W12 - wieso so billig?
als heimlicher Phaeton Fan stöbere ich hin und wieder im Autoscout.ch dabei ist mir Aufgefallen das ausnehmend viele Phaetons mit JG 02 in der W12 Ausführung mit relativ wenig km zu fast 1/3 des Neupreises angeboten werden. Wieso ist das so extrem? Gab es bei diesen Modellen Probleme?
Bei den Preisen könnte man sich ja einen W12 geradezu als Zweitwagen leisten 🙂
Gruss Stephan
24 Antworten
seh ich genauso,
ein Facelift würde den Gebrauchtwagenwert erheblich verringern (technisch wäre es aber sehr sinnvoll ,jedoch ohne optische Retuschen), bei momentaner ungeklärter Situation kann ich mir vorstellen , das da einige potentielle Käufer sich nicht für einen Phaeton entscheiden würden.
Der Phaeton existiert in den Medien doch gar nicht mehr , ich staune , wie VW sowas zulassen kann , das der Wagen gar nicht mehr "statt" findet.
Vielleicht bilden sich irgendwelche VW-Oberen ein , ein Phaetonfahrer würde sich nach Ableben der Phaeton Baureihe was anderes aus dem VW Regal zulegen... ich glaub , da haben die die Rechnung ohne den Wirt gemacht...
Die Bilder vom neuen 7er in 2008 lassen ja auch hoffen , der neue Lexus wäre auch und grad wegen der Technik eine Alternative.
Im Luxussegment ist immernoch und seit mehr als 2 Jahren absolut tote Hose , auch ein Herr Schremp oder der Nachfolger könnten im Moment jeden Käufer einer S-Klasse die Hände schütteln und nach Feierabend besuchen gehen, den verkausfstechnischen Supergau Maybach mal ganz aussen vor.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von mebedo
bingo!!!
nochmal Bingo.
peso
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
seh ich genauso,
ein Facelift würde den Gebrauchtwagenwert erheblich verringern (technisch wäre es aber sehr sinnvoll ,jedoch ohne optische Retuschen), bei momentaner ungeklärter Situation kann ich mir vorstellen , das da einige potentielle Käufer sich nicht für einen Phaeton entscheiden würden.Der Phaeton existiert in den Medien doch gar nicht mehr , ich staune , wie VW sowas zulassen kann , das der Wagen gar nicht mehr "statt" findet.
Vielleicht bilden sich irgendwelche VW-Oberen ein , ein Phaetonfahrer würde sich nach Ableben der Phaeton Baureihe was anderes aus dem VW Regal zulegen... ich glaub , da haben die die Rechnung ohne den Wirt gemacht...
Die Bilder vom neuen 7er in 2008 lassen ja auch hoffen , der neue Lexus wäre auch und grad wegen der Technik eine Alternative.
Im Luxussegment ist immernoch und seit mehr als 2 Jahren absolut tote Hose , auch ein Herr Schremp oder der Nachfolger könnten im Moment jeden Käufer einer S-Klasse die Hände schütteln und nach Feierabend besuchen gehen, den verkausfstechnischen Supergau Maybach mal ganz aussen vor.
dsu
zustimm. Der Passat ist mir zu klein und der Bentley zu teuer. Also wieder DB oder vielleicht BMW.
peso
Die Erfahrungen von Newbug kann ich bestätigen.
Verbrauch ca. 15 Liter und jede Menge Auto für wenig Geld (W12).🙂
Kaufen NEIN .....leasen ja.!
Die ersten Leasingverträge für W12 laufen langsam aus, die Dinger sind extrem günstig, werden aber in großen Partien in den ehemaligen Ostblock verscherbelt.
Es gab am Anfang bei VW eine Zeit da wurden überwiegend "große Phaetons" in der GMD gebaut (total den Markt falsch beurteilt, naja die WOBs).😁 Die Dinger wurden von VW angemeldet und als Werkswagen weiterr gegeben.
Also zugreifen.......tolles Auto🙂
Gert2
Ähnliche Themen
Kurze Frage an die Experten!
Kann es sein das ein W12 Baujahr 2003 (420PS) die
Sitzheizung nur vorne Serie hat??
Wurde uns Angeboten aber bei den Extras sind nur die Vordersitze mit Heizung im Angebot.
Kann mir eigentlich nicht Vorstellen das der Top Phaeton
das nicht Serie hat.
Gruß Trapos
Hallo
Ja, die Sitzheizung hinten ist auch beim W12 nicht serinemäßig- gleiches gilt übrigens auch für die Parkdistanzregelung.
mit freundlichen Grüßen
I have recently visited the Swiss auto dealer who has the large quantity of used W12 Phaetons for sale. It appears that these cars were former VW demonstrators. They are all W12s, most of them reasonably well equipped, but not 'loaded'. I think that VW AG sold them to the Swiss company for resale, so as not to dump too many used W12 Phaetons into the EC resale market at one time. Although the Swiss company originally planned to export the cars from Europe, it seems that residents of Switzerland have been quite happily buying these W12s before they can be exported...
As for fuel mileage: I have a W12 long, and I average about 20 litres per 100 km in the city, and about 12 on the highway. Which, to me, means it is a very satisfactory car for highway use, but a bit thirsty in the city - at least, compared to the Golf TDI that the Phaeton replaced... 🙂
In Canada, we get a 4 year warranty that covers everything, including all oil changes, pollen filters, and scheduled service activities such as inspections, brake fluid replacement, etc. So the only expenses to the owner account are brake pads and rotors, and tires. This means that maintenance costs are not a consideration at all for the first 4 years or 80,000 km.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von PanEuropean
I have recently visited the Swiss auto dealer who has the large quantity of used W12 Phaetons for sale. It appears that these cars were former VW demonstrators. They are all W12s, most of them reasonably well equipped, but not 'loaded'. I think that VW AG sold them to the Swiss company for resale, so as not to dump too many used W12 Phaetons into the EC resale market at one time. Although the Swiss company originally planned to export the cars from Europe, it seems that residents of Switzerland have been quite happily buying these W12s before they can be exported...
As for fuel mileage: I have a W12 long, and I average about 20 litres per 100 km in the city, and about 12 on the highway. Which, to me, means it is a very satisfactory car for highway use, but a bit thirsty in the city - at least, compared to the Golf TDI that the Phaeton replaced... 🙂
In Canada, we get a 4 year warranty that covers everything, including all oil changes, pollen filters, and scheduled service activities such as inspections, brake fluid replacement, etc. So the only expenses to the owner account are brake pads and rotors, and tires. This means that maintenance costs are not a consideration at all for the first 4 years or 80,000 km.
Michael
kann ich nur bestätigen ......
hatte einen bmw750 i e38 und habe in der schweiz einen w12 6.0 10/2002 neupreis 191.000 chf mit nur 6.700 km für unglaubliche 65.800 chf gekauft
derzeit werden wie bereits oben beschrieben ganze lots von vw in die schweiz verschoben
also nichts wie los
der liechtensteiner
Es ist schon erstaunlich , wie in anderen Ländern die Garantieleistungen sprudeln.....
dsu
Zitat:
Die ersten Leasingverträge für W12 laufen langsam aus, die Dinger sind extrem günstig, werden aber in großen Partien in den ehemaligen Ostblock verscherbelt.
Hihi ja kann ich mich noch dran erinnern, leider hat man sich mit den Einfuhrzöllen verkalkuliert und dann sind die ganzen Dinger überall in Europa zu Schnapperpreisen aufgetaucht 😁 ... man war VW sauer 😉 !