W12, wer hat ihn? Und wer kann mir was über den Motor sagen?
Moin moin!
Da ich mich jetzt für ein W12 interessiere würde ich gern eure Erfahrungen hören.
Hattet ihr viele Probleme mit dem Motor? Lohnt es sich eigentlich noch ein W12 zu kaufen? (mann weiss ja nie was da noch kommt wegen den steuern)
Freunde sagen, ich sollte mir lieber den V8 kaufen.
Bin für jede Info sehr dankbar!
Sehr gerne auch bilder!
Gruß
Michael
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thomas_Vilz
Tja, was soll ich sagen?
SWISSUSER hat einfach recht und schluss :-)
Ich gebe ein Ping.
EIN Ping?
EIN Ping!
MfG
Zum Thema hat Swissuser ja alles auf den Punkt gebracht.
Noch mein Senf zur Getriebediskussion:
Ein Motor mit dem Drehmomentverlauf des W12 braucht keinesfalls mehr als 5 Gänge. Das Zurückschalten bei 200km/h machen alle größeren Benziner, wenn man unsanft auf Gas geht. Die 7-Gang-Getriebe haben nur einen Sinn. Bei allen Geschwindigkeiten u. Fahrzyklen für den Normverbrauch im günstigsten Drehzahlbereich zu fahren und damit den Flottenverbrauch zu senken - eben Umweltpolitik. Für die 7-Gang-Box der S-Klasse z.B. , die sich im realen Stadtverkehr durch die viele Schalterei nur im Schlupf befindet, ergeben sich in der Praxis auch keine wirklichen Vorteile (der Schlupf ist nur deutlich geringer). Den Verbrauchsvorteil hat der Besitzer (hatte vorher den Wagen mit 5-Gang) mit ca. 1/2 Liter angegeben. Auch wenn die Schaltvorgänge sehr schnell und äußerst sanft verlaufen, werden empfindliche Leute davon wahnsinnig. Im Hochgeschwindigkeitsbereich verhält sich dann der 7. annähernd so wie der 5. im Phaeton.
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
und da würde mich ein 450 PS Geschoss schön mächtig ärgern , wenn man damit einen Benzindurst wie eine 747 hat , jedoch beim Beschleunigen noch Socken stricken könnte....
dsu
Du fährst doch einen V10 TDI soweit ich das gelesen habe, du wirst hier eher als im W12 "Socken stricken" können während des Beschleunigens.
Zum Vergleich:
Phaeton W12 6.0 (560Nm): 6,1 sec. von 0-100km/h
Pheaton V10 5.0 TDI (750Nm): 6,9 sec. von 0-100km/h.
Das ist fast eine Differenz von 1 Sekunde 😉 und man darf/kann Drehmoment nicht Beschleunigung verwechseln.
Dennoch bleibt natürlich der V10 TDI der deutlich wirtschaflichere Motor - ganz klar. Auf die 0,8sec. könnte ich drauf verzichten.
Die Verbrauchsdifferenz laut Werk vom W12 und V10 TDI liegt bei 3,1l/100km. Viel ist das optjektiv nicht nur die Spritpreisdifferenzen sind sehr hoch meiner Meinung nach und in der Praxis ist die Verbrauchsdifferenz dann doch höher als auf dem Papier.
Aufgrund dieser Tatsachen hätte ich mich ebenfalls für den V10 TDI entschieden.
Der Phaeton V8 4,2 und V10 TDI sind in der Beschleunigung ürigens gleich schnell. Beide benötigen für den Sprint auf 100km/h 6,9 Sekunden und zwischen ihnen liegt laut Papier die Verbrauchsdifferenz bei 1,6l/100km.
Erstaunlich finde ich, dass im Phaeton alle Motoren (selbst der langsamste - V6 3.2) über ein 6-Gang-Getriebe verfügen und ausgerechnet die Topmotorisierung nur über ein 5-Gang-Getriebe verfügt.
Ich halte den V6 schlichtweg für den unwirtschaflichsten Motor wenn wir mal einen Vergleich herbeiziehen.
Wenig Leistung und kaum mehr Verbrauch als ein V8 trotz ungemein mehr Leistung.
Ähnliche Themen
Der letzte V6 Benziner den ich gefahren habe, hatte nur 5 Gänge. Wurde da was geändert?
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
Zum Vergleich:
Phaeton W12 6.0 (560Nm): 6,1 sec. von 0-100km/h
Pheaton V10 5.0 TDI (750Nm): 6,9 sec. von 0-100km/h.
Du hast ja nicht Unrecht , jedoch was vergessen. Mit welcher der 4 Getriebesoftwaren und unter welchem Gewicht durch Mehrausstattungen waren diese Beiden o.g. getestet worden?
Ein W12 lang , 4Sitzer mit Vollausstattung war das mit Sicherheit nicht , der da in 6,1 auf 100 geflogen ist....
Durchzugsmässig hat der Forumsteilnehmer Pamic einen netten link eingebracht:
http://www.e31.de/torque.html
Zum Thema Getriebe: Vieleicht halte ich mich einfach nur in Geschwindigkeitsbereichen auf , die dem W12 abstimmungstechnisch nicht "schmecken". Aber im Bereich 180 bis 200kmh beim vorsichtigen und auch brutalen Durchdrücken des Gaspedals 1- bis 2 Gänge runterorgeln lassen , dann aufheulender Motor und dann wieder ganz schnell hochgeschaltet ohne das spürbarer Vortrieb stattfindet , das passt nicht zu einer Automatik für ein Oberklasseauto.
dsu
Ich will die Diskussion nicht noch weiter anheizen , aber auch ich habe das Gefühl , das der V10 in manchen Bereichen wesentlich besser "durchzieht" als ein W12.
@row: Deine Auto Bild Test Theorien mit Zehntelsekunden in allen Ehren: Nur ein Insassse in einem der beiden Fahrzeuge und unterschiedliche Aussattungen "vernichten" deine Argumentationskette. Ich würde dir einfach mal einen Praxistest anraten 😁
Und am Lustigsten finde ich ja deine Statements zum Thema Verbrauch:
Man kann es auf einen ganz einfachen , praktischen , selbsterlebten und per Spritscheibe belegbaren Nenner bringen: Der W12 braucht bei gleicher sportlicher Fahrweise (fast ) das DOPPELTE an Kraftstoff als der V10. ----> W12 = 20 bis 24 Liter ( Eine Woche Leihwagen ca. 5 Tankfüllunge "verflüchtigt "😉 und 130.000 km mit dem V10 mit 11,5- 13 l Diesel.
smartelman
@row19m
woher kommt den dein sinneswandel bezüglich phaeton ?
vieleicht benutzt du mal die suche neben deinem nick und liest dir deine postings im A8 bereich zum thema phaeton nochmals durch.
hast du jemals einem phaeton gefahren ?
hier gehts in erster linie um erfahrungsaustausch und nicht um theorie oder autoquartett
wenn du fragen hast gerne aber ansonnsten solltest du dich besser zurückhalten
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Phaeti-One
Der letzte V6 Benziner den ich gefahren habe, hatte nur 5 Gänge. Wurde da was geändert?
Das war der Fronttrieber, oder? Mit dem Allrad ab 2004 wurde auch die 6-er Box verwendet.
Und wegen der Beschleunigung: Subjektiv treibt der V10 stärker nach vorne wenn die beiden Turbos zünden. Davor und danach hat er entsprechend weniger Durchzug, was man durch den vorhergehenden Turbo-Kick aber nicht so bemerkt. Ich habe schon zweimal Kräftemessen mit dem V10 auf der AB gemacht und keiner war schneller oder langsamer als mein V8. Die Werte auf dem Papier stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Das war der Fronttrieber, oder? Mit dem Allrad ab 2004 wurde auch die 6-er Box verwendet.
Und wegen der Beschleunigung: Subjektiv treibt der V10 stärker nach vorne wenn die beiden Turbos zünden. Davor und danach hat er entsprechend weniger Durchzug, was man durch den vorhergehenden Turbo-Kick aber nicht so bemerkt. Ich habe schon zweimal Kräftemessen mit dem V10 auf der AB gemacht und keiner war schneller oder langsamer als mein V8. Die Werte auf dem Papier stimmen.
Kann ich nur bestätigen; ein Geschäftspartner hat einen V10 und wir wollten das auch mal testen. Absolut identische Beschleunigung (auch Ausstattung fast gleich; wg Gewicht).
Ehrlich gesagt, das Turbo Loch gibt einem schon das Gefühl, der V10 schiebt schneller, aber am Ende des Tages ist das Ergebniss das Gleiche.
Ergo: Für jeden Geschmack was dabei, beim Dicken...
p.s.: Als Anhänger der Benzinfraktion finde ich es trotzdem sehr schade, das der V10 nicht mehr im Phaeton verbaut wird...
Wir haben auch so einen Beschleunigungs- u. Vmax-Vergleich gemacht. Fazit: Keine Unterschiede in Beschleunigung und Geschw. Der Verbrauch des V10 lag aber auch nur 0,6l unter dem V8. Wenn ich mehr km/a fahren würde, wäre der V10 mein Favorit (auch der Sound war O.K.).
Gruß
Matthias
Die Frage war doch: V8 oder W12...Nicht Benzin oder Diesel..
Das aus einem Phaeton niemals ein sportliches Auto wird, dürfte jedem klar sein, der schon mal was sportliches bewegt hat. Ihr müßt das Gewicht vom Kleinen in relation zur Leistung setzten....Ohne Worte....
Die Frage nach dem V8 oder W12 ergibt sich bei einer Probefahrt...Die Ruhe eines 12er ist doch wohl der Hauptgrund (wenn man es sich leisten will / kann) für den Kauf...
Und in der Hauptsache: Phaeton, egal was für ein Motor/Ausstattung oder ist da jemand anderer Meinung??? (Bei mir herscht Meinungsfreiheit...solange wie die Meinung der anderen mit meiner Übereinstimmt...grins...)
Zitat:
Original geschrieben von H.G.Schätzchen
...Das aus einem Phaeton niemals ein sportliches Auto wird, dürfte jedem klar sein, der schon mal was sportliches bewegt hat. ...
dachte ich auch - aber ich bin eines besseren belehrt worden
alles eine frage des fahrwerk setups
MFG
Es soll einen VW-Vorstand geben, der sich noch einen fröhlichen Bi-Turbo auf den W12 bauen ließ. Damit ist der Dicke dann garantiert sportlich 😉
Moin moin Ihr Lieben,
verwechselt schnell bitte nicht mit sportlich...auch mit einem anderen Fahrwerksetup bleibt das Gewicht auf der Vorderachse zu hoch; vom gesamten Gewicht will ich nicht sprechen...Leiht Euch mal einen Boxster und geht auf eine abgesperrte Strecke....Bei meinem M-R liegt auch zuviel Gewicht auf der Vorderachse; kann man durch Gasgebeb ein wenig kompensieren, ideal ist es aber auch nicht...
Der Dicke ist und bleibt ein ICE für die Straße....Wie sagte unser Berliner Bürgermeister bei seiner Amtseinführung??
UND DAS IST GUT SO...