W124 als Alltagsauto im Jahr 2022

Mercedes E-Klasse W124

Moin zusammen,

ich bin neu hier im Forum und spiele momentan mit dem Gedanken, mir einen w124 als Alltagswagen zu kaufen und würde mich diesbezüglich über ein paar Ratschläge freuen.

Mir ist durchaus bewusst, dass ein 30 Jahre altes Auto Reparaturen und Liebe braucht und nicht unbedingt ein "Selbstläufer" ist. Dennoch frage ich mich, wie sehr so einem Auto der Winter zusetzt? Rostet einem das Auto dann schneller weg, als man gucken kann?

Dazu weiß ich leider nicht genau, was ein halbwegs guter 124er momentan kosten darf.
Ich habe auf Kleinanzeigen einen 200e gefunden, der für 5800 € VB angeboten wird.
Auf den Bildern sieht das Auto sehr gepflegt aus und hat laut dem Besitzer keinen sichtbaren Rost und soll Scheckheft gepflegt sein. (auf ein komplett rostfreies Auto stelle ich mich natürlich nicht ein)
Der Wagen ist eine Mopf 1 mit 220.000 Kilometern, hat ein Automatikgetriebe, Schiebedach, Alufelgen und von innen die grau / schwarz karierten Sitze.

Vielleicht kann einer mir ja meine Fragen beantworten.

Viele Grüße und Danke im Voraus!

204 Antworten

Ich hatte auch bei drei VW Passat das 'böse' DSG. Nie Probleme damit gehabt!

Ich frage mich in dem Zusammenhang, in welcher Zeit die 300.000 KM mit dem Passat abgespult wurden
und wie alt das Auto heute ist. DSG hört sich für mich nach einem "neueren" Auto an.

Bei den alten Benzen, die "immer noch" im Alltag oder regelmäßig auf Strecke bewegt werden,
besteht die Besonderheit in meinen Augen darin, dass das gesamte Material alt ist, ergänzt
durch Reparaturen, Teile, Schläuche usw, die mit der Zeit halt altern.

Meinen Alltags-124er habe ich 2016, seinerzeit 23 Jahre alt, gekauft und seither gut 80TKM gefahren.
Nächstes Jahr wird er 30... Trotzdem fahre ich ihn weiter und freue mich über jeden KM, den ich mit ihm
gefahren bin.

Ich stelle mir vor, ich würde 2045 einen dann 23 jährigen W213 kaufen um den noch Jahrzehnte fahren zu
wollen... Ob das so ginge?

Der Passat ist 7 Jahre alt und hat jetzt den ersten Defekt seit drei Tagen.

Grundsätzlich würde ich behaupten das auch moderne Autos alt werden können, wenn man halt am Ball bleibt und immer mal was investiert.
Unser Opel astra j 1.4 turbo hat knapp 180.000 km runter und ist 9 Jahre alt und bisher absolut problemlos auch die ganze Elektronik funktioniert einwandfrei.

Ähnliche Themen

9 Jahre ist nicht alt...

Das auch neuere Autos "alt" werden können sieht man auch in bekannten Automobilbörsen.
Im Mittelklassebereich ist das meiste so bis 15 Jahre oder 300tkm idR ohne riesen Reparaturen fahrbar.
So wie der früher W124 auch - da gibt es eigentlich nicht viel Unterschied.
Der springende Punkt ist imho folgender: Wie wirtschaftlich ist ein Unterhalt über die 15 Jahre/300tkm hinaus?? Stichwort "Schrauberfreundlichkeit" und Ersatzteile (Preis/Verfügbarkeit).
Hier hat der W124 einfach den Vorteil dass er rel. "einfach" aufgebaut ist, auch noch mit einigen Defekten fährt (und nicht gleich den Notlauf reinhaut) und das Ersatzteile rel. günstig erhältlich sind.

An neueren Autos ist das Problem dass man oft ganze Einheiten tauschen muss anstatt einzelne Teile, es gibt sehr viel mehr Teile/Sensorik.
Wenn man überlegt was an so nem W124-Diesel dran ist und was ein Auto so Bj2010 an Motorelektronik/Abgasnachbehandlung etc drin hat...
Oder das Aufwändige Fahrwerk einer neueren E-Klasse - Da ist es nicht mit ein paar HA-Streben, 2 Querlenkern, 4 Federn/Dämpfer getan.

Ich find die neuen 1,0TFSXYZ Motoren einfach nur anstrengend zu fahren. Erst gar keine Leistung und dann Presse Dich der Turbo in den Sitz und ständig aufs Neue durch die 7-9 Schaltvorgänge.

Nee, dann lieber effektiv drei Gänge (den ersten braucht man im Mopf 0/1 ja eigentlich nie) und jederzeit eine angenehme Leistungsentwicklung und ein sonores Geräusch , den kein Soundmodul der Welt reproduzieren kann.

Deshalb sucht einen OM603 oder M103 im Mopf 1 - und ihr werdet keinen Gedanken an so eine hochgezüchtete Möhre verschwenden…

Kauf dir mal nen neuen Mercedes und bring den da hin und die schreiben nach 3 Jahren 500€ auf ne Batterie, 1000€ auf ne Lichtmaschiee und 2800€ auf nen Klimakompressor... und dann steht die Karre in der Einfahrt und auf dem Heck steht C für C Klasse, dann machste dir Gedanken... Oder merkst nix.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 8. November 2022 um 19:18:15 Uhr:


Kauf dir mal nen neuen Mercedes und bring den da hin und die schreiben nach 3 Jahren 500€ auf ne Batterie, 1000€ auf ne Lichtmaschiee und 2800€ auf nen Klimakompressor... und dann steht die Karre in der Einfahrt und auf dem Heck steht C für C Klasse, dann machste dir Gedanken... Oder merkst nix.

??? Bist du betrunken ???

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 8. November 2022 um 23:12:22 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 8. November 2022 um 19:18:15 Uhr:


Kauf dir mal nen neuen Mercedes und bring den da hin und die schreiben nach 3 Jahren 500€ auf ne Batterie, 1000€ auf ne Lichtmaschiee und 2800€ auf nen Klimakompressor... und dann steht die Karre in der Einfahrt und auf dem Heck steht C für C Klasse, dann machste dir Gedanken... Oder merkst nix.

??? Bist du betrunken ???

Ne, um die Zeit sicherlich nicht.
Das sind die Kurse die mein Kumpel der meinte er kauft mal ne neue C Klasse bezahlt hat...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 8. November 2022 um 19:18:15 Uhr:


Kauf dir mal nen neuen Mercedes und bring den da hin und die schreiben nach 3 Jahren 500€ auf ne Batterie, 1000€ auf ne Lichtmaschiee und 2800€ auf nen Klimakompressor... und dann steht die Karre in der Einfahrt und auf dem Heck steht C für C Klasse, dann machste dir Gedanken... Oder merkst nix.

Die Frage ist, was am selben Ort für eine Batterie, eine Lichtmaschine oder einen Klimakompressor für einen W124 aufgerufen wird.

Gleiche Preise werden aufgerufen

Hab mal ein co2 klima kompressor
Der kost nochmal 2.scheine mehr und geht auch kaputt.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 9. November 2022 um 09:11:22 Uhr:



Ne, um die Zeit sicherlich nicht.
Das sind die Kurse die mein Kumpel der meinte er kauft mal ne neue C Klasse bezahlt hat...

Mag ja sein, aber der Beitrag ist völlig wirr.

Zitat:

Die Frage ist, was am selben Ort für eine Batterie, eine Lichtmaschine oder einen Klimakompressor für einen W124 aufgerufen wird.

Da hast du wiederum recht, wahrscheinlich das selbe...

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 9. November 2022 um 09:56:34 Uhr:


Gleiche Preise werden aufgerufen

Hab mal ein co2 klima kompressor
Der kost nochmal 2.scheine mehr und geht auch kaputt.

Aber beim W124 ging er nicht nach drei Jahren kaputt - um das geht es aber.
Sicher geht er kaputt und kostet teures Geld beim Freundlichen, aber halt 27 Jahre nach Kauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen