W124 E 220 T Fehler Ausblinken

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

Habe ein Komisches Phänomen ,kann bei Tee vom Kumpel den Fehler nicht auslesen. Pin 8 und 16 dann Pin 1 mit 8 reizen da kommt aber kein in puls zuruck,hab noch mal aus Sicherheit an meinem getestet bei meinem e220 funktioniert ohne Probleme nur bei dem Tee nicht,kann es am ÜSR liegen? Habe bei dem das Kabelbaum repariert die Symptome hat er aber auch schon vor dem ausbau des alten Kabelbaum gemacht.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Ein 200 er hat PMS aber das ist für das Auslesen egal gibt's keine MB-VT in deiner Nähe die das machen kann?

Ob die das können? Sollten sie doch eigentlich. Eher die Frage, ob die das wollen... Mir drängt sich manchmal in offiziellen DB-NL der Eindruck auf, daß 124er und ihre Probleme nimmer so gern gesehen sind. Aber zur Sache: auch der frühe 200er mit PMS kann mit dem HHT-Gerät, wie Du es zeigtest, "ausgelesen" werden? Dieses Gerät ist Ausstattung der NL? Oder auch von freien Werkstätten? Es ist bei dem 200er-Motor also kein "Ausblinken" mehr wie beim M103? Je genauer ich in einer Werkstatt den Auftrag formulieren kann, desto weniger kommt die Aufforderung nach "Wagen dalassen" mit meiner Befürchtung unkontrollierbarer, nicht nachvollziehbarer und vor allem kostentreibender Aktionen dort.

Eigene Messungen würd ich gern versuchen durchzuführen.

Gruß,
Michael

So geht schon los das ist der Stecker 1 FG an dem hoffentlich die Kabel noch nicht alle Schwarz sind.
Benötigte Teile Mulltimeter,Stecker 2,8- H7 Lampe.
Messung kommen gleich.

So Messen,Batterie dran ,Motorsteuergerät abgesteckt,Zündung an.
Spannung mit Belastung(H7 Lampe) parallel zum Multi:
Motor Stg Pin 32 Masse zu:
Pin 27
Pin 39
Pin 40
Ergebnis immer ca 12 Volt
Alle Messungen noch mal mit Pin 33 als Masse
So dann noch an der Diagnose Dose X 11-4 :
Spannung zwischen Pin 1 und 16
und auf Durchgang Ohm.
Pin 8 zu 19 am Motorsteuergerät

Sieht simpel aus werde ich Morgen Messen weil heute zu viel Bier :-)

Ähnliche Themen

1Frage noch beide stecker von MSG abstecken?

Jawohl!

Motor Stg Pin 32 Masse zu:
Pin 27 12,2 V
Pin 39 12,2 V
Pin 40 12,2 V
Ergebnis immer ca 12 Volt
Alle Messungen noch mal mit Pin 33 als Masse Pin 27 12,2 V
Pin 39 12,2 V
Pin 40 12,2 V
So dann noch an der Diagnose Dose X 11-4 :
Spannung zwischen Pin 1 und 16 12,3 V
und auf Durchgang Ohm.
Pin 8 zu 19 am Motorsteuergerät Hab das richtig verstanden nicht am Stecker von MSG sondern am MSG selber,am MSG selber ist Durchgang da am MSG Stecker nicht.

Habe mir erlaubt es ohne H7 Lampe zu machen weil ich gleich los muss.

Pin 8 an der Diagnose Dose zu 19 Stecker Motorsteuergerät.

Pin 8 Diagnose Dose zum Pin 19 MSG Stecker Durchfluss ist vorhanden. D.h doch der musste sich auslesen lassen oder?

Reagiert trotzdem nicht auf Strom reizt. Bleibt wohl nichts anderes über als den bei Boschdienst hinzustellen :-( .Oder habe ich mich bei MKB verhauen.Hat einer Plan Belegung für Drosselklappe und LMM?

Aber trotzdem musste er sich doch auslesen lassen .

Mal 2 Frage
1 das da nix mit Ausblinken ist haste nicht verstanden!?
2 sind die Problem erst nach der Kabelsatz Rep. aufgetaucht?
Anmerkung
wer von Kabelbruch ausgeht und dann nicht die Zeit hat unter Belastung zu messen sollte zu Bosch gehen.

Die waren von anfang da, darum die MKB Reparatur.

dh der Kabelsatz war nicht defekt?

Kann man von ausgehen ob wohl der schei... aussah

Ja wie jetzt weiter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen