W124 E320 Beratung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
ich möchte mir vllt. einen W124 für den Sommer zulegen. (ca. 12.000km im Halbjahr)

- Entweder Limo oder Coupe
- Habe an einen E320 gedacht
--> Wie ist der Verbrauch bei 120 kmh auf der AB?
--> Ab wann gibt es das 5- Gang Getriebe?
--> Wieviel muss man für einen Vernünftigen ausgeben?
- Gibt es irgendwo ein Datenblatt für den Motor?

Suchfunktion habe ich bereits benutzt.

Danke schonmal im Vorraus =)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bambihunter



Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


hey mark..

ich habe aber BERYLL / BRASIL....:-)

Aber keine Bilder im Profil, tsts. Reibt uns die Farbkombi unter die Nase, aber zeigt sie dann nicht :P

Gruß

ei, ich hatte doch schon mal bilder drinnen....

bitteschön..:-)

W124-2
W124-3
97 weitere Antworten
97 Antworten

Mal sehen, ich wollte eintlich einen SL500 also einen R129, aber da passe ich einfach nicht rein bin mit 194 zu groß.
Also bleibt nur E oder S übrig, dadurch dass mir die S- Klasse aus dem Baujahr um 95 nicht gefällt und der CL auch nicht, bleibt nur E- Klasse übrig.

LG

Jap, in den R129 pass ich auch nicht rein (199 cm).

Der W140 ist von der Komplexität her auch auf einem ganz anderen Niveau als der W124. Sehen sich ab 1993 zwar optisch recht ähnlich, aber unter dem Blech leitet der W140 eine ganz andere Generation Auto ein.
Mal ganz abgesehen davon dass der Wagen echt eine ganze Menge Last mit sich rumschleppt.

Fahr mal nen 126er Probe. Auch wenn hier einige mit Recht erzählen, dass der Wagen im Vergleich zum W124 eine Generation älter ist, er fährt sich echt klasse. Bei Laufleistungen über 200 tkm und einem Alter von mindestens 16 Jahren ist das Fahrverhalten eh ausschließlich vom Zustand abhängig. In meinem Fall finde ich die Straßenlage des 126ers mit 270.000 unverbastelten Kilometern sicherer als die meines ehemaligen W124 mit 195.000 km.

Ich hab meinen 420 SE für 3.300 Euro geschossen, und werde jetzt übern Winter vermutlich nochmal Teile für ca 2.000 Euro erneuern. Danach steht der Wagen nicht nur solide sondern top da. Der Motor ist ein Traum, untenrum enorm viel Drehmoment, eine Laufruhe wie aus dem Leerbuch, und an der Zapfsäule nur ein bisschen unverschämt (Je nach Fahrweise und Fahrprofil spielt sich alles im Bereich von 10-16 Litern ab, in meinem Fall im Schnitt um die 14,5)

Einfach mal probefahren und genießen 😉

Hallo,

Derzeit fahre ich einen SL320 (M104). Zuvor hatte ich einen 190E 2.6 (M103). Der M103 läuft leiser und "weicher" als der M104. Der M104 klingt recht kernig und bisweilen auch etwas rauh. Also mir gefällt der sound einfach nicht. Klar, der M104 zieht von unten her viel besser. Es gibt also nur eine Alternative die gute Leistung (im jeden Drehzalbereich) und einen schönen sound hat und die heisst ganz klar V8. Daher werde ich meinen SL320 verkaufen und mir einen schönen SL500 suchen, wenn alles so kommt wie es mir vorstelle.

just my 2 cents

der W126 muss nicht sein, da wir schon einen 500 SEC haben.

Ähnliche Themen

Nimm doch nen schicken 260ziger Große Auswahl kleine Preise. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von elric_bln


Nimm doch nen schicken 260ziger Große Auswahl kleine Preise. ;-)

Wie welcher ist das denn jetzt (meinst du den Motor oder wie?

260E passe ich mit 204 cm super rein und fährt auch schön :-)

Wie oft muss ich eigentlich noch sagen, dass ich den V8 will nichts sehr schlimmes dagegen spricht.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Wie oft muss ich eigentlich noch sagen, dass ich den V8 will nichts sehr schlimmes dagegen spricht.

war doch nur Spass ;-)

Kleine Bemerkung zum Verbrauch: Auf der Fahrt durch Frankreich über hunderte Kilometer mit eingeschaltetem Tempomat und Tacho 135km/h hat mein A124 etwas über 10l/100km konsumiert.

Zitat:

Original geschrieben von wwdent


Kleine Bemerkung zum Verbrauch: Auf der Fahrt durch Frankreich über hunderte Kilometer mit eingeschaltetem Tempomat und Tacho 135km/h hat mein A124 etwas über 10l/100km konsumiert.

Mit einem E420 ??

Also ich würde bei meiner Fahrweise bei:

E320 9-11 l. im Schnitt
E420 11-13 l. im Schnitt

Zitat:

Mit einem E420 ??

Nein, E320.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Also ich würde bei meiner Fahrweise bei:

E320 9-11 l. im Schnitt
E420 11-13 l. im Schnitt

Vergisses. Mein E 220 hat im Schnitt 8 Liter genommen. Mein 420 SE verbraucht gute 80% mehr.

Ausserdem gibt es sehr wohl Argumente die gegen nen V8 sprechen.

Die Werte für den 320er kann ich guten Gewissens bestätigen. Letztens (getankt am Montag) hat sich unserer ca. 10,9 Liter gegönnt, wobei wir auf der Autobahn eigentlich nie 120 fahren (es sei denn das Tempolimit schreibt es vor), und auch viele 180-200-Etappen dabei waren. Erwähnen kann ich lediglich, dass das Auto nur auf Langstrecke bewegt wird, und wir schon darauf achten, dass wir den Motor gut warm fahren, bevor wir die Leistung ganz abrufen.
Unser Minimal-Verbrauch mit dem Auto waren 8,8 Liter (Landstraße, allerdings ziemlich stark beladen), der Maximalverbrauch waren 11,3 Liter (viel schnelle Autobahn-Hatz).

11-13 Liter für den E 420 kann ich mir jedoch auch im 120 Km/h-Autobahnalltag so gut wie nicht vorstellen. Dafür dürfte man wohl wirklich nur das Gas streicheln, und selbst dann könnte es wohl knapp werden. Genaue Daten können wohl nur V8-Fahrer geben. Auch wenn GD300's V8 etwas älter ist als die Generation die im W124 verbaut wurde, wollen die 4,2 Liter auch gefüllt werden, was für beide Motoren gilt. Der E 320 schon sparsamer weg.
Das wären jetzt so meine "Vorstellungen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen