W124 E 220 T Fehler Ausblinken

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

Habe ein Komisches Phänomen ,kann bei Tee vom Kumpel den Fehler nicht auslesen. Pin 8 und 16 dann Pin 1 mit 8 reizen da kommt aber kein in puls zuruck,hab noch mal aus Sicherheit an meinem getestet bei meinem e220 funktioniert ohne Probleme nur bei dem Tee nicht,kann es am ÜSR liegen? Habe bei dem das Kabelbaum repariert die Symptome hat er aber auch schon vor dem ausbau des alten Kabelbaum gemacht.

34 Antworten

Ja keine Ahnung stehe von nem grossen? Hab gemerkt das er auf meiner drosselklappe besser läuft aber auch nicht 100% Kann Samstag den HHT tester bekommen so lange werde ich wohl warten mussen.

Ich bin absoluter Laie auf diesem Gebiet.

Jedoch hatte ich bisher durch viel Lesen in vielen MB Forum bisher noch nie heraus lesen können
das ein REPARIERTER!!! MKB dauerhaft vernünftig funktionierte.
Ist einmal eine Stelle gefunden die repariert wurde, kann man doch davon ausgehen, dass der gesamte MKB marode ist.
Zumindest ist das meine Meinung, die ganz sichr nicht von allen hier bei MT geteilt wird.

Nachdem ich das hier gelesen habe gehe ich persönlich davon aus, dass ein gänzlich neuer MKB
(muss nicht von MB, auch nicht zwangsläufig von Schönemann sein) aber eben komplett neu,
Abhilfe schaffen täte.

Auch könnte ich mir vorstellen, dass der Boschdienst seeeeehr erfreut sein wird "Basteleien" zu überprüfen.
Da täte ich aber zur Sicherheit gleich mal vorweg eine Preisbremse einbauen bevor ich denen sage

"Macht mal in Ordnung".

Ein neuer MKB "unkaputtbar" aus Silikonkabel liegt so um € 500/600 meine ich zu erinnern.

Liebe grüße

niu12157

Nicht wenn er vom Stecker MKB bis zum Stecker z.B. LMM neu gemacht worden ist d.h nicht nur da wo die Isolierung spröde geworden ist einfach dran Löten das ist klar das es auf die dauer nicht hält.

Wenn Du nur von Stecker LMM zum MSG alles komplett neu machst ist dieser Teil zwar i.O.
Was aber ist mit dem Rest des MKB????

Solche Reparaturen bringen meist nicht den gewünschten Erfolg.

Denn der MKB ist doch nicht nur an diesem Teil marode.

Da hilft nur den GESAMTEN MKB inkl. des Innenlebens ALLER STECKER zu erneuern.

Viele die sich dieser Problematik annehmen erneuern BIS Stecker, vergessen aber das Innenleben des Steckers. Nicht selten ist das "vergebene Liebesmüh".

Wenn selbst neu basteln, nur komplett = ggf. bestimmte Stecker auftrennen, neue Kabel rein, Stecker wieder verschweißen.

Auch empfiehlt es sich bei entsprechenden Motoren im Zuge eines neuen MKB das "kleine Zündgeschirr" zu erneuern (ca. € 35 bei MB)

So zumindest meine Erfahrungen in Bezug auf M111 und M104 Motore bzw. deren Kabelbäume.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Fehler selbst findest und nicht zig Euros für das testen los wirst um dann ggf. doch einen komplett neuen MKB verbauen zu müssen.

niu12157

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LoRd1977


Nicht wenn er vom Stecker MKB bis zum Stecker z.B. LMM neu gemacht worden ist d.h nicht nur da wo die Isolierung spröde geworden ist einfach dran Löten das ist klar das es auf die dauer nicht hält.

Wollte dir nur erklaren vom Stecker zur Stecker alles neu,alte Stecker verwendet UHU sei dank.

Klar mann kann ein ganzen w124 komplett auseinander bauen,Karosse verzinken lassen,neu Lackieren + Alles andere neu Kaufen (Motor ,Getriebe,Kabel,Innenleben usw.) und einbauen dann hat man wieder paar Jahre ruhe :-)

Problem auch gelöst Schuld war ein NEUER LMM der Kollege hat den vor meiner MKB Reparateur neu gekauft und ist 2 Wochen so mit gefahren,des wegen habe ich den erst mal ausehr acht gelassen bis Heute als ich meinem LMM dran gebaut habe Schnurrte der wieder wie ein Normaler 111.960.

Danke für eure Bemühung!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen