W12 - Motor ausbauen für Getriebeinstandsetzung ?

VW Phaeton 3D

An die Spezialisten dieses Forums:

Ist es richtig , das es für eine Getriebeinstandsetzung an einem 5HP24 eines W12 erforderlich ist , das Triebwerk zu ziehen ?

Mein Auto verweilt grade beim Hersteller ZF und da höhre ich grade von Schwierigkeiten, das Getriebe raus zu bekommen , da im Gegensatz zum Audi W12 mit gleicher Getriebekombi ( 5HP24 ) irgendwo ein Loch an der Getriebeglocke fehlt , um da eine Schraube zu lösen??

Weiterhelfen würden auch Tips , wie man den Anlasser raus bekommen könnte, dann könnte man das Problem anders herum angehen...

Bitte um Mithilfe und Infos

Danke

dsu

48 Antworten

Die Anleitung würde mich sehr interessieren.
Bei mir war der Motor draussen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von zottel125



Zitat:

Original geschrieben von pamic


Nein, für einen Getriebeölwechsel muß er nicht raus. Wäre ja auch bitter, denn gerade beim W12 gehört der Wechsel zu den regelmäßigen Umfängen der Inspektionsarbeiten.
Leider bei diversen anderen Reparaturarbeiten. Das bedeutet dann immer 2 Tage Aufwand allein für Aus- und Einbau.

MfG

Ich meine was die Reparatur an dickschiffsuserd Getriebe angeht.

Beim V10 auch

Ich habe mich mit Vw bereits hefig gestritten wegen der Behauptung das beim W12 das Getriebe einzeln auszubauen ist. So steht es immer noch im REP-Leitfaden. Aber wenn mann nch dem Leitfaden dann arbeitet verweist der Leitfaden auf eine andere Reparaturgruppe hin um den Anlasser auszubauen. Da steht dann Senken sie das Triebwerk mit dem Scherenhubtisch ab. Die Vorgabezeit für den Getriebeausbau beträgt 330 ZE Das Ende der Diskusion über diese Sin und Unsin des Leitfadens und der Zeitvorgabe war die Aussage "Es ist eine politische Entscheidun vom Hersteller".

Das Getriebe kann bei den Motorvarianten V10 und W12 nicht einzeln nach unten ausgebaut werden.

Es ist korrekt, um ein 5HP24 Getriebe auszubauen, muss der Motor gezogen werden.

Dieses geht in jedem Fall schneller und bequemer als es erscheint.
Der Anlasser ist ausbaubar aber dieses bedeutet nicht zwangsweise dass man deswegen das Getriebe herausbekommt.
Dazu muss die Starterbatterie abgeklemmt werden, der Hilfsrahmen ausgebaut werden um an die obere Schraube des Anlassers zu kommen, das Getriebe etwas absenken.
Da gab es zwei Arten alt Vielzahn 14mm und neu 16 oder 18mm 6kant je nach Baujahr.
Diese kann mann von unten mit viel Licht erahnen und nur mit vielen 3/8" Verlängerungen und Gelenk /Nuss eingekürtzt durch die Abgasanlage mit unheimlichen Nerven entfernen.
Getriebebrücke wieder heften und Motorträger ausbauen (Achtung - Anschlüsse Unterdruckleitungen am Motorträger vorher vorsichtig entfernen).
Dazu Motor abfangen - besser mit Getiebeheber und geeigneter eventuell selbst gebauter Brücke über Aufnahmen am Motorblock von unten)
Jetzt Motorlagerhaltebock entfernen,dannKlemme 30 und 50 am Anlasser entfernen, dann untere Schraube des Anlassers entfernen.
Jetzt kann der Anlasser entnommen werden.
Ohne nach abrechenbaren AW`s zu suchen - Anlasserwechsel ca. 8Stunden.
Falls jetzt noch Nerven da sind, können nun die Wandlerschrauben 6Stk. entfernt werden.
Nun muss die Abgasanlage raus - Vorkatsonden mit einer offenen 24er Nuss, Nachkatsondenstecker mit Fädelhilfe nach unten führen
und verbaut lassen oder evtl. Lenkgetriebe ausbauen - dann hat man bessere Arbeitsbedingungen.
Getriebeölleitungen ab, Schaltseil ab, Fremdstartpunkt im Wasserkasten entfernen - Kabel zu kurz und verläuft vor Getriebeflanschschrauben genau wie Stecker Alarm Motorhaubenentriegelung unter Luftführung VR entfernen - Leitung ist zu kurz.
Impulsgeber am Getriebe entfernen, Kardanwelle abbauen, Getriebe abflanschen und wenn ich jetzt nichts vergessen habe ist es nach bestenfalls der selben Zeit, wie Motor mit Getriebe ausbauen dann auch draussen und muss auch wieder rein.

Bitte gelegentlich die Werkstattliteratur zu Hilfe nehmen!

Ähnliche Themen

Die 330 AW's beziehen sich auf das wechseln des Getriebes vom ausgebauten Motor mit Getriebe.
Aus und Einbau, Befüllung Achsvermessung usw. kommt dann noch dazu.

Verstehe ich Description? Einer schreibt beim ölwechsel des Getriebes muss Motor raus locker .... beim W12 und V10 (meiner), ein anderer schreibt muss nicht raus beim Ölwechsel.

Gut Getriebeausbau ist dann ne Stufe weiter, aber beim Wechsel eines Öles kann das doch nicht sein oder ?

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von tiefi1908


Verstehe ich Description? Einer schreibt beim ölwechsel des Getriebes muss Motor raus locker .... beim W12 und V10 (meiner), ein anderer schreibt muss nicht raus beim Ölwechsel.

Gut Getriebeausbau ist dann ne Stufe weiter, aber beim Wechsel eines Öles kann das doch nicht sein oder ?

Ciao

Nein nicht beim Getriebeölwechsel, sondern bei der Getriebeinstandsetzung müsste er raus.

Wie wir aber zum besseren belehrt worden gibts auch die Methode wo der Motor auch bei der Getriebereparatur nicht raus muss.

Gruß

Danke

Nein , es muss nicht raus - weder beim V6 oder V8 , - und auch nicht beim W12 .

Und ja , es ist eine wesentliche Arbeitserleichterung , wenn der Motor NICHT raus muss. Man bedenke vorab die ganzen Arbeiten rund um das Ablassen der Flüssigkeiten und Evakuierung von Kältemittel , bishin zum Motoröl und Bremsflüssigkeit.

Da ist es kein Beinbruch an der ein oder anderen Schraube etwas fummeln zu müssen...

Ich schätze die Kostenersparnis auf : ca. 1500 - 2000 Euro.

Abgesehen davon wird das Auto durch den Umstand nicht "besser" wenn es mehrmals in seine Bestandteile zerlegt wurde. Mit Sicherheit hält der Hersteller andere Einbau und Fertigungstoleranzen ein als es der "Freundliche" ansatzweise kann. Meine Meinung....

Das ist ja interessant aber was wird der freundliche dazu sagen.... Der freut sich bestimmt nicht, wenn man sagt "machen Sie es bitte ohne Ausbau"

Streit ist da schon sicher!!

Ich lasse es beim Hersteller ZF machen...

VW selbst repariert ja grundprinzipiell keine Getriebe ... die Wechseln nur gegen Neuteile aus.... was auch schon wieder so ein Ding ist....

dsu

Zitat:

Original geschrieben von tiefi1908


Das ist ja interessant aber was wird der freundliche dazu sagen.... Der freut sich bestimmt nicht, wenn man sagt "machen Sie es bitte ohne Ausbau"

Streit ist da schon sicher!!

..eine vernünftige Werkstatt sollte auch an den Kontostand des Kunden denken und die kostengünstigste Reparatur durchführen.

Nur wenn es technisch wirklich nicht anders geht muss wohl oder übel die teurere Variante gewählt werden.

Konnte mich bei meiner Werkstatt jedenfalls nicht beklagen.

Hier wurde immer nach einer möglichst schonenden Möglichkeit gesucht...

Viele Grüße

Johannes

Da hattest Du aber Glück, allein wegen Kleinigkeiten habe ich bei den unterschiedlichen Werkstätten unterschiedlichste Preise bekommen.

Beispiel: Lichtmaschine V10 erneuern : Deutschland Händler 2600 € """zum Glück""" in Griechenland passiert - TOP SERVICE BEI VW und die haben sich den A... aufgerissen - 1487 € incl. Steuer (hihihhi) mit Original VW Rechnung und Original VW Teil aus Deutschland eingeflogen !!!!

ADAC !!!!!!!! BESTES LOB !!! So einen rundum Service habe ich noch NIE !!! erlebt. Jeden Tag angerufen ob wir Hilfe benötigen, ob alles OK wäre mit den Kindern......

Auch VW Händler hat jeden Tag angerufen und uns über die Lieferfähigkeit aus Deutschland informiert und den Stand der Dinge - das erlebt Ihr in Deutschland nicht !!

Auch wegen Bremsenwechsel mit Scheibe hinten : 680 € Händler 1 mit Teile und 320 € (OK war ein wenig Sonderpreis aber 360 € Differenz macht auch kein Sonderpreis aus) mit Teile bei einem anderen Händler (Audi VW)

weitermachen.... nein danke

Getrieb ausbau und Drehmomentwandler wechsel bei Automatikgetriebe Reuter (5HP24) W12 420PS liegt bei 1400€ inkl. Wandler und der Motor bleibt drinne. <-- Habe ich vor 3 Monaten machen lassen

Lichtmaschine beim W12 tauschen kostet bei einer freien Werkstatt 360€ (Kühler lamellen ausbau) und von unten die Schrauben lösen und die LIMA nach vorne rausziehen.

VW Autohäuser sind in den meisten Fällen absolut unfähig! Selbst die Rücksitze bei einem 4 Sitzer sind in in 30 Minuten draussen inkl. Sitzgestell. Wenn jemand eine GUTE Werkstatt sucht, bitte melden. Ich bin kein Mechaniker und stehe nicht einer Beziehung mit einem Händler. Aber nach 10000€ Privater Investion, habe ich angefangen nach Lösungen zu suchen :-)

Es ist nicht ganz leicht, in diesem Wust an unterschiedlichen Informationen durchzublicken.
Für jeden W 12 Fahrer kann festgehalten werden:

Es gibt von VW eine offizielle Werkstattanleitung, nach welcher der Motor bei Fragestellungen am Getriebe pp. nicht ausgebaut werden muss!

Habe ich das richtig verstanden?
Weil es für die Betroffenen einen erheblichen Kostenunterschied machen kann.

Die "freundlichen" erzählen da gern was Anderes.

UG

Deine Antwort
Ähnliche Themen