w126 260 Verbrauch und Fahrleistungen

Mercedes CL C215

Hallo liebe S-Klass Fans,

mein Freund liebäugelt zur Zeit mit einem W126 260 Bj. 1991 mit Handschaltung. Das Fahrzeug befindet sich in einem guten Zustand und wird zu einem unverschämt niedrigen Preis angeboten. Er is verliebt in den W126, aber auch abgeschreckt von dem relativ grossen Motor und vom Verbrauch. Zur Zeit fährt er einen Audi 80, der verbraucht in der Stadt so um 7. Meine Frage ist, wie es bei dem 260er aussieht. Der Freund fährt ausgesprochen sparsam und untertourig. Liege ich da richtig wenn ich so um die 13-14 L tippe?
Und noch was: sind die Fahrleistungen für so eine Luxuskarre akzeptabel?
Danke für eure Antworten!

imi

18 Antworten

Bin den 260 SE ein paar mal gefahren. Was mich mehr stört als alles andere ist das deutlich zu kurz übersetzte Automatikgetriebe. Hat der 300er ne andere Übersetzung?

Grüße

Bert

Ob der 260er langt, hängt von den individuellen Ansprüchen und Fahrprofilen/-häufigkeiten ab.

Mich würde das hohe Drehzahlniveau schon ganz schön stören.
Da denke ich gern an unseren 500er zurück. Der drehte bei 200km/h keine 4.000U/min. Und beim cruisen schaltete der meist bei deutlich unter 2.000 hoch.

Wenn man den Wagen natürlich als Zweit-/Drittfahrzeug wenig bewegt und sich einfach an der schönen Form erfreut reicht ein 260er auch.

Der vom Threadstarter angesprochene 260SE ist ein Schalter. Das Drehzahlniveau dürfte etwas angenehmer dort sein.

Hallo,

ich besitze nun das 4te Jahr einen W126 als 260SE. Zwar hat meiner eine Automatik aber ansonsten ist er halt ein 260er.
Ich muß schon sagen das der 260SE eine sehr gute Einsteiger - S - Klasse ist die einen, vor allem bei den Kosten, sehr schonend an das Thema S - Klasse führt. Das heißt noch lange nicht das er billig ist.
Im Verbrauch gönnt sich ein 260SE (gerade als Schalter) schon mal einen Schluck mehr als 12Liter wenn man zügiger Mitschwimmen möchte. Warum gerade als Schalter? Tja eine Automatik zügelt einen dann schon eher mal mit ihrer Unwilligkeit flott zurück zu schalten.
Aber im Grunde kann man mit einem 260SE gut Mithalten. Man kann halt keine Ampelstarts gewinnen und sollte Überholvorgänge schon mehr planen als in einem V8 oder dem 300SE. Jedoch nervt es auf Dauer wenn man merkt das heute sogar Kleinwägen spontaner durchziehen als die S-Klasse mit dem kleinen Motor.
Man spürt in fast jeder Situation das man am Motor gespart hat bzw. das einfach immer Leistung fehlt. Unterstützt wird das noch von der hohen Drehzahl bei der Automatikversion.

Ich habe für mich eingesehen das es ein Fehler gewesen ist einen 260SE zu kaufen anstatt gleich einen 300SE der voll auf Genügt hätte.

Gruß Holger V.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen