w126 260 Verbrauch und Fahrleistungen

Mercedes CL C215

Hallo liebe S-Klass Fans,

mein Freund liebäugelt zur Zeit mit einem W126 260 Bj. 1991 mit Handschaltung. Das Fahrzeug befindet sich in einem guten Zustand und wird zu einem unverschämt niedrigen Preis angeboten. Er is verliebt in den W126, aber auch abgeschreckt von dem relativ grossen Motor und vom Verbrauch. Zur Zeit fährt er einen Audi 80, der verbraucht in der Stadt so um 7. Meine Frage ist, wie es bei dem 260er aussieht. Der Freund fährt ausgesprochen sparsam und untertourig. Liege ich da richtig wenn ich so um die 13-14 L tippe?
Und noch was: sind die Fahrleistungen für so eine Luxuskarre akzeptabel?
Danke für eure Antworten!

imi

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von imre


Liege ich da richtig wenn ich so um die 13-14 L tippe?

Es kommt auf das Fahrprofil an. Ausschliesslich Stadtverkehr mit nervösen Gasfuss sind die 14 Liter kein Problem. Auf der BAB oder Landstraße sind problemlos einstellige Literwerte auf 100km möglich. Stadt/Land/BAB gemischt dürften 10 Liter im Durchschnitt bei ruhiger Fahrweise möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von imre


sind die Fahrleistungen für so eine Luxuskarrewagen akzeptabel?

Kein Rennwagen, aber ein flüssiges angenehmes Fahren.

Und sag nicht Karre. Ein W126 ist einer der schönsten S-Klassen.

Handelt es sich um dieses Fahrzeug? Der hat keine Klima. 🙁

Hallo imi,

na das haut schon hin,
der 260'er mit Handschaltung ist in der Stadt bei mäßigem Gasfuß sicherlich mit 13L zu bewegen.

Für alles andere nutze mal die Suchfunktion, Stichwort "Kaufberatung" oder "w126 Vergleich".

Hier haben schon so einige viele, viele Zeilen dazu getippt, meinereiner ist auch darunter. Dort findest Du ne Menge, auch über Unterhaltskosten im Allgemeinen, Verbrauchsdiskussionen, Versicherung, Steuern etc und ppp.

Gruß

Der Doc

Hallo.

Hi, schön das es wieder einen infiezierten 126er Fan gibt. 🙂
Wenn man sich einmal in einen 126 oder 140 verguckt hat, läst das einen nicht mehr los.
Also.

Unverschämt niedriger Preis?
Mh, eher weniger.
Denn laut Autofokus24.de liegt der Preis bei ca. 1600 euro, für den 260SE.
Denn für ca. 2500 Euro bekommste schon einen guten 420SE.

Großer Motor?
Mh, ok, dann frage ich mich was er dann zu den 560er Motor sagt? 😁

Sicher ist auch, das man den Audi 80 und den W126 nicht miteinander vergleichen kann.

Verbrauch?
Ich glaube, das der Motor auch im W124 260E verbaut wurde.
Denn den hatte ich VOR meinem W126 560SEL gefahren.
Und da lag der Verbrauch mit Automatikgetriebe im Stadtverkehr Münster bei 12-13 Liter.
Über Land und Langstrecke so im Schnitt 11-12 Liter.
ABER das alles mit den W124, bei Leergewicht von ca. 1300Kg.
Der W126 hat aber gute 1800 bis 1900Kg.
(Mein 560SEL hatte glaube ca.1980Kg)
Und jeder Käufer und Verkäufer meinten alle, das der 260er Motor im Preis/Leistung nicht gut ist.
Dann lieber doch gleich den 300 oder 320.
Denn die verbrauchen komischer weise genauso viel.
Liegt auch am Baujahr, weil die 300/320 später gebaut wurden gegenüber den 260.

Fahrleistung?
Kommt drauf an.
Für nur Stadt zum einkaufen fahren und langsames cruisen ist der 260 noch halbwegs ok.
Erwarte aber nicht zuviel.
Denn beim 124 260E ging das noch eben, wenn man überholen wollte.
Da ging auch noch was, bedenke aber das der 126er gute 500Kg MEHR hat.
Daher mein Tip.
Wenn schon einen W126 dann lieber doch gleich den 300 oder 320.
Oder doch gleich den 560 SEL ? 😁
Mit Vollausstattung 😎

Und noch eins.
Da schliese ich mich dem Vorposter an.
Sage nie wieder Karre. Das kannste zu Kadet, Golf und Co. sagen 😁
Denn die 126 und auch 140 waren die schönsten S-Klassen, zu der Zeit.
Ok, es gab auch andere schicke Autos von MB, auch in den 60 und 70er Jahre.
Aber das alles ist ja eh Geschmacksache.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005



Und jeder Käufer und Verkäufer meinten alle, das der 260er Motor im Preis/Leistung nicht gut ist.
Dann lieber doch gleich den 300 oder 320.
Denn die verbrauchen komischer weise genauso viel.
Liegt auch am Baujahr, weil die 300/320 später gebaut wurden gegenüber den 260.

Mfg

Der 260 SE wurde erst als Mopf (Modellpflege, nur noch eine Vertiefung im seitlichen Sacco-Blech) eingeführt, als Einsteigermodell unterhalb des 300 SE, vorMopf gab es nur den 280 SE mit Doppelnockenwellenmotor bis 1984.

260er und 300er sind die gleiche Motorengeneration, also nur eine Nockenwelle.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Hi

ich hab einen 260er (Automatik). der reicht zum cruisen locker aus. Nur das höhere Drehzahlniveau ist nicht so toll.
Daher lieber den 300. Der hat ein anderes Getriebe.
Mein verbrauch mit Autom. liegt bei guten 12. Jedoch mit sehr wenig autobahn, da ich den als Zweitwagen habe um mir Sonntags ne Schale Pommes damit zu holen ;-)

also für 12L bekommt man einen 500er mit 252 PS. Da fährt man dann schon eher sportlich.

Also ich würde noch mal 2k drauf legen und mir einen 500er holen.

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Also ich würde noch mal 2k drauf legen und mir einen 500er holen.

Den bekommst du aber nicht gerührt (außer in Kleinserie evtl.) 😎

BTW: Audi 80 in der Stadt mit 7L?

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


also für 12L bekommt man einen 500er mit 252 PS. Da fährt man dann schon eher sportlich.

Also ich würde noch mal 2k drauf legen und mir einen 500er holen.

Hi.

Also das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.

Den 500er mit 12 L Verbrauch?

Garantiert nicht.

Mein 560 hatte schon n durchschnitt von 16-17L.

Mfg

Sorry bestsniper2005, wenn ich etwas berichtigen muss.

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005


Ich glaube, das der Motor auch im W124 260E verbaut wurde.
Und da lag der Verbrauch mit Automatikgetriebe im Stadtverkehr Münster bei 12-13 Liter.
Über Land und Langstrecke so im Schnitt 11-12 Liter.
ABER das alles mit den W124, bei Leergewicht von ca. 1300Kg.
Der W126 hat aber gute 1800 bis 1900Kg.
(Mein 560SEL hatte glaube ca.1980Kg)

Zwischen einem 260SE und einem 560SEL sind gewichtstechnisch Welten. Die Technik im 560er wiegt bei weitem mehr und die gute Ausstattung tut ihr übriges. Einen 260SE in Buchhalterausstattung schätze ich auf ca. 1500-1600kg. Hat jemand genaue Daten?

Weiterhin macht es seitens vom Verbrauch einen Riesenunterschied (1-2L), ob es Automatik oder ein Schalter ist.

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005


Dann lieber doch gleich den 300 oder 320.
Denn die verbrauchen komischer weise genauso viel.
Liegt auch am Baujahr, weil die 300/320 später gebaut wurden gegenüber den 260.

Es gab im W126 keinen 320er. Das kam erst später im W140.

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005


Fahrleistung?
Für nur Stadt zum einkaufen fahren und langsames cruisen ist der 260 noch halbwegs ok.
Erwarte aber nicht zuviel.
Denn beim 124 260E ging das noch eben, wenn man überholen wollte.

Der 2,6L-Reihensechszylinder vom 260SE (W126) und 260E (W124) ist von der Laufruhe eine Klasse für sich.

Ich bin einen 260E Ende der 80er Jahre gefahren. Der Wagen hat schon Spass gemacht, zügige Überholvorgänge auf der Landstraße waren kein Problem. Als 260SE mit Schaltung ist man kein Verkehrshindernis, aber es ist dennoch kein Sportler. Aber tiefstapeln braucht man deswegen nicht.

nun 12L für den 260er mit Autom mit viel Stadt ist denke ich nicht viel und ich denke auch, dass ein 500er mehr braucht.
mein 260er wiegt "nur" knapp unter 1,6t

Grüße
Daniel

achso, zur eigentlichen Frage
Die Beschleunigung ist ausreichend. 
Die Eco-Stellung der Automatik ist aber nicht ratsam, da er untenrum nicht der stärkste ist und daher auf runterschalten angewiesen ist. und jedesmal auf kickdown zu gehen ist übertrieben.
Drehzahlniveau ist nicht so toll (3000u/min bei 100kmh)
vmax schafft er als Automatik relativ problemlos 200.
Verbrauch hatte ich zwischen 7 und 16L. alles ist möglich ;-)

Grüße vom Daniel

also mein 280se wiegt genau 1460kg. also keine 1800-1900kg, so schwer ist eher mein bmw e38.

als handschalter sind die 6-zylinder überhaupt kein hindernis und man kann gemütlich cruisen.

man bedenke, dass der v8 in allem teurer ist. die frage ist, ob man die leistung braucht. ich habe vor kurzem meinen v8 verkauft. mir reicht ein r6 vollkommen aus.

hier in österreich darf man neuerdings eh meistens net mehr als 100km/h auf der bahn fahren. grund dafürd ist das IG-L (Immissionsschutzgesetz-Luft). für die geschwindigkeiten würd ja schon ein 50ps auto reichen gg

und die bezeichnung karre ist nicht so passend. der w126 ist in meinen augen der schönste s der je gebaut wurde.

sternengruß aus graz

Hab ich auch schon gehört,bei Graz gabs ja im Jänner schon überall diese Taferln...bah

So viel besser isses hier auch nicht: du findest immer weniger "freie Strecken" sogar Landstraßen mit 100er Freigabe werden seltener....

Mein 500er hatte sich in Österreich immer gelangweilt-11L/100 😁 (Ausnahme Stadtverkehr Graz)

ja, mit den ig-l wird es immer schlimmer. fahre wöchentlich auf der südautonbahn (a2). voll mit 100er beschränkungen, baustellen usw.
wenigstens verbraucht man bei solchen geschwindigkeiten net soviel.

mfg thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen