W/S211 Klima - nach Service wenig Kühlung
Hallo,
ich habe jetzt ein Weile die Threads hier gelesen und komme nicht weiter, mein Problemkind:
S211 BJ 2004, 292.000 gelaufen.
Klimaanlage müffelte und kühle nur schwach - gerade bei 30°C Außentemperatur merkt man kaum was.
Klima Service heute gemacht:
- Desinfektion
- Kältemittel wechseln
- es waren lediglich 60g Kältemittel entwichen
- Klimaanlage ist dicht
- Klimaanlage kühlt aber selbst auf LO Stellung wird es nur leicht kühl.
Habt ihr einen Tipp?
mein erster Gedanke: Klimakompressor wird mit dem Alter schwächer? gibt es sowas?
Vielen Dank und liebe Grüße.
Beste Antwort im Thema
Hatte das gleiche Problem . MB hat mich 12 Monate vertröstet mit Klimaservice und Klimaservice und Klimaservice . Bin dann in eine Freie Werkstatt Klimakompressor und Trocknerpatrone getauscht . Und seitdem habe ich eine Kühlschrank. Kosten 500 Euro . Der Kompressor war total verschlissen .
34 Antworten
Eigentlich sollten die Bediener der Klimaservice-Geräte wissen was sie tun und wenn nach dem Befüllen die Anlage nicht die gewünschte Kühlleistung erbringt, ist definitiv etwas faul.
Im Anhang mal ein grober Überblick über mögliche Fehlerursachen.
Hat der Service Dir keinen Beleg ausgedruckt was an der Anlage vorgenommen worden ist? Befüllmengen usw sollte da drauf stehen. Auf dem Bild unter der linken Uhr ist der Drucker der das alles ausdruckt.
Zitat:
@burky350 schrieb am 12. Juni 2019 um 15:20:39 Uhr:
Eigentlich sollten die Bediener der Klimaservice-Geräte wissen was sie tun und wenn nach dem Befüllen die Anlage nicht die gewünschte Kühlleistung erbringt, ist definitiv etwas faul.Im Anhang mal ein grober Überblick über mögliche Fehlerursachen.
Habe gerade nachgeschaut, habe damals keinen Ausdruck mit bekommen von der Werkstatt! Kann daran liegen, dass ich die Leute da kenne und die mir das so gemacht haben
Ähnliche Themen
Auf dem Ausdruck steht auch nicht, wieviel Druck die Anlage bringt. Das kann man nur sehen, wenn das Klimagerät angeschlossen ist.
Mit dem Gebläse bzw. dem Gebläseregler gab es aber mal ein allgemeines Problem bis zu bestimmten Fahrgestellnummern. Da solltest Du vielleicht mal anfangen.
Ansonsten hat der Wagen nach dem Fehlerreport anscheinend noch etliche Baustellen mehr. Da ist die schwach kühlende Klima ja fast das kleinste Problem ...
Also es kann der auf dem Lüfter (Gebläse) sitzende Regler defekt sein, oder das Komplette Klimabedienteil.
Bis hin Sam Vorne wohl. Ohne Garantie!
Das hab ich gerade mal bei google gesucht gehabt.
Leider gab es dann wie so oft keine Rückmeldung an was es dann lag.
Der E regler fürs Gebläse kostet Neu nicht viel, im Gegensatz zum Klimabedienteil.
Ob man hier mit einer SD besser den Fehler eingrenzen kann weiß ich nicht.
Zitat:
@burky350 schrieb am 12. Juni 2019 um 16:04:15 Uhr:
Auf dem Ausdruck steht auch nicht, wieviel Druck die Anlage bringt. Das kann man nur sehen, wenn das Klimagerät angeschlossen ist.Mit dem Gebläse bzw. dem Gebläseregler gab es aber mal ein allgemeines Problem bis zu bestimmten Fahrgestellnummern. Da solltest Du vielleicht mal anfangen.
Ansonsten hat der Wagen nach dem Fehlerreport anscheinend noch etliche Baustellen mehr. Da ist die schwach kühlende Klima ja fast das kleinste Problem ...
😁 konnte mir schon denken das sowas kommt :P
Ja hat einige Fehler im Speicher, allerdings habe ich auch schon ein paar behoben, beim Rest dann immer wieder abgestorben, weil der Wagen fährt ja ??
Dennoch wundert es mich mit der Klima schon, mit Gebläseregler ist das Bedienteil gemeint oder?
Also habe heute mal während der Heimfahrt überprüft, egal ob ich die AC off schalte oder nicht, es kommt ein bisschen kalte Luft, verändert sich durch das Betätigen des Schalters nicht. Die Wärme verändert sich durch das Drehen der Temperatureinstellung wenigstens 😉
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 12. Juni 2019 um 18:31:04 Uhr:
Also es kann der auf dem Lüfter (Gebläse) sitzende Regler defekt sein, oder das Komplette Klimabedienteil.
Bis hin Sam Vorne wohl. Ohne Garantie!Das hab ich gerade mal bei google gesucht gehabt.
Leider gab es dann wie so oft keine Rückmeldung an was es dann lag.Der E regler fürs Gebläse kostet Neu nicht viel, im Gegensatz zum Klimabedienteil.
Ob man hier mit einer SD besser den Fehler eingrenzen kann weiß ich nicht.
Wo sitzt der E Regler für das Gebläse? ?? Weiß es leider nicht
Bei Fehlercode 9460:
1) Bis FIN ...B081230 und bis FIN ...X220604 (4-Matic) Gebläseregler ersetzen mit A230 830 64 51 und Gebläsemotor ersetzen mit A211 830 09 08.
2) Von FIN ...B081231 bis ...B156529 und von FIN ...X220605 bis ...X224020 (4-Matic) und von FIN ...B112747 bis ...B156528 (4-Matic) nur Gebläseregler ersetzen mit A230 830 64 51. Gebläsemotor A211 830 09 08 ist schon ab Werk verbaut.
3) Ab FIN ...B156530 und ab FIN ...B156628 (4-Matic) sind Gebläseregler A230 830 64 51 und Gebläsemotor A211 830 09 08 bereits ab Werk verbaut. Bei einem Defekt nur das benötigte Bauteil ersetzen.
Der Gebläseregler sitzt auf dem Gebläsemotor. Beifahrerseite von unterhalb Amarturenbrett kommt man da ran.
Lüfter überlastet, so war es bei mir, hab es so gelassen bis heute. Kühlt trotzdem nach Düsenreinigung.
Zitat:
@burky350 schrieb am 12. Juni 2019 um 18:58:58 Uhr:
Bei Fehlercode 9460:1) Bis FIN ...B081230 und bis FIN ...X220604 (4-Matic) Gebläseregler ersetzen mit A230 830 64 51 und Gebläsemotor ersetzen mit A211 830 09 08.
2) Von FIN ...B081231 bis ...B156529 und von FIN ...X220605 bis ...X224020 (4-Matic) und von FIN ...B112747 bis ...B156528 (4-Matic) nur Gebläseregler ersetzen mit A230 830 64 51. Gebläsemotor A211 830 09 08 ist schon ab Werk verbaut.
3) Ab FIN ...B156530 und ab FIN ...B156628 (4-Matic) sind Gebläseregler A230 830 64 51 und Gebläsemotor A211 830 09 08 bereits ab Werk verbaut. Bei einem Defekt nur das benötigte Bauteil ersetzen.
Der Gebläseregler sitzt auf dem Gebläsemotor. Beifahrerseite von unterhalb Amarturenbrett kommt man da ran.
Werde mir meine FIN erstmal anschauen 😁
Kam viel Dreck bei dir raus bei der Düsenreinigung? Wie hast du die gereinigt? @AMG-Tekki
Onkel-D, ich habe mehrmals auf die " Beheizen" Taste getippt, so springen alle Gebläse an und es wird volle Pulle geblasen, nach 10 Sek. dann die AC Taste ausschalten, da diese mit aktiviert wird. Das mehrmals wiederholt. Dreck kam nix raus, hab ja immer ALLE Filter wechseln lassen. Kühlt zwar ausreichend, aber nicht voll bei mittlerer Gebläse Einstellung.
Es gibt nur einen Gebläsemotor für den Innenraum!!
Ausser bei der 4 Zonen Klima dann für Hinten einen extra.
Also nix mit Düsen Reinigung!
Also meine FIN stimmt mit keiner deiner hier genannten Nummern überein 😉 @burky350
Was würdet ihr mit meinem Fehlerbild von der Klima jetzt als erstes machen, dass die Klima mal wieder richtig kühlt?
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 12. Juni 2019 um 20:08:23 Uhr:
Es gibt nur einen Gebläsemotor für den Innenraum!!
Ausser bei der 4 Zonen Klima dann für Hinten einen extra.
Aha, wo soll denn der zweite für hinten bei Thermotronic verbaut sein?
Kannst Du bei Deinem Wagen etwa hinten die Gebläsestufe separat steuern?