W 213 fast nur noch mit Allrad

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,

ich möchte hiermit ein ganz neues Thema aufgreifen. So wie es wohl aussieht wird es den W 213 nur noch als 4 Zylinder mit Heckantrieb geben. Alle 6 und 8 Zylinder sollen wohl serienmäßig einen Allradantrieb erhalten.

Mir stellt sich hier die Frage woher kommt dieser krankhafte Allradwahn? Wie man in der Mercedes PKW - Palette beobachten kann gibt es z.b. einen C 400 nur noch als 4 Matic genauso wie ein S 400 4 Matic Coupe, jedoch gibt es den S 500 wiederum auch als Heckantrieb. Also diese Philosophie muss man nicht verstehen, bestimmte schwächere Modelle gibt es nur mit Allrad und manche stärkere Modelle gibt es dann wiederum mit Heckantrieb und Allrad. Gerade bei den 400er bzw. 450 Motoren die zwischen 330 und 367 PS haben braucht man nun wirklich keinen Allrad außer man wohnt in einer schneereichen Region. Im Gegenteil meiner Meinung nach nimmt der Allrad hier enorme Fahrdynamik. Ich habe das Gefühl diese Entscheidungen seitens Mercedes, dass es gewisse Modelle nur noch als Allrad gibt, sind sehr stark von Audi beeinflusst. Jahrelang fuhren AMG´s und 500er ohne Allrad und plötzlich soll dies nicht mehr gehen und die Auto´s sind ohne Allrad unfahrbar, mir kommt es eher so vor als stünde hier eher das Image als die Funktion im Vordergrund. Anscheinend ist es schick einen Allrad zu fahren.

Gerade der Heckantrieb macht die Auto´s irgendwie ehrlicher zu fahren. Man wird einfach an gewisse Grenzen gebracht und spürt dass es bei Regen einfach nicht so griffig ist wie bei trockener Straße. Zudem hat man einfach bei jedem Allrad spürbare Antriebseinflüsse in der Lenkung, diese sind nicht wirklich komfortabel.

Ich selbst fahre einen AMG mit dem 5,5l Bi - Turbo, der etwas mehr Leistung hat als die Serie und auch dieser ist sehr gut mit Heckantrieb zu bewegen. Ich bin auch schon einen E 63 AMG T - Modell mit Allrad gefahren und ganz ehrlich durch den Allrad verliert der AMG seinen Reiz, das Auto wirkt einfach zu perfekt. Deswegen verstehe ich nicht warum dem Kunden nach und nach die Option beider Antriebsvarianten genommen wird. Jahrelang hat man Audi ausgelacht, weil sie einen Allradantrieb verbauen mussten, der Frontantrieb an seine Grenzen gestoßen ist und es keinen vernünftigen Heckantrieb gab. Und jetzt verbaut man selber nur noch Allradantrieb. Ganz tolle Entwicklung.

Mich würde brennend interessieren wie ihr zu diesem Thema steht? Nicht vergessen jeder hat seine persönliche Meinung bzw. seine persönlichen Anforderungen an ein Auto, also fühlt euch nicht angegriffen falls ihr Allradfans seit. Ich freue mich auf euere Kommentare.

Viele Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sir Firekahn schrieb am 4. März 2016 um 23:35:57 Uhr:


Ich find's faszinierend, wie tatsächlich eine Menge Leute darauf ansprechen, dass Allrad "sportlich" sein und inzwischen sogar die Meinung suggeriert wird, dass Autos ohne Allrad gefährlich wären.

Ich bin in meinen ersten Autofahrerjahren mit einem W124 230E RWD ohne ESP und Mumpitz in Schwaben durch den Winter gekommen und fahre nun wieder seit 5 Jahren einen drehmomentstarken RWD. In diesen fünf Jahren gab es genau EINE Situation in der ich mir Allrad gewünscht hätte, in vier Jahren, 364 Tagen und ca 20 Stunden dagegen war ich mit meinem RWD deutlich glücklicher.
Und das der Wagen die Leistung nicht auf den Boden bekommt halte ich für ein Gerücht.

Klar sind moderne Allradantriebe, vA mit Automatik und moderner Elektronik sehr einfach schnell zu fahren. Ich sehe das immer wieder am TTRS eines Kumpels. Der ist mit tiefster Entspannung in Bereichen fahrbar, in denen es in meinem Seven schon interessanter wird. Den Seven mit auch nur 80% seines Potenzials zu fahren traue ich mich nicht, den TT kann meine werte Frau Großmutter mit 99% bewegen. Daher reizt mich der TT auch nicht im entferntesten, sondern ist in seinem vorhersehbaren, untersteuerndem und synthetischem Fahrverhalten für mich am Thema "Spaßauto" vorbei. Der Besitzer dieses Autos wiederrum schwört darauf. So hat jeder sein Faible.

Von allen AWD Fahrzeugen, die ich je unter dem Hintern hatte, haben mich nur zwei überzeugt:
Der Audi R8 V10 und der Mitsubishi EVO IX 😉

Dennoch sage ich: Hier sehen wir, wie gut Marketing funktioniert...

Wir haben einen hinterradgetriebenen BMW und einen 4matic im Haushalt. Auf vereister Fahrbahn mit kaum wahrnehmbarer Steigung in unserem Wohngebiet kam der BMW nicht weiter, der 4matic problemlos. Marketingmumpitz?

Traktionsvorteile bei Nässe, insbesondere beim Anfahren, nur die Einfüsterung der Marketingstrategen?

Im Schiurlaub in Tirol keine nennenswerten Vorteile mit 4matic?

Die Schneekettenpflicht für nicht allradgetriebene Fahrzeuge nur das Ergebnis der Allradlobby?

Klar fährt auch ein W 124 im Winter. Das tat ein Käfer auch. Trotzdem wünsche ich mir, dass mir im Winter ein spassfreier Oma-TTRS mit Allrad und Elektronik-Mumpitz entgegenkommt und kein technischer Oldtimer, an dem ein vielleicht nicht so versierter Fahrer wie Du gerade den archaischen Kampf mit den Elementen verliert.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Hi @Michi320,
Du siehst, wie schwierig es wohl für Mercedes sein muss, es allen Kunden recht zu machen...
Ich empfinde auch im Flachland den Allrad als viel angenehmer und agiler als den Heckantrieb in änlichen Autos mit nahezu gleichem Motor. Bei Dir genau umgekehrt...

Nun versuche einmal zu überlegen, was die Zielgruppe der E-Klasse ist...
Die Fahrer, die das Auto durch 'Kurven prügeln' und damit die Lenkeinflüsse spüren?
Die Fahrer, die flotter fahren und dadurch eine Unter- statt Übersteuertendenz spüren?

Oder eher die Fahrer, die das mehr an Traktion einfach geniessen, weil sie einfach nur sicher fahren wollen?
Warum sind BMW (X-Drive) und Audi (Quattro) so erfolgreich? Da ist viel Marketing dran, aber wenn es der Markt will...

Ich rege mich nicht mehr auf, wenn irgendein Unternehmen Produkte entwickelt, die ich so nicht haben will. Was hätte ich mich auf den C63 gefreut, wenn es ihn mit Allrad geben würde. Aber ca. 500PS und Heckantrieb als Familienauto will ich persönlich nicht riskieren...
Ist halt dann so...

lg,
Oliver

Der Thread ist der Hammer. Michi 320 du bist der grösste für mich. Wie kann man nur seitenweise solch ein dummes Zeug zusammenschreiben.

Zitat:

@OliBoe schrieb am 26. Februar 2016 um 18:59:53 Uhr:


Hi @Michi320,
Du siehst, wie schwierig es wohl für Mercedes sein muss, es allen Kunden recht zu machen...
Ich empfinde auch im Flachland den Allrad als viel angenehmer und agiler als den Heckantrieb in änlichen Autos mit nahezu gleichem Motor. Bei Dir genau umgekehrt...

Nun versuche einmal zu überlegen, was die Zielgruppe der E-Klasse ist...
Die Fahrer, die das Auto durch 'Kurven prügeln' und damit die Lenkeinflüsse spüren?
Die Fahrer, die flotter fahren und dadurch eine Unter- statt Übersteuertendenz spüren?

Oder eher die Fahrer, die das mehr an Traktion einfach geniessen, weil sie einfach nur sicher fahren wollen?
Warum sind BMW (X-Drive) und Audi (Quattro) so erfolgreich? Da ist viel Marketing dran, aber wenn es der Markt will...

Ich rege mich nicht mehr auf, wenn irgendein Unternehmen Produkte entwickelt, die ich so nicht haben will. Was hätte ich mich auf den C63 gefreut, wenn es ihn mit Allrad geben würde. Aber ca. 500PS und Heckantrieb als Familienauto will ich persönlich nicht riskieren...
Ist halt dann so...

lg,
Oliver

Da hast du Recht die Interessen der Kunden sind einfach sehr verschieden und auch ich sollte es wie du machen und mich wohl in Zukunft nicht mehr darüber aufregen. Ich möchte einfach eine sportliche Limousine fahren die wie ein Sportwagen driften kann bzw. des öfteren ein nervöses Heck hat und einfach keine Lenkeinflüsse in der Lenkung verspüren lässt bzw. bei der du einfach nachdenken musst, kann ich jetzt hier Vollgas geben oder nicht. Für mich ist das viel interessanter wie der perfekte Grip in jeder Kurve, aber zum Glück sind wir Menschen alle verschieden, sonst würden alle das gleiche Auto fahren. Dennoch finde ich es einfach schade, dass ein Hersteller wie Mercedes seinen Heckantrieb in den stärkeren Motoren einfach aufgibt. Was Jahrzehnte gut war soll plötzlich nicht mehr fahrbar sein. Ja ne ist klar. Das sind einfach Gründe der Kosteneinsparung und sonst gar nicht´s.

Also ich kann verstehen dass du für dein persönliches Fahrgefühl den Allrad bevorzugst aber wieso findest du den C 63 als Familienauto nicht sicher genug? Durch die heutigen Regelsysteme fährt er sich nicht unsicherer als ein Allrad.

@lulesi: Nuja vielleicht hast du einfach nur keine Ahnung. Wie mich bereits andere hier in diesem Thread bestätigt haben ist es einfach Fakt, dass der Allrad unnötig mehr Gewicht mit sich herumschleppt sowie höhere Reibungsverluste hat und ein Hecktriebler mit vergleichbarem Motor wird (sofern er Grip hat) immer schneller in der Beschleunigung sein. Und wenn du dich auf den Kopf stellst das sind einfach Fakten die bestimmt kein dummes Zeug sind.

Möge mich jetzt der ein oder andere wieder als tollen Hecht oder sonst etwas beschimpfen aber wenn du mit ordentlich Leistung bzw. Drehmoment an der Hinterachse unterwegs bist brauchst du einfach Gefühl im Gasfuß und im Popometer um die Leistung am effektivsten und sicher auf die Straße zu bringen. Das ist nicht´s für Grobmotoriker. Ich fahre mittlerweile seit 3 1/2 Jahren in der zweiten Generation Fahrzeuge mit knapp über 1.000 NM und Heckantrieb. Bevor jetzt wieder einer kommt 1.000 NM gibt es beim V8 ja nicht, doch getunt eben schon. Ich bin im Jahr 30.000 - 40.000 km bei Wind und Wetter im süddeutschen Raum unterwegs ja und was soll ich sagen, ich hatte zu keinem Zeitpunkt Schwierigkeiten mit dem Heckantrieb und auch nie ein unsicheres Fahrgefühl. Ja und stell dir vor mit guten Winterreifen sind sogar Steigungen mit etwas Schnee mit so einem Heckantrieb kein Problem. Das klingt jetzt verrückt aber durch die 40 %ige Differenzialsperre komme ich mit dem AMG auf Schnee besser vom Fleck wie mit dem W 211 E 350. Die Differenzialsperre bringt einfach abartig viel, ich gebe zu ohne diese wäre das nur noch mühsam fahrbar. Bei rutschigem Untergrund regelt das ESP so gut dass sich das Fahrzeug nicht unsicherer als ein Allrad fährt. Ganz im Gegenteil bei rutschigem Geläuf wird der Allradler durch sein Untersteuern Richtung Gegenverkehr oder Straßengraben zum unkontrollierbaren Geschoss.

Keine Frage Geschmäcker sind einfach verschieden, der eine will den Heckantrieb für das Fahrgefühl und der andere möchte eben mit dem Allrad die perfekte Traktion. Deswegen bin ich einfach der Meinung es sollte beides für die individuellen Bedürfnisse des Kunden geben. Aber dem Kunden mittlerweile nur noch eine Version anzubieten und vorzumachen dass der Allrad immer die bessere alternative ist, ist für mich einfach dummes Zeug was die Hersteller hier dem Kunden aufzwingen wollen.

Gruß

"Ganz im Gegenteil bei rutschigem Geläuf wird der Allradler durch sein Untersteuern Richtung Gegenverkehr oder Straßengraben zum unkontrollierbaren Geschoss."

Wenn der 4matic zu eben diesem Geschoss wird ist es an der Zeit, über den Fahrstil nachzudenken. Die anderen Verkehrsteilnehmer werden es einem danken. Das gilt natürlich auch für Heck- und Frontantrieb.

Ähnliche Themen

Unter Bedachtnahme auf nur ansatzweise STVO-konforme Bewegung des Fahrzeugs sehe ich den Nachteil des Allrads auch nicht, aber die Diskussion hier erscheint mir auch nicht wirklich sinnvoll.

Zitat:

@Michi320 schrieb am 26. Februar 2016 um 17:49:56 Uhr:


Ein Fahrzeug mit ca. 333 PS kommt ohne Probleme mit Heckantrieb aus hier ist der Allrad einfach nur Schwachsinn außer du wohnst im Hochgebirge.

Diese Pauschalaussagen - die einfach mal so hingestellt und als "Fakten" deklariert werden, empfinde ich als wenig hilfreich.

Es braucht nicht mal ansatzweise ein "Hochgebirge" um die Vorzüge eines Allrads zu schätzen. Mein E-Coupé hatte bei leicht verschmutzter, trockener Straße schon Traktionsprobleme aus dem Stand, vom Regen und von Winter will ich erst gar nicht reden. Schon klar, wir reden hier auch von mehr Drehmoment.

Es war für mich danach klar, dass mir nur mehr 4matic ins Haus kommt, und es war genau so wie gedacht, der CLS war in allen Situationen souveräner zu bewegen.

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 27. Februar 2016 um 14:24:16 Uhr:



Zitat:

@Michi320 schrieb am 26. Februar 2016 um 17:49:56 Uhr:


Ein Fahrzeug mit ca. 333 PS kommt ohne Probleme mit Heckantrieb aus hier ist der Allrad einfach nur Schwachsinn außer du wohnst im Hochgebirge.

Diese Pauschalaussagen - die einfach mal so hingestellt und als "Fakten" deklariert werden, empfinde ich als wenig hilfreich.

Es braucht nicht mal ansatzweise ein "Hochgebirge" um die Vorzüge eines Allrads zu schätzen. Mein E-Coupé hatte bei leicht verschmutzter, trockener Straße schon Traktionsprobleme aus dem Stand, vom Regen und von Winter will ich erst gar nicht reden. Schon klar, wir reden hier auch von mehr Drehmoment.

Es war für mich danach klar, dass mir nur mehr 4matic ins Haus kommt, und es war genau so wie gedacht, der CLS war in allen Situationen souveräner zu bewegen.

Also sorry aber nur wegen dem anfahren einen Allrad zu fahren macht auch nicht wirklich Sinn. Das mag bei einem Stadtauto recht angenehm sein. Allerdings wenn du ein Langstreckenauto hast und dafür bei einem 350 CDI zu 90 % der Zeit keinen Allrad brauchst ergibt das für mich einfach keinen Sinn.

Um es aber nochmals klar zu stellen. Jeder hat andere Bedürfnisse und das einzige was mich nervt ist diese Bevormundung seitens Mercedes dass ab dem V6 die Fahrzeuge ja ohne Allrad nicht mehr fahrbar sind. Es gibt Menschen die wollen egal welche Leistung keinen Allrad und es gibt Menschen die kommen ab 300 PS nicht mehr ohne Allrad zu Recht. Also Mercedes dann bietet doch bitte beides an und streicht den traditionellen Heckantrieb nicht.

Gruß

Zitat:

@Michi320 schrieb am 27. Februar 2016 um 17:22:18 Uhr:


Also sorry aber nur wegen dem anfahren einen Allrad zu fahren macht auch nicht wirklich Sinn. Das mag bei einem Stadtauto recht angenehm sein. Allerdings wenn du ein Langstreckenauto hast und dafür bei einem 350 CDI zu 90 % der Zeit keinen Allrad brauchst ergibt das für mich einfach keinen Sinn.

Das Anfahren war lediglich ein Beispiel für bereits gute Verhältnisse, wo der Hinterradantrieb schon überfordert war.

Und selbst wenn deine 90% stimmen, 10% sind für mich verdammt viel, wenn es um meine Sicherheit und ein besseres Fahrgefühl geht.

Das sind mir 0,5 Liter mehr Wert, der Rest, dass vielleicht ein anderer 350 CDI ohne Allrad jetzt ab 100 schneller beschleunigt, sind für mich nicht relevant, hier bei uns gilt max. 130km/h.

Ich gebe Michi320 uneingeschränkt Recht. Es geht um die Bevormundung und die damit verbundene Unmöglichkeit frei zu wählen. Ich komme aus dem C-Klasse Forum und hier ist es lange fact, dass es 6 Zylinder nur mit Allrad gibt. Toll finde ich das nicht.

..in der akt. 'Auto-Zeitung No 6' Rubrik 'Neuheiten.Genfer Salon S. 29' wird von Mercedes das AMG C43 4MATIC Coupe vorgestellt. Hier ist u.a. zu lesen, Zitat:

"Damit die Kraft von 520Nm sicher auf die Straße kommt, gibt's das Coupe nur mit Allradantrieb."

Ich kann mich bzgl. vorletztem post @Tamahagane(14:24:16 Uhr) Fahrbarkeit E-Coupe(ohne Allrad) nur anschließen. Es diente mir fast 200.000km als Schönwetterauto!, worauf das 'schöne Wetter' aber leider keine Rücksicht genommen hat!🙄

Auf die Pressetexte in den Autogazetten gebe ich persönlich schon lange nichts mehr. Es wird meistens kritiklos übernommen,was der große Bruder vorgibt.

Zitat:

@newA6er schrieb am 28. Februar 2016 um 13:23:14 Uhr:


..in der akt. 'Auto-Zeitung No 6' Rubrik 'Neuheiten.Genfer Salon S. 29' wird von Mercedes das AMG C43 4MATIC Coupe vorgestellt. Hier ist u.a. zu lesen, Zitat:

"Damit die Kraft von 520Nm sicher auf die Straße kommt, gibt's das Coupe nur mit Allradantrieb."

Ich kann mich bzgl. vorletztem post @Tamahagane(14:24:16 Uhr) Fahrbarkeit E-Coupe(ohne Allrad) nur anschließen. Es diente mir fast 200.000km als Schönwetterauto!, worauf das 'schöne Wetter' aber leider keine Rücksicht genommen hat!🙄

Ja 520 NM sind ja auch ohne Allrad nicht mehr zu bewegen:-P In der Welt großvolumiger Turbomotoren sind 520 NM ein laues Lüftchen. Ich glaube Mercedes baut den S 65 AMG seit 2003 oder 2004 das erste mal im W 220 mit 612 PS und 1.000 NM. Ja und das Auto wurde jetzt ca. 12 - 13 Jahre nur mit Heckantrieb verkauft und es funktioniert super und ich glaub nicht dass in einem S 65 AMG jemand durch den Heckantrieb umgekommen ist. Also was sollen diese lächerlichen Marketingformulierungen. Den AMG C 43 und sowie anderen Varianten gibt nur wegen Kosteneinsparungen nur noch mit Allrad. Und die meisten Menschen lassen sich dies auch noch einreden dass 520 NM ja ohne Allrad so unsicher sind. Sorry aber einfach nur lächerlich.

Zitat:

@Michi320 schrieb am 28. Februar 2016 um 14:37:24 Uhr:


..In der Welt großvolumiger Turbomotoren sind 520 NM ein laues Lüftchen..

Dafür meinen Daumen Michi - du hast H u m o r!🙂

Zitat:

@newA6er schrieb am 28. Februar 2016 um 14:56:48 Uhr:



Zitat:

@Michi320 schrieb am 28. Februar 2016 um 14:37:24 Uhr:


..In der Welt großvolumiger Turbomotoren sind 520 NM ein laues Lüftchen..

Dafür meinen Daumen Michi - du hast H u m o r!🙂

Sorry aber 520 NM sind in der Welt der größeren Turbomotoren einfach nicht viel:-P Alleine mit Software schaffst du beim 5,5 l Bi-Turbo schon 1.100 NM das ist mehr wie das doppelte:-)

was bin ich doch für ein armer wicht
hat mein neuer 220d die 1001 nm nicht
sind leider nur 480 mit overboost
ach egal, ist mir jetzt wurst

Deine Antwort
Ähnliche Themen