W12 mit Mehrpunktsaugrohreinspritzung bis 2010 bester Zwölfzylinder aller Zeiten ?

Audi A8 D3/4E

Hallo , liebe Audianer und D3-Fans,

wir im S-Klasse-Forum haben uns Gedanken gemacht, welcher 12-Zylinder-Saugmotor der beste aller Zeiten in einer Limousine ist.

Genannt wurden BMW M73 im E38 und
MB M220 im W140 als V12- Motoren

und Audi W13 im A8D3 als W12- Motor

Aller Zeiten kann man deshalb sagen, weil 12-Zylinder-Saugmotoren nicht mehr gebaut werden.

Folgende Eigenschaften sollten im besonderen Maße berücksichtig werden :

Laufkultur, Zuverlässigkeit, also wenig störanfällig, und Langlebigkeit , Leistungsentfaltung .
In zweiter Linie auch der Sound

Die reine PS-Zahl soll keine Rolle spielen, aber da hat ja der W12 sowieso die Nase vorn

Wir im S-Klasse-Forum haben uns bemüht, markenübergreifend neutral zu beurteilen.
Wir sehen diesmal nicht durch die Stern- oder Propellerbrille.

Zwei von uns haben den W12 bis 2010 gewählt als besten 12-Zylinder aller Zeiten.

Und jetzt möchte ich Euch fragen, ob diese beiden User Recht haben ?
Ihr als Audianer kennt euro Autos und Motoren ja besser als wir Sterne-Fans

Gruß Ole

42 Antworten

Zitat:

@das-weberli schrieb am 24. Februar 2019 um 21:17:20 Uhr:


Was noch cool wäre...
So ne anzeige für Klopfen.

Wenn das Fahrzeug nen CAN Bus und Klopfsensor hat ist das kein Problem.

Arbeite da grade an etwas für den A8.

Ne ne
Oldschool ME 1.5.5
Diese Stein alte Motronik hat Opel bis 2006 verbaut. Frei nach dem Motto, wo nix ist kann nix kaputt gehen.
Die Motor Elektronik beschränkt sich auf das nötigste.

Zitat:

@das-weberli schrieb am 24. Februar 2019 um 21:23:15 Uhr:


Ne ne
Oldschool ME 1.5.5
Diese Stein alte Motronik hat Opel bis 2006 verbaut. Frei nach dem Motto, wo nix ist kann nix kaputt gehen.
Die Motor Elektronik beschränkt sich auf das nötigste.

Dann brauchst du auch eine Oldschool Lösung 😉
Ein erfahrender Elektroniker kann dir da sicher helfen.

AranoX,
hier ist es:
Teilenummer SW: 4E1 910 156 E HW: 09E 927 156 B
Bauteil: AG6 09E 4,2L5V RdW 0110
Revision: --H01--- Seriennummer: 0070890
Codierung: 0000001
VCID: 254A2ECAEC332D69BA-8070

Schaltet weich und komfortabel, Gangwechsel bei Kick-down auch weich,ohne Rucken, etwas langsam.

K.Reisach:
Was sagt der TÜV dazu? Die modifizierten Endtöpfe dürften auffallen.
Läßt sich der Geräuschpegel der Serien- Endtöpfe durch die Durchgangsrohrlösung wieder herstellen?
Gibt es die erforderlichen gelochten Rohre aus Edelstahl -oder Eigenanfertigung?
Wie sieht der Serientopf innen aus? Ich habe noch 2 neuwertige Töpfe , bei denen das Schnarren loser Bleche im Topfinneren mich genervt hatte-Serienfehler Mj 2006. Durch Töpfe mit festgeschweißten inneren Blechen
ab Mj 2007 (FSI) ersetzt.
Lauter sollte er nicht werden-paßt nicht zum A8 und nervt auf Langstrecke.

Der BFM Motor könnte ein wenig mehr Bums gut vertragen. Zu müde beim Beschleunigen im 6.Gang auf der BAB. Bums nur im 5.Gang der bis weit über 200 km/h reicht, fast bis 250.

Ähnliche Themen

Der 5. Geht auch bis 300.

Der 6. Ganz ist ein reiner Spargang.

Mit durchgehend Siebrohr und Dämmung ist er nicht wirklich lauter als Serie.

Aber ich wollte es laut haben, beim V8 ist es geil. Im Innenraum bekommt man so oder so nich viel mit

Zitat:

@Gerd Kobi schrieb am 25. Februar 2019 um 01:31:24 Uhr:


AranoX,
hier ist es:
Teilenummer SW: 4E1 910 156 E HW: 09E 927 156 B
Bauteil: AG6 09E 4,2L5V RdW 0110
Revision: --H01--- Seriennummer: 0070890
Codierung: 0000001
VCID: 254A2ECAEC332D69BA-8070

Schaltet weich und komfortabel, Gangwechsel bei Kick-down auch weich,ohne Rucken, etwas langsam.

0110 ist die aktuelleste Software.

Wenn der 5.Gang bis 300 Km /h (theoretisch) reicht, hast Du denn mit Deinem A8 BFM im 6.Gang 250 Km/h schonmal erreicht, KR ?
Meiner kommt mir im 6.Gang jenseits von 240 etwas müde vor. Es gibt leider zu wenig Gelegenheit, den A8 mal richtig laufen zu lassen , um das mal gründlich auszutesten.

Klar geht der auch im 6. Deutlich über die 250.

Aber dann eben nur auf D oder manuell. Auf S ist der 6. Ja eh gesperrt.

Meiner schaltet bei Vollgas in D kurz vor 250 in den 5.Gang zurück , daher die Frage. Manuell in 6 habe ich noch nicht probiert.

Ja bei Vollgas schaltet der zurück. Für das Tempo brauch ich bei meinem aber nur Pfenniggas.

Aber das Auto ist ja wie gesagt auch nicht Serie.

Gestern noch mit nem Mustang 5.0 gespielt, 3 Ampeln, Ergebnis siehe Video. Bin bis 20 sogar sanft angefahren und hab dann erst runtergelatscht (auf D, nich auf S) hoffe das kommt im Video rüber. Wollte den Hecktrieber ja wenigstens etwas Chance geben.
Da geht einiges mehr als bei nem serien-A8

https://youtu.be/DhxbGRbEBcE

Oder gegen nen S4 B7

https://youtu.be/0kLG1YoUcJU

Die S4 B7 sind ja grundsätzlich eh tot.
Die kannst ja schon mit nem gemachten R32 ärgern

Jo stimmt, vor allem wenn man bedenkt, dass die Strecke da noch massiv bergauf geht und die A4 Karosse auch als Avant sicher leichter als mein Panzer ist, fehlen da etliche PS.
Verwunderlich eigentlich, wo der doch noch kein FSI ist.

Der serienmäßige A3 3.2 DSG vom Kumpel geht auch nicht viel schlechter.

haha, da hab ich auch was mit meinem FSI und mit meinem Kumpel seinem 5,7 Liter R/T Hemi im aktuellen Challenger, aber er hat auch nur Heckantrieb... ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=ToZg3fNT2Og

Deine Antwort
Ähnliche Themen