W 204 K 200 Steuerkette übersprungen/Motorschaden
Hallo zusammen,
normalerweise bin ich derjenige der immer fleißig mit ließt. Leider muss ich nun auch etwas schreiben.
Am Freitag bin ich mit meiner c klasse 200k zum einkaufen gefahren. Als ich mit dem Einkauf fertig war, ließ sich das Auto nicht mehr starten. Ich dachte zuerst das die Batterie zu schwach sei. Nach mehrmaligen versuchen ist er dann angesprungen, ich habe sofort gemerkt das er nicht rund läuft bzw. nicht auf allen Zylindern. Unser Ortsansässige Mercedeshändler musste mich dann abschleppen.
Baujahr 08/2007
Kilometer 150.000
Heute erhielt ich einen Anruf vom Meister:
Kette übersprungen :-(
Kostenvoranschlag liegt bei ca. 2500€
Meine Frage an euch:
ist solch ein Fehler schon bekannt?
Was darf die Rep. kosten?
Wie sieht es mit Kulanz bei Mercedes aus?
Kulanz von seitens Mercedes aus?
Soll ich zur freien Werkstatt?
Würde mich über ein Feedback sehr freuen.
Grüße
Andreas
26 Antworten
Klackern ist nicht das Problem, ""Rasseln"" bzw ""Schleifen"" ist ein Problem.
Klackern, Tickern, sind die Hydros.
(PS: 1mm, ist doch nichts oder meinst du 1 cm?
Haben alle C Modelle der w204 Baureihe das Problem mit der Kette?
Auch ein M 274 Motor?
Der ist ja relativ Neu konstruiert?!
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 6. Februar 2017 um 19:33:25 Uhr:
Klackern ist nicht das Problem, ""Rasseln"" bzw ""Schleifen"" ist ein Problem.Klackern, Tickern, sind die Hydros.
(PS: 1mm, ist doch nichts oder meinst du 1 cm?
1mm ist schon etwas bei 30.000km .... rechne mal um was er jetzt hat. Den Spanner habe ich bei 30.000km gleich neu gemacht.
Hydros Klackern ist etwas anderes wie Tackern/Rasseln beim Start bis der Öldruck kommt, das ist eindeutig die Kette. Dem Spanner geht die Puste aus wenn er über Nacht steht.
Aber dieses Wochenende weiß ich mehr. Da schnapp ich mir paar Redbull und los gehts 😉
Kette austauschen geht Ruckzuck, wenn es nur das ist ...
Mein M271 EVO in meinem ehemaligem W212, hatte sich auch angedeutet, ganz leise klackern beim starten 87.000km, naja hat auch komisch gestartet, also wäre der langsam nachgekommen. Zumglück vorher Unfall, jetzt genieße ich den 6 Zylinder ...
M271 EVO ist auch bekannt, schon oft hier vorgekommen. Der M274 wird davon auch nicht verschont bleiben, ist auch eine dumme Simplexkette drinnen.
Dass bei 150tkm komplett Verschleiß der Grund ist, das ist relativ neu.
Aber bei den Benzinern braucht es eben seine Zeit, bis genug Fahrzeuge so viel Kilometer aufweisen. Wobei sich beim TE schon die Frage stellt, ob die Kilometer echt sind?
Beim Diesel, wo solche Laufleistungen Gang und Gebe sind, da hat man einen solchen Verschleiß nicht. Beim M274 wird es die Erfahrungswerte eben kaum geben.
Ähnliche Themen
https://www.youtube.com/watch?...
Minute 31:23
Alte Hasen über Standfestigkeit und Simplexketten...😁
Zitat:
@viktortan schrieb am 6. Februar 2017 um 20:28:33 Uhr:
Bei mir hat sich Kette letztes Jahr im Mai gelängt. Kosten bei MB 765€
C200CGI Bj2010
Der Preis ist ja mal ganz in Ordnung. Kettenspanner mit dabei. Passt.
Aber trotzdem. Bei der Laufleistung, eigentlich zu früh...
@mangafa2 stelle dann mal Bilder ein zum Vergleich zu den ersten Bildern...
Weiß ja nicht was das für ein Zufall ist, aber letzte Woche Freitag (3.2.2017) ist bei meinem, Mercedes Clk 200 Kompressor 2006 Baujahr mit 150k KM, ebenfalls die Kette übersprungen. 2 Möglichkeiten habe ich - entweder 3.000€ ausgeben für ein steinaltes Auto oder ich verkaufe es( was ich derzeit versuche).