W124 als Daily Driver

Mercedes E-Klasse W124

Hallo W124-Gemeinde,

ich habe mich hier mal angemeldet, da ich damit liebäugele mir eine W124 Limousine als Daily Driver anzuschaffen (täglich 2 x 32 km Stadt/Landstr).

Momentan fahre ich ein Fahrzeug eines deutschen "Premium-Herstellers" der oberen Mittelklasse, momentan 3 Jahre als und 50.000 km, NP fast 100.000 Euro.
Trotz noch bestehender Garantie habe ich die Schnauze voll von der teilweise mangelnden Qualität, ich ärgere mich oft über Kleinigkeiten, die m.M.n. aufgrund des ständigen Einsparens von Cent-Beträgen bei der Herstellung auftreten. Das alles i.V.m. den horrenden Preisen und dem großen Wertverfall der Fahrzeuge, insbesondere in den ersten Jahren, steht in keinem Verhältnis mehr, Preis-Leistung steht einfach in keinem Verhältnis mehr für mich. Auch die Preise und die Erfahrungen in den Markenwerkstätten (Qualität) sind einfach nur noch negativ zu bewerten.
Darum zurück zu Fahrzeugen, wo Preis-Leistung noch stimmt und die gebaut wurden, um auch doch länger zu fahren als 3 Jahre Leasing-Zeit (überspitzt formuliert).
Des Weiteren sind Fahrzeuge, gebaut Anfang der 90er Jahre eine schöne Erinnerung an meine Anfangszeit des Autofahrens.
So genug der Einleitung...

Meine Recherche zum W124 hat für mich ergeben in den Baujahren 1990 bis Anfang 1992 zu suchen (Mopf1, aber noch vor Einführung der Wasserlacke).
Motorentechnisch bin ich relativ offen, auch ein Diesel wäre schön, aber da ist das Angebot mit akzeptablen Kilometerständen ziemlich begrenzt.
Mein Nachbar (alter KFZ-Meister) hat eine KFZ-Werkstatt der alten Schule, dort könnte ich zu humanen Preisen mit dem W124 einkehren.

Ich mal bei mir in der Nähe gesucht und folgende Fahrzeuge gefunden zu denen ich gern Eure Einschätzung hätte:

Nummer 1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1654520185-216-7737
leider keine Klima, E200 Baujahr 1990 und 136 PS gäbe es sowas überhaupt?

Nummer 2:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1729884946-216-7919
leider keine Klima, Historie nicht nachvollziehbar gem. Verkäufer, Unfallfreiheit kann nicht bestätigt werden

Nummer 3:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709022149-216-9665
leider keine Klima, Tacho wurde getauscht (Problem?)

Nummer 4:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1370070143-216-7897
Diesel(!), leider keine Klima, teuer

Nummer 5:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1212990643-216-19803
leider keine Klima, teuer

Nummer 6:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1618912773-216-7919
leider keine Klima, 4-Gang-Schalter, Gutachten Note 1 (vorteilhaft?)

Wie schätzt Ihr mein Vorhaben und die o.g. Fahrzeuge ein?

Gruß
benz-124

506 Antworten

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 24. Mai 2021 um 17:51:21 Uhr:


Das tolle an diese Re-Importen ist, dass man fast nie die wahre Laufleistung beim Kauf eines solchen mitgeteilt bekommt 😉.

Ich würde mal behaupten auch bei mind. 80 % der "deutschen" Fahrzeuge sind die Kilometer nicht mehr lückenlos belegbar.

Zitat:

@benz-124 schrieb am 25. Mai 2021 um 12:50:39 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 24. Mai 2021 um 17:51:21 Uhr:


Das tolle an diese Re-Importen ist, dass man fast nie die wahre Laufleistung beim Kauf eines solchen mitgeteilt bekommt 😉.

Ich würde mal behaupten auch bei mind. 80 % der "deutschen" Fahrzeuge sind die Kilometer nicht mehr lückenlos belegbar.

Eben, wie bei so einem Fall zum Beispiel.

IMG_20210524_161802.jpg

Zitat:

@D124H schrieb am 25. Mai 2021 um 13:11:45 Uhr:



Zitat:

@benz-124 schrieb am 25. Mai 2021 um 12:50:39 Uhr:



Ich würde mal behaupten auch bei mind. 80 % der "deutschen" Fahrzeuge sind die Kilometer nicht mehr lückenlos belegbar.

Eben, wie bei so einem Fall zum Beispiel.

Wieso der ist schon einmal "rum"...😉

Zitat:

@benz-124 schrieb am 25. Mai 2021 um 12:50:39 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 24. Mai 2021 um 17:51:21 Uhr:


Das tolle an diese Re-Importen ist, dass man fast nie die wahre Laufleistung beim Kauf eines solchen mitgeteilt bekommt 😉.

Ich würde mal behaupten auch bei mind. 80 % der "deutschen" Fahrzeuge sind die Kilometer nicht mehr lückenlos belegbar.

Deshalb schrieb ich ja oben auch bezgl. Re-Importe "fast nie", was dann im > 90 %-Bereich liegt.

Die Km-Laufleistung meiner beiden SL (EZ 1987 und EZ 1998) ist übrigens lückenlos mit HU-Berichten bzw. Rechnungen seit Erstzulassung belegbar 🙂.

Dafür gab es beide Fahrzeuge aber auch nicht zum Schnäppchenpreis zu kaufen und man muss Geduld und Zeit aufbringen bis man den richtigen Wagen findet.

In unserer Straße steht z.B. seit Jahren ein wenig gepflegter W126 mit gerade mal ca. 160tkm. Der Wagen ist 2. Hd., weil der Sohn den Wagen vor ca. 15 Jahren nach dem Tod seines Vaters übernahm. Der Wagen wurde mit H-Kennzeichen auch im Winter eingesetzt und ist aktuell abgemeldet Auch hier ist die Km-Laufleistung aber eindeutig belegbar.

Einer meiner Schwager hatte hingegen Pech als er vor ein paar Jahren glaubte, für 6k €
einen feinen W124 320TE mit Tachostand 190tkm erstanden zu haben. Wie häufig der Fall, gab es zu dem ursprünglich in D ausgelieferten Fahrzeug, außer den Kfz-Papieren, keine weiteren Unterlagen. Der neu lackierte Wagen sah leider nur 3 Jahre sehr gut aus, danach blühte der Rost an vielen Ecken und Kanten. Recherchen ergaben, dass der Wagen in Polen wieder aufgebaut und mehr schlecht als recht restauriert worden war, nachdem er mit über 200tkm einen Unfall hatte. Ganz nebenbei stellte sich auch noch heraus, dass im Zuge des Wiederaufbaus eine Hinterachse mit nicht ganz passender Achs-Übersetzung eingebaut worden war, weshalb sich der Schwager immer wunderte, weshalb der Wagen zwar kräftig soff, aber die in den Papieren angegebenen Top-Speed stets mindestens um 15 km/h verfehlte.

Ähnliche Themen

Ei das passt ja dazu:
https://www.motor-talk.de/.../w124-als-daily-driver-t7080874.html?...

Also ich würde von so "Restaurationen" die Finger weg lassen.
Technisch ist da meistens viel Billigzeug verbaut an dem man nicht viel Freude hat und was Lack/Karosserie angeht, sind die Fahrzeuge meistens Rostbedingt neu lackiert worden.
Wenn dabei der Verkauf das Ziel ist, gibt es in der Regel auch nur eine Verkaufslackierung und nach ein paar Jahren blühen die Autos an allen Ecken und Enden.

Yup, auch im Fall des Schwagers wurde das Auto vom Händler nur "vermittelt" und war ihm als "Sammlerobjekt mit Wertpotential" in der online-Anzeige aufgefallen.

Na ja, nachdem er in den 5 Jahren nach Verkauf insgesamt ca. 5k € investiert hatte, um den W124 wieder auf Vordermann zu bringen, obwohl er einiges selber und den Rest ein Freund mit freier Autowerkstatt relativ kostengünstig erledigte, war er diesen Geld-Vernichter-Benz schließlich Leid. Er verkaufte ihn dann an einen anderen Benz-Liebhaber für 9k €, wobei er den ungefähren richtigen Km-Stand nicht verschwieg und auch den Wagen als Unfallwagen kennzeichnete.

Das beim Kauf erwartete Wertpotential hielt sich also doch in sehr engen Grenzen 😁.

Naja, also man kauft n Auto ja nicht wegen der KM sondern wegen dem Zustand und wenn da ne 4 vorne steht, kann der Zustand in der Regel nicht so sein wie bei nem Auto mit 100.000km.
Wenn das 100.000km Auto aber aussieht wie n 400.000km Auto, dann fährt man halt wieder nach Hause.

Richtig Unfallfreie 124er gibt es im Prinzip nicht, ein Lackschichtdickenmessgerät verrät aber mehr.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 25. Mai 2021 um 16:51:02 Uhr:



Richtig Unfallfreie 124er gibt es im Prinzip nicht, ein Lackschichtdickenmessgerät verrät aber mehr.

Gab es hier zwei von. Ist innerhalb von 11 Monaten jeweils ein Vollidiot hinten reingefahren, beide male weil Handy am Steuer.

Jetzt ist der Stress wenigstens weg, Unfallfreiheit bewahren zu müssen… 😁

Aber gut, die gegnerischen Versicherungen haben einmal 11.000€ und einmal 13.000€ ohne Rechtsstreit übernommen… Also ärgern, reparieren, weiterfahren…

Moin,
da ich mich durchs komplette 124‘er Forum lese (ich kann garnicht genug bekommen) bin ich jetzt bei den Beiträgen von vor 20 Jahren gelandet.
...da wird über die Verfügbarkeit und Preise in 20 Jahren philosophiert. Da musste ich wieder an die Suche Daily Driver denken.

Hier mal ein Auszug:

Achsmanschette342
am 17. Oktober 2002 um 9:27
@highcheker

Muß Gigl beipflichten....ein W124er , egal ob Coupe, Limousine und T-Modell wird in 20 Jahren nicht unbezahlbar werden, egal wie gepflegt der Wagen dann auch sein mag 😁....z.B. sind ja auch jetzt nicht die W116er oder W123er sooo unbezahlbar...schau mal in Anzeigenblättern oder Kaufbörsen im Netz, die alten Wagen gibs én mass zu haben und zwar zu Schleuderpreisen 😉...ich finde das ist ´ne Utopie , wenn man glaubt das ein seriengefertigstes Auto (auch noch in sehr hohen Stückzahlen) später unbezahlbar wird.....Klar , der W124er ist ein Klasse Auto, hab ihn ja selber in vielen Motorvarianten besessen und hab ihn jahrelang genossen, aber das er Mal wesentlich teurer werden soll, als jetzt glaube ich nicht, eher billiger....will mir eventuell später wieder einen als Zweitwagen zulegen, weil ich ihn auch einwenig vermisse, aber er wurde halt zu Alt als Erstwagen, und da mußte ein W210er her, der natürlich aktueller ausschaut...aber wem egal ist, wie aktuell ein Fahrzeug ist, der kann sehr gut mit dem W124er fahren....von der Optik her, gefiel mir der letzte Mopf am besten, weil dieser , wie ich finde, sehr sportlich ausschaut und eleganter wie die älteren Modelle der W124er - Reihe....dann noch paar schicke Socken in 17 Zoll druff und am besten mit ´nem goilen Sportline-Fahrwerk, fertig ist er *ggg*....von vorn wie so eine kleine S-Klasse (W140) *hehe*

Also Benz-124. Gibt genug top gepflegte 124‘er zu Schleuderpreisen. ??

es gibt genug zu Schleuderpreise. "Gepflegt" dann bitte streichen

noch mal zu den w 124 die aus spanien kommen. ich lebe seit 1995 in spanien und habe es gesehen das zu dieser zeit fast alle w124 t modelle importiert worden sind. damals waren die w124 zu guenstigen preisen in D oder NL, B gekauft worden und nach spanien exportiert. es gab eine riesen nachfrage fuer diese autos. viele sind als taxi eingesetzt worden. jetzt ist es genau umgekehrt. es gibt eine grosse achfrage gepflegter w 124 in D. Also muessen die w 124 aus spanien nach D. schaut genau hin als was die zu gelassen waren. lasst euch nicht von dem irrtum leiten viel sonne kaum rost. ja es ist richtig kaum rost, aber die karossen sind fertig und gerade die als taxi zugelassenen. wegen der schlechten strassen und der staendigen ueberbeladung durch das gepaeck von 4 menschen mit koffern vom flughafen ins hotel sin risse in der karosse vorhanden. hintere rueckbank links und rechts seitenwande. sieht man kaum muss man alles ausbauen. Km sind fast nie orginal oder schon einmal rum. viele w 124 sind zusammengewuerfelt bis es irgendwie passt und der ITV nicht mehr sagt. als taxi zugelassen soll der wagen fahren und geld verdienen. verdient er ja nicht wenn er in der werkstatt steht. lackierung ist gut ohne frage. innenraum auch weil an den taxistaenden beim warten auf kunden immer geputzt wurde. jeder taxifahrer hatte im kofferraum immer sein putzzeug. ausserdem lief der motor staendig und die klimaanlage war an. auch ist es kein problem gewesen gewisse veraenderungen am auto vorzunehmen ohne gleich zum ITV zu gehen. also motortausch und aenhliche sachen. es gibt immer jemanden der jemanden kennt und mit dem entsprechenden geldbetrag in der hand ist alles kein problem gewesen hier. andere karosse mit anderer FIN und anderem motor und weiter gehts mit geld verdienen. soll nicht heissen das alle so sind. schaut genau in die papiere als was die zugelassen waren. sind die w 124 importiert worden oder lokal gekauft worden. wenn nicht wird es ein ueberraschungsei was ziemlich teuer werden kann. diese fotos sind von solch einem auto mit entsprechender vergangenheit. wurde importiert im jahre 2001 und als taxi zugelassen. hat seine million km weg gehabt und ich habe ihn gekauft vor 2 jahren. danach ist mir jemand draufgeknallt und ich habe ihn aussereinander geabaut. wie gesagt eine richtiges ueberraschungsei und zusammengewuerfelt. lackierung top und an den bekannten stellen kein rost. schweller rostfrei und wha auch rostfrei. aber der teufel liegt im detail. dient jetzt als erstaztteilspender. in der egel haben alle w 124 die ende der 90er hier lokal gekauft worden sind und nicht als taxi zugelassen sind mehr als 500000km runter. pro jahr fahre ich auf teneriffa 20000km. ist normal und somit nachvollziehbar. festland spanien ist ein wenig mehr. lasst euch nicht uebers ohr hauen was die bilder angeht hinterfragt die historie und lasst euch eine kopie oder foto von der tarjeta de inspeccion de vehiculos schicken. das ist der itv nachweis wo alles drin steht erstzulassung oder import und als was die zugelassen sind und vorallendingen waren. gewiefte autoverkaeufer gibt es hier noch genug und gerade jetzt wegen corona wollen alle geld verdienen. soll nicht heissen das es keine schnapper gibt. augen auf und alles hinterfragen. ich weiss wie es hier auf TF ist. und kann mir daher gut vorstellen wie es auf dem festland ist. spreche sehr viel mit taxifahrern um herauszufinden was die alles mit den w 124 gemacht haben.

01w0rfq7s9-zbuksanropg
Lgq-wvoaqciermjx2xfrta
Xsqvjf0eri6tow8vspqjrw
+3

Hallo,

danke für Deine ausführliche Antwort.

Ich habe in der Tat Interesse an einem Fahrzeug das aus Spanien eingeführt wurde.
Dieses hat einen extrem niedrigen Kilometerstand, was natürlich Fragen aufwirft.

Der Verkäufer hat mir das "identificacion da estacion itv do vehiculo (informe de inspeccion fecnica de vehiculos)" mit Datum vom 18.112020 zugesandt (scheinbar vergleichbar mit einem deutschen HU-Bericht). Dort ist der extrem niedrige Kilometerstand darauf vermerkt.

Der Verkäufer meinte, dass es in Spanien äußerst schwer ist, den Kilometerstand zu manipulieren, da bei jeder "HU" bzw. ITV (jährlich) der Kilometerstand mit dem Bericht des Vorjahres bzw. der letzten ITV abgeglichen wird.
Ob dem so ist, weiß ich nicht. Weißt Du darüber mehr?
Mir ist mal zu Ohren gekommen, dass erst in den letzen Jahren der Kilometerstand im System hinterlegt wird (seit ca. 2013). Vorher gab es wohl so eine "Stempelkarte" wo manchmal der Kilometerstand eingetragen wurde, manchmal auch nicht...

Der Verkäufer meinte noch, dass Fahrzeuge in Spanien ihr Nummernschild immer behalten, Fahrzeuge stilllegen gibt es nicht, wenn man nicht zur ITV fährt und keine Versicherung bezahlt, kann man nicht fahren.

Das Fahrzeug war scheinbar die letzten Jahre nicht bei der ITV, sondern stand in einer Garage.
Jetzt ist die Frage ob der Kilometerstand bei der letzten ITV mit der vorletzten ITV von vor mehreren Jahren abgeglichen wurde...

Das Fahrzeug hat tatsächlich Erstauslieferung Spanien, wurde also nicht als Gebrauchter importiert.
Die Ausstattung ist original noch die der Erstauslieferung, es fehlt nichts und es ist auch nicht nachgerüstet worden. Auch passt der Gesamtzustand gem. den Fotos zum Kilometerstand. Aber das hatte ich ja schon mal.
Lackdicke soll ringsum 130-150 betragen.
Das Fahrzeug steht weiter entfernt von mir, darum wollte ich mich nicht völlig umsonst auf den Weg machen...

Ist der Händler zufällig aus Göttingen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen