W/S205 und der erste Schnee

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ja an paar Orten ist es heute weiss. Wenn es mir recht ist, der erste Schnee für den 205er.
Wie macht sich euer Wagen auf Schnee?
Mir ist klar dass die Meinungen eher subjektiv sein werden, da jeder andere Gummis, Gewicht und Strassenverhältnisse haben wird.

Aber so ein "feeling" wird jeder haben. Freut man sich ins Auto zu steigen oder ist man eher Unsicher und verzichtet lieber aufs Autofahren.

In erster Linie wäre es von nicht 4Matic interessant zu wissen wie sich das Auto so im Schnee schlägt.
Hat der neue T Model wieder ein zu leichtes Heck? Muss man wieder ein paar Kilo Sandsäcke reinwerfen?

Ich würde ja gerne den Anfang machen aber...
Eigentlich wollte ich den C200 4Matic. Aber seit Januar hat sich ja nix getan. Und jetzt kann ich nicht mehr warten. Im März kommt mein C200 ohne 4Matic.

Früher hatte ich den C350 S204 und dem musste ich ordentlich Gewicht hinten reinstellen. Sonst hatte ich das Gefühl meine Hinterachse wurde mit einem Kranen in die Luft gehoben :-/

Jetzt fahre ich ein GLA 250 4Matic und ich kann locker auf 20cm Neuschnee einen Hang hoch"klettern".

P.s. werde versuchen das Wichtigste im ersten Post zusammen zu tragen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@0spr3y schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:32:18 Uhr:


Ich frag mich jedesmal erneut, warum sich Leute Gewichte in den Kofferraum werfen. Hab ich selbst beim leichten CL203 noch nie gebraucht und bin trotzdem immer überall durchgekommen und oft weiter als so manch andere Fahrzeuge. Dafür braucht es nur etwas Gefühl in den Füßen und den Händen. Bisher konnte mich kein Schnee aufhalten, nicht im W211, nicht im C207 und im CL203 erst recht nicht; alles ohne Ballast im Kofferraum. 😉

Genau so ist es!

Besonders auf winterlichen Straßen gelten die folgen drei Regeln:

1. Gehirn einschalten
2. Sensibler an Gas- und Bremsfuß
3. Gute Winterreifen

Und schon ist alles kein Problem, meine vorsorglich gekauften Schneeketten habe bislang nur spazieren gefahren.😁

118 weitere Antworten
118 Antworten

Kann ich verstehen. Habe 4,5 Monate Warten hinter mir

Ich muss 5 Monate warten und liege nun knapp über der Halbzeit, im Februar ist es dann soweit, hier in Berlin meist die Chaoszeit mit viel Schnee 😁 ideal für die ersten km. Bin schon dabei mir den Termin für das erste Fahrsicherheitstraining auszusuchen und evtl. den Leistungsprüfstand (bin ja neugierig ob das diesmal mit dem manuellen Modus klappt) zu buchen. Von der permanenten, kindischen Suche nach neuen Videos im Netz gar nicht zu reden. Die Themen hast Du ja ab morgen hinter Dir 😁

Zitat:

@mattberlin schrieb am 28. Dezember 2014 um 08:30:57 Uhr:


Ich muss 5 Monate warten und liege nun knapp über der Halbzeit, im Februar ist es dann soweit, hier in Berlin meist die Chaoszeit mit viel Schnee 😁 ideal für die ersten km. Bin schon dabei mir den Termin für das erste Fahrsicherheitstraining auszusuchen und evtl. den Leistungsprüfstand (bin ja neugierig ob das diesmal mit dem manuellen Modus klappt) zu buchen. Von der permanenten, kindischen Suche nach neuen Videos im Netz gar nicht zu reden. Die Themen hast Du ja ab morgen hinter Dir 😁

Ja so ist es. Und meine Frau hat auch wieder ihre Ruhe. Gefühlt kümmere ich mich für sie schon seit einem Jahr darum :-). Sie ist kein Autofan... Fährt aber auch bei weitem nicht so viel wie ich. Und bei den meisten Frauen sind Autos eben Zweckgegegnstaende, die maximal ein paar modischen Ansprüchen gerecht werden müssen . Nicht alle aber viele.

Aber ich freue mich wie ein Schneekoenig ihn morgen dann das erste Mal völlig unbenutzt zu sehen, einzusteigen, riechen, erste Fahreindruecke etc...

Jaja unsere lieben Frauen. Ich bekam eine Liste der "Mindestausstattung", der Rest blieb mir überlassen außer am Ende noch die Mitsprache bei der Farbwahl und Kostenlimitierung 😁 man muss ja am Boden bleiben. So wurde z.B. aus dem Dunkelblau nun wieder Basisschwarz 🙂
OK, alles etwas OT aber es ist ja Sonntag und kaum jemand wach.

Um das unbenutzt beneide ich Dich. Meiner wird überführt werden und auch wenn ich bisher keine Probleme damit hatte, toi toi toi, so weiß ich auch, dass Schonung etwas anderes ist. Das aktuelle Modell wurde auch mit über 200 auf der AB zu mir hergefahren. Auch wenn das grundsätzlich ok ist, muss das Auto aushalten, so würde ich schon gerne selbst entscheiden, wie er die ersten km eingefahren wird.

Ähnliche Themen

:-)

Da ein Firmenwagen waren nur Aussenfarbe und Polster abnickungsrelevant :-)

Polster, da waren wir diesmal wieder mutig 🙂 das helle kristallgrau, ob das mit zwei Dreckspatzen gut geht 🙂
Sieht aber sicher total schick aus mit Esche schwarz und Avantgarde innen.
Es mussten dann noch Sitzheizung (liebe ich auch), Burmester (zum Glück), Sonnenrollos hinten (hätte ich mir gespart) mit rein. So hat jeder seine Prios und am Ende landet man dann knapp bei 60k und käme noch locker drüber.

BTT:
Also hat sich in der Winter-Entwicklung bei MB nichts getan. schade. Man kommt durch den winter, aber verdammt langsam. Das ist nix für mich.
Deshalb habe ich erst gar nicht in winterreifen investiert.....gut gemacht.
Denn so steige ich einfach in meinen fronttriebler mit mechanischem (!!) Sperdifferential. System Torsen.
Der hat sich z.b. nicht so wie der alte s203 30 m vor der eigenen Einfahrt im Neuschnee eingegraben.....und konnte diesen sogar rausziehen....

Doch, MB bietet mittlerweile umfangreiche Modelle mit 4-Matic an.
Die Herausforderungen des Hecktrieblers wurden elektronisch schon immer besser gemeistert, doch aus der Welt schaffen, das lassen sie sich nicht.
Wer sich ein Auto rein auf Grund des Schneeverhaltens und Antriebskonzepts auswählt dürfte regelmäßig bei anderen Marken landen.

Und in Kombination mit Schaltgetriebe sind dies welche?

Zitat:

@W205004 schrieb am 28. Dezember 2014 um 10:11:08 Uhr:


BTT:
Also hat sich in der Winter-Entwicklung bei MB nichts getan. schade. Man kommt durch den winter, aber verdammt langsam. Das ist nix für mich.

Komisch, dass ich regelmäßig schneller unterwegs bin, als alle anderen. 😉

Gestern und heute wieder, wir hatten hier einiges an Neuschnee, kein Problem. Gestern angetaut, über Nacht angefroren, heute wieder unterwegs gewesen und der Wagen hat absolut keine Zicken gemacht. Anfahren auf einer Schnee-Eis-Mischung an einer steilen Kreuzung aus dem Stand...da blinkt hin und wieder das gelbe Dreieck, aber ich kam problemlos vom Fleck.

Und mit Heckantrieb kann man sogar noch mit Spaß über nicht geräumte Parkplätze pflügen (das Kind im Mann und so, Ihr kennt das vielleicht).

Zitat:

@mjacobcob schrieb am 28. Dezember 2014 um 07:16:02 Uhr:


Na dann bin ich gespannt, wenn ich meinen morgen in Bremen abhole. Habe 550 km in den Sueden vor mir und Schnee ist angesagt

Lass dich bloss nicht verrückt machen! Der Wagen wird gut laufen auf der Strecke.

Geniesse die Übergabe und sauge so viel auf wie nur möglich von diesem Moment. Viel zu schnell schon wirst Du 5.000 oder mehr Kilometer auf dem Tachometer stehen haben.

Sternengruß + frohe Weihnachten für morgen!

Zitat:

@mattberlin schrieb am 28. Dezember 2014 um 08:50:55 Uhr:



Um das unbenutzt beneide ich Dich. Meiner wird überführt werden und auch wenn ich bisher keine Probleme damit hatte, toi toi toi, so weiß ich auch, dass Schonung etwas anderes ist.

Hatte mehrfach überführte Autos, aber immer auf Transporter. Wird deiner einzelnd überführt?

Meinen S205 hole ich selbst ab, ist mein erster Benz und als gebürtiger Bremer lass ich mir das nicht nehmen 🙂.

Skandal! Das Fahrzeug hat sich gestern mitten auf der Kreuzung gedreht, null Traktion, wenig Kontrolle!!!! Schweinerei! Und das obwohl ich vorschriftsmäßig ESP ausgeschalten und direkt das Gaspedal ausm Stand komplett durchgedrückt hatte!

Mal ehrlich, warum SOLLTE das Fahrzeug besser oder schlechter fahren als irgend ein anderes im Winter? Ist kein SUV, check, ist kein Rennwagen, check.. also stink normales fahren oder? Zugegeben, ich finds mit nem Fronttriebler "angenehmer" im Winter zu fahren, aber mal ehrlich.. bei umsichtiger und angepasster Fahrweise fühl ich mich recht sicher und relativ problemlos unterwegs im Winter...

Wer im bergigen Gegenden lebt wird wohl besser mit Schnee zurecht kommen als jemand der Schnee nur vorm hörensagen kennt. Und wer meint er muss unbedingt ähnlich flott unterwegs sein wie im Sommer... haltet bloß Abstand von mir, meinem Fahrzeug und meinen Kindern im Auto

Ja, meiner wird einzeln überführt und der Fahrer übernimmt auch den Alten. Ist grundsätzlich sehr komfortabel und einfach, denn es werden auch schon die Winterreifen aufgezogen und dann schön frisch gewaschen und vollgetankt bei mir oder wo immer es es gerne hätte (innerhalb Deutschland 😁 ) geliefert in einem vorher vereinbarten Zeitfenster.
Doch bei den Überführungsstrecken neigen wohl viele, selbst ruhige Fahrer dazu mal Zeit zu schinden durch zügigeres fahren. Mir bleibt da nur der Blick auf die Bremsscheiben, Windschutzscheibe und Verbrauchsanzeige um einen Eindruck der Fahrweise zu bekommen.

Also ich bin mit dem 220 T-Modell sehr zufrieden, was den Winterbetrieb angeht. Besonders auch wieder mal im Vergleich zum Vorgänger.
Ich war die letzten Tage mehrfach in den Alpen unterwegs und hatte keine Probleme.
Mir ist aufgefallen, dass einige A4 Fahrer (kenne ich auch von 4 eigenen A4 Modellen) in Kurven deutlich stärke über die Vorderräder gerutscht sind als mein neuer Benz. Ich fahre jedoch breitere Reifen als die Serien 205er, was ja bekanntlich besonders auf Schnee Vorteile bietet.
Den Ausschalter für das ESP habe ich bisher noch nicht aktivieren müssen, er wäre aber leicht zu finden.
Ich wundere mich schon, wenn sich Fahrer in ein unbekanntes/neues Auto setzen und losfahren, ohne alle Einstellmöglichkeiten verstanden zu haben.
Die Einstellungen sind derart selbsterklärend, dass man sich nach gut 15 Minuten durch alle Menüs sorgsam durchgearbeitet hat.

Mir gefällt die Wintereigenschaft der neuen C-Klasse wirklich gut, wobei ich aber schon immer Hecktriebler vorgezogen habe. Man muss es halt mögen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen