W/S205 und der erste Schnee

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ja an paar Orten ist es heute weiss. Wenn es mir recht ist, der erste Schnee für den 205er.
Wie macht sich euer Wagen auf Schnee?
Mir ist klar dass die Meinungen eher subjektiv sein werden, da jeder andere Gummis, Gewicht und Strassenverhältnisse haben wird.

Aber so ein "feeling" wird jeder haben. Freut man sich ins Auto zu steigen oder ist man eher Unsicher und verzichtet lieber aufs Autofahren.

In erster Linie wäre es von nicht 4Matic interessant zu wissen wie sich das Auto so im Schnee schlägt.
Hat der neue T Model wieder ein zu leichtes Heck? Muss man wieder ein paar Kilo Sandsäcke reinwerfen?

Ich würde ja gerne den Anfang machen aber...
Eigentlich wollte ich den C200 4Matic. Aber seit Januar hat sich ja nix getan. Und jetzt kann ich nicht mehr warten. Im März kommt mein C200 ohne 4Matic.

Früher hatte ich den C350 S204 und dem musste ich ordentlich Gewicht hinten reinstellen. Sonst hatte ich das Gefühl meine Hinterachse wurde mit einem Kranen in die Luft gehoben :-/

Jetzt fahre ich ein GLA 250 4Matic und ich kann locker auf 20cm Neuschnee einen Hang hoch"klettern".

P.s. werde versuchen das Wichtigste im ersten Post zusammen zu tragen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@0spr3y schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:32:18 Uhr:


Ich frag mich jedesmal erneut, warum sich Leute Gewichte in den Kofferraum werfen. Hab ich selbst beim leichten CL203 noch nie gebraucht und bin trotzdem immer überall durchgekommen und oft weiter als so manch andere Fahrzeuge. Dafür braucht es nur etwas Gefühl in den Füßen und den Händen. Bisher konnte mich kein Schnee aufhalten, nicht im W211, nicht im C207 und im CL203 erst recht nicht; alles ohne Ballast im Kofferraum. 😉

Genau so ist es!

Besonders auf winterlichen Straßen gelten die folgen drei Regeln:

1. Gehirn einschalten
2. Sensibler an Gas- und Bremsfuß
3. Gute Winterreifen

Und schon ist alles kein Problem, meine vorsorglich gekauften Schneeketten habe bislang nur spazieren gefahren.😁

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@clientMB schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:58:57 Uhr:



Ich wundere mich schon, wenn sich Fahrer in ein unbekanntes/neues Auto setzen und losfahren, ohne alle Einstellmöglichkeiten verstanden zu haben.
Die Einstellungen sind derart selbsterklärend, dass man sich nach gut 15 Minuten durch alle Menüs sorgsam durchgearbeitet hat.

Frag mal meinen alten Herren, wie sein Auto funktioniert. Dessen F10 530xDrive hat fast die Komplettausstattung (ehemaliger Vorführwagen) und er nutzt nicht mal die Hälfte davon, geschweige denn weiß er bei den meisten Sachen wie sie funktionieren. Aber mit Allrad im Norden der Republik muss man im Zweifel auch nicht wissen, wie das ESP ausgeht 🙂.

@Der_Landgraf
Vielen Dank für die Tips. Waren heute im Schwarzwald zum Skifahren und es lief alles gut. Fahrprogramm C rein, vorsichtiger Gasfuss und das ESP kann anbleiben. Wichtig ist aber Augen auf bei der Parkplatzwahl...nicht da hineinfahren, wo die Frontriebler auch nicht mehr rauskamen.

Das Fahrprogramm E müsste in solchen Situationen noch einen Tick besser sein. Die Gaspedalkennlinie ist da noch etwas mehr "soft", vor allem mit Winterstiefeln ein Vorteil.

heute zum ersten mal im schnee gefahren.

1. standheizung ist einfach geil
2. auto fährt sich super, wobei man sagen muss, dass wir hier in der pfalz keine alpinen bedingungen haben
3. airmatic auch eine super sache. auto hochgefahren und schnee ist gar kein thema mehr
4. fahrmodus eco, dann fährt der wagen auch sehr sachte an.

Ähnliche Themen

Der Tip mit dem ECO Modus war für als Umsteiger vom Front- zum Heckantrieb und vom Schaltgetriebe zur Automatik sehr nützlich. Bei festgefahrener Schneebahn bin ich heute ohne Probleme (ohne Sandsack und Betonplatten ) durchgekommen. Mir ist nur aufgefallen, dass sporadisch, ohne Gas zu geben neben dem D kein Gang angezeigt wird. Ist das normal ?

Zitat:

@Nordostlicht schrieb am 29. Dezember 2014 um 19:24:37 Uhr:


Mir ist nur aufgefallen, dass sporadisch, ohne Gas zu geben neben dem D kein Gang angezeigt wird. Ist das normal ?

Meine Vermutung als noch nicht MB-Fahrer: Könnte das sog. "Segeln" sein, d.h. er schaltet in den Leerlauf um weiter ohne Antrieb zu rollen.

Ich vermisse meine Handbremse und mein Schaltgetriebe 🙁

Zitat:

@Noris123 schrieb am 29. Dezember 2014 um 19:59:54 Uhr:



Zitat:

@Nordostlicht schrieb am 29. Dezember 2014 um 19:24:37 Uhr:


Mir ist nur aufgefallen, dass sporadisch, ohne Gas zu geben neben dem D kein Gang angezeigt wird. Ist das normal ?
Meine Vermutung als noch nicht MB-Fahrer: Könnte das sog. "Segeln" sein, d.h. er schaltet in den Leerlauf um weiter ohne Antrieb zu rollen.

Hast Du Luftfederung? Nicht in jedem Programm wird das angezeigt!!

Zitat:

Hast Du Luftfederung? Nicht in jedem Programm wird das angezeigt!!

Nur an der Hinterachse. Fahr noch einen BMW 5er Touring.😛

Die Segelfunktion ist m.W. bei der C-Klasse motorabhängig, die Benziner müssten es (im ECO-Mode) können.

Hier ein Video, man kann sehen wie der Drehzahlmesser bei Gaswegnahme auf Leerlaufdrehzahl fällt und die Ganganzeige verschwindet:
https://www.youtube.com/watch?v=iIhTfGVLCOc

Ich hatte im Laufe der letzten Woche auch meine ersten Schneefahrten mit dem W205.

Unglücklicherweise bin ich kurz vor meinem Zielort auf einer schneebedeckten Steigung hängen geblieben.
Vermutlich bin ich schon zu langsam an die Steigung heran gekommen (geht aber aufgrund einer Abbiegung vorher nicht anders).
Letztlich konnte ich den Berg aber durch schiebende Unterstützung langsam bewältigen.
Muss aber zugeben, dass ich trotzdem etwas enttäuscht war, weil ich sowas von meinem alten Fronttriebler nicht kannte.

Vielleicht muss ich mich aber auch einfach noch umgewöhnen.

Gestern geholt und es hat hier dann im Süden geschneit wie was .. wohne an einem steilen Berg und bisher war das kein Problem. Werde am WE mal nach Oberhof fahren und ein wenig Tiefschnee geniessen. Werde dann weiter berichten

Zitat:

@mjacobcob schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:48:00 Uhr:


Gestern geholt und es hat hier dann im Süden geschneit wie was .. wohne an einem steilen Berg und bisher war das kein Problem. Werde am WE mal nach Oberhof fahren und ein wenig Tiefschnee geniessen. Werde dann weiter berichten

Heute wäre es noch spannender, es ist kaum geräumt 😉

Mal ein Tip wenn man mit seinem Hecktriebler einen Berg nicht bewältigt: Auto drehen und den Berg im Rückwärtsgang hochfahren. Damit wird das Auto quasi zum Fronttriebler.
Ansonsten sollte man sich vor dem Kauf natürlich über eine derart fundamentale Sache, wie Antrieb, Gedanken machen und sich über die Vor- und Nachteile im Klaren sein.

Speziell die Fahrer 250 u. 220 Diesel müssen ganz zärtlich mit dem Gaspedal umgehen. Sonst rutscht es schon mal öfter! Wie in einem anderen Thread beschrieben ESP im Bordcomp. aufschalten,und ev. ohne ESP ins rollen kommen. Dann wieder mit ESP weiterfahren! Ist natürl. immer Situationsbedingt!!! Meine Erfahrungen der letzten Schneetage sind positiv. Auto geht sanfter als der 204er, griffiger. Und auf C fahren im Schnee,sonst ist der Motoreinsatz zu agressiv.

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 30. Dezember 2014 um 23:01:47 Uhr:


Mal ein Tip wenn man mit seinem Hecktriebler einen Berg nicht bewältigt: Auto drehen und den Berg im Rückwärtsgang hochfahren. Damit wird das Auto quasi zum Fronttriebler.
Ansonsten sollte man sich vor dem Kauf natürlich über eine derart fundamentale Sache, wie Antrieb, Gedanken machen und sich über die Vor- und Nachteile im Klaren sein.

falsch, das bringt gar nix, eher nachteile. generell wird bergauf die hinterachse mehr belastet als die vorderachse. jedoch beim hecktriebler in der regel nicht um die art und weise mehr, als das gesamtgewicht des fzg -welches es anzuschieben gilt- aufwiegen würde. deswegen sind fronttriebler in der regel im vorteil, weil der schwere motor auf der antriebsachse lastet. drehst du deinen hinten leichten hecktriebler um, also heck nach vorne bergauf, dann entlastest du ja die antriebsachse doppelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen