W108 oder W115
Hallo und guten Tag,
nachdem mir mein Freund vor ein paar Tagen erzählt hat, dass er seinen alten Volvo 140 neben einem Borgward Isabella Kombi täglich nutzt, hatte ich die dumme Idee mir einen weiteren Oldtimer (neben meinem jetzigen Bus) zuzulegen.
Diesen würde ich dann auch gerne regelmäßig in der Saison, am liebsten täglich fahren.
Neben einem W115 habe ich auch einen W108 mit annähernd gleichen Eckdaten und Zustand gefunden die mir beide zusagen.
Leider habe ich mit beiden Modellen bisher keine Erfahrung. Ich hatte vor einigen Jahren einen W123.
Ist mein Vorhaben überhaupt möglich den Mercedes als "Daily Driver" ohne übermäßig großen Service/Pflege und Restaurierungsaufwand in der Schönwetter-Saison zu nutzen? Ich möchte kein "Fass ohne Boden" - Projekt starten und wollte kein "wasserlösliches" Auto dass nach ein paar Sommergewittern generalüberholt werden muss.
Was würdet Ihr nehmen, mit welcher Motorisierung? Ist der W108 rostanfälliger und empfindlicher als der W115? Oder ist ein anderes Modell empfehlenswerter?
Vielen Dank.
Markus
15 Antworten
...wobei früher auch gerne Exemplare der Serie 2 auf die alte Optik der Serie 1 (und 0.5 und 1.5) umgerüstet wurden: kleine Spiegel mit Ausstellfenstern, dünnes Lenkrad etc. gelten ja als etwas hübscher...
Manche fahren wohl bis heute so herum, obwohl nicht original.
Würde ich einen W108 im Sommer als "Daily" fahren? Hmm, habe ich die letzten 20 Jahre nicht getan. Für meine Kurzstrecken von unter 10 Kilometern wäre mir der Motor zu schade (obwohler sehr schnell warm wird). Bei Regen wird der Lack zu schmutzig. Ob das Wasser in alle Ritzen kriecht und den Rost beschleunigt - nicht getestet. Bei Hitze fehlt mir die Klimaanlage.
Aber wenn Fahrstrecke und Wetter passen, man einen beschatteten Parkplatz nicht nur daheim, sondern auch am Arbeitsplatz hat (Sonne zerfrisst Innenausstattung und Gummis), würde ich vielleicht durchaus ein paar mal die Woche das moderne Alltagsauto zugunsten meines 108 stehen lassen. Täglich muss auch nicht sein - wenn man mal wieder etwas Pause hatte, freut man sich wieder mehr aufs Auto. Die Abwechslung macht's.