W123 250E Kaufberatung

Mercedes W123 W123

hallo freunde des Sterns,

habe vorhin ein angebot über einen 250E Bj. 82 bekommen und wollte euch mal fragen was man noch für den bezahlen kann und soll.

Aber nun auch mal zu dem Fz es ist wie schon gesagt ein 250er mit Automatik (lenkradschaltung) Bj.82 Laufleistung nicht bekannt gut gepflegt schaft ohne prob den nächsten TÜV termin in einem halben jahr.
Ach ja und noch eine frage taugt der Motor was, kenne mich selber nur mit dem 200er und 230er aus.

vielen dank schoneinmal für eure antworten und viel spass mit euren Benz.

MFG
S_p

65 Antworten

Das meine ich auch! die 250er sind keine grundsätzlichen Säufer. Da tut man ihnen unrecht! Ein heutiger, moderner 3 Liter-Benz wird zwar weniger verbrauchen, aber wenn er erstmal 30 Jahre alt ist (wie die ersten 123/250 es nun sind) wird man auch bedeutend sparsamere Autos kennen und die jetzigen als Säufer verspotten ;-)

Da bin ich mir noch nicht mal so sicher.

Ich werde irgendwie den Eindruck nicht los, daß die Autos schon mal sparsamer waren als heute...

Heute sieht man auch die Katalogverbräuche der aktuellen Generation und vergleicht mit den Erfahrungsverbräuchen der "alten".
Umgekehrt gäb´s bestimmt auch die eine oder andere Überraschung. 😉

MfG ZBb5e8

ja, 13-15 Liter ist realistisch, eher aber 15, zumindest bei meinem. Und die soll er haben. Dafür gibt er 129 PS.

Wenn ich die Sprünge vergleiche dann kommt der 230TE auf 10,5-11 bei mir (und gibt 136 PS) und dann der Polo, der den Katalogverbrauch in der Tat nie trifft. Der zieht durchaus mal 8 Liter weg (und gibt 64 PS). VW verweist dann auf "jaja, so war das ja auch nicht gemeint mit der Werksangabe. Da muss man schon sparsam fahren". Ich finde es halt dreist, einen unter täglichen Bedingungen nicht zu erreichenden Idealverbrauch in den Katalog zu schreiben, dem der Kunde dann verärgert hinterherfährt.. Da würde für mich schon eher ein ehrlicher Mittelwert hingehören. Ich schließe mich ZBb5e8 an, irgendwie hate ich vom Fortschritt mehr erwartet. Immerhin scheint 8 Liter = 64 PS und 11 Liter = 136 PS nicht sehr für den Fortschritt zu sprechen. Ok, kommt noch Gewicht und Pipapo, aber im Grundsatz ... Jedenfalls passt kein M102 unter die Polohaube. Sonst könnte man da mal nachdenken....

Mika

Zumal ja derzeit viele M102 durch die grassierenden V8-Umbauten von 123ern übrig sein müßten. 😁

Ähnliche Themen

mercedes vorstandsitzung 1975:
Problem: die kunden beschweren sich, das der 250er zuviel säuft!
Abhilfe: größeren tank einbauen!

ja das war wirklich so!

dazu kommt noch, das die ersten laufende kolbenfresser waren und schon ab werk für mercedes untypisch viel öl gesoffen haben.
-die späteren nicht mehr, aber der ruf vom 250er benziner war und ist eigentlich immer schlecht geblieben.

der einzige der rellativ gut läuft, aber auch nicht weniger säuft, ist der 150PS D-Jet motor.

Also ich hatte ja beide Versionen des 250 und habe meinen Kauf letztes Jahr auch bewußt auf die späte 140 PS Version gelegt: Der 250/140 PS fährt sich kultiviert und auch relativ genügsam (ich komme auch ohne Probleme auf unter 13 Liter ohne zu kriechen). Der 129 PS Typ ist mir optisch jedóch lieber ;-) (Hasenohren, nur 1 Auspuff etc)

lass besser die Finger vom 250er und hol dir lieber einen 230er oder einen 280er Einspritzer

Nene ;-)
Einen 280 E(inspritze) hatte ich 4 Jahre lang gefahren. Und den 230er kenn ich sowohl aus 123 als auch aus dem 124....

Wir reden ja hier nicht vom Alltagsauto, da hab ich meinen 190E als sparsame Alternative...
Für den "besonderen Fahrspass" oder eben als 123-fan kann man aber den 250 wärmstens und allerbestens empfehlen.

Der 6 Zylinder ist kultiviert, laufruhig und auch nicht so extrem durstig wie in Horrorgeschichten erzählt.... er ist kein sparsames Auto, aber dennoch ein gutes...

lg

dieses thema darf nicht in vergessenheit geraten :-)

Hallo

Hallo dieselschrauber, das war nicht der M102 sonder der Vorgaenger aus dem W108 (Probleme mit dem Kolbenringen und deshalb Spuckmass, danach wurde das aber besser!)

Trotzdem, 1979 haben wir einen neuen 250 W123 gekauft, in 906 mit Schiebdach und Automatik. Leider ein paar Monate spaeter gab es die staerkere Version, doch die Laufruhe de 6-Zyl-Reihe war echt Klasse. Der Verbrauch war bei Kurzstrecke um 15l, Ueberland um 13, doch der 230 E war flotter.
Dennoch war es ein schoener Wagen!!!!!
So schwierig mit dem einstellen ist das aber auch nicht!!! 3 Fach SU sind schlimmer (Jaguar)!

Gruss Pagodino

Der 250er läuft und fährt sau geil, die 129PS sagen da garnix aus.

Der 280E, ok, aber der braucht keinen Schluck weniger als der 250er...

Moin,

Bietet aber auch über den Daumen gepeilt 50 PS mehr Leistung und entsprechend mehr Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ...

Der 250er iss zwar ein feiner Motor ... aber hat halt nie die Aufmerksamkeit bekommen, die er verdient gehabt hatte ... Thats Life ... iss ja nicht nur bei Mercedes so passiert 😁 Iss halt ne Kundenentscheidung gewesen ... hätten mehr Kunden das Gerät gekauft ... hätte er auch mehr technische Weiterentwicklung erfahren.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Ich werde irgendwie den Eindruck nicht los, daß die Autos schon mal sparsamer waren als heute...

MfG ZBb5e8

Die waren aber auch nciht so schnell 😁

Mfg, Mark
7,7 Liter normalbenzin im 47 Betriebsjahr sind auf 100km OK, für einen Mittelklassekombi ^^

Also ich will mal eins Grundsätzlich hier sagen ...
Das Auto ist ein Vergaser, und die saufen halt.
Aber -ok- ich hab "nur" nen kleinen Stromberg aber ich denk das Prinzip ist überall das gleiche, man kan - also meiner kann - damit 9L brauchen aber auch 13 ...
Beim 250er sind das halt 12 oder 16 ...
Prinzipiell merkt sich der Vergaser extrem die Fahrweise aber Vergaser fahren auch Grundsätzlich viel weicher - anderer Drehmomentverlauf eben...
Also ich mag ihn, aber ein Zweitwagen ist nicht drinnen....

Achja, wer nen schönen 123er sehen will, der soll mal die Serie "Der Alte" anschaun kommt immer im NDR nachts irgendwann

Zitat:

Original geschrieben von Matti01


Achja, wer nen schönen 123er sehen will, der soll mal die Serie "Der Alte" anschaun kommt immer im NDR nachts irgendwann

Sonntags um circa 23:00 Uhr auf 3sat. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen