w124 in berlin - "anfänger" braucht hilfe

Mercedes E-Klasse W124

hallo forumsteilnehmer,

ich habe mich schon fleissig durch die kaufberatung und etliche threads gewühlt und bin mir sicher, dass ich anfang des jahres einen w124 kaufen möchte. fest steht schon:
260 oder 300 benziner
automatik
leder
mopf 1 oder mopf 2

ich habe aber noch einige fragen:

1. t-modell oder nicht t-modell? es scheint deutlich mehr bezahlbare limousinen auf dem markt zu geben. hat ein t-modell wirklich viel mehr platz? bei meiner letzten c-klasse (aktuelle baureihe) ist der platzvorteil des t-modells eher gering. ist der kofferraum der limousine ausreichend groß für z.b. kinderwagen?

2. ich hab keine ahnung von technik und kenne auch keine w124-experten. wie komme ich denn im raum berlin am besten an einen "guten" w124 mit meinen spezifikationen? ich zahle gern ein paar euro mehr - hätte aber gerne jemanden, der mich vor einem totalen fehlkauf bewahrt. gibt es spezielle händler oder einen experten, der sowas gegen bezahlung übernehmen würde? ich fühle mich nicht wirklich befähigt, selber bei mobile oder ebay die spreu vom weizen zu trennen.

3. laufleistung? ich denke ich fahre den wagen 8.000-10.000 km pro Jahr. Ich suche also keinen Wagen, der noch 200.000 km macht. Ich möchte aber auch nicht die nächsten Monate bei der Werkstatt zubringen. Wieviel Laufleistung wäre denn noch sinnvoll oder aktzeptabel? Es gibt viele gute Angebote so ab 170.000km...

4. Ist es okay, dass man hier im Forum Links zu Mobile oder Ebay einstellt und die Anderen um Feedback fragt - oder ist das eher unerwünscht?

Vielen Dank. Frohe Weihnachten!

LG

Max Biller

36 Antworten

Das mit den Fellpüscheln habe ich nicht gesehen. Man möge mir verzeihen...

Die andere Geschichte mit dem Velour erklärt sich wahrscheinlich daher. das die Eingabemaske des Händlers kein Karostoff zulässt.

Die Wortklauberei hilft aber unserem Threadsteller nicht wirklich weiter.

Ein W124 wird Dir wahrscheinlich mehr Zeit wegnehmen, als Du haben wirst.

Wenn man bedenkt, das Du bald zwei kleine Kinder mitnehmen willst, bietet sich als langfristige Lösung wahrscheinlich ein vernünftiger W210 mit integrierten Kindersitzen in der Rücksitzbank an.
Schau Dir das mal bei einem Taxi an.
Ist für Kinder ne super Sache.
Allerdings dürfte da schon die bordeauxfarbene Limousine rausfallen wegen der hellen Innenausstattung.

Die Auswahl an guten W210 ist ja ungleich größer als die der W124.
Da wirst Du nicht sooo lange suchen müssen.

Grüße Rob

Danke.

@chauvi: Du meinst den roten 210er 320 E, oder? Ein TE ist doch ein Kombi, oder? Ja ich schaue mir den die Tage mal an und versuche bei Gefallen einen Dekracheck zu machen. Vielleicht kriege ich ihn dann noch 10-20% runter, mal schaueun.

Hm. Rein emotional liegt mir der 124 eher als der 210. Ich kenne den 210 sehr gut, mein Vater fährt einen seit 300tkm (noch keine Reperatur, kein Rost).....ich finde er hat keinen Charakter (also das Auto 🙂). Falls ich mir einen 210 anschaue, muss ich wohl vor allem den Rost anschauen, oder?

LG und Danke an alle.

Max

War jetzt noch mal etwas länger im W210-Forum. Das mit den Rostproblemen scheint ja schauerlich zu sein. Ist der 210 dann wirklich eine gute Wahl ggü. einem W124?
Stand schon jemand vor der gleichen Entscheidung?

BG

Max

Zitat:

Original geschrieben von maxbiller


War jetzt noch mal etwas länger im W210-Forum. Das mit den Rostproblemen scheint ja schauerlich zu sein. Ist der 210 dann wirklich eine gute Wahl ggü. einem W124?
Stand schon jemand vor der gleichen Entscheidung?

BG

Max

Hi Max,

also ich hatte es mir auch ueberlegt ob ich mir einen 124er oder einen 210er kaufen sollte,hab dann allerdings ein Angebot bekommen das ich nicht ablehnen konnte.

Allerdings solch einen Gluecksgriff wie ich hatte bekommt man einmal in 20 Jahren 😛.

Nee ich denke es ist eine Zustandsfrage,und was man mit dem Auto anfangen will,selbstverstaendlich ist der 124er haltbarer,als der 210er,sonst wuerden wir wohl kaum einen fahren,zumal mir der 124er optisch weitaus besser gefaellt.

Ich denke wenn es ein Auto zum Zweck sein soll,dann kommt hier fuer Dich auch ein W210 in Frage,allerdings sollte er in gutem Zustand sein,und Du solltest Dich regelmaessig um die Rostvorsorge kuemmern,dann ist der w210 auch gut.Serienkrankheiten hat wohl jedes Modell,aber ein Benz bleibt eben ein Benz,allemal besser(in meinen Augen)als ein Reiskocher.

Und zu Deiner vorherigen Frage,ja Du kannst normalerweise bei jedem Haendler eine Probefahrt machen ,du solltest Ihm nur sagen ungefaehr wie lange Du weg bist,und dann faehrst Du zu einer Dekrapruefstelle oder Tuevpruefstelle,oder zu einer Mercedeswerkstatt,und laesst den Wagen mal durchchecken,das sollte jenachdem wo Du bist nicht mehr als 70-200Euro kosten.Ich wuerde eher zu Mercedes fahren,denn da kennt man die "boesen"Stellen am besten,kostet halt was mehr ,aber dafuer kostets hinterher eventuell weniger.(am besten einen unverbindlichen Termin vereinbaren,damits schnell genug geht)

Und der Preis hat zumindest eine Verhandlungsspanne von 15-20%,die rechnet jeder Haendler vorher schon mit ein,versuch alles,auch wenn's Dir mal laecherlich vorkommt zu feilschen wie ein Marktweib,ist ja schliesslich dein hartverdientes Geld,und besser gehandelt und dann mit der Mutter davon mal schick essen gehen,oder einen Satz Winter/Sommerreifen davon kaufen.(oder halt die besagte Rostvorsorge professionell machen lassen😁)

Und wenn Du Zeit hast,denk dran jeden morgen steht ein "Dummer"auf auch ein dummer Haendler/Verkaeufer,es gibt mehr als genug relativ gute Angebote,aber viel weniger Kaufinteressenten,also ruhig Blut und eventuell weitersuchen,denn bei "Unzufrieden" gibts hier naemlich kein Geld zurueck.

Gruss

Kombinator69

Ähnliche Themen

max

ja, meinte den roten 320er -und die dekra/tüv vorstellung ua zur rostprüfung.

so im stand und bei normaler testfahrt bekommt man davon ja nix richtig mit.

mein sohn fährt- gegen meine vorbehalte- w210 - hatte aber auch ein angebot, das man nicht ausschlagen konnte.😁
(parkt zu hause so, das ich die front möglichst nicht sehen muß)

...und ... glück ..kein  rost. gut 120tkm in 3 jahren.zufrieden.nie liegengeblieben.

Hi,
da ich mich auch für einen 124er interessiere habe ich auch mal eine Frage zum Kombi. Ich habe gehört beim Kombi muß man auf die Hinterachse besonders acht geben , da sie Luftunterstützt ist und reparabel sei und nur ein Austausch in Frage kommt, stimmt das?
Ich wollte mir einen späten 220 TE Automatik mit Klima zulegen.

Gruß und guten Rutsch!

Gatling

Wichtig wäre ebenfalls auf die Dichtungen der Seitenscheiben im Kombi-bereich zu achten, denn die sind oft spröde und das Blech darunter durchgegammelt.
Dadurch Wassereintritt und die Bude rostet vor sich hin.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen