steuereinstufung au recht teuer,drum will man lieber euro 2 haben..aber ohne gleich kompletten kat-satz kaufen zu müssen
Zitat:
Original geschrieben von schiff140
Bissiger benz: kann es sein,daß du einen euro1-kat drin hast? wäre ja logisch..nur ist der eben mittelrweile in der steuereinstufung au recht teuer,drum will man lieber euro 2 haben..aber ohne gleich kompletten kat-satz kaufen zu müssen
Hallo schiff140,
ich habe schon Ende der 90er einen G-Kat einbauen lassen und seit 2 Jahren habe ich D 3.
Wir lesen uns .......
Grüße
d
hab nachgesehen, der Hersteller meines Kats ist die Firma HJS und die genaue Bezeichnung ist HJS-R042. Im Kfz-Brief wurde eingetragen "schadstoffarm nach E2 XX77". Ich vermute mal das E2 für Euro2 steht, oder?!?
Bissiger-Benz
Zitat:
Original geschrieben von bissiger-benz
Ich vermute mal das E2 für Euro2 steht, oder?!?
Bissiger-Benz
....... so ist es!
Alles wird gut.
😎