W12, wer hat ihn? Und wer kann mir was über den Motor sagen?
Moin moin!
Da ich mich jetzt für ein W12 interessiere würde ich gern eure Erfahrungen hören.
Hattet ihr viele Probleme mit dem Motor? Lohnt es sich eigentlich noch ein W12 zu kaufen? (mann weiss ja nie was da noch kommt wegen den steuern)
Freunde sagen, ich sollte mir lieber den V8 kaufen.
Bin für jede Info sehr dankbar!
Sehr gerne auch bilder!
Gruß
Michael
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Inzwischen gibt es doch eine Sechserbox, die deutlich mehr als 400Nm aushält...
das ist aber leider 50 % !! zuwenig.....😁
Mal rechnen... 50% zu wenig... Was willst'n mit 12 Gängen?? lol
Komisch, dass VW nicht die Box vom A8 verbaut hat... Kann doch kaum am Platz liegen, oder?
Wie ist das eigentlich beim V10? Auch 5 Gänge?
Grüße
Matthias
Der V10 hat ein 6-Gang Getriebe , das für 750 Nm und auch weitaus mehr gut ist. Drehmoment Peaks bis 900Nm sind beim V10 keine Seltenheit.
Der Unterschied zwischen V8 und W12 ist sicherlich eher eine Frage der persönlichen Empfindung als an definiertern Parameter festzuhalten ist.
Der grösste Unterschied ist wohl der Drehmomentsverlauf und die "willigkeit" des Motor hochzudrehen. Da kann der W12 nur verleiren.
Bei einem Jaguar lasse ich die sportliche Fahrweise noch durchegehen, aber bei einem Phaeton hat die Sportlichkeit eine eindeutige Sinnfreiheit erhalten.
Der Unterschied zwischen V10 und V8/W12 ist natürlich gewaltig. Wer gleichmässigen Schub vom Antritt an erwartet der ist im V10 im siebten Himmel. Ich bevorzuge den sanften Start mit der möglichkeit durch ein langes Drehzahlband Leistung abzurufen, also typisch Ottomotor. Am V10 stört mich das relativ kurze nutzbare Drehzahlband mit den dafür nötigen Schaltvörgangen, das ist auch der Hauptgrund für das Sechsganggetriebe. Beim W12 ist der nutzbare Bereich so gross das ein weiterer Gang keinen Sinn ergibt. Aber eine Wandlerüberbrückung für die längste Übersetzung währe schon klasse.
Deshalb finde ich die Vergleiche zwischen V10 und V8/W12 nicht sinnvoll.
Oder machen wir es kurz:
Sind Dir die Betriebskosten eigentlich egal spricht absolut nicht gegen einen W12.
Ich gebe meinen auf jeden Fall nicht mehr raus solange es nicht irgendwo eine vergleichbare Alternative auf dem Automarkt gibt.
Ähnliche Themen
Nicht falsch verstehen , Thomas , und eine Motorendiskussion sollte uns nicht entzweien.....
Es war nur so , das es mir an der 450PS Version extrem auffiel , wie "unharmonisch , nervig " die 450 PS Version im 4. und 5. Gang abgestimmt war.
Der W12 ist schon ein toller Motor , keine Frage , und für mich ist es der einzige Antrieb im Phaeton , den ich ersatzweise für den V10 nehmen würde.
Der vor 2 jahren bewegte W12 mit 420 PS gefiel mir von der Agilität her wesentlich besser.Antritt und Durchzug hat nichts mit Sportauto zu tun und steht einem Phaeton auch recht nett!
Ich kann mir nicht vorstellen , das man in einem W12 das Gaspedal nur "streichelt" und sich an der "Null" Geräusch Emission erfreut. Ich lass es gern ab und zu mit dem Dicken richtig "krachen" , und da würde mich ein 450 PS Geschoss schön mächtig ärgern , wenn man damit einen Benzindurst wie eine 747 hat , jedoch beim Beschleunigen noch Socken stricken könnte....
dsu
Zitat:
Original geschrieben von Thomas_Vilz
Beim W12 ist der nutzbare Bereich so gross das ein weiterer Gang keinen Sinn ergibt.
Ein 6. Gang ergibt doch immer Sinn, egal, groß das nutzbare Drehzahlband ist. Denn was ist schon "nutzbar"? Mein V8 ist von knapp 800 bis über 6.000 Umdrehungen "nutzbar". Trotzdem hat er 6 Gänge. Performance und Effizienz danken's...
Die Fünferbox beim W12 kommt einfach daher, dass es kein anderes, passendes Getrieb gab, welches 500 und mehr Nm verkraften konnte. Darum hat auch der Audi RS6 nur 5 Gänge (verwendet wurde ein verstärktes Getriebe vom A8 W12). Audi hätte sicher liebend gern was anderes als eine 5-Stufen Wandlerautomatik verbaut. Nur woher nehmen...
Denke, der Phaeton hat die gleiche Hardware wie der alte A8.
Zitat:
Aber eine Wandlerüberbrückung für die längste Übersetzung währe schon klasse.
Hat er die nicht?? Der V8 hat die schon im ersten Gang?!?
Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Ein 6. Gang ergibt doch immer Sinn, egal, groß das nutzbare Drehzahlband ist. Denn was ist schon "nutzbar"? Mein V8 ist von knapp 800 bis über 6.000 Umdrehungen "nutzbar". Trotzdem hat er 6 Gänge. Performance und Effizienz danken's...
Nicht unbedingt, es sei denn, man will einen langen "Override". Eine engere Abstufung macht nicht unbedingt Sinn. Wichtig sind die gut gewählten Anschlüsse beim Schalten. In dieser Hinsicht unterscheiden sich Benziner und Diesel nunmal recht deutlich. Einfach nur viele Gänge führt dann wenns dumm läuft einfach nur zu vielem Schalten.
Zum Thema Charakteristik und Schaltpunkte gibts hier eine schöne Seite.
Ich persönlich habe an der Abstufung des Fünfustufenautomaten nichts auszusetzen. Ich persönlich empfinde dan "kernigen Sound" von V6 und V8 auch als ungemein störend und deplatziert. Der W12 bleibt auch unter Last relativ zurückhaltend.
Wie Thomas bevorzuge ich auch das sanfte anfahren. Drehen lassen ist ja schliesslich jederzeit möglich - und beim W12 auch ohne nerviges Gemöhre.
Ach ja, Zuverlässigkeit: Keine Probleme bisher. Und laut Computerhistorie gabs auch beim Vorbesitzer keinerlei Auffälligkeiten. Meine Schüssel ist im April 4 Jahre alt geworden, also noch ein "alter" W12 aus dem ungeliebten Jahrgang 2003.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Einfach nur viele Gänge führt dann wenns dumm läuft einfach nur zu vielem Schalten.
In diesem Fall ist es genau andersrum als du es beschreibst: Der Wagen mit dem 6 Gang Getriebe schaltet bei ca 180 kmh in den 6. Gang . Durch das grosse Drehmmoment bleibt er auch da bis zur Endgeschwindigkeit , während der Wagen mit dem 5 Gang Getriebe schon mal benzinertypisch wesentlich höher dreht und an mir nicht nachvollziehbaren Schaltpunkten im Bereich 180 kmh hin und her und rauf und runter schaltet , das man sich fragt , was der Sch.... soll. Noch schlimmer wirds im "S" Modus , das ist ja gar nicht zu ertragen...
dsu
für mich hat da am W12 ganz klar zur Beruhigung des ganzen ein 6. Gang gefehlt.
Aber wie gesagt: An dem W12 mit 420Ps habe ich das alles nicht festgestellt....*amkopfkratz*
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
für mich hat da am W12 ganz klar zur Beruhigung des ganzen ein 6. Gang gefehlt.
Aber wie gesagt: An dem W12 mit 420Ps habe ich das alles nicht festgestellt....*amkopfkratz*
Vielleicht lag es gar nicht am 6. Gang sondern an der Software? Oder gar am Fahrer? Beim Benziner muss man manchmal die Kunst beherrschen, Vollgas zu geben ohne dass das Getriebe zurückschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Oder gar am Fahrer?
Oh danke , desireless. werde dich demnächst fragen , wann ich schalten muss....😁
aber auch so kann man sich die durchzugsschwachen , hochdrehenden Benziner schönreden.... 😁 😁 😁
geht eben NICHTS über Monsterdiesel.... jetzt haben wir wieder die Motorendiskussion....😁 Alles andere sind Antriebe für Schattenparker und Warmduscher.....lol*****zwinker***
dsu
Ach, immer diese dieselgeschädigten Fahrer ... 😁 ... erwarten immer schon beim Antippen des Gaspedals ein Leistungsfeuerwerk. Wenn da was hochdreht, dann sind das Eure Turbos (>300.000 u/min) und Einsprizpumpen (>2000 bar), ohne die der V10 ein langweiliger Trekker-Motor wäre.
Warte mal ab, bis auch die größeren Benziner-Motoren mit aktueller TSI Technik ausgestattet werden wie im neuen Golf GT (120 PS/1000 cm3 Hubraum). Das wird spannend.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Warte mal ab, bis auch die größeren Benziner-Motoren mit aktueller TSI Technik ausgestattet werden wie im neuen Golf GT (120 PS/1000 cm3 Hubraum). Das wird spannend.
Das wäre zwar krass, aber mir würde auch schon der W12 Biturbo mit 650 Pferdchen reichen, wie er jüngst in dem GTI Einzelstück gezeigt wurde...
MfG
P.S.: boah, wat bin ich heut bescheiden :-)
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
geht eben NICHTS über Monsterdiesel.... jetzt haben wir wieder die Motorendiskussion....😁 Alles andere sind Antriebe für Schattenparker und Warmduscher.....lol*****zwinker***
dsu
das musste einfach mal wieder gesagt werden ;-)
PS. die getriebe software sollte sich meinen wünschen anpassen und nicht umgekehrt
MFG
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Warte mal ab, bis auch die größeren Benziner-Motoren mit aktueller TSI Technik ausgestattet werden wie im neuen Golf GT (120 PS/1000 cm3 Hubraum). Das wird spannend.
wird das die neue generation anlasser für den V10 ;-)
Zurück auf Platz 1 ...
Der Michi fragt, wer hat einen W12 und wie ist er.
Ich habe einen W12, der mit 420 PS, Vierplätzer. Ich bin sehr zufrieden damit und bewundere immer wieder neu, wie schön, ruhig und komfortabel dieser Motor (ein Ingenieurwunderwerk) läuft. Ich fahre den Phaeton als (schnelle) Limousine und nicht als Sportwagen. Im Grunde genommen kann man mit diesem Auto gar nicht sportlich fahren, auch wenn es 300 kmh schnell ist. Im Handling sind Welten zwischen Sportwagen und dem Phaeton. Ich gehe jetzt schon in Deckung wegen dem eben gesagten :-)).
So fahre ich dieses Auto 'sanft' und freue mich an der Flexibilität und dem ruhigen Lauf. Und so brauche ich in coupiertem Gelände ohne Autobahn ca. 17 Liter, mit gelegentlichen Autobahnfahrten sind es 14-15 Liter und vorwiegend Autobahnen (schnellfahrend aber nicht rasend) sind es 10 bis 12 Liter. Das sind gute Werte für ein so schweres Auto ... und diese Fahrweise schont natürlich auch die Bremsen. Es ist ein königliches Fahrgefühl.
Ich lasse immer wieder mal jemanden, der das Auto bestaunt, damit fahren. Jeder ist begeistert, wenn aussteigt und sagt mindestens fünfmal super.
Mein Alltagsauto ist ein E55 AMG, also ein 5,5 Liter 8 Zyl. Benziner. Der läuft ähnlich ruhig, doch wegen dem Sportfahrwerk und den breiten Reifen hört man die Abrollgeräusche ziemlich gut (beim Phaeton garnicht). Aber auch mit diesem AMG kann man nicht richtig sportlich fahren ... rumfräsen ist für mich natürlich nicht sportlich fahren.
Ich gucke mir immer wieder mal ein schönes Auto an, um vielleicht den Phaeton zu ersetzen. Dieses Auto habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Ich vermute, ich werde auf dem P sitzenbleiben ;-).
Michi, nimm den W12, Du wirst es nicht bereuen.