Zitat:
@Ffmmm.Bilal schrieb am 1. August 2025 um 00:05:09 Uhr:
Hallo miteinander undzwar hätte ich eine Frage an euch, die mich schon länger beschäftig.
Mein Vater besitzt einen Mercedes E320 S211 Baujahr 2003 mit dem 722.6 5 Gang Wandler Automatikgetriebe. Zuerst mal zur Vorgeschichte: das Getriebe hat seinen ersten Automatikgetriebeöl-Wechsel leider erst bei ca 180.000km bekommen (momentan knapp 210.000km). Das Getriebe hat seit ca. 1.5 Jahren das Problem, das es zeitweise im warmen Zustand im S Modus beim abbremsen kurz vorm stehenbleiben zwischen dem 1. und 2. Gang ruckelt (wie beim Schalter wenn man fast stehenbleibt, ohne den Gang rauszunehmen und das Auto anfängt fast abzuwürgen). Ich habe bis heute leider das Problem nicht gefunden. Das Getriebeöl wurde erneut gewechselt (leider keine wandlerablassschraube) dann war das Problem für paar Tage weg, dann wieder da. Dann entschied ich mich aufgrund des Fehlerbildes (kein fehlerspeicher Eintrag jemals abgelegt gewesen), das WÜK Magnetventil zu wechseln (von Vemo, noch nie Probleme mit den Magnetventilen gehabt schon in mehreren Fahrzeugen eingebaut) und eine Getriebeölspülung nach der Hans-Eckert Methode selber durchzuführen. Aufgrund des neuen Ventils wurden auch die Adaptionswerte im Getriebesteuergerät zurück gesetzt. Problem wieder für einige Tage weg und dann wieder da. Das Fahrzeug wird leider aber auch nur Kurzstrecke bewegt, deswegen schwer zu sagen ob die Handlungen wirklich was bewirkt haben. Ansonsten schaltet das Getriebe sehr gut und sauber. Der Fehler tritt aber nur zeitweise im warmen Zustand auf. Wenn man das Getriebe auf dem C Modus fährt garnicht, da fährt das Auto ja aber auch im 2. Gang an. Der Stecker unten am Getriebe ist trocken.
Hatte jemand schon mal das Problem und kann mir weiterhelfen, denn ich weiß echt nicht mehr weiter.
Danke schon mal für eure Mühe
Hallo, da hilft nur Getriebeölspülung nach Tim Eckard.
Habe mit meinem knapp 500.000km geschafft und nun verkauft, obwohl Motor und Getriebe noch Top waren.