W/S205 und der erste Schnee

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ja an paar Orten ist es heute weiss. Wenn es mir recht ist, der erste Schnee für den 205er.
Wie macht sich euer Wagen auf Schnee?
Mir ist klar dass die Meinungen eher subjektiv sein werden, da jeder andere Gummis, Gewicht und Strassenverhältnisse haben wird.

Aber so ein "feeling" wird jeder haben. Freut man sich ins Auto zu steigen oder ist man eher Unsicher und verzichtet lieber aufs Autofahren.

In erster Linie wäre es von nicht 4Matic interessant zu wissen wie sich das Auto so im Schnee schlägt.
Hat der neue T Model wieder ein zu leichtes Heck? Muss man wieder ein paar Kilo Sandsäcke reinwerfen?

Ich würde ja gerne den Anfang machen aber...
Eigentlich wollte ich den C200 4Matic. Aber seit Januar hat sich ja nix getan. Und jetzt kann ich nicht mehr warten. Im März kommt mein C200 ohne 4Matic.

Früher hatte ich den C350 S204 und dem musste ich ordentlich Gewicht hinten reinstellen. Sonst hatte ich das Gefühl meine Hinterachse wurde mit einem Kranen in die Luft gehoben :-/

Jetzt fahre ich ein GLA 250 4Matic und ich kann locker auf 20cm Neuschnee einen Hang hoch"klettern".

P.s. werde versuchen das Wichtigste im ersten Post zusammen zu tragen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@0spr3y schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:32:18 Uhr:


Ich frag mich jedesmal erneut, warum sich Leute Gewichte in den Kofferraum werfen. Hab ich selbst beim leichten CL203 noch nie gebraucht und bin trotzdem immer überall durchgekommen und oft weiter als so manch andere Fahrzeuge. Dafür braucht es nur etwas Gefühl in den Füßen und den Händen. Bisher konnte mich kein Schnee aufhalten, nicht im W211, nicht im C207 und im CL203 erst recht nicht; alles ohne Ballast im Kofferraum. 😉

Genau so ist es!

Besonders auf winterlichen Straßen gelten die folgen drei Regeln:

1. Gehirn einschalten
2. Sensibler an Gas- und Bremsfuß
3. Gute Winterreifen

Und schon ist alles kein Problem, meine vorsorglich gekauften Schneeketten habe bislang nur spazieren gefahren.😁

118 weitere Antworten
118 Antworten

So. Das ganze Kurven und Fahrdynamikthema lässt sich m.e. recht einfach mit Bedacht und etwas Erfahrung lösen. Wo es aber echt kritisch wird sind auch nur leichte steigungen bei schneebedeckter Fahrbahn. Da lässt dich jede Frontkratze mit Sommerreifen stehen.

Bin heute dann zum dritten Mal auf einer nicht geräumten, 3-5cm mit schnee bedeckten leichteren steigung hängen geblieben. Man merkt das immer schon im voraus, esp regelt die leistung raus und geschwindigkeit wird kleiner und kleiner. Und schnell ins menü wechseln um es zu deaktivieren ist eben nicht. Zudem ich vollgasorgien auf unbekannter strecke nachts im wald eher grenzwertig find und auch gar nicht weiss ob es was hilft. Konnte dann noch nicht mal mehr zurück weil das auto richtung hang abgedriftet ist. Zum glück waren zwei Holländer da, die schieben geholfen haben. Erst ohne esp anfahren versucht, keine chance. Mit esp und zwei Anschiebern ging es dann extrem schleppend und gut riechender kupplung. WR Bridgestone wie neu. S205 C300. Eine Stunde später selbe Stelle bergrunter keinerlei Probleme, wie auf Schienen.

Ketten hatte ich dabei, aber ist ja lachhaft. Neben mir sind die autos mit Milimeterabständen (!) sicher vorbeigefahren und ich komm noch nicht mal vom fleck. Mit dem 220d übrigens genau das gleiche. Er kriegt einfach keine Traktion aufs Heck. Bin für tips dankbar!

Mein Arbeitsort ist im Westerwald und wohne direkt am Rhein.

Der Hinweg sind 20km nur Bergauf.

Wenn es am Rhein leicht schneit, sind die restlichen 15 KM geschlossene Schneedecke. Ich hatte mit dem 205er und Bridgestone Winterreifen bisher absolut keine Probleme.

Ja die Traktion auf der HA ist beim W205 bescheiden. Pack mal etwas Gewicht auf die HA.

Wenn ich weiß, dass Schnee liegt und es bzgl. Steigung schwierig werden kann, dann ruf ich im Assistenzmenü schon vorsorglich die Seite auf wo man das ESP ausschalten kann. Sobald ich dann merke, dass die Leistung zu weit runtergeregelt wird, genügt dann ein Klick zum ausschalten. Danach natürlich mit gefühlvollem Gaspedaleinsatz weiter, habe ich schon die eine oder andere schneebedeckte Steigung geschafft (auch schon mit dem C204). Wenn die Fuhre schon zum Stillstand gekommen ist, dann ist es meist schon zu spät.

Ähnliche Themen

Ich hatte früher den W204 als 220 CDI und war damit sehr zufrieden bis auf das Fahren im Winter. Im Allgäu musste ich häufig das ESP abschalten, um trotz sehr guter Winterreifen selbst mäßige Steigungen zu schaffen. Aus diesem Grund habe ich mich bei der Neuanschaffung gegen den C63 und für den C43 entschieden, da der C63 nicht mit 4matic zu bekommen ist. Damit bin ich bisher nie wieder in solche Schwierigkeiten gekommen. Das Fahren im Schnee damit funktioniert traumhaft - man merkt kaum noch, dass es eigentlich recht glatt ist. Mein Fazit: Kein Auto mehr ohne vernünftigen Allradantrieb.

Zitat:

@mike-wst schrieb am 26. Februar 2023 um 13:12:23 Uhr:


Mein Fazit: Kein Auto mehr ohne vernünftigen Allradantrieb.

Dann sind wir aber mit unseren 4matic verbaut am 276 raus - wenn ich in unseren Wolf‘s oder Defender‘n sitze, dann spreche ich von vernünftigen Allrad.

Aber ich hab bis jetzt die Schneeketten auf dem C400 noch nicht gebraucht, weil die 50 Nm + 4matic bis jetzt immer ausgereicht haben.

Zitat:

@hotfire schrieb am 26. Februar 2023 um 16:20:40 Uhr:



Zitat:

@mike-wst schrieb am 26. Februar 2023 um 13:12:23 Uhr:


Mein Fazit: Kein Auto mehr ohne vernünftigen Allradantrieb.

Dann sind wir aber mit unseren 4matic verbaut am 276 raus - wenn ich in unseren Wolf‘s oder Defender‘n sitze, dann spreche ich von vernünftigen Allrad.

Aber ich hab bis jetzt die Schneeketten auf dem C400 noch nicht gebraucht, weil die 50 Nm + 4matic bis jetzt immer ausgereicht haben.

Für einen PKW ist das ein vernünftiger Allradantrieb. Für das Gelände gibt es sicherlich noch was Besseres, aber wenn andere PKWs auf der Bahn schon am schlingern sind, zieht der C43 in deutlich höherem Schnee locker links ohne Probleme an der Schlange vorbei. Jedenfalls hat bei mir die 4matic, wie auch bei deinem C400, noch immer ausgereicht und ich habe schon einige Tausende Kilometer damit auf verschneiter Fahrbahn zurückgelegt.
Davor bin ich auch schon einige Fahrzeuge mit Frontantrieb gefahren - auf Schnee besser als Heckantrieb, aber überhaupt kein Vergleich zur 4matic.

Oftmals liegt es einfach am Fahrer. Klar ist einfach alles aufs Fahrzeug zu schieben. Gruß

Ist eine Frage von Popometer und leichtem Fuß. Bin in knapp 60 Winter im Hunsrück u. in Sachsen nie hängen geblieben ohne 4 M ! Jetzt habe ich 4 M, ist noch einfacher und angenehmer. Gruß Bw p.s. auf meiner Km Uhr sind knapp 4 Mio. Km

Das Problem ist einfach, man braucht Ballast auf der HA, also immer schön Tank nahezu voll und am besten noch Gewicht (Sack Zement oder Streusalz in Kofferraum mit 50 kg). Und dann brauch man natürlich noch gute Winterreifen und es kommt aber auch drauf an, keinen Schwung zu verlieren. Es kann jedoch auch vorkommen, dass es unter der Schneeschicht "eisig" ist, dann ist man verloren. Da hilft auch ein guter Fahrer nichts.

Ich hatte mit meinem W 204 200 K und auch jetzt mit dem S205 180 Benziner kein Problem. Es hilft auch manchmal, wenn man bei der Automatik eine Fahrstufe wählt und nicht im Automatikmodus fährt.

Hier ein Eindruck aus 2021.
Ohne Probleme bis auf den Firmeparkplatz gekommen.
Leider in der Mitte auf dem Schnee aufgesessen.... Ende Gelände... ich denke auch Allrad hätte hier nichts mehr genutzt.
Allwetterreifen von HK. Modus E.

Viele Kollegen sind gar nicht auf Arbeit gekommen.

Zitat:

@hotfire schrieb am 26. Februar 2023 um 16:20:40 Uhr:



Zitat:

@mike-wst schrieb am 26. Februar 2023 um 13:12:23 Uhr:


Mein Fazit: Kein Auto mehr ohne vernünftigen Allradantrieb.

Dann sind wir aber mit unseren 4matic verbaut am 276 raus - wenn ich in unseren Wolf‘s oder Defender‘n sitze, dann spreche ich von vernünftigen Allrad.

Nach fast 20 Jahren und 6x Jeep Grand Cherokee gebe ich dir gerne Recht, wenn wir über Offroad reden.
Onroad ist die Mercedes 4matic sicherlich ein souveränes System.

In die Cs gehört eben im Winter ein 25kg Sandsack in Kofferraum und etwas Erfahrung dazu.

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 28. Februar 2023 um 19:41:45 Uhr:


Hier ein Eindruck aus 2021.
Ohne Probleme bis auf den Firmeparkplatz gekommen.
Leider in der Mitte auf dem Schnee aufgesessen.... Ende Gelände... ich denke auch Allrad hätte hier nichts mehr genutzt.
Allwetterreifen von HK. Modus E.

Viele Kollegen sind gar nicht auf Arbeit gekommen.

Ist ja alles flach. Voll easy 🙂 Und klar, wenn die (niedrige) Bodenfreiheit des C nicht mehr reicht, ist Ende, auch mit Allrad.

@geekus

Naja, paar Steigungen hat's in der Stadt auch, wo ich vermieden hatte zum Stillstand zu kommen ;-)

Aber es hat bis zum Parkplatz Spaß gemacht! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen