W12-Heck nachgerüstet.....
Hallo,
habe heute meinen Phaeton 3.0TDI auf W12-Heck umgerüstet, nicht gerade günstig der Spaß aber ich finde es hat sich gelohnt, oder was meint ihr dazu?!
Einfach mal der Vergleich, vorher und nachher...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe heute meinen Phaeton 3.0TDI auf W12-Heck umgerüstet, nicht gerade günstig der Spaß aber ich finde es hat sich gelohnt, oder was meint ihr dazu?!
Einfach mal der Vergleich, vorher und nachher...
189 Antworten
Das Unterteil der Stoßstange gibt es in 4 verschiedenen Ausführungen für den W12.
GP0-GP2 ohne AHK
GP0-GP2 mit AHK
GP3-GP4 ohne AHK
GP3-GP4 mit AHK
Das geht preiswerter. Aber nicht umsonnst!
Im Web gibt es derzeit einige Angebote, ich weiss auch won ´twas...
Hast du vielleicht noch ein Bild von der Auspuffkorrektur? Oder anders gefragt, was muss man umbauen, damit die Gase durch die Blenden kommen? Habe auch schon daran gedacht das zu ändern.
Selbst gemacht? oder machen lassen?
Zitat:
@loona0408 schrieb am 1. April 2012 um 07:51:53 Uhr:
Für die Umrüstung braucht man nur die untere Stoßstangenlippe, die Auspuffblendenhalterungen und natürlich die Blenden. Ich habe damals, lasst mich lügen, so um die 600€ inkl. Lackieren bezahlt. Was den Sound betrifft wird es natürlich schwierig werden einem Diesel einem V12 Sound rauszulocken🙄 Desweiteren hatte mich damals gestört das im Winter die Abgase hinten unter dem Auto hervor kamen weil das Auspuffrohr nach unten gebogen ist...sieht nicht wirklich toll aus. Habe dies korregieren lassen damit die Abgase auch da rauskommen wo sie sollen. Bei der Gelegenheit habe ich bei meinem 3,2`er gleich den Sound angepasst...jetzt hört er sich an wie ein großer 🙂😁 ....wie ein richtig großer
hast du mal nen Linkz zum kaufbaren Umbausatz?
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 6. Januar 2019 um 23:13:23 Uhr:
Das geht preiswerter. Aber nicht umsonnst!Im Web gibt es derzeit einige Angebote, ich weiss auch won ´twas...
Ähnliche Themen
Im groben ist folgendes zu tun:
* Schalldämpfer in seine zwei Hälften zerschneiden,
* rundes Loch vom originalen Endrohr im Dämpfer verschließen,
* eckiges, vorgeprägtes Stück am Schalldämpfer aufschneiden und als Endrohr (für Austritt durch die Blenden) verlängern,
* Rohrführung im inneren anpassen,
* Schalldämpfer Hälften wieder verschweißen.
Oder originale W12 / V8 Schalldämpfer kaufen und mittels einem Adapterstück mit der originalen Abgasanlage verbinden. Das Adapterstück ist wegen den unterschiedlichen Rohrdurchmessern nötig.
Das war das was ich schon lange wissen wollte. Danke !!!
Wer macht so was, habe keine Grube oder Hebebühne?
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 26. Januar 2019 um 23:30:13 Uhr:
Im groben ist folgendes zu tun:
* Schalldämpfer in seine zwei Hälften zerschneiden,
* rundes Loch vom originalen Endrohr im Dämpfer verschließen,
* eckiges, vorgeprägtes Stück am Schalldämpfer aufschneiden und als Endrohr für Austritt durch die Blenden verlängern,
* Rohrführung im inneren anpassen,
* Schalldämpfer Hälften wieder verschweißen.Oder originale W12 / V8 Schalldämpfer kaufen und mittels einem Adapterstück mit der originalen Abgasanlage verbinden. Das Adapterstück ist wegen den unterschiedlichen Rohrdurchmessern nötig.
Ein Guter Freund ist selbstständig im Bereich Individualabgasanlagen usw.
Es sei gesagt das der Umbau von den originalen Dämpfern ein erlöschen der BE mitsich bringt.
Auch wenn sich nicht die Lautstärke, sondern nur der Austrittspunkt der Abgase aus dem Schalldämpfer ändert wird das bei einer Kontrolle oder evtl sogar beim nächsten TÜV Termin Probleme machen.
Wenn man hingegen originale VW Dämpfer vom W12/V8 verbaut sollte das relativ unproblematisch sein denke ich.
Welcher Prüfer weiß, wie das Abgas beim P den ESD verlässt. Wenn der nicht exorbitant laut wird und der bei der ASU den Rüssel hinten einsteckt und die Werte passen,merkt das keiner.
Gruß Martin
Es geht um die sichtbaren Spuren vom Umbauen.
Man kann zwar schon einiges fast unsichtbar machen, aber speziell in den ersten Wochen nach dem Umbau fällt das noch sehr stark auf weil die modifizierten Bereiche noch ziemlich sauber sind im Vergleich zum Rest des Schalldämpfers.
Achso.
Na man muss es ja nicht kurz vor der HU machen.
Gruß Martin
Hi, ich würde gerne meinen gp3 auf w12-Heck umbauen. Hat jemand noch was liegen?
Gruß
Hallo Leute
Ich schließe mich mal hier mit der Frage an ob jemand noch ein w12 Heck übrig hat ?
Lg
Habe noch v8 Blenden falls jemand Interesse hat, gern pn an mich. Zur Info, laut VW ist auf allen Blenden, auch denen ohne Ausschnitt, der Ausschnitt eingestanzt und kann ausgeschnitten werden. Grüße
Hallo, meinen 3.0 Tdi habe ich mit dem W12 Heck gekauft, welches mir eigentlich gar nicht so gut gefällt und doch etwas zu protzig ist.
Bin kein Schrauber, aber wenn jemand mit einem originalen Heck tauschen möchte, in meiner Nähe wohnt und die Wechselarbeit übernimmt, könnte ich mir vorstellen zu tauschen. Müsste natürlich farblich passen, und bei der Gelegenheit beide Spurwechselsensoren tauschen, die ich liegen habe.
Achtung GP0/1/2 haben einen anderen Spoiler (Stoßstangen Unterteil) als GP3/4