ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. W 213 fast nur noch mit Allrad

W 213 fast nur noch mit Allrad

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 21. Februar 2016 um 0:50

Hallo Zusammen,

ich möchte hiermit ein ganz neues Thema aufgreifen. So wie es wohl aussieht wird es den W 213 nur noch als 4 Zylinder mit Heckantrieb geben. Alle 6 und 8 Zylinder sollen wohl serienmäßig einen Allradantrieb erhalten.

Mir stellt sich hier die Frage woher kommt dieser krankhafte Allradwahn? Wie man in der Mercedes PKW - Palette beobachten kann gibt es z.b. einen C 400 nur noch als 4 Matic genauso wie ein S 400 4 Matic Coupe, jedoch gibt es den S 500 wiederum auch als Heckantrieb. Also diese Philosophie muss man nicht verstehen, bestimmte schwächere Modelle gibt es nur mit Allrad und manche stärkere Modelle gibt es dann wiederum mit Heckantrieb und Allrad. Gerade bei den 400er bzw. 450 Motoren die zwischen 330 und 367 PS haben braucht man nun wirklich keinen Allrad außer man wohnt in einer schneereichen Region. Im Gegenteil meiner Meinung nach nimmt der Allrad hier enorme Fahrdynamik. Ich habe das Gefühl diese Entscheidungen seitens Mercedes, dass es gewisse Modelle nur noch als Allrad gibt, sind sehr stark von Audi beeinflusst. Jahrelang fuhren AMG´s und 500er ohne Allrad und plötzlich soll dies nicht mehr gehen und die Auto´s sind ohne Allrad unfahrbar, mir kommt es eher so vor als stünde hier eher das Image als die Funktion im Vordergrund. Anscheinend ist es schick einen Allrad zu fahren.

Gerade der Heckantrieb macht die Auto´s irgendwie ehrlicher zu fahren. Man wird einfach an gewisse Grenzen gebracht und spürt dass es bei Regen einfach nicht so griffig ist wie bei trockener Straße. Zudem hat man einfach bei jedem Allrad spürbare Antriebseinflüsse in der Lenkung, diese sind nicht wirklich komfortabel.

Ich selbst fahre einen AMG mit dem 5,5l Bi - Turbo, der etwas mehr Leistung hat als die Serie und auch dieser ist sehr gut mit Heckantrieb zu bewegen. Ich bin auch schon einen E 63 AMG T - Modell mit Allrad gefahren und ganz ehrlich durch den Allrad verliert der AMG seinen Reiz, das Auto wirkt einfach zu perfekt. Deswegen verstehe ich nicht warum dem Kunden nach und nach die Option beider Antriebsvarianten genommen wird. Jahrelang hat man Audi ausgelacht, weil sie einen Allradantrieb verbauen mussten, der Frontantrieb an seine Grenzen gestoßen ist und es keinen vernünftigen Heckantrieb gab. Und jetzt verbaut man selber nur noch Allradantrieb. Ganz tolle Entwicklung.

Mich würde brennend interessieren wie ihr zu diesem Thema steht? Nicht vergessen jeder hat seine persönliche Meinung bzw. seine persönlichen Anforderungen an ein Auto, also fühlt euch nicht angegriffen falls ihr Allradfans seit. Ich freue mich auf euere Kommentare.

Viele Grüße

Michael

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sir Firekahn schrieb am 4. März 2016 um 23:35:57 Uhr:

Ich find's faszinierend, wie tatsächlich eine Menge Leute darauf ansprechen, dass Allrad "sportlich" sein und inzwischen sogar die Meinung suggeriert wird, dass Autos ohne Allrad gefährlich wären.

Ich bin in meinen ersten Autofahrerjahren mit einem W124 230E RWD ohne ESP und Mumpitz in Schwaben durch den Winter gekommen und fahre nun wieder seit 5 Jahren einen drehmomentstarken RWD. In diesen fünf Jahren gab es genau EINE Situation in der ich mir Allrad gewünscht hätte, in vier Jahren, 364 Tagen und ca 20 Stunden dagegen war ich mit meinem RWD deutlich glücklicher.

Und das der Wagen die Leistung nicht auf den Boden bekommt halte ich für ein Gerücht.

Klar sind moderne Allradantriebe, vA mit Automatik und moderner Elektronik sehr einfach schnell zu fahren. Ich sehe das immer wieder am TTRS eines Kumpels. Der ist mit tiefster Entspannung in Bereichen fahrbar, in denen es in meinem Seven schon interessanter wird. Den Seven mit auch nur 80% seines Potenzials zu fahren traue ich mich nicht, den TT kann meine werte Frau Großmutter mit 99% bewegen. Daher reizt mich der TT auch nicht im entferntesten, sondern ist in seinem vorhersehbaren, untersteuerndem und synthetischem Fahrverhalten für mich am Thema "Spaßauto" vorbei. Der Besitzer dieses Autos wiederrum schwört darauf. So hat jeder sein Faible.

Von allen AWD Fahrzeugen, die ich je unter dem Hintern hatte, haben mich nur zwei überzeugt:

Der Audi R8 V10 und der Mitsubishi EVO IX ;)

Dennoch sage ich: Hier sehen wir, wie gut Marketing funktioniert...

Wir haben einen hinterradgetriebenen BMW und einen 4matic im Haushalt. Auf vereister Fahrbahn mit kaum wahrnehmbarer Steigung in unserem Wohngebiet kam der BMW nicht weiter, der 4matic problemlos. Marketingmumpitz?

Traktionsvorteile bei Nässe, insbesondere beim Anfahren, nur die Einfüsterung der Marketingstrategen?

Im Schiurlaub in Tirol keine nennenswerten Vorteile mit 4matic?

Die Schneekettenpflicht für nicht allradgetriebene Fahrzeuge nur das Ergebnis der Allradlobby?

Klar fährt auch ein W 124 im Winter. Das tat ein Käfer auch. Trotzdem wünsche ich mir, dass mir im Winter ein spassfreier Oma-TTRS mit Allrad und Elektronik-Mumpitz entgegenkommt und kein technischer Oldtimer, an dem ein vielleicht nicht so versierter Fahrer wie Du gerade den archaischen Kampf mit den Elementen verliert.

151 weitere Antworten
Ähnliche Themen
151 Antworten

"das Auto wirkt einfach zu perfekt"

klingt doch gut, was anderes würd ich persönlich garnicht wollen.

Zitat:

@Michi320 schrieb am 21. Februar 2016 um 01:50:51 Uhr:

..Mir stellt sich hier die Frage woher kommt dieser krankhafte Allradwahn?..

..von Audi!:)

Ich frage mich was an einem Allrad-Antrieb "krankhaft" sein soll? Mann muss doch einfach mal nachrechnen, auf welch kleine Flächen im Verhältnis starke Motorleistung und hohes Drehmoment auf den Asphalt übetragen werden müssen? Ein "nicht perfektes" Auto würde ich jedenfalls nicht haben wollen.

just my two cents ;)

Also wenn ich in meiner Einfahrt mit 15 % Steigung rückwärts im Winter mit Allradantrieb hochfahre, weiß ich, warum ich einen Allrad habe.

Ich hatte letztes Jahr einige Tage einen S212 350 BlueTec 4-Matic als Leihwagen. Ich fuhr ihn ca 1000km bei trockener und regennasser Straße.

Ich kann es nicht genau beschreiben, aber mir gefiel das 4-Matic Konzept auf Anhieb. Der Start bei regennasser Fahrbahn ist überzeugend. Keine durchdrehenden Hinterräder, die dann eingebremst werden etc.

Der Verbrauch war ca. 0,5l höher, aber das Fzg hatte gerade mal 100km auf der Uhr.

Ich fahre im Jahr ca. 100.000km und hatte bisher noch nie ein Allradauto. Stecken geblieben bin ich auch noch nicht. Von daher kann ich die Frage nach dem Sinn eines derart "Flächendeckenden" Allradantriebes schon verstehen.

Sie lässt sich aber leicht beantworten: Autos werden heute nicht mehr für den Praxisnutzen, sondern für gesetzliche Vorschriften und für Motorjournalisten, die nur dann gute Testberichte schreiben wenn sich auch ein Alltags-Kompaktwagen oder eine Reiselimousine zum Sportwagen vergewaltigen lassen gebaut.

Edit: Ähnlich wie es im Eingangspost herauskommt würde ich einen Allradantrieb regionsabhänig, nicht Motorabhänig, bestellen. Schon beim V6 an einen 4-Matik gekoppelt zu werden finde ich bei weitem übertrieben.

MFG Sven

Allrad

schönen Sonntag!:)

am 21. Februar 2016 um 11:25

Moin,

ich gehe eher davon aus, dass diese Entscheidung, mehrere Typen nur noch mit Allrad anzubieten, eher der Vereinfachung in der Produktion sowie auch der Gewinnmaximierung dient.

Die Marge an Zubehör ist um einiges höher als die am Grundfahrzeug.

Gruß

Themenstarteram 21. Februar 2016 um 11:56

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 21. Februar 2016 um 10:02:15 Uhr:

Ich fahre im Jahr ca. 100.000km und hatte bisher noch nie ein Allradauto. Stecken geblieben bin ich auch noch nicht. Von daher kann ich die Frage nach dem Sinn eines derart "Flächendeckenden" Allradantriebes schon verstehen.

Sie lässt sich aber leicht beantworten: Autos werden heute nicht mehr für den Praxisnutzen, sondern für gesetzliche Vorschriften und für Motorjournalisten, die nur dann gute Testberichte schreiben wenn sich auch ein Alltags-Kompaktwagen oder eine Reiselimousine zum Sportwagen vergewaltigen lassen gebaut.

Edit: Ähnlich wie es im Eingangspost herauskommt würde ich einen Allradantrieb regionsabhänig, nicht Motorabhänig, bestellen. Schon beim V6 an einen 4-Matik gekoppelt zu werden finde ich bei weitem übertrieben.

MFG Sven

So sehe ich das auch. Je nach Region kann ein Allrad auch schon bei einem 4 Zylinder sinnvoll sein. Aber ich fahre selbst hier im Allgäu den AMG ohne Allrad. Und ganz ehrlich bei diesen milden Wintern habe ich vielleicht zwei Situationen im Winter bei denen ich mir diesen Allrad wünsche bzw. bei denen ich ihn bräuchte allerdings bin ich nicht bereit für diese Situationen den Rest des Jahres den Allrad mit mir herumzuschleppen. Und der AMG hat selbst auf trockener Straße erst ab 80 km/h Traktion. Aber genau dies macht mir ehrlich gesagt Spaß, dass das Auto eben nicht perfekt ist. Bei einem V6 ist der Allrad bei trockener Straße einfach mehr wie sinnlos gerade wenn man auch noch in einer Region wohnt in der es eh keinen Schnee gibt.

Und gerade auf einer schneebedeckten Autobahn ist für mich persönlich der Heckantrieb sicherer als der Allrad. Ich spüre einfach dass es Glatt ist und fahre von vornherein vorsichtiger und werde beim Bremsen nicht überrascht.

Gruß Michi

meine Tochter fährt im Oberallgäu(Riedbergpass) ohne AMG mit Allrad!:eek:

(Suzuki Swift 4X4)

am 21. Februar 2016 um 12:11

Zitat:

@Michi320 schrieb am 21. Februar 2016 um 12:56:27 Uhr:

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 21. Februar 2016 um 10:02:15 Uhr:

Ich fahre im Jahr ca. 100.000km und hatte bisher noch nie ein Allradauto. Stecken geblieben bin ich auch noch nicht. Von daher kann ich die Frage nach dem Sinn eines derart "Flächendeckenden" Allradantriebes schon verstehen.

Sie lässt sich aber leicht beantworten: Autos werden heute nicht mehr für den Praxisnutzen, sondern für gesetzliche Vorschriften und für Motorjournalisten, die nur dann gute Testberichte schreiben wenn sich auch ein Alltags-Kompaktwagen oder eine Reiselimousine zum Sportwagen vergewaltigen lassen gebaut.

Edit: Ähnlich wie es im Eingangspost herauskommt würde ich einen Allradantrieb regionsabhänig, nicht Motorabhänig, bestellen. Schon beim V6 an einen 4-Matik gekoppelt zu werden finde ich bei weitem übertrieben.

MFG Sven

So sehe ich das auch. Je nach Region kann ein Allrad auch schon bei einem 4 Zylinder sinnvoll sein. Aber ich fahre selbst hier im Allgäu den AMG ohne Allrad. Und ganz ehrlich bei diesen milden Wintern habe ich vielleicht zwei Situationen im Winter bei denen ich mir diesen Allrad wünsche bzw. bei denen ich ihn bräuchte allerdings bin ich nicht bereit für diese Situationen den Rest des Jahres den Allrad mit mir herumzuschleppen. Und der AMG hat selbst auf trockener Straße erst ab 80 km/h Traktion. Aber genau dies macht mir ehrlich gesagt Spaß, dass das Auto eben nicht perfekt ist. Bei einem V6 ist der Allrad bei trockener Straße einfach mehr wie sinnlos gerade wenn man auch noch in einer Region wohnt in der es eh keinen Schnee gibt.

Und gerade auf einer schneebedeckten Autobahn ist für mich persönlich der Heckantrieb sicherer als der Allrad. Ich spüre einfach dass es Glatt ist und fahre von vornherein vorsichtiger und werde beim Bremsen nicht überrascht.

Gruß Michi

Moin,

der Allrad wird schon grundsätzlich besser sein, das liest sich auch in Foren anderer Hersteller so.

Aber, ob man es wirklich braucht?

Wie heißt es so schön:"Das Bessere ist immer der Feind des Guten"

Gruß

Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 21. Februar 2016 um 12:25:12 Uhr:

ich gehe eher davon aus, dass diese Entscheidung, mehrere Typen nur noch mit Allrad anzubieten, eher der Vereinfachung in der Produktion sowie auch der Gewinnmaximierung dient.

Gruß

Wenn Allrad in der Serie angeboten wird, dann ist das keine Gewinnmaximierung, das wäre es eher bei Aufpreisen.

Seit nun 10 Jahren fahre ich Allrad. Dadurch merkt man, dass nicht nur Front- sondern auch Hecktrieblinge schon bei relativ normaler Motorleistung überfordert sind und man sehr viel mehr auf Fahrsicherheitssysteme angewiesen ist.

Auch die ganzen Vorurteile mit Mehrverbrauch sind heute nicht mehr wahr. Mein aktueller A6 liegt in meinem Profil bei 7,x Liter/100km, für einen 300PS Zweitonner wäre das auch ohne Allrad ein guter Wert.

am 21. Februar 2016 um 13:38

Zitat:

@-jj- schrieb am 21. Februar 2016 um 14:30:57 Uhr:

Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 21. Februar 2016 um 12:25:12 Uhr:

ich gehe eher davon aus, dass diese Entscheidung, mehrere Typen nur noch mit Allrad anzubieten, eher der Vereinfachung in der Produktion sowie auch der Gewinnmaximierung dient.

Gruß

Wenn Allrad in der Serie angeboten wird, dann ist das keine Gewinnmaximierung, das wäre es eher bei Aufpreisen.

Seit nun 10 Jahren fahre ich Allrad. Dadurch merkt man, dass nicht nur Front- sondern auch Hecktrieblinge schon bei relativ normaler Motorleistung überfordert sind und man sehr viel mehr auf Fahrsicherheitssysteme angewiesen ist.

Auch die ganzen Vorurteile mit Mehrverbrauch sind heute nicht mehr wahr. Mein aktueller A6 liegt in meinem Profil bei 7,x Liter/100km, für einen 300PS Zweitonner wäre das auch ohne Allrad ein guter Wert.

Moin,

die werden die Fahrzeuge, die serienmäßig mit 4-Matic ausgestattet sind, sicherlich nicht ohne Mehrpreis mit der Option ausrüsten. Nur lässt es sich so anders argumentieren.

Gruß

Themenstarteram 21. Februar 2016 um 13:43

Zitat:

@newA6er schrieb am 21. Februar 2016 um 13:07:29 Uhr:

meine Tochter fährt im Oberallgäu(Riedbergpass) ohne AMG mit Allrad!:eek:

(Suzuki Swift 4X4)

Du kannst Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Der Zweck eines Suzuki Swift ist ein ganz anderer. Du hast einen 3,0l TDI mit 272 PS oder? Ganz ehrlich wozu braucht man bei diesem Auto Allrad außer auf schneebedeckter Fahrbahn und bei Nässe beim anfahren. In jeder anderen Situation ist der Allrad einfach nur überflüssig. Ich fahre seit 6 Jahren AMG ohne Allrad und mittlerweile mit einer Leistung die mit der Serie nicht´s mehr zu tun und unter anderem 1.300 NM und auch diese Leistung bringe ich auf die Straße. Ich fahre mit diesem Fahrzeug 30.000 km im Jahr und fühle mich in jeder Situation mehr als sicher unterwegs. Selbst mit den serienmäßigen 557 PS braucht der AMG bei weitem keinen Allrad und ab 100 km/h ist er nur unnötiges Gewicht. Wer fahren kann braucht keinen Allrad bzw. das macht es doch aus dass man ein Auto fährt dass nicht jeder Idiot fahren kann.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. W 213 fast nur noch mit Allrad