W124 400E/E420

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
bin seit knapp einem Jahr stiller Mitleser in diesem Forum und hätte nun selber mal eine Meinungsfrage an euch.
Ich bin zurzeit 19 Jahre alt und bin kurz vor Ende meiner Ausbildung, ich hatte mir vor ca. einem Jahr einen 280E als Erstfahrzeug geholt und bin mit diesem bis jetzt sehr zufrieden gewesen, allerdings ist dies ein Schalter und möchte gern Automatik. Ich hatte mir überlegt mich nochmal nach einem 280 oder 320 umzusehen, aber was aktuell auf Mobile.de angeboten wird entspricht nicht wirklich meiner Vorstellung was die Ausstattung/Zustand/Laufleistung und den Preis betrifft. Deswegen hatte ich mal nachgesehen was für 400E/E420 momentan angeboten werden. Da gibts mehrere Fahrzeuge die mir gefallen würden in einem Preisraum von 13000-20000€ und da ist der Knackpunkt.
Ich hab das letzte Jahr über des öfteren bei Mobile.de aus Langweile geschaut was es für W124 gibt und da bei ist mir eins aufgefallen was die 6 Zylinder und 8 Zylinder betrifft, der Zustand wird immer schlechter und die werden immer teuerer. Da die meisten ,grad 8 Zylinder, schon aus Japan kommen die angeboten werden hat das mich zum nachdenken gebracht, ich möchte mir gerne noch einen guten 400/420er holen bevor es keine guten mehr gibt, allerdings müsste ich mir dafür einen Kredit aufholen.

Jetzt wollt ich von euch wissen was ihr dazu meint einen so großen Kredit aufzuholen als Berufseinsteiger für dieses Auto, man muss bedenken mehr werden es nicht mehr,jünger werden die auch nicht und vorallem nicht billiger. Wenn ich ausgelernt bin, bekomme ich einen Vertrag der Unbefristet ist und ich werd etwa 1700 Netto haben. Ich hatte es so geplant das ich max. 20000€ Kredit aufnehmen werde und dann 250 € im Monat bezahl, aber spare gleichzeitig noch im Hintergrund mehr, um dann in 2-3 Jahren alles aufeinmal zurück zu zahlen.

Zu meiner Person noch:
Bevor hier noch jemand denkt ich wollte mir das Auto nur holen fürs zu verheizen, denn muss ich leider enttäuschen, ich will natürlich das Auto auch wegen der Leistung, aber nicht dafür dann damit anzugeben, sondern wegen dem Understatement. Ich war schon immer ein Freund des Schlichten und Unauffälligen, als der derjenige zu sein der die Aufmerksamtkeit auf sich zieht. Ich kenn genung Leute die mit ihrem E36 auf Dicken machen und eine Blechdose als Auspfuff haben, so einer bin ich zum Glück nicht. Ich will die Leistung einfach haben, aber kaum benutzen, da ich das Auto zu 50% auf der Landstraße und zu 50% in der Stadt bewegen würden käme ich dazu garnicht.

Beste Antwort im Thema

Der Betrieb eines V8 ist nicht wesentlich teurer? Sorry, aber das ist quatsch. Das geht bei Reifen, Bremsen, Querlenkern los und hört bei Teilen der Einspritzanlage, Kopfdichtungen & Co auf. Son 280er hat die übliche Standardbremse wie jeder 230E, Traggelenke kosten nix, usw. usf. und ein V8 hat schonmal Serienmäßige Niveauregulierung wo schon 2 Dämpfer mit Federspeichern dein Monatseinkommen kosten, er braucht teurere Reifen, Traggelenke gibts nur mit Querlenker, usw. usf. und wenn man noch den Lohn für Reparaturen rechnen muss, dann wirds richtig teurer, weil natürlich auch viel mehr Schrauberei anfällt. Schon alleine Zündanlage (Kappen, Läufer, Kabel und Isolierdeckelsowie Kerzen) schlagen selbst ohne Einbau richtig ins Budget.

Und was weist du schon, wie viel KM du damit fahren muss? Holst du so ne Karre auf Kredit vor allem in der Preisliga, fährst sie im Alltag, wertet dass das Auto stark ab, es bekommt Gebrauchsspuren, etc. Das heist, du wirst erstmal nen Wertverlust einfahren, der dir dann nicht mal mehr die Wahl lässt, das Auto zu verkaufen, weil, dann hättest du kein Auto mehr und immernoch Schulden.

Und in deinem Alter hast du doch keine Ahnung was wirklich nach deiner Ausbildung kommt, vieleicht doch keine Übernahme, neue Freundin weit weg, oder Job am Arsch der Welt, und das mit nem Finanzierten Auto und nem Kraftstoffverbrauch jenseits von 12 Litern und Gesamtbetriebskosten von 50 Cent pro KM, ähm, dann fahr damit mal 25.000km pro Jahr...

Ich kann dir nur wärmstens Empfehlen, in deinem Alter ÜBERHAUPT keinen Kredit für ein Scheiss Auto auf zu nehmen, sondern zu sparen, dir was zu kaufen was du dir leisten kannst und finanziell den Rücken für alle Späße frei zu halten.

Ich hab mir meinen 300TE mit 18 zusammen gespart und eigentlich war da schon der Unterhalt zu teuer...

Übrigends haben alle Kollegen die sich in deinem Alter n Auto finanziert haben, bzw. Kredit für n Auto aufgenommen haben, das hinterher bitterböse bereut und würden es nie wieder tun ^^

Und nur weil "jetzt grade" Auto oben als wichtig auf der Liste steht, ... spar mal erstmal Geld und dann kauf dir was du dir leisten kannst, nach n paar Monaten ist die Kiste eh Alltag und Gewohnheit, egal was du kaufst, und dann wäre es doch schade wenn du dir finanziell für künftige Ideen auf viele Jahre die finanziellen Möglichkeiten nur für n Auto verbaut hättest...

Und als kleiner TIP fürs Leben: Das einzige was man als Privatmann finanziert sind Grundstücke und Gebäude. Das ist alles, sonst finanziert man im Leben NICHTS, sondern spart vorher.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 10. März 2017 um 22:04:16 Uhr:


Abend,
grundsätzlich kann ich dich schon verstehen. Wer hat nicht Bock auf einen 280PS V8 ;-)
Ich würde ebenfalls kein Auto finanzieren, sondern das fahren, was ich mir leisten kann. Das war bei mir 1991 zuerst ein 70PS Golf 2 und später dann ein 72PS W123 240D.

Zum gesuchten Fahrzeug konkret folgende Hinweise :
1. Wofür brauchst du 20.000€ ? Für 10.000€ kannst du dir so ein Fahrzeug aussuchen. Im Netz stehen Mondpreise, die heute sicher nicht bezahlt werden. Manche Wagen stehen schon seit X Jahren zum Verkauf.
2. 279PS lesen sich ganz toll, aber bei einer Probefahrt wirst du dich fragen, wo die Pferdchen eigentlich sind. Der Wagen ist ebend land übersetzt und muss gedreht werden. Ein Cruiser, nicht im Ansatz eine Sportlimousine.
3. Wegen der laufenden Kosten würde ich mir keinen Kopf machen. Den Wagen habe ich mit 12-13 Litern bewegt, ein Sechszylinder braucht nicht weniger. Reifen, Öl, Bremsen sind bezahlbar. Ohne eigenes Know How werden z.B. Motorlaufprobleme schnell zum Eurograb. Leute, die sich mit dem M119 Motor auskennen, gibt es nicht mehr viele.

Fahr den 280E weiter, es liest sich aber so, als sei der weg???

LG Christian

Nö, der 280er ist noch da.
Da ich jetzt ein paar Meinungen zu dem Thema hab werde ich erstmal darüber nachdenken was ich eigentlich will. Wenn ich den 280er behalte werde ich die Innenausstattung noch auf Leder ändern, eventuell noch auf Automatik umrüsten und den Rost entfernen lassen.
Wenn man aber dann überlegt was ich da nochmal reinhäng könnte ich mir auch einen 420er für 10000€ holen mit der Ausstattung die ich will, der hat zwar dann 200000km oder mehr runter, aber ich hätte einen.

Was ist denn mit sowas?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../582171245-216-3338

280er auf Automatic umbauen 😁 is klar 😉

Sind Ferien?

Ich hatte mit 18-20 Jahren einen Corsa B mit 45 PS und ich war zufrieden damit. Ich fand es super, ein Auto zu haben. Das war von 2005-2007. Selbst ein 190E 2.0 war zu der Zeit einfach nur ein Traumwagen.

Du fährst mit 19 Jahren ein Auto, welches sich vor 20 Jahren nur Großverdiener leisten konnten.
Sei zufrieden damit. Der M104-280 ist wirklich eine super Motorisierung und jeder 124er kostet gut Unterhalt, wenn man ihn langfristig erhalten will. Das wirst du auch noch merken.

Ich fahre mit fast 30 einen 300D mit 110 PS und Handschaltung und es ist toll 🙂
Man kann gegen ein hakeliges und kratziges Schaltverhalten eine Menge tun und das kostet nichtmal viel Geld.
Auf Automatik umbauen ist kein Zuckerschlecken und bei Fremdvergabe quasi nicht bezahlbar. Habe mich letztes Jahr auch dagegen entschieden, es zu tun....
Und das war nicht aus wirtschaftlichen Gründen (hätte mich ca. 500€ gekostet).

Geh nochmal in dich und guck mal was deine Altergenossen für Autos fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 10. März 2017 um 22:04:16 Uhr:
1. Wofür brauchst du 20.000€ ? Für 10.000€ kannst du dir so ein Fahrzeug aussuchen. Im Netz stehen Mondpreise, die heute sicher nicht bezahlt werden. Manche Wagen stehen schon seit X Jahren zum Verkauf.

Zitat:

@DaimlerBenz124 schrieb am 10. März 2017 um 23:05:18 Uhr:


Wenn man aber dann überlegt was ich da nochmal reinhäng könnte ich mir auch einen 420er für 10000€ holen mit der Ausstattung die ich will, der hat zwar dann 200000km oder mehr runter, aber ich hätte einen.

Ich will ja niemanden vollkommen desillusionieren, aber nur mal zur Info:
In den vergangenen vier Monaten wurden in meinem näheren Bekanntenkreis drei der kleinen V8 gekauft. Ein 400er für €14.000 und zwei 420er für €17.000 und €17.500. Natürlich gepflegte Fahrzeuge mit ziemlich guter Substanz.

Der 400er ist aber z.B. fast nackt, bis auf die typischen V8-Extras nur Metallic-Lack, Schiebedach und MB-Tex (!), und nicht mal Klima!

Übrigens wurde keines der drei Fahrzeuge über Internet gekauft. Ein 420er beim örtlichen MB-Händler, die anderen beiden über private Beziehungen.

Wie schon weiter oben geschrieben, finde ich die Idee gut, den 280er Schritt für Schritt aufzubauen und vielleicht das eine oder andere Extra nachzurüsten. Ganz ohne Zeit- und Finanzdruck.

Ein Auto kostet, das was du tanken tust packe multipliziert mit 2 weg für Wartung und Reparaturen.

Also eine Tank Füllung kostet dich dann insgesamt 300 Euro.
Mist du zwei mal tanken müsstest du 200 für Sprit ausgeben und 400 weg packen.
Dann noch der Kredit von 250 pro Monat. Das kannst du dir nicht leisten in der Ausbildung.

Kohle braucht du noch so für andere Sachen.

Reine Sprit kosten sind der kleinste Kosten Beitrag beim Auto.

Ich habe pro Auto 10 Euro Sprit kosten pro 100 km, durch den LPG Antrieb. Dann rechne ich nochmal 10 Euro Wartung und Reparaturen.
Aber nur weil ich viel selber machen.

Lasse ich mehr Sachen machen sind es schnell 20 Euro pro 100km Wartung und Reparaturen.

Versicherung und Steuern rechne ich nicht.
Das Auto kostet mich angemeldet oder abgemeldet fix kosten pro Monat, ist egal dabei.

Und das hab ich bei jedem meiner 124er.

Zitat:

@Benzograph schrieb am 10. März 2017 um 18:49:16 Uhr:



Zitat:

Aber insgesamt denke ich, die Fahrzeugfinanzierung richtig gemacht zu haben, ...

Im Ernst?

Das denke ich schon. Ich lebe absolut schuldenfrei.
´Ne andere Sache ist die mit der Wahl der Modelle, was reine Geschmackssache ist. Aber meine Zeit mit Porsche möchte ich unter keinen Umständen missen, daß ist fakt. Eher vermisse ich sie. Und heute fahr ich diese Marke nicht mehr, weil ich ein junges Auto davon finanzieren müßte.
Jeder lebt eben nach seiner Fasson.

Zitat:

Ich habe pro Auto 10 Euro Sprit kosten pro 100 km, durch den LPG Antrieb. Dann rechne ich nochmal 10 Euro Wartung und Reparaturen.
Aber nur weil ich viel selber machen.

Lasse ich mehr Sachen machen sind es schnell 20 Euro pro 100km Wartung und Reparaturen.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen zu deinen Motor/Zustands/Ausstattungsversionen.
Grade Sonderausstattung geht mal kaputt und muss repariert werden, auch Lackmäßig sollte das vieleicht alles n bisschen nett aussehen, Rost, etc. und wenn man die Autos richtig in Stand hält, ich habe das mal einige Jahre richtig cent für cent aufgeschrieben, dann kommt man bei nem einigermaßen ausgestatteten Auto auf rund 10 Cent pro KM an Nebenkosten & Reparaturkosten, ohne Lohn. Muss man das machen lassen, werden es 20 Cent. Und da reden wir nur ueber "normale" 230TE / 300E, etc.) und noch nicht ueber den Vollausgestatteten E320, bzw. V8.
V8 kostet zwischen 35-50 Cent pro KM, und wenn man einen mir vielen KM kauft, alles machen lassen muss und noch wenig fährt, bis zu nem Euro all in.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/780879.html

Das is mal meine Übersicht seit August.

Zugegebenermaßen sind da auch Sachen drin wie Nachrüstung eines Kaltlaufreglers, die natürlich bei meiner relativ geringen Fahrleistung einen relativ hohen Anteil hat.

Andererseits gibt es auch Tage, an denen z.B Dein Kombihebel den Geist aufgibt und es gerade der 27. Dezember ist und man am 30. Dezember damit 1.500 km fahren will und dann kostet das halt mal 350 Euro.

Meine reinen Wartungskosten entsprechen bislang etwa 75% der Treibstoffkosten. Wenn ich dann noch Versicherung und Steuer raufrechne, dann kommt die Rechnung auch bei mir hin, dass die Treibstoffkosten etwa 50% der Gesamtkosten ausmachen.

Im Sommer kommt das Thema Rost dran, der Wagen soll langfristig wie ein Jahreswagen darstehen. Ich denke dann werden die Wartungskosten eher bei 120-150% der Treibstoffkosten liegen.

Bei nem 420er ist das übrigens nicht anders. Der verbraucht vermutlich 50% mehr, wird aber auch eher 70% mehr im Unterhalt kosten.

Und zwar weil ein Zündkerzenwechsel nicht nur doppelt so viele Zündkerzen hat, für deren Einbau man doppelt so viel Zeit braucht, sondern weil Zylinder 7 und 8 dann vielleicht doch nicht so gut zugänglich sind.

Oder man nen Anlasser da nicht so einfach reingefummelt bekommt... Oder weil das Traggelenk verschweißt ist und der ganze Querlenker fällig ist...

Ein 420er ist ne völlig andere Hausnummer als son 280er oder 230er....

"SteuerVersicherung is doch fast gleich, verbraucht nurn Liter mehr" kommt meistens von den Leuten, die am Ende zu geizig für die tatsächlichen Betriebskosten sind.

Zitat:

Wenn ich dann noch Versicherung und Steuer raufrechne, dann kommt die Rechnung auch bei mir hin, dass die Treibstoffkosten etwa 50% der Gesamtkosten ausmachen.

Und genau da ist auch der Punkt, weshalb "dicke Karre für halbes Geld auf Autogas" eben auch nicht funktioniert...

Richtig. Ich hab auch noch keinen langjährigen LPG Fahrer erlebt, der etwas anderes behauptet. Oder der in irgendeiner Weise nicht imstande wäre, das Auto per Benzin zu betreiben.

Dass LPG billiges Autofahren ermöglicht, erzählen immer die Leute deren Auto nach 2 Jahren und erheblichem Wertverlust beim Fähnchenhändler stehen. Und die irren dann durch Foren und erzählen, dass Mercedes Schrott baut 😉

@Mark-86 : Bei Deiner Website muss ich an die Website einer Privatarztpraxis denken 😁 Im besten Sinne natürlich 😉

@S-Klasse-Fan:
Ich bin eigentlich immer stolz drauf gewesen, ueberhaupt nicht im Internet vertreten zu sein.
Allerdings ist es für Kunden auch doof, wenn sie meine Telefonnumer immer ueber Google aus irgendwelchen Internetforen raus suchen müssen. Haben zwar zeitlebens genug geschafft, incl. Addresse und co, aber so ists halt etwas schneller und angenehmer.
Vor allem können sie dabei aber meine Mittagspause, meine Feierabendzeiten und meine Winterpausen nachlesen. Das steht woanders nicht.
Bunte Bilder ueberlasse ich aber anderen 🙂

Ja und zum Thema LPG,

ich bin großer Verpfechter von LPG, ich finde das gut, unterstütze das und befürworte das.

Aber ich muss auch zugeben es ist nicht leicht.

Meine erste LPG Anlage wurde in Polen eingebaut mit Deutscher HU Abnahme und Eintragung in die Papiere.
Ich hab das Thema LPG selber beigebracht indem ich diese Anlage später selber ausgebaut hatte und in mein nächsten 124er eingebaut habe.
Dafür gibt's ein Prima Forum: https://www.lpgboard.de/

Der Einbau der LPG Anlage in mein 230TE in Farbe 122 hat mich ca 1100 Euro gekostet.
10 Stunden davon war ich in einer Selbsthilfewerkstatt.

Der Tankeinbau hat mich ca 3 Tage Zeit gekostet bis er so saß und ich alles Kleinzeug Zusammen hatte was ich benötigte.
Bei den Kosten ist alles Dabei was ich so kaufen musste und an Unkosten hatte bis zur Eintragung in die Papiere.

Selbst heute ersetze ich Stück für Stück noch die Selbstbohrschrauben im Unterboden durch Edelstahl Schrauben und zusätzlicher Versiegelung.

1300 bis 1400 kostet der Einbau von einer Venturianlage in einer Werkstatt.
Dabei kommt es drauf an das es HU konform eingebaut ist.

Ich hab das "Datenkabel" zum Tank im Innenraum verlegt das ich weniger Schrauben im Unterboden hab.
Im Motorraum hab ich die Kabel entlang dem Motorkabelbaum verlegt.
Das LPG Steuergerät ist hinter dem Handschuhfach.

Blöd ist das mein Tank nach 350km leer ist, das kann schon nerven.
Ich hab im T den teuren stehenden Radmuldentank genommen für das Reserverad.

Es geht Kofferraumvolumen halt verloren beim LPG Umbau.
In meiner Limo hab ich auch n Radmuldentank verbaut, ich hab damit auch nur 350 Reichweite.
Der 90L Zylindertank in meinem ersten 124er Limo war cool, 600km Reichweite. Davon träume ich heutzutage.

Und was noch wichtig ist, hast Du LPG, solltest Du die Hardware haben die Anlage selber auszulesen und auch zu verstehen.
Selber Hand anlegen ist eigentlich Pflicht.
Kannst Du das nicht, kostet alles wieder Geld.
Werkstätten werden sagen, liegt am LPG, können wir nicht.
LPG Werkstatt sagt, liegt am Benzin, können wir nicht.

Und ich muss auch heute noch zugeben ich weis nicht alles zum Venturi LPG, ich frage noch immer andere um Rat, speziell Martin.

Ich mag LPG und Fahre weiterhin damit.

So ich meld mich auch nochmal: Ich hab mir einen 400E aus Japan gekauft, der gerad erstmal 110tkm runter hat. Alle Papiere sind noch vorhanden, von dem deutschen "Erstbesitzer" wurden nochmal 8000 Euro investiert, Motorkabelbaum, Servopumpe abgedicht usw. und alles auf Fotos festgehalten . Ich hab für den Wagen noch 15.600 Euro bezahlt. Ich beobachte den Markt noch auf Mobile.de und es ist sowie ich geschrieben, es kommt nur noch Mist rein, ich hab bis auf ein, zwei Fahrzeuge nichts richtiges gefunden. Ich hab wie geschrieben meine Ausbildung beendet und hab einen unbefristeten Vertrag ohne Probezeit, hab regelmäßig Einkommen und der Job ist nicht besonders gefährdet, im Gegenteil es fehlen ein haufen Leute, ich hab zurzeit auch keine Freundin (hätte mich in der Ausbildung wahrscheinlich nur noch mehr abgelenkt). Da ich beim 400E die 2,24 Übersetzung hab dreht er noch weniger und verbraucht dadurch auch weniger, der dreht bei 100 Km/h gerad mal 1850-1900 Umdrehungen. Ob ich es doch noch bereuen werde mich für das Auto verschuldet zu haben seh ich erst in der Zukunft, ich habe jedensfall eine Versicherung falls ich mal Arbeitslos oder Arbeitsunfähig werde zahlt diese weiter bis ich selber wieder weiterzahlen kann.

Viel Erfolg.

Vergiss nicht zu berichten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen