W 205 Coupé

Mercedes C-Klasse W204

Erste Bilder vom Coupé gtspirit.com

Beste Antwort im Thema

Schönesterne Hattingen

123
1234
Viber-image
+3
1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Ich versuche immer noch zu verstehen, woher das Gefühl kommt, dass etwas nicht passen könnte.

Anbei ein Vergleich mit einem gelungenen Photoshop Entwurf (IMHO) - der ergibt eine Idee, wo das Problem liegen könnte:
- Abfallende Dachlinie ab Höhe Ende Seitentür nach hinten
- Höhe und Masse des "Hinterteils"
- Charakterfalz Seitenlinie, welche durch den Türgriff geht, die Linie beim Photoshop Entwurf gefällt besser

Zitat:

@zanderesox schrieb am 15. August 2015 um 09:39:13 Uhr:


die bild hat heute auch einen Artikel über das neue c coupe drin.der stärkste Benziner (ohne die amg-modelle) soll 245 PS haben.
auf dem bild sieht man einen c300.245ps hat doch der 250er,oder? lieg ich falsch oder die grosse Zeitung mit den 4 Buchstaben...???

C250 - 211/218ps

C300 - 245ps

Sind alles vierender

Zitat:

@lulesi schrieb am 15. August 2015 um 09:59:39 Uhr:


Die Werksbilder haben aber eine komische Qualität, bei dem einen ist die Mittelkonsolenpassung unterhalb des Comandcontrollers huckenschief. Bei dem nächsten sitzt eine Fliege auf dem Comand Controller.

*facepalm*

Zitat:

@my39clocks schrieb am 16. August 2015 um 18:49:38 Uhr:


Ich versuche immer noch zu verstehen, woher das Gefühl kommt, dass etwas nicht passen könnte.

Anbei ein Vergleich mit einem gelungenen Photoshop Entwurf (IMHO) - der ergibt eine Idee, wo das Problem liegen könnte:
- Abfallende Dachlinie ab Höhe Ende Seitentür nach hinten
- Höhe und Masse des "Hinterteils"
- Charakterfalz Seitenlinie, welche durch den Türgriff geht, die Linie beim Photoshop Entwurf gefällt besser

Den Oberen würde ich sofort bestellen, den Unteren, total verkxckten, mit Sicherheit nicht! Die Proportionen des Oberen erinnern mich sehr an das Audi A 5 Coupe.

Ähnliche Themen

Mercedes kann halt keine schönen Coupe´s.

Zitat:

@my39clocks schrieb am 16. August 2015 um 18:49:38 Uhr:


Ich versuche immer noch zu verstehen, woher das Gefühl kommt, dass etwas nicht passen könnte.

Anbei ein Vergleich mit einem gelungenen Photoshop Entwurf (IMHO) - der ergibt eine Idee, wo das Problem liegen könnte:
- Abfallende Dachlinie ab Höhe Ende Seitentür nach hinten
- Höhe und Masse des "Hinterteils"
- Charakterfalz Seitenlinie, welche durch den Türgriff geht, die Linie beim Photoshop Entwurf gefällt besser

Ich sehe es so:

1. die Frontscheibe steigt viel schneller, was direkt einen krassen "Buckel" entstehen lässt. (das kann aber etwas mit dem Innenraum zutun haben)

2. die Dachlinie im allgemeinen ist flacher und bleibt auch länger flach

3. die C-Säule ist schmaler und die Fenster sind viel länger gezogen. Wirkt von außen auch toll, hat aber vllt. auch statische Gründe.

4. der Kofferraumdeckel ist hat eine andere Neigung zum Dach.

Außerdem ist die Motorhaube länger gezogen, was dem Coupe auch nochmal sehr gut steht. Dieses könnte sogar wirklich so umgesetzt werden, allerdings dann beim C63, da dieser ja eh mind. 5 cm länger sein muss, wegen dem Motor.

Edit:
ich habe nochmal schnell den Vergleich ergänzt und das, mMn, aktuell schönste Coupe (vom Exterieur!) neben dran gestellt. Die Perspektive des Fotos ist zwar eine leicht andere, aber dennoch kann man sich hier schön eine Meinung bilden... 😉

LG, Timo

Vergleich
Vergleich-mit-4er

Zitat:

@Teamo88 schrieb am 17. August 2015 um 15:04:54 Uhr:



Zitat:

@my39clocks schrieb am 16. August 2015 um 18:49:38 Uhr:


Ich versuche immer noch zu verstehen, woher das Gefühl kommt, dass etwas nicht passen könnte.

Anbei ein Vergleich mit einem gelungenen Photoshop Entwurf (IMHO) - der ergibt eine Idee, wo das Problem liegen könnte:
- Abfallende Dachlinie ab Höhe Ende Seitentür nach hinten
- Höhe und Masse des "Hinterteils"
- Charakterfalz Seitenlinie, welche durch den Türgriff geht, die Linie beim Photoshop Entwurf gefällt besser

Ich sehe es so:
1. die Frontscheibe steigt viel schneller, was direkt einen krassen "Buckel" entstehen lässt. (das kann aber etwas mit dem Innenraum zutun haben)
2. die Dachlinie im allgemeinen ist flacher und bleibt auch länger flach
3. die C-Säule ist schmaler und die Fenster sind viel länger gezogen. Wirkt von außen auch toll, hat aber vllt. auch statische Gründe.
4. der Kofferraumdeckel ist hat eine andere Neigung zum Dach.

Außerdem ist die Motorhaube länger gezogen, was dem Coupe auch nochmal sehr gut steht. Dieses könnte sogar wirklich so umgesetzt werden, allerdings dann beim C63, da dieser ja eh mind. 5 cm länger sein muss, wegen dem Motor.

Edit:
ich habe nochmal schnell den Vergleich ergänzt und das, mMn, aktuell schönste Coupe (vom Exterieur!) neben dran gestellt. Die Perspektive des Fotos ist zwar eine leicht andere, aber dennoch kann man sich hier schön eine Meinung bilden... 😉

LG, Timo

Super Vergleich. Der BMW ist auch sehr stimmig. Sollte MB das Coupe danebenhauen, werde ich halt auf den Nachfolger des RS5 mit - hoffentlich - dem 4.0 Biturbo V8 warten.

Paar neue Bilder wurden geleakt!

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Interessant, dass man hier den Fugenverlauf sauberer im Anschluß Kühler/Haube gestaltet !
Und der AMG viel weniger auf Krawall, übergroße, bis in die Seite aufgerissene Lufteinlässe hermacht..

Mercedes-c-coupe-vgl

Puh, da bin ich mal ein verlängertes Wochenende nicht da und schwups gibt es Coupé-Bilder und bin leider ernüchtert. Absolutes No-Go für mein Designempfinden:

- breites und modernes Hinterteil mit einer nicht designkonformen Frontpartie
- wenn auf den Fotos das Panoramadach zu sehen ist, wovon ich ausgehe, dann ist der schmale Blechstreifen zwischen Glasdach und Heckscheibe eine Schande für die Augen, beim W205 geht es ja auch in schön, wieso dann nicht beim Coupé?

Ansonsten wahrlich keine großen Überraschungen, ähnliche Sitze wie beim C204, zwischen die hinteren Sitze schnell noch einen häßlichen Cupholder, diesmal scheinbar ohne Abdeckung, gepackt und schon wird aus der Limousine ein Coupé.

Schade und gut, dass ich diesmal zur Limousine gegriffen habe.

Wobei, die Limousine macht mich bei den Heckleuchten auch nicht glücklich.
Wenn ich der hinterherfahre, alles so rundgelutscht und die Heckleuchten ohne optische Anbindung. So hilflos freistehend. Das erinnert mich an den MINI (bis zum R56/nicht aktuellen), wo es noch passt.

https://www.youtube.com/watch?v=8OYyp3Udi64

Zitat:

@flex-didi schrieb am 17. August 2015 um 18:53:01 Uhr:


Interessant, dass man hier den Fugenverlauf sauberer im Anschluß Kühler/Haube gestaltet !
Und der AMG viel weniger auf Krawall, übergroße, bis in die Seite aufgerissene Lufteinlässe hermacht..

Das ist auch beim W205 (Limousine) C63 so. Der Motor ist länger, deshalb ist die Front noch vorne versetzt und erlaubt den sauberen Fugenverlauf gegenüber dem Serienmodell, das in diesem Bereich etwas unharmonisch aussieht.

Der C205 C63 gefällt mir ausserordentlich,da könnte ich fast schwach werden. Ob es von dem auch einen A205 geben wird?

Also das gefällt mir richtig gut!

Image

Zitat:

@lulesi schrieb am 17. August 2015 um 21:14:39 Uhr:


.. Der Motor ist länger, deshalb ist die Front noch vorne versetzt ...

ahh, stimmt, das las ich "nebenan" wohl auch mal - den irrwitz/aufwand an veränderung wollte ich fast nicht glauben.

aber unabhängig davon hätte man schon es auch beim kürzeren "sauber(er)" machen können.

war wohl absicht - damit man sich daran "reibt"/p o l a r i s i e r t ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen