W12 umrüsten auf Erdgas - oder besser V10?

VW Phaeton 3D

Hallo Ihr, die Ihr viel besser Bescheid wißt als ich.
Fahre zur Zeit A4 Kombi mit 2.5 TDI quattro und ABT-Umbau und Motortuning - richtig cool, richtig schick 😎 und eigentlich viel zu schade abzugeben - aber mit family etwas klein.
Jetzt überlege ich, da ja als Gebrauchter recht güntig, Phaeton zu koofen.
Probefahrt mit 3 liter TDI auch schon gemacht, aber etwas schwach auf der Brust.
Nun die Gretchenfrage W12 und evtl. Umrüstung auf Gas (geht das überhaupt? Was kostet das ungefähr?) oder doch V10 TDI?
Nächste Frage lang oder kurz und 4- oder 5-Sitzer - der Viersitzer ist ja schon ziemlich schrullig in der langen Variante ;-))

Letzte Frage, dann lass ich Euch in Ruhe, wo gibt´s interessante Angebote (mal abgesehen von autoscout und mobile)?

Vielen, vielen Dank ;-)))

26 Antworten

Ach ja, Unterhalt...
mit ca.7000,- Euro pro Jahr beim W12 sollte man schon rechnen, hängt aber natürlich auch von der Kilometerleistung ab (bei mir nur etwa 17tkm).

MfG

ich werfe mal kurz meinen LZ-Schnitt (letzten 10.000 km, BAB bis 220km/h, Stadt (zumeist defensiv), Landstr :  60:30:10) : 10.7 l in den (Verbrauchs-) Ring. Selbst bei längerer Strecke 250hm/h liegt der Verbrauch laut Anzeige bei ca. 16 l.
Die 18 L Angabe muss ein Schreibfehler sein, oder ist schon wieder 1. April?

@Fätonologe
Die Verbrauchsdaten sind rrrrrrrrrrrrichtiiiiiiiiiiiiiiig .

@ lanpilot und pamic

ich fahre den Dicken fast ausschliesslich Autobahn und ja, ich fahre zügig (
schließlich geht das in Norddeutschland ganz gut) und muss dementsprechend hier und da auch ordentliuch in die Eisen. Würde ich die ganze Zeit gemütlich cruisen wollen, hätte ich n V6. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Clyde Barrow


@ lanpilot und pamic
ich fahre den Dicken fast ausschliesslich Autobahn und ja, ich fahre zügig (
schließlich geht das in Norddeutschland ganz gut) und muss dementsprechend hier und da auch ordentliuch in die Eisen. Würde ich die ganze Zeit gemütlich cruisen wollen, hätte ich n V6. ;-)

Hm, dann gibst Du vermutlich nach jedem Zwangsbremser Vollgas - das zieht natürlich. Ich fahre zwar auch schnell, wenn die AB frei ist, aber ich lasse mir beim Beschleunigen nach einem unvermeidlichen Runterbremsen etwas Zeit. Das reicht immer noch, um die meisten anderen Verkehrsteilnehmer abzuhängen, braucht aber erheblich weniger Sprit als Vollgas (dabei hat man subjektiv das Gefühl, der Tanknadel beim Fallen zusehen zu können). Außerdem fährt es sich auch erheblich entspannter, wenn man auf Vollgas verzichtet.

MfG
P.S.: ...und natürlich greift meine Beifahrersitzbremse viel später und seltener ein, wenn ich sanft und unmerklich beschleunige ;-)

Zitat:

Original geschrieben von C32AMG T


@ClydeBarrow

Also nach jetzt über 17Jahren Autogasfahrens und weit über 500TKM Gesamtleistung bei 8 umgerüsteten Fahrzeugen erdreiste ich mich einfach mal, mich als erfahren genug hinzustellen! Solltest du dies überbieten können, nehme ich gerne Ratschläge von dir an! Und ich habe mit keinem Wort einen Verbrauch von 15 ltr erwähnt. Ich sprach von 16ltr Benzin. Und das ist gleichbedeutend mit mindestens 19,2ltr LPG. Und gleichzeitig habe ich auf höhere Verbräuche hingewiesen, weil ganz ehrlich, wer glaubt denn wirklich, dass man einen W12 standesgemäß mit unter 20ltr Benzin/25ltr Gas bewegt.

@An Alle dies interessiert:

Und jetzt zur Thematik Phaeton! Sollten in der Mulde Komponenten der Luftfederung liegen, werden diese von einem erfahrerene Umrüstbetrieb verlegt. Dies wurde bei meinem VW Touareg ebenso erledigt. Gute Betriebe erledigen das mit Links.
Ich weiß, dass im Phaeton ein 92ltr Ringtank passt...............................................

Gruß Uwe.

----------------------

Guter Beitrag !!!!!

Passt in einen V8 Phaeton echt ein 92 Ltr. Ringtank in die Ersatzradmulde ?
Wauhhh...

----------------------

Zitat:

Original geschrieben von madddin



Zitat:

Original geschrieben von C32AMG T


Ich weiß, dass im Phaeton ein 92ltr Ringtank passt...............................................
Passt in einen V8 Phaeton echt ein 92 Ltr. Ringtank in die Ersatzradmulde ?

Was mich mehr interessieren würde: Könnte man da nicht einen 92 Liter Zusatztank unterbringen? Die Vorstellung von dann insgesamt 182 Liter Tankvolumen finde ich faszinierend!

MfG

----------------------

Passt in einen V8 Phaeton echt ein 92 Ltr. Ringtank in die Ersatzradmulde ?
Wauhhh...

----------------------

Muss nochmal fragen, passt da echt ein 92L. Tank in die Mulde ??????

Hallo!

Entschuldigt bitte die späte Wortmeldung, aber ich war bis gestern 2Wochen im Urlaub in DK. Muss auch mal sein!

Ich habe selber einen Phaeton neben mir beim Tanken in Holland gesehen. War ein V8 der einen 92ltr Ringtank und einen 100ltr Zylindertank als Doppeltanklösung mit einer Prins VSI hatte. Wir sprechen hier also von brutto 192ltr. Der V8 hatte auch Luftfederung. Diese Komponenten wurden in die rechte Kofferraumhälfte verschoben und dort in einer extra angefertigen Box aus MDF untergebracht. Also man sieht, mit etwas Ehrgeiz ist alles möglich. Ich habe auch schon S-Klassen (W220) gesehen, bei denen die komplette Mulde entfernt wurde um anschließend den größten Ringtank zu verbauen und danach eine passende Kunststoffmulde von unten angepasst wurde, um Spritzwasser zu vermeiden. Und bei solchen Umrüstung bzw. Sonderwünschen der Kunden, trennt sich meines Erachtens die Spreu vom Weizen bei den Umrüstern.

Gruß Uwe

Hallo Uwe
Sag mal wie machen die das mit dem 92L Ringtank nehmen die die Kofferraummulde
raus oder steht der sehr hoch im Kofferraum.
Habe bei mir einen 120L Zylindertank drin naja Halber Kofferraum weg aber Gepäck für 2Personen geht noch rein oder ein Wocheneinkauf aber einen 2Tank hätte ich auch noch gerne bei einen durchschnittlichem Verbrauch von 14-17 Litern Gas
 
Gruß Andreas
 
 
 
V6  3,2    4Sitzer   LPG

Es gibt mehrere Möglichkeiten so etwas zu realisieren. Ich kenne jetzt nicht die genauen Verhältnisse im Phaeton. Aber die Möglichkeiten reichen vom passgenauen Einbau über höher verlegten Kofferaumboden oder mechanischem ausweiten der gesamten Mulde bis hin zum abtrennen der Mulde. Hier sind die Umrüster gefragt. Bei meinem Touareg wurde zb. die Mulde mechanisch bearbeiten und der Kofferaumboden um 4cm erhöht sowie der Kompressor für die Luftfederung verlegt. Bei meinen jetzigen S203 ist ein sehr passgenauer Einbau mit Befüllungsleitung von unten verbaut. Dadurch kann ich die gesamte Höhe der Mulde für einen Tank ausnutzen.

Gruß Uwe.

Also ich kann persönlich den V8 nur wärmstens empfehlen. Die Fahrleistungen sind absolut standesgemäß, der Sound fantastischt, der Motor hängt sehr gut am Gas und der Verbrauch ist fast schon lächerlich niedrig für so einen Wagen (meiner hat auf den letzten 6tkm lt. BC nur 11.6 Liter Super - kein Plus - im Schnitt genommen, wobei ich größtenteils BAB und Landstraßen fahre - wenn auch gern mal sehr sportlich). Nach gut 10tkm zeigen meine Bremsscheiben noch keinen sichtbaren Verschleiß (was klar auf meinen relaxten Fahrstil und damit auch auf den Grund des niedrigen Verbrauchs schließen lässt 😁). Für mich ist der P mein Privatwagen, ich muss damit keinen Terminen nachhetzen - daher kann ich mich weder über Verbrauch noch Verschleiß beschweren.
Also: V8 gut! Leider der am stiefmütterlichsten behandelte Motor im Phaeton...

Wegen der Sitz-/Karosseriekonfiguration: ein kurzer Fünsitzer ist Standard, aber pratisch. Ein langer Fünsfitzer bietet verlockenden Extrastauraum (hätte gern einen, da wüsste ich, wohin mit meinem Bike). Den kurzen Viersitzer halte ich persönlich für unnütz, weil er den Innenraum am stärksten einschränkt.
Der lange Viersitzer ist für mich DER Phaeton schlechthin, um es mit Winterkorns Worten zu sagen: DAS AUTO.
Zwar stellt die hintere Einzelsitzanlage eine massive Einschränkung des nutzbaren Raums dar (vorallem eben, wenn man ein Fahrrad unterbringen will, hat man diese Sorge nicht, ist es fast schon egal), aber kein anderer Phaeton kommt dem Prunkschloss so nahe, wie der lange Viersitzer.
Und der Sitzkomfort ist bei dieser Version auf allen 4 Plätzen tatsächlich identisch. Unfassbar...

Hope that helps.

Grüße

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen