1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 400E/E420

W124 400E/E420

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
bin seit knapp einem Jahr stiller Mitleser in diesem Forum und hätte nun selber mal eine Meinungsfrage an euch.
Ich bin zurzeit 19 Jahre alt und bin kurz vor Ende meiner Ausbildung, ich hatte mir vor ca. einem Jahr einen 280E als Erstfahrzeug geholt und bin mit diesem bis jetzt sehr zufrieden gewesen, allerdings ist dies ein Schalter und möchte gern Automatik. Ich hatte mir überlegt mich nochmal nach einem 280 oder 320 umzusehen, aber was aktuell auf Mobile.de angeboten wird entspricht nicht wirklich meiner Vorstellung was die Ausstattung/Zustand/Laufleistung und den Preis betrifft. Deswegen hatte ich mal nachgesehen was für 400E/E420 momentan angeboten werden. Da gibts mehrere Fahrzeuge die mir gefallen würden in einem Preisraum von 13000-20000€ und da ist der Knackpunkt.
Ich hab das letzte Jahr über des öfteren bei Mobile.de aus Langweile geschaut was es für W124 gibt und da bei ist mir eins aufgefallen was die 6 Zylinder und 8 Zylinder betrifft, der Zustand wird immer schlechter und die werden immer teuerer. Da die meisten ,grad 8 Zylinder, schon aus Japan kommen die angeboten werden hat das mich zum nachdenken gebracht, ich möchte mir gerne noch einen guten 400/420er holen bevor es keine guten mehr gibt, allerdings müsste ich mir dafür einen Kredit aufholen.

Jetzt wollt ich von euch wissen was ihr dazu meint einen so großen Kredit aufzuholen als Berufseinsteiger für dieses Auto, man muss bedenken mehr werden es nicht mehr,jünger werden die auch nicht und vorallem nicht billiger. Wenn ich ausgelernt bin, bekomme ich einen Vertrag der Unbefristet ist und ich werd etwa 1700 Netto haben. Ich hatte es so geplant das ich max. 20000€ Kredit aufnehmen werde und dann 250 € im Monat bezahl, aber spare gleichzeitig noch im Hintergrund mehr, um dann in 2-3 Jahren alles aufeinmal zurück zu zahlen.

Zu meiner Person noch:
Bevor hier noch jemand denkt ich wollte mir das Auto nur holen fürs zu verheizen, denn muss ich leider enttäuschen, ich will natürlich das Auto auch wegen der Leistung, aber nicht dafür dann damit anzugeben, sondern wegen dem Understatement. Ich war schon immer ein Freund des Schlichten und Unauffälligen, als der derjenige zu sein der die Aufmerksamtkeit auf sich zieht. Ich kenn genung Leute die mit ihrem E36 auf Dicken machen und eine Blechdose als Auspfuff haben, so einer bin ich zum Glück nicht. Ich will die Leistung einfach haben, aber kaum benutzen, da ich das Auto zu 50% auf der Landstraße und zu 50% in der Stadt bewegen würden käme ich dazu garnicht.

Beste Antwort im Thema

Der Betrieb eines V8 ist nicht wesentlich teurer? Sorry, aber das ist quatsch. Das geht bei Reifen, Bremsen, Querlenkern los und hört bei Teilen der Einspritzanlage, Kopfdichtungen & Co auf. Son 280er hat die übliche Standardbremse wie jeder 230E, Traggelenke kosten nix, usw. usf. und ein V8 hat schonmal Serienmäßige Niveauregulierung wo schon 2 Dämpfer mit Federspeichern dein Monatseinkommen kosten, er braucht teurere Reifen, Traggelenke gibts nur mit Querlenker, usw. usf. und wenn man noch den Lohn für Reparaturen rechnen muss, dann wirds richtig teurer, weil natürlich auch viel mehr Schrauberei anfällt. Schon alleine Zündanlage (Kappen, Läufer, Kabel und Isolierdeckelsowie Kerzen) schlagen selbst ohne Einbau richtig ins Budget.

Und was weist du schon, wie viel KM du damit fahren muss? Holst du so ne Karre auf Kredit vor allem in der Preisliga, fährst sie im Alltag, wertet dass das Auto stark ab, es bekommt Gebrauchsspuren, etc. Das heist, du wirst erstmal nen Wertverlust einfahren, der dir dann nicht mal mehr die Wahl lässt, das Auto zu verkaufen, weil, dann hättest du kein Auto mehr und immernoch Schulden.

Und in deinem Alter hast du doch keine Ahnung was wirklich nach deiner Ausbildung kommt, vieleicht doch keine Übernahme, neue Freundin weit weg, oder Job am Arsch der Welt, und das mit nem Finanzierten Auto und nem Kraftstoffverbrauch jenseits von 12 Litern und Gesamtbetriebskosten von 50 Cent pro KM, ähm, dann fahr damit mal 25.000km pro Jahr...

Ich kann dir nur wärmstens Empfehlen, in deinem Alter ÜBERHAUPT keinen Kredit für ein Scheiss Auto auf zu nehmen, sondern zu sparen, dir was zu kaufen was du dir leisten kannst und finanziell den Rücken für alle Späße frei zu halten.

Ich hab mir meinen 300TE mit 18 zusammen gespart und eigentlich war da schon der Unterhalt zu teuer...

Übrigends haben alle Kollegen die sich in deinem Alter n Auto finanziert haben, bzw. Kredit für n Auto aufgenommen haben, das hinterher bitterböse bereut und würden es nie wieder tun ^^

Und nur weil "jetzt grade" Auto oben als wichtig auf der Liste steht, ... spar mal erstmal Geld und dann kauf dir was du dir leisten kannst, nach n paar Monaten ist die Kiste eh Alltag und Gewohnheit, egal was du kaufst, und dann wäre es doch schade wenn du dir finanziell für künftige Ideen auf viele Jahre die finanziellen Möglichkeiten nur für n Auto verbaut hättest...

Und als kleiner TIP fürs Leben: Das einzige was man als Privatmann finanziert sind Grundstücke und Gebäude. Das ist alles, sonst finanziert man im Leben NICHTS, sondern spart vorher.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Total bescheuert sich einen V8 als Alltagsauto auf Kredit zu kaufen. Nicht mal nen 320er wuerde ich mir als Alltagsauto auf Kredit kaufen, und in ein Budget von 1700€ Nettohaushaltseinkommen als Berufseinsteiger passt so ein Auto als Alltagsauto schon alleine wegen der Unterhaltskosten ueberhaupt nicht, vom Kraftstoffverbrauch mal ganz abgesehen...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 9. März 2017 um 17:30:10 Uhr:


Total bescheuert sich einen V8 als Alltagsauto auf Kredit zu kaufen. Nicht mal nen 320er wuerde ich mir als Alltagsauto auf Kredit kaufen, und in ein Budget von 1700€ Nettohaushaltseinkommen als Berufseinsteiger passt so ein Auto als Alltagsauto schon alleine wegen der Unterhaltskosten ueberhaupt nicht, vom Kraftstoffverbrauch mal ganz abgesehen...

Naja, das stimmt, aber sich in der Ausbildung einen 280E zu holen der mich schon allein 132 Euro Versicherung kostet bei 700 Netto ist auch bescheuert und bevor ich mir einen neuen Plastikbomber auf Kredit hol für 20000€, würde ich mir den V8 holen.

Die Unterhaltung eines 6 oder 8 Zylinders geht enorm ins Geld.
Alleine letztes Jahr habe ich 2500€ In mein 320 Cabrio Gesteckt, und das bei
etwa 2500 km im Jahr.
Wenn du so eine Auto Alltag fahren willst geht immer Geld rein.
Und überlege genau ob du dich für ein Auto verschulden willst, ich würde es nicht
machen, und du hast doch einen E280 das ist doch ok.

Bevor Du Dir einen hochwertigen 124er zulegst, solltest Du zunächst bereit und in der Lage sein, bei Bedarf (und der wird kommen) selbst Hand anzulegen. Wer sich heute mit dem 124er auf Werkstätten verläßt, ist leider immer öfter verlassen ...

Das gilt für die V8 noch mehr als für die kleineren Maschinen.

Wer mit dem 280er technisch klarkommt, wird auch mit dem V8 klarkommen.

Kostenseitig schlägt beim V8 vor allem die Anschaffung erheblich zubuche, der Betrieb ist nicht wesentlich teurer als beim 280er. Als (junger) Berufsanfänger könnte allerdings die noch hohe SF-Klasse die Versicherung teuer machen.

Gruß
Kay

Ähnliche Themen

Der Betrieb eines V8 ist nicht wesentlich teurer? Sorry, aber das ist quatsch. Das geht bei Reifen, Bremsen, Querlenkern los und hört bei Teilen der Einspritzanlage, Kopfdichtungen & Co auf. Son 280er hat die übliche Standardbremse wie jeder 230E, Traggelenke kosten nix, usw. usf. und ein V8 hat schonmal Serienmäßige Niveauregulierung wo schon 2 Dämpfer mit Federspeichern dein Monatseinkommen kosten, er braucht teurere Reifen, Traggelenke gibts nur mit Querlenker, usw. usf. und wenn man noch den Lohn für Reparaturen rechnen muss, dann wirds richtig teurer, weil natürlich auch viel mehr Schrauberei anfällt. Schon alleine Zündanlage (Kappen, Läufer, Kabel und Isolierdeckelsowie Kerzen) schlagen selbst ohne Einbau richtig ins Budget.

Und was weist du schon, wie viel KM du damit fahren muss? Holst du so ne Karre auf Kredit vor allem in der Preisliga, fährst sie im Alltag, wertet dass das Auto stark ab, es bekommt Gebrauchsspuren, etc. Das heist, du wirst erstmal nen Wertverlust einfahren, der dir dann nicht mal mehr die Wahl lässt, das Auto zu verkaufen, weil, dann hättest du kein Auto mehr und immernoch Schulden.

Und in deinem Alter hast du doch keine Ahnung was wirklich nach deiner Ausbildung kommt, vieleicht doch keine Übernahme, neue Freundin weit weg, oder Job am Arsch der Welt, und das mit nem Finanzierten Auto und nem Kraftstoffverbrauch jenseits von 12 Litern und Gesamtbetriebskosten von 50 Cent pro KM, ähm, dann fahr damit mal 25.000km pro Jahr...

Ich kann dir nur wärmstens Empfehlen, in deinem Alter ÜBERHAUPT keinen Kredit für ein Scheiss Auto auf zu nehmen, sondern zu sparen, dir was zu kaufen was du dir leisten kannst und finanziell den Rücken für alle Späße frei zu halten.

Ich hab mir meinen 300TE mit 18 zusammen gespart und eigentlich war da schon der Unterhalt zu teuer...

Übrigends haben alle Kollegen die sich in deinem Alter n Auto finanziert haben, bzw. Kredit für n Auto aufgenommen haben, das hinterher bitterböse bereut und würden es nie wieder tun ^^

Und nur weil "jetzt grade" Auto oben als wichtig auf der Liste steht, ... spar mal erstmal Geld und dann kauf dir was du dir leisten kannst, nach n paar Monaten ist die Kiste eh Alltag und Gewohnheit, egal was du kaufst, und dann wäre es doch schade wenn du dir finanziell für künftige Ideen auf viele Jahre die finanziellen Möglichkeiten nur für n Auto verbaut hättest...

Und als kleiner TIP fürs Leben: Das einzige was man als Privatmann finanziert sind Grundstücke und Gebäude. Das ist alles, sonst finanziert man im Leben NICHTS, sondern spart vorher.

Auch wenn du das vermutlich nicht hören willst... Aber Mark-86 hat mit allem was er da schreibt zu 100% recht. Ich bin ein alter Sack und hab keine Ahnung was cool ist...jepp, das stimmt. Das ist das was man dann in meinem Alter Lebenserfahrung nennt und aus dieser heraus kann ich auch nur sagen:
- Autos fährt man danach was man sich leisten kann
- Auto auf Kredit geht gar nicht
- Kredit ja, aber nur für Immobilien

Klar sind die Verlockungen einen schönen Schlitten zu fahren groß - aber wer dabei über seine Verhältnisse lebt zeigt nur, dass er nicht das Selbstbewusstsein hat, sich über etwas anderes zu definieren, als über das Auto das er fährt.

Die Frage ist also nicht ob du 20.000 Eur Kredit aufnimmst und dir dafür einen E420 oder einen neuen Golf holst - beides ist in deiner Situation blödsinnig. Du solltest 4000.- in die Hand nehmen und dir einen soliden Golf 4, Polo, Corsa oder Honda Civic holen.

ghm

Lustige Diskussion... fahre gerade einen E400 aus Japan und kann zumindest bei meinem Exemplar die Vorurteile gegen Autos aus Japan nicht nachvollziehen.... ist ein einwandfreies Auto und richtig guten Zustand wie man ihn bei wirklich deutschen Exemplaren selten finden wird ( übrigens soll er verkauft werden 🙂) ). Unterhalt ist ok, aber bei 30% Versicherung und SF18... sieht als Einsteiger anders aus. Da er Euro 1 ist ist die Steuer unangenehm mit rund 700 Euro. Kaputt war dafür noch kaum was, hat aber auch nur 60tkm drauf. Fährt schön, relativ sparsam ( brauche selten deutlich mehr als 10 Liter/ 100km ) und leise.
Trotzdem würde ich mir natürlich nie mit 19 so ein Auto kaufen und als Alltagsauto hernehmen. Wenn wenig gefahren wir weil sonst das Auto der Eltern herhalten soll und muss siehts anders aus, denn ich glaube ein E400 oder E420 wie sie hier heißen wird nicht mehr weniger wert und ist somit nicht das blödeste Investment...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 9. März 2017 um 18:33:26 Uhr:


Der Betrieb eines V8 ist nicht wesentlich teurer? Sorry, aber das ist quatsch. Das geht bei Reifen, Bremsen, Querlenkern los und hört bei Teilen der Einspritzanlage, Kopfdichtungen & Co auf.

Stimmt, es gibt Teile beim V8, die teurer sind, aber das Zeug muß ja nicht alle Nas' lang erneuert werden. Was ich über 160.000 km in 12 Jahren an Verschleißteilen in meinen 420er gesteckt habe, macht vielleicht ein paar hundert Euro an Mehrkosten aus gegenüber einem 280er. Damit die Mehrkosten wirklich wesentlich höher sind, muß die Jahresfahrleistung schon extrem hoch sein.

Zitat:

ein V8 hat schonmal Serienmäßige Niveauregulierung ...

Nicht der 420er, um den es hier geht. Schön wär's.

Zitat:

Übrigends haben alle Kollegen die sich in deinem Alter n Auto finanziert haben, bzw. Kredit für n Auto aufgenommen haben, das hinterher bitterböse bereut und würden es nie wieder tun ^^

Es ist manchmal durchaus positiv für die persönliche Entwicklung, solche Erfahrungen früh im Leben zu machen. Wer mit 19 Jahren 20.000 versemmelt (was ich niemandem wünsche), ist um wichtige, wenn auch unangenehme Lebenserfahrung reicher und kriegt sein Leben wohl noch wieder geradegebogen, wer dagegen erst mit 50 ein vielfaches davon versemmelt, schafft das vielleicht nicht mehr.

Der Meinung von @Mark-86 und @ghm stimme ich grundsätzlich zu, ergänze aber einen Aspekt - Ein Kredit für ein Auto kann in meinen Augen sinnvoll sein, wenn die Frau Nachwuchs bekommt und ein großes und sicheres Auto für die Familie gekauft werden muss. Anderenfalls dient es ja nur dazu ein Auto über meinem persönlichen Stand zu kaufen.

Mich regen die Werbungen im TV und am Bankautomat so tierisch auf, in den für ein Autokredit geworben wird, mit einem Audi Cabrio. Habe ich kein Geld für ein Audi Cabrio, dann kauf ich mir keins, so ist meine Denke. Diese Verführungen von den Verbrechern der Finanzbranche sollte man nicht erliegen, wenn man nicht so enden will wie der durchschnittliche Amerikaner, dem gehört quasi nichts von dem, was er sein Eigen nennt.
Daher finde ich auch die Idee der Bundesregierung nicht schlecht, die Kreditvergabe beim Hausbau vorab zu überprüfen...es kann doch nicht sein, dass jemand ohne Eigenkapital ein Haus für 400.000 Euro baut. Da ist doch die finanzielle Schieflage schon vorprogrammiert. Ich schweife ab...

Hier ist immerhin ein Aspekt, dass es sich um ein Auto ohne signifikanten Wertverlust handelt und nur die Unterhaltskosten gestemmt werden müssen. Finanziert man sich einen neuen Golf 7 GTI, so hat man ja mit der Zulassung schon 9000 Euro verbrannt.

Mal so zur Orientierung, unabhängig von meinem Gehalt:

Ich gebe monatlich von meinem Gehalt:

11% für den Unterhalt meiner drei Fahrzeuge aus, das umfasst Steuer, Versicherung und Sprit
17% für mein Haus aus, das umfasst alle Energiekosten, Versicherungen, Heizungswartung etc. pp

Ich hab also knapp 70% im Monat über...das wird sich ändern, wenn Kinder da sind.

Dein Leben sollte dein Auto bestimmen, nicht dein Auto dein Leben....so sehr ich Autos mag, ich würde dafür nie ans finanzielle Limit gehen.

Zitat:

Wer mit 19 Jahren 20.000 versemmelt (was ich niemandem wünsche), ist um wichtige, wenn auch unangenehme Lebenserfahrung reicher und kriegt sein Leben wohl noch wieder geradegebogen,

Joah, bei 20.000€ plus Zinsen, Gebühren & Co sind dass dann 277€ Tilgung pro Monat bei 6 Jahren Privatkreditlaufzeit und nochmal uebern Daumen 30€ an Zinsen pro Monat zahlt man rund 300€ an die Bank.
Dazu kommen nochmal 200€ Steuern und Versicherung für Herrn Fahranfänger Kasko, sind dann 500€, und wenn man damit nur eine Tankfüllung im Monat verfährt sind das nochmal 100€ und dazu kann man nochmal 50€ an Wartungs / Reparaturkosten rechnen und ist dann für 650€ / 550km im Monat... Oder anders gesehen 7800€ los, für 6600km... Und damit eigentlich noch gar nicht gefahren. Fang mal an, den jede Woche voll zu tanken, dann sind das 1000€ im Monat... Und dann ueberleg dir mal, was dir irgendwo dazwischen jetzt als Azubi noch in der Tasche bleibt, oder später bei 1700€ netto.

Ist in der Tat ein teurer Fehler, der wächst sich aus, wenn der Kredit abgelaufen ist. Dann ist das Auto auch nicht mehr viel wert, aber egal... Bist dann an die 30 Jahre alt und Schulden frei. Bis dahin kannst du dir wahrscheinlich nicht mal ne eigene Wohnung leisten sondern blos noch ne halbe mit Freundin zusammen und wenn das nicht klappt, zurück zu Muddi ins Kinderzimmer ziehen... So sind jedenfalls die Ausgänge der Ideen "ich finanzier mir mit ca. 20 Jahren n cooles Auto" bei allen Kollegen gewesen die das gemacht haben...

Wenn ich jetzt ueberlege, was andere Kollegen so alles gemacht haben, in der Zeit andere ohne Knete rumgesessen haben und ihren Autokredit abbezahlt haben ^^
Der Vorteil am Jung sein ist, dass man eben noch nicht so viel an den Hacken hat, was einen Geld kostet, und grade in deinem Alter hat man schonmal ne neue Idee, will sich doch nochmal beruflich verändern, geht vieleicht nochmal studieren, oder ist halt nochmal n bisschen Arbeitslos, etc. und die finanzielle "Unabhänigkeit" würde ich mir nie für n Auto kaputt machen. Mach ich heute noch nicht ^^

Und m.E. stellt sich nicht die Frage ob neuen Golf oder gebrauchten Mercedes, wenn man für beides kein Geld hat. Einfach hinsetzen, jeden Monat Geld zurück legen, dann weis man auch richtig was was gekostet hat und wie lange man dafür arbeiten muss und dann kaufen. Hat den Vorteil, dass man machen kann was man will und das Geld für die Bank spart 🙂
Gibt natürlich auch andere Finanzmanagementmodelle fürs Leben, aber ich bin mit meinem sehr gut gefahren. Und das habe ich mir nicht selbst ausgedacht, sondern habe mir die Modelle von Leuten angeguckt die älter waren als ich, und die Ergebnisse... Danach sucht man sich einfach was raus.

Ich würde mir auf GAR keinen Fall ein Auto finanzieren. Als 19 jähriger schon gar nicht und generell bin ich der Auffassung, dass man sich das Auto leisten kann, was man in Bargeld bezahlen kann.

Ich bin nach dem Abi einen 420 SE W126 kaufen gegangen, der hat damals 2.800 Euro gekostet und war für den Preis vom Zustand sogar ganz ordentlich (is aber auch bald 6 Jahre her). Den habe ich in Bar bezahlt und auch die Reperaturen danach habe ich in Bar bezahlt, etwa 150% der Kaufpreissumme in 2 Jahren nochmal.

Hat damals Spaß gemacht, würde ich im Nachhinein aber auf keinen Fall wieder machen. Letztlich sind andere Dinge wichtiger. Ist dank Nebenjobs und Knausertum finanziell auch damals alles möglich gewesen, letztlich ist man aber im Kopf wesentlich unfreier, wenn man weiß dass man eigentlich noch ne Reperaturliste im Hinterkopf hat. Dann macht man den 400 Euro Urlaub doch nicht weil man ja eigentlich noch 1000 Euro ins Auto stecken wollte.

DAS war das nervige daran.

Das Auto, welches dem folgte war ein E 200 T Modell für 800 Euro, der optisch daneben aber technisch gut war. Das war richtig geil, bei dem Auto war es mir völlig egal ob der mal unter nem Baum steht, in dem ein Vogelschwarm mit Magen-Darm-Verstimmung wohnt oder der mal über nen Feldweg muss. Jede Reperatur war eine Wertsteigerung und davon gabs nicht so viele.

Und jetzt fahre ich 230 E, handgeschaltet und technisch tip top in Ordnung.

Letztlich hätte ich heute etwa 7.000 Euro mehr Bargeld rumliegen, wenn ich das Thema 126 ausgeklammert hätte, wovon ich letztlich 25.000 km gefahren bin.

Ich würde schön beim 280er bleiben... Is doch für 19 auch schon was Feines!

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 9. März 2017 um 18:33:26 Uhr:



Und als kleiner TIP fürs Leben: Das einzige was man als Privatmann finanziert sind Grundstücke und Gebäude. Das ist alles, sonst finanziert man im Leben NICHTS, sondern spart vorher.

Dem kann man nur voll und ganz zustimmen. Genau so hab ich´s auch gemacht. Mit 18 (das war 1990) hab ich mir aus der Familie im Ruhrpott einen alten Passat L 1,3 mit 55PS (EZ 1976) für 1400,-DM gekauft. Damit hab ich 2,5 Jahre geübt, das letzte halbe Jahr ging hier damals auch ohne TÜV😁. Anfang ´92 hab ich mir dann noch einen 944 (EZ 1981) dazu gekauft und cash bezahlt. Da der keine Klima hatte, aber dafür einen Kofferdeckel aus Glas, hab ich ihn 1993 in einen 944Turbo (EZ 1987) mit Klima "getauscht" und auch wieder cash bezahlt. Das ging alles nur, weil ich auf´m Bau gelernt habe und als junger Kerl fast jeden Abend "Nachbarschaftshilfe" geleistet habe. Dadurch kam manchen Monat mehr rein als mit regulärer Arbeit. Nachdem ich dann Meister war, hab ich ´98 den Turbo in Zahlung gegeben für mein erstes Firmenfahrzeug - JA - so saublöd war ich damals! Heute beiß ich mir dafür 3 mal täglich in den Arsch. Und das an 365 Tagen im Jahr.

Aber insgesamt denke ich, die Fahrzeugfinanzierung richtig gemacht zu haben, denn inzwischen ist auch meine Immobilie bezahlt. Firmen- und Privatfahrzeuge sowieso.

Denk drüber nach, Junge!!!

Zitat:

@kellypit schrieb am 10. März 2017 um 13:09:33 Uhr:



Das ging alles nur, weil ich auf´m Bau gelernt habe und als junger Kerl fast jeden Abend "Nachbarschaftshilfe" geleistet habe. Dadurch kam manchen Monat mehr rein als mit regulärer Arbeit.
...
Aber insgesamt denke ich, die Fahrzeugfinanzierung richtig gemacht zu haben, ...

Im Ernst?

Abend,
grundsätzlich kann ich dich schon verstehen. Wer hat nicht Bock auf einen 280PS V8 ;-)
Ich würde ebenfalls kein Auto finanzieren, sondern das fahren, was ich mir leisten kann. Das war bei mir 1991 zuerst ein 70PS Golf 2 und später dann ein 72PS W123 240D.

Zum gesuchten Fahrzeug konkret folgende Hinweise :
1. Wofür brauchst du 20.000€ ? Für 10.000€ kannst du dir so ein Fahrzeug aussuchen. Im Netz stehen Mondpreise, die heute sicher nicht bezahlt werden. Manche Wagen stehen schon seit X Jahren zum Verkauf.
2. 279PS lesen sich ganz toll, aber bei einer Probefahrt wirst du dich fragen, wo die Pferdchen eigentlich sind. Der Wagen ist ebend land übersetzt und muss gedreht werden. Ein Cruiser, nicht im Ansatz eine Sportlimousine.
3. Wegen der laufenden Kosten würde ich mir keinen Kopf machen. Den Wagen habe ich mit 12-13 Litern bewegt, ein Sechszylinder braucht nicht weniger. Reifen, Öl, Bremsen sind bezahlbar. Ohne eigenes Know How werden z.B. Motorlaufprobleme schnell zum Eurograb. Leute, die sich mit dem M119 Motor auskennen, gibt es nicht mehr viele.

Fahr den 280E weiter, es liest sich aber so, als sei der weg???

LG Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen