W126 Bj. 83 auf G-Kat rüsten ?!?

Mercedes CL C215

Moin, mein Nachbar hat sich einen W126, 280 SE gekauft und muß nun 😁 700 € Steuer bezahlen. Das wirft natürlich die Frage auf, ist der Einbau eines G-Kat möglich. Er hat jetzt gar nichts drin und meines Wissens ist das ja auch noch die mechanische Einspritzanlage drin. Weiß einer der hier anwesenden, mit wieviel man bei einem solchen Umbau ( falls möglich ) rechnen muß?? Also Einbau, Tüv, etc.

17 Antworten

so ist es!

na-wenn das man stimmt 😁

Schlüssel 77 ist Euro 1 und kostet je 100ccm € 15.13

mit Euro 2 sind es je 100ccm € 7.36

E2 ist also überhaupt nicht Euro 2 ( sorry 😉 )

E2 xx77

Hallo also ich habe das gleich bei mir stehen und mich bereits kundig getan.

E2 ist nicht EURO 2 die XX77 kommt vom Hersteller der KAT-Anlage und bei XX77 geht nichts auf EURO 2

Paul Wurm hat XX14 und da giebt es einen Kat für EURO 2

sowohl Vorkats mit Euro 2 zum nachrüsten für Fzg. mit bereits nachgerüsteten Kat anlagen von Wurm.

Moin,

Der Grund ist das die Schlüsselnummer 77 bei Fahrzeugen vergeben wurde, die einen "vereinfachten" Typprüfungsprozess hinter sich haben. Das bedeutete damals, das man viele ähnliche Fahrzeuge auf einmal typprüfen konnte. Man ging also z.B. mit einem 280TE W123 zum TÜV und machte das Abgasgutachten mit dem Kat. Dafür erhielt mal die Euro1 Abgaswerte. Da bei Euro1 der AKtivkohlefilter nicht ZWINGEND Vorgeschrieben war, wurde die Verdunstungsprüfung nicht durchgeführt, weiterhin wurde nur Motor und Kat bewertet, die Karosserie und das Getriebe dagegen nicht. Somit konnten die Firmen ALLE Fahrzeuge mit M110 Motor und 185 PS mit einem Euro1 Kat versorgen. Für Euro2 muss dagegen jeder Fahrzeugaufbau, jedes Getriebe einzeln geprüft werden, zusätzlich gibt es die Verdunstungsprüfung.

Und dies kann aufgrund der "unzureichenden" Dokumentation der 77er Fahrzeuge nicht mehr geschehen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen