W124 als Daily Driver

Mercedes E-Klasse W124

Hallo W124-Gemeinde,

ich habe mich hier mal angemeldet, da ich damit liebäugele mir eine W124 Limousine als Daily Driver anzuschaffen (täglich 2 x 32 km Stadt/Landstr).

Momentan fahre ich ein Fahrzeug eines deutschen "Premium-Herstellers" der oberen Mittelklasse, momentan 3 Jahre als und 50.000 km, NP fast 100.000 Euro.
Trotz noch bestehender Garantie habe ich die Schnauze voll von der teilweise mangelnden Qualität, ich ärgere mich oft über Kleinigkeiten, die m.M.n. aufgrund des ständigen Einsparens von Cent-Beträgen bei der Herstellung auftreten. Das alles i.V.m. den horrenden Preisen und dem großen Wertverfall der Fahrzeuge, insbesondere in den ersten Jahren, steht in keinem Verhältnis mehr, Preis-Leistung steht einfach in keinem Verhältnis mehr für mich. Auch die Preise und die Erfahrungen in den Markenwerkstätten (Qualität) sind einfach nur noch negativ zu bewerten.
Darum zurück zu Fahrzeugen, wo Preis-Leistung noch stimmt und die gebaut wurden, um auch doch länger zu fahren als 3 Jahre Leasing-Zeit (überspitzt formuliert).
Des Weiteren sind Fahrzeuge, gebaut Anfang der 90er Jahre eine schöne Erinnerung an meine Anfangszeit des Autofahrens.
So genug der Einleitung...

Meine Recherche zum W124 hat für mich ergeben in den Baujahren 1990 bis Anfang 1992 zu suchen (Mopf1, aber noch vor Einführung der Wasserlacke).
Motorentechnisch bin ich relativ offen, auch ein Diesel wäre schön, aber da ist das Angebot mit akzeptablen Kilometerständen ziemlich begrenzt.
Mein Nachbar (alter KFZ-Meister) hat eine KFZ-Werkstatt der alten Schule, dort könnte ich zu humanen Preisen mit dem W124 einkehren.

Ich mal bei mir in der Nähe gesucht und folgende Fahrzeuge gefunden zu denen ich gern Eure Einschätzung hätte:

Nummer 1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1654520185-216-7737
leider keine Klima, E200 Baujahr 1990 und 136 PS gäbe es sowas überhaupt?

Nummer 2:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1729884946-216-7919
leider keine Klima, Historie nicht nachvollziehbar gem. Verkäufer, Unfallfreiheit kann nicht bestätigt werden

Nummer 3:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709022149-216-9665
leider keine Klima, Tacho wurde getauscht (Problem?)

Nummer 4:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1370070143-216-7897
Diesel(!), leider keine Klima, teuer

Nummer 5:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1212990643-216-19803
leider keine Klima, teuer

Nummer 6:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1618912773-216-7919
leider keine Klima, 4-Gang-Schalter, Gutachten Note 1 (vorteilhaft?)

Wie schätzt Ihr mein Vorhaben und die o.g. Fahrzeuge ein?

Gruß
benz-124

506 Antworten

Moin
Achtung die Wagenheberaufnahme ist angerosteten.
Wer weiß wo der Rost noch sitzt, in der Preisklasse darf wirklich nix mit rost sein.
Für eine richtige Prüfung sollte man die Verkleidungen abnehmen.
Aber ob der Verkäufer da mitspielt?

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 19. April 2021 um 08:37:42 Uhr:


Moin
Achtung die Wagenheberaufnahme ist angerosteten.
Wer weiß wo der Rost noch sitzt, in der Preisklasse darf wirklich nix mit rost sein.
Für eine richtige Prüfung sollte man die Verkleidungen abnehmen.
Aber ob der Verkäufer da mitspielt?

Ja das ist mir auch schon aufgefallen. Die eine Wagenheberaufnahme sieht komisch aus, angerostet und auch irgendwie deformiert.

Naja, blättert n bisschen die Farbe ab, bleibt knapp 30 Jahre alt.
Sonst sieht der gut aus.
Wenn mir einer beim 60.000km Auto ne Verkleidung abnehmen wollen würde, den würde ich jagen oder am Telefon gleich auflegen...

Mir wären 20k€ zu teuer und vor allem würde mir die Automatik fehlen...

Ja eigentlich wollte ich auch keine 20.000,-- Euro ausgeben.
Ich hatte damit gerechnet auch bis 15.000,-- Euro was vernünftiges zu finden.

Das er keine Automatik hat, stört mich nicht, da er das 5-Gang-Schaltgetriebe hat. Ist das Schaltgetriebe beim 300D eigentlich länger übersetzt als die Automatik?

Die eine Wagenheberaufnahme sieht komisch aus, wie ich finde (siehe Bild).
Als wenn dort jemand versucht hatte, das Fahrzeug unfachmännisch anzuheben und damit die Aufnahme deformiert hat (Wagenheber eventuell nicht weit genug reingesteckt).

Wa
Ähnliche Themen

Zur Übersetzung habe ich schon was geschrieben.
Siehe Seite 2 in diesem Thread...
15. April 11:10 Uhr

Ging da zwar um den 300 D (hier haben wir einen E 300 Diesel) aber die Übersetzungen sind gleich bei 300 D und E 300 Diesel. Ausser beim T-Modell. Da hat der E 300 Diesel auch die Limousinenübersetzung. Das T-Modell mit OM603 hat eine kürzere Übersetzung als die Limo.

Kurz gesagt:
Bis etwa 130 km/h ist der Unterschied minimal, bei höheren Geschwindigkeiten ist er schon deutlicher.
Bei 150 km/h hast du mit Handschaltung etwa 300 U/Min weniger, bei 100 km/h sind es nur etwa 100 U/Min.

Bei höheren Geschwindigkeiten macht sich der Wandlerschlupf halt eher negativ bemerkbar.
Der Motor „drückt“ einfach mehr in den Wandler.
Durch den Wandler ist die Übersetzung quasi leicht variabel. Wenn man etwas mehr aufs Pedal drückt, dann geht die Drehzahl etwas hoch, wenn man weniger draufdrückt (niedrigere Geschwindigkeiten), dann sinkt die Drehzahl etwas.
Grundsätzlich ist das aber nicht kriegsentscheidend.

Handschaltung ist pflegeleichter, verbraucht 1-1,5 Liter weniger und macht etwas mehr Spaß.
Der Komfort auf der Autobahn ist beim manuellen Getriebe höher (außer Stau natürlich).

Probier beides aus.

Generell tendiere ich auch eher zu Handschaltung, allerdings nur mit 5-Gang.
Weniger Verbrauch und wahrscheinlich auch wartungsfreundlicher und defektunanfälliger.

Ich habe auch noch einen schönen E200 gefunden, mit Automatik, allerdings ohne Klima :-(
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem zuverlässigen, robusten Youngtimer (am liebsten von Mercedes).

Wäre dieser hier eine Empfehlung wert?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1732272163-216-4531

Der Besitzer hat mir am Telefon ausführliche Informationen zum Zustand und den Schwachstellen gegeben. Kann man dieses Fahrzeug auf Dauer halten, bei überschaubaren Kosten, sofern man die Problemstellen im Auge behält, oder ist da langfristig (20 Jahre und mehr) nichts zu retten?

sagen wir so, ich fände dieses Auto viel zu schade als Daily Driver bzw. für solche Leute die das Auto nun in den Alltag nehmen und voll nutzen möchten.
Das wäre ein tolles Sommerauto, es sieht gut aus, hat wenig km und es ist anscheind immer gemacht worden.
In Kronberg da sitzt das Geld, da wurde (wahrscheinlich) bei dem Auto nicht gespart im Vergleich zu den Leuten die es danach als Daily nutzen wolllen.
Die sollen sich lieber eine halb abgerockte Karre suchen.

"Daily Driver" bedeutet bei mir aber nicht, dass ich das Auto vernachlässigen werde. Es wird sicherlich fast täglich gefahren, dafür brauche ich es schließlich.

Allerdings soll es darüberhinaus gut gepflegt werden und ich möchte es langfristig halten.

Der Preis klingt fair.
Gepflegte Limo mit überschaubarer Laufleistung für 4 k - passt!
Sogar Klimaanlage ist dabei.

Zitat:

@benz-124 schrieb am 19. April 2021 um 08:23:16 Uhr:


Guten Morgen,

was ist z.B. von solch einem Fahrzeug hier zu halten?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ob der aufgerufene Preis hier gerechtfertigt ist, ist die Frage...

Ich habe jetzt vom Verkäufer zu diesem Fahrzeug ehrliche Informationen und Fotos zu den Beschädigungen bekommen. Ich denke zu diesem Preis sind die Beschädigungen nicht akzeptabel?

Fotos von unten waren auch dabei, da sieht das Fahrzeug gut aus.

Danke für Eure Einschätzung vorab.

P.S. Ich weiß nicht ob es zulässig ist, Fotos die ich per Mail erhalten habe, hier einzustellen?

1
2
3

das sagen halt viele nur um dann "urplötzlich" festzustellen dass irgendwie ein Loch ist, da was kaputt ist, hier was halt, da Geräuche sind - dann ist das Auto schnell unwirtschaftlich.
Da kommt dann was mit Achse, Fahrwerk, Heckscheibe undicht, Motor ölt, Hinterachse heult, Hubwinkel sind defekt, Klima geht nicht mehr, Kotfkügelecke durch - da ist man schnell dann über 5000€ los.

Jetzt nichts gegen dich weil ich kenne dich ja nicht aber es ist halt so ein Erfahrungswert.
Manche gute Autos sind halt noch zu billig.

Wenn man wenigstens ein Winterauto hätte dann wäre das schonmal viel besser.

Zu den Bildern:
An sich normale Kampfspuren.
Bei einem Preis von knapp 20 k aber inakzeptabel. Aber besser ehrlich als einfach übergeduscht.

Die interessanten Stellen sind eh unter dem Auto 😉

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 19. April 2021 um 13:16:13 Uhr:


Zu den Bildern:
An sich normale Kampfspuren.
Bei einem Preis von knapp 20 k aber inakzeptabel. Aber besser ehrlich als einfach übergeduscht.

Die interessanten Stellen sind eh unter dem Auto 😉

Wie gesagt unten sieht er gut aus. Siehe Bilder

Was hälts Du von diesem Fahrzeug?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der sieht sehr ehrlich aus, der Verkäufer macht auch einen guten Eindruck.
Leider keine Klima.

Img
Img
Img
+4

Der Wagen sieht von unten ganz sauber aus.
Die Bilder sind aber wenig aussagekräftig.
Kann dir solche Bilder auch von meinem schicken. Ist dann vllt. ein wenig dreckiger (365.000 km) aber die Roststellen siehst du trotzdem nicht 🙂

Zum E 200:
Würde für sowas keine 11 k ausgeben.
Da fand ich den vom Vorposter mit 200 tkm und Handschaltung und klima für 4 k EUR attraktiver.
Der Motor ist in Ordnung und haltbar aber unsexy.
Und mit Automatik leider eine Drehorgel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen