W124 E320 Beratung
Hallo zusammen,
ich möchte mir vllt. einen W124 für den Sommer zulegen. (ca. 12.000km im Halbjahr)
- Entweder Limo oder Coupe
- Habe an einen E320 gedacht
--> Wie ist der Verbrauch bei 120 kmh auf der AB?
--> Ab wann gibt es das 5- Gang Getriebe?
--> Wieviel muss man für einen Vernünftigen ausgeben?
- Gibt es irgendwo ein Datenblatt für den Motor?
Suchfunktion habe ich bereits benutzt.
Danke schonmal im Vorraus =)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bambihunter
Aber keine Bilder im Profil, tsts. Reibt uns die Farbkombi unter die Nase, aber zeigt sie dann nicht :PZitat:
Original geschrieben von Tuerboy
hey mark..ich habe aber BERYLL / BRASIL....:-)
Gruß
ei, ich hatte doch schon mal bilder drinnen....
bitteschön..:-)
97 Antworten
Also ich fahr ja fast nur Stadt, und da nimmt sich mein E280T Automatik schon gerne mal 14L...
Auf der AB auch mal 11,5 aber diese immer kolportierten Traumverbräuche die nichtmal MB in ihren Angaben unterbieten wundern mich doch immer sehr. Naja, vielleicht fahr ich auch zu Gasfußmässig oder ein Auto mit 200tkm verbraucht halt mehr weil alles nicht mehr so frisch ist im System, aber bevor ich anfange wild Teile zu tauschen...
Ich weiss es nicht, aber hätt ich nen 8-Zylinder würd der bestimmt 18L verbrauchen 😁
Gruß aus Hamburg
Bambihunter
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Vergisses. Mein E 220 hat im Schnitt 8 Liter genommen. Mein 420 SE verbraucht gute 80% mehr.Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Also ich würde bei meiner Fahrweise bei:E320 9-11 l. im Schnitt
E420 11-13 l. im SchnittAusserdem gibt es sehr wohl Argumente die gegen nen V8 sprechen.
Natürlich sind die Werte realistisch, ist ja nicht so, als dass wir keinen V6 und V8 hätten.....
Dann wundert mich der tiefe Verbrauch einfach nur 😉
Der E 320 W210 mit 5 Gang Automatic, den meine Großeltern mal fuhren lag im Schnitt bei soliden 12 Litern, von Rentnern bewegt, Auf der Rückfahrt von der Ostsee mit 120 mal 8,6. Im Stadtbetrieb aber auch gerne mal 15 Liter.
Daher bin ich immer sehr skeptisch wenn Leute sagen dass sie mit nem E 320 W124 9 Liter verbrauchen. Möglich is das, mit Tempo 100 auf der Autobahn. Aber repräsentativ is das überhaupt
nicht. Die Verbrauchswerte für 90 / 120 / Stadt: 8,9 / 10,8 / 14,0. Um in Deinem Fenster zu liegen darf man sich konstant im Bereich von 90-120 km/h aufhalten.
E 420: 10,3 / 11,9 / 16,9
Ich weiß genau dass mein V8 ne Generation älter ist, die Verbrauchsangaben liegen trotzdem unter denen vom E420er, und bisher waren die Werksangaben absolut verlässlich.
Will hier keine Verbrauchsdiskussion anzetteln, aber ich bin einfach sehr skeptisch wenn ich einige Verbrauchsangaben so lese.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Also ich würde bei meiner Fahrweise bei:E320 9-11 l. im Schnitt
E420 11-13 l. im Schnitt
Der 320er Verbrauch wäre aber schon am alleruntersten Ende des Verbrauchsspektrums und m.E. nur bei eher zurückhaltender Fahrweise auf Langstrecke zu erreichen.
Bei mittlerem Tempo (bis 200) ist der 320er IMHO fast sparsam (der 420er ist übrigens nochmal deutlich länger übersetzt, deshalb soll der Verbrauch gar nicht soviel höher sein), aber Kurzstrecke und Stadt säuft einfach. Schuld m.E. ist weniger der Motor als eher die archaische Automatik.
Ich bin beileibe kein Raser aber im Durchschnitt flossen etwas über 12l durch mein Coupé. Unter 10 habe ich selbst auf Landstraße nicht einmal geschafft, über 13 aber nur im Winter und bei entsprechendem Stadtanteil. Für den Durchschnittsfahrer halte ich 10 bis 13 liter für den 320er für realistisch - natürlich mit Ausreißern nach oben und unten.
Dabei behaupte ich von mir ein sparsamer Fahrer zu sein (natürlich funktioniert die üblichen Spritsparmechanismen bei Automatik nicht besonders...).
Ähnliche Themen
Naja, 2,65 zu 3,06. 15% länger ist der 420er übersetzt.
Stimme sonst aber Deinen Werten zu. Ich behaupte mal ein sehr ausgewogenes Streckenprofil zu haben, 40% Stadt, 30% Landstraße, 30% Autobahn. Mein E 220 W124 hat sich dabei ca 8,5 Liter gegönnt, mein 420 SE um die 14,5. Deswegen würde ich einfach mal folgern dass ein E 320 Automatic dann bei ca 11,5 Litern liegt, ein E 420 bei 13,5.
Also um mal wieder Klarheit zu schaffen, ich sagte bereits ich fahre 80% Autobahn bei 120 km/h, 15% Landstraße und 5% Stadt!
Ist mir schon kla, dass wenn ich viel Stadt fahre einen hohen Verbrauch habe! Auch mein Smart verbraucht in der Stadt 7 l/100km.
Auch Sparautos wie ein Golf brauchen mehr als 5 l/100km.
Ein S350 trinkt auch in der Stadt 15 l/100km aber auf der Autobahn eben nur 10l/100km
Hallo,
ich denke beide Wagen wären für dich falsch.
Nimm es mir nicht übel, aber wenn man diese Autos kauft und über den Verbrauch nachdenken muß, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß für nötige Reparaturen das Geld da ist.
Diese Wagen mit den Motorisierungen muß man sich einfach leisten können, sonst ensteht lediglich wieder nur ein W124 mit extremem Wartungsstau.
Gruß
fleibaka
moin,
endlich hat`s mal jemand "ausgesprochen"😉
Mahlzeit,
zum Thema Verbrauch.
mein alter M104 (300-24), den ich übrigens auf jeden Fall auch ins Kalkül ziehen würde (weil viel besser als sein Ruf!), genehmigt sich bei geruhsamer Fahrweise zwischen 11,5 und 12,5 l/100km.
Mein "Eisenschwein" mit dem M119 genehmigte sich im Sommer auf unserer Tour zum Gardasee 11,3 l/100km auf über 2300km. Da war viel Tempomat 120 km dabei (Tempolimits) und wo erlaubt 150 Km/h.
Übertragen auf das angedeutete Fahrprofil des TE und den W124 als Limo glaube ich nicht, dass sich der Verbrauch vom 8 Zylinder deutlich vom 6 Zylinder unterscheidet. Bei deutlich mehr Stadtverkehr sieht das natürlich anders aus.
Gruß,
Thomas
Ich finde es einfach unsinnig wenn man behauptet, wer über den Verbrauch nachdenkt sollte sich so ein Auto nicht kaufen. Was spricht denn dagegen? Wenn ich ein Auto kaufe informiere ich mich vorher was der verbraucht.
Würde hier nach nem E220 gefragt wäre die Frage nach dem Verbrauch völlig legitim obwohl das im Wesentlichen ein E 320 mit 33% weniger Motor.
Ich fahre als Student nen Achtzylinder der seine 15 Liter verbraucht. Ich hab im Monat fürs Auto ungefähr 400 Euro zur Verfügung. Ih komme sehr gut damit aus, da ich Reserven habe. Werden die mal angezapft, so wird im nähsten Monat halt weniger gefahren und die Reserve wieder auf altes Niveau gehoben. Da ich im Jahr ungefähr 4.500 km fahre kann ich mir den Wagen sehr entspannt leisten.
Dennoch: Wenn man das ganze als Hobby sieht, treten die Spritkosten irgendwie in den Hintergrund. Da der Wagen alle 7-8 Tage mal angeworfen wird kriegt er den Sprit den er braucht.
Ich finds trotzdem völlig legitim nach dem Verbrauch zu fragen
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hallo,ich denke beide Wagen wären für dich falsch.
Nimm es mir nicht übel, aber wenn man diese Autos kauft und über den Verbrauch nachdenken muß, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß für nötige Reparaturen das Geld da ist.
Diese Wagen mit den Motorisierungen muß man sich einfach leisten können, sonst ensteht lediglich wieder nur ein W124 mit extremem Wartungsstau.Gruß
fleibaka
Thema Verbrauch hat absolut nichts mit Geld haben oder nicht haben zutun!
Es gibt Leute die haben 3 Ferraris zuhause stehen und fahren einen Smart und freuen sich wenn er nur 5 Liter verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Dann wundert mich der tiefe Verbrauch einfach nur 😉Der E 320 W210 mit 5 Gang Automatic, den meine Großeltern mal fuhren lag im Schnitt bei soliden 12 Litern, von Rentnern bewegt, Auf der Rückfahrt von der Ostsee mit 120 mal 8,6. Im Stadtbetrieb aber auch gerne mal 15 Liter.
Stichwort: Motor verrotz/zu 😉.
Also ich will mich hier nicht einmischen, aber mach doch nicht so einen Aufstand wegen dem Verbrauch?
Wenn einer sagt er schafft mit seinem 320 9 Litero der gar weniger glaube ich ihm das auch. Und wenns bergab rollen ist 😁.
Unser 320CDI schafft auch 6.x Liter und braucht auch bei wirjklicher HATZ (!!!) über die AB kaum weniger.
Den CLK kann ich auch mit 20 Litern fahren wenn ich ihn über die AB heitze, bei "cruisen" aber ebenso 7 (!!!) Liter.
Also jetzt tuh mal nicht so 😠.
Mir kommts fast so vor, als willst du ihm den V8 ausreden! Nur weil er dann auch einen hat, so wie du???
.... Ohne Worte. 🙄
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Auch Sparautos wie ein Golf brauchen mehr als 5 l/100km.
Ein S350 trinkt auch in der Stadt 15 l/100km aber auf der Autobahn eben nur 10l/100km
SO IST ES!
Auch wenn der 350 ein neuerer Motor ist, als im W124. ( Du redest ja vom M112 ).
Wenn man nen Benziner "nur einmal tritt" fleißt da schon viel durch, aber auch bei flotter Fahrweise über die Landstraße kann ich mich nicht über hohe Verbräuche aufregen? ( Rede vom M111 200er mit 5G Tronic )
Lediglich auf der AB, da kann wirklich ein Haufen druchfließen, vorallem bei dem 420 wenn der ausgedreht wird.
Der 320 CDI hingegen verbraucht ja auf der AB nur ein "Witz", aber das ist ein modernerer (!!!) Diesel, da ist der Vergleich eh unfair.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Thema Verbrauch hat absolut nichts mit Geld haben oder nicht haben zutun!
Es gibt Leute die haben 3 Ferraris zuhause stehen und fahren einen Smart und freuen sich wenn er nur 5 Liter verbraucht.
DAS IST ES ( schon wieder 😁 ).
Denke an die vielen Porsche Diesel.
100.000 - 200.000 - xxx.xxx Euro, freut sich aber über zb. 7 Liter Diesel.
Ist doch gut?
Niemals heißt das, ein Porsche Fahrer hätte die paar Euro für Benzin nicht mehr?
Wie viel Leute, die sich mehr leisten könnten, fahren zb den Diesel, vorallem S Klasse. Nicht weil sie da 10 Euro sparen müssen, aber es ist einfach schön zu wissen, ich habe x Power und x Gewicht, verbrauche aber nur "ein Witz"....
Prestige 😉.
mfg 🙂
Also sind wir wieder zu der Erkenntnis gekommen, dass Mercedes die S Klasse als Diesel anbietet, obwohl sich die Klientel auch mehr als 8 Liter Verbrauch leisten könnte? 😁
Ich hab überhaupt nihts gegen Verbrauchsdiskussionen, aber man sollte sie realistisch und ehrlich führen, und vorallem nicht die irgendwelche Extremwerte als Norm anführen.
Ja Alfred, mit meinem Abraten vom v8 hast du wieder ins schwarze getroffen: ich will der Einzige mit nem V8 sein, glasklare Analyse.