W 208 N72 Steuergerät
Hallo Freunde
kann mir Einer sagen wo das Steuergerät N72
bei dem Fahrzeug sitzt.
danke
41 Antworten
Wäre aber nötig denn wenn ein Resett kurzzeitig Erfolg bringt wird wohl ein Steuergeräte/Datenbus Problem vorliegen.
So lange die Rote LED im Kopfstützenschalter leuchtet , geht garnix, da das bedeutet das entweder der Überschlagsensor ausgelöst hat oder die CAN-Bus Kommunikation gestört ist, b.z.w. der Überrollbügel einen Fehler/Defekt hat (z.Bsp. Unplausible Daten von den Microtastern "Kopfstützen oben/unten" ans Verdecksteuergerät).
Normaler weiße Blinkt er nach Start für ein paar Sekunden und geht dann aus.
Oder wieder einfach nur der CAN-Bus-Verteiler im Beifahrerfußraum Oxidiert b.z.w. ein Masseproblem!
Und natürlich erstmal alle Sicherrungen auf Übergangswiederstand prüfen, schau erstmal dort nach !
wo und wie + Fotos gibs hier tausendfach, z.Bsp. hier (geht zwar um die Sitzverstellung):
https://www.motor-talk.de/.../...ender-relais-defekt-t7000478.html?...
Zum Thema Überrollbügel , mal die SuFu benutzen!
P.S. N72 ist das untere Bedienfeld (Spiegelverstellung / hintere Fensterheber-Taster / Kofferraumöffnung) selbst , welches über CAN-Bus mit den Tür-Steuergeräten ( N69/1 & N69/2 ) und dem Verdecksteuergerät ( N52 ) Kommuniziert, also das ganze "Schalter-Teil" unter der Holzblende, es ist also kein Steuergerät, welches Optisch als Steuergerät zu erkennen ist!!!
Alle Tastfunktionen werden über CAN-Bus gesendet, außer die der vorderen Fensterheber und der Verdeckschalter, die sind direkt mit dem N52 verbunden!
Wenn du also die hinteren Fenster und die Spiegel bedienen kannst , liegt es nicht am N72.
Grüße
Hallo clk Freunde
ich habe gestern noch mit Mike telef. und Er hat mir ein paar gute Ratschläge gegeben.
Möchte mich erstmal vorstellen.
Ich bin Wolfgang und komme aus Düren.
bin seit 14 Tagen im clk Forum. Mein Auto: 320 clk cabrio Bj. 1998 Vormopf.
Das Problem,meistens funktionieren die kompletten Fensterheber nicht,natürlich das Verdeck auch nicht.
Dann leuchtet im Schalter für die hinteren Kopfstützen eine rote Lampe,dann weiß ich es geht nichts.
Klemme ich den minuspol für 10 min. ab,funktioniert es kurzweilig wieder. Nun habe ich festgestellt wenn ich über eine unbefestigte Straße fahre geht manchmal die rote Lampe im Kopfstützenschalter aus,und das ganze funktioniert wieder kurzzeitig.Daher versuche ich als Laie diese Stelle ausfindig zu machen.
Steuergerät,Masseproblem?
Ich hoffe,ich habe es verstänlich rüber gebracht.
danke für Eure hilfe
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 15. April 2021 um 15:59:46 Uhr:
Zitat Schraube:
"Fahrerseite vorne"!
"Rad ab, Innenkotflügel an den Kunstoffmuttern abschrauben"..........mike.
Mike, wie bist du denn zu den Bildern im Zusammenhang mit N72 gekommen? 🙂
Zitat:
@Anderas schrieb am 15. April 2021 um 18:55:24 Uhr:
Mike, was hast du denn da rausgesucht?
Im gelben Kringel ist der Stecker der PTS? Und das zweite Bild zeigt das BAS Steuergerät welches unterm BKV verbaut ist?
Noch ein Versuch 🙂 Letzteres ist das PTS/PDC Steuergerät.
Zitat:
@leo fritz schrieb am 15. April 2021 um 22:37:35 Uhr:
Geht nicht,funktioniert nicht
Mit was wurde denn ausgelesen? Und konnte gar nichts ausgelesen werden oder nur gewissen Steuergeräte nicht?
Bei deinem Fehler brauchst du schon eine Star-Diagnose, da es "Komfort-"Steuergeräte betrifft. Wenn sich das gesamte Auto nicht auslesen lässt, wird vermutlich die 12V+ Leitung der OBD1 Dose im Motorraum eine Unterbrechung haben. Darüber bekommt nämlich der Multiplexer seine Stromversorgung. Ist diese unterbrochen (oder Masse), kann nichts ausgelesen werden.
Sollte es ein Problem mit dem Überrollbügel sein (s. Hinweis von worktron: Microtaster Kopfstützen) wird dir dies in der SD angezeigt. Das Verdecksteuergerät hat einen eigenen Diagnosestecker.
Ähnliche Themen
Hallo dacsan,
"Mike, wie bist du denn zu den Bildern im Zusammenhang mit N72 gekommen"?
...weil ich bei meiner Suche fälschlichweise N70... eingegeben habe,
drüberhinaus nicht bemerkt habe das es sich um ein Cab handelt und
dem TE nicht meine üblichen Standardfragen gestellt habe...
Nun ja, N70 führte mich halt zum PTS/PDC.
Mit anderen Worten: 'hab ich Voll verkackt'... 🙄
Nachdem ich dank db-fuchs meinen Irrtum bemerkt hatte, hab' ich
Kontakt zum TE aufgenommen und ihm geraten sämtliche Symptome
auch hier einmal darzulegen.
Ich hab' dem Wolfgang am Telefon dazu geraten mit SD auszulesen,
jedoch erst abzuwarten welche weiteren Vorschläge er hier bekommt.
Für mich ist es etwas zu weit zu ihm zu reisen, aber vielleicht gibt es
ja jemanden in seiner Nähe welcher dazu bereit ist... 🙂
Es ist übrigens nicht Überraschend für mich das hier ein ganz spezielles
Mitglied ausser Häme keinerlei hilfreichen Beitrag zustande bringt,
er steht halt immer noch "auf dem Schlauch"... 😁
gruß, mike. 🙂