w 203 Baujahr 05/2005 kein Rost

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
vielleicht weiß ja einer warum aber mein w203 ist Baujahr Mai 2003 und hat die letzten 5 Jahre keinen Assyst bei einer MB Werkstatt bekommen sondern er wurde vom Vorbesitzer (KFZ Meister) selbst gewartet.
Der Wagen hat einen Top Zustand, alles gemacht und sieht alles aus wie neu, also rein optisch ein echter Leckerbissen. Er hat viele Mechanische Macken bekommen seit ich ihn habe, knapp ein Jahr aber was mich absolut wundert ist das der Wagen absolut Rostfrei ist.
Habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und unter alle Dichtungen und die bekannten neuralgischen Stellen zu untersuchen, nichts.
Nicht das ich darüber unglücklich bin aber ich hatte schon damit gerechnet das ich bald was tun muss.
Woran liegts? Würde mich einfach mal interessieren.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich rosten alle Fahrzeuge, dabei ist auch egal ob vor MOPF oder MOPF
egal ob BMW oder MERCEDES oder VW oder oder.
Die Frage ist nur wann.

Machen wir uns mal nichts vor, Blech ist Blech und Blech rostet .... irgendwann.

Wenn man als Hersteller in der Produktion zu sehr spart und Rostvorsorge vernachlässigt
rostet es halt schneller.

Aber rosten wird es zwangsläufig immer ... irgendwann ...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mog75


Na klar fährst du hin!!
Jeden Cent den du sparen kannst und von MB bekommst muss du mit nehmen!
Bei mir war die Frechheit dass sie entweder alles machen. oder Garnichts. Bei meinem Benz waren es nämlich auch nur zwei kleine Rostblasen am Anfang zu sehen und MB wollt wie vorhin geschrieben alles machen. Türen K.-Deckel usw.
Jetzt nach längerer Zeit weiß ich auch warum. ROST ROST ROST!!!! überall in den Radkästen, Türen und K.-Deckel.
Fahr zum nächsten MB Vertreter und lass einen Kulanz Antrag stellen.

Haben sie es denn bei dir gemacht? Hast du denn dein scheckheft ausschließlich bei MB stempeln lassen und wie alt ist dein Benz?

Ja werde aufjedenfall dahin und schauen was sich machen lässt.

Günstiger macht es die Lackiererei um die Ecke wenn du nicht 50-100% von MB bezahlt bekommst. Dann weist du wenigstens auch das es richtig gemacht wurde und nicht so wie schon von vielen anderen MB Fahrern berichtet nur oberflächlich beseitigt wurde und nach dem nächsten Winter wieder alles aufblüht.

Zitat:

Original geschrieben von mog75


Günstiger macht es die Lackiererei um die Ecke wenn du nicht 50-100% von MB bezahlt bekommst. Dann weist du wenigstens auch das es richtig gemacht wurde und nicht so wie schon von vielen anderen MB Fahrern berichtet nur oberflächlich beseitigt wurde und nach dem nächsten Winter wieder alles aufblüht.

Ja wäre schön wenn MB sogar 50 prozent übernehmen würde, aber wegen meinem scheckheft und alter wird die chance sehr sehr gering sein🙁

Hab nichts machen lassen!! War mir zu teuer 3300 €uro. dafür kann ich meinen ganzen Mercedes lackieren lassen!! das wäre ja eine Wertsteigerung um 30 %
Nein Danke. Ich werde meinen zum Jahreswechsel abstoßen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mog75


Hab nichts machen lassen!! War mir zu teuer 3300 €uro. dafür kann ich meinen ganzen Mercedes lackieren lassen!! das wäre ja eine Wertsteigerung um 30 %
Nein Danke. Ich werde meinen zum Jahreswechsel abstoßen

Wie 3300 euro?? War das dein anteil den du zahlen solltest??😰

Wahnsinn, so macht Mercedes fahren echt kein spaß mehr mit diesem ganzen Rost😠

Hi,

ich seh da keinen Sinn drin,was bingt es wenn er 20 oder 30% Kulanz bekommt die Rechnung aber dann höher ausfällt als wenn er sich direkt an einen lackierer wendet der es dann zu "normalen" Preise richtet und net zu "mercedes" Preisen 🙄

Also bevor du sowas bei MB richten läßt und vielleicht ein paar € ermäßigung bekommst hol dir ein ein paar Angebote von freien Werkstätten bzw.

Hallo,
tolle Beiträge nur leider keiner der sich auf meine Frage bezieht, anscheinend ist dieser thread dann doch nicht so nutzlos.
Nach langem stöbern hab ich dies in der Auto Bild gefunden.

Rost ist nach diversen Problemen der alten E-Klasse (W 210) und der vorigen C-Klasse nun auch am aktuellen W 203 zu beobachten. Anscheinend vertraut Mercedes zu sehr auf die Schutzwirkung verzinkter Bleche, spart am Unterbodenschutz und an der Wachskonservierung – manche Fahrzeuge sind am Bodenblech staubtrocken •

Fakt ist also MB verwendet an den kritischen Stellen verzinkte Bleche,
wenn mann die Möglickeit hat kann man viel mit Schutzwachs und an sichtbaren Stellen mit Transparentem Schutzwachs sowie natürlich Hohlraumversiegelung machen.

Zitat:

Original geschrieben von Rene1175


...

Rost ist nach diversen Problemen der alten E-Klasse (W 210) und der vorigen C-Klasse nun auch am aktuellen W 203 zu beobachten. Anscheinend vertraut Mercedes zu sehr auf die Schutzwirkung verzinkter Bleche, spart am Unterbodenschutz und an der Wachskonservierung – manche Fahrzeuge sind am Bodenblech staubtrocken •

Fakt ist also MB verwendet an den kritischen Stellen verzinkte Bleche,
wenn mann die Möglickeit hat kann man viel mit Schutzwachs und an sichtbaren Stellen mit Transparentem Schutzwachs sowie natürlich Hohlraumversiegelung machen.

Also den 203 als aktuell zu bezeichnen, naja, liegt wohl im Auge des Betrachters...

Aber mir wäre neu, dass am 203 verzinkte Bleche "an den kritischen Stellen" verbaut wurden. Vielleicht liege ich auch falsch, aber welche Stellen sollen das denn sein???

Den Beitrag den ich hier eingefügt habe stammt aus einer alten Online Ausgabe der Auto Bild, deswegen war der "Aktuelle" W 203 beschrieben.
Mehr als das kann ich Dir auch nicht sagen, sonst hätte ich diesen thread auch nicht geschrieben.
Weiß jemand was dazu zu schreiben? Bitte profund, halbwissen oder gar keins bringt niemanden was.

Gruß

Thema Rost.

Mein C 30 T Erstzulassung 01 / 2005 > mehr als 200.000 km Laufleistung.

Ist Rostfrei bis auf die drei kleinen quadratischen Wasserablauföffnungen
( durch den Krat zu wenig Lack ) an der Heckklappe.

Gruß
.

Zitat:

Original geschrieben von Rene1175


Den Beitrag den ich hier eingefügt habe stammt aus einer alten Online Ausgabe der Auto Bild, deswegen war der "Aktuelle" W 203 beschrieben.
Mehr als das kann ich Dir auch nicht sagen, sonst hätte ich diesen thread auch nicht geschrieben.
Weiß jemand was dazu zu schreiben? Bitte profund, halbwissen oder gar keins bringt niemanden was.

Gruß

Ich würde net immer darauf vertrauen was in Autozeitschriften steht. Selbst die Texte die die Pressabteilungen der Hersteller rausgeben strotzen oft vor fehlern.

Aber in Prinzip ist es doch sch.... egal ob nun verzinkte Bleche benutzt wurden oder net. Fakt ist verzinkte Bleche sind auch net rostfrei,es dauert theoretisch nur länger bis das Blech selbst anfängt zu rosten da erst die unedlere Zinkschicht angegriffen wird. Ohne ausreichende Konservierung durch Lack,Wachs,Unterbodenschutz hält das nicht lange vor.
Hinzu kommt wie schon geschrieben das die Zinkschicht beim bearbeiten der Bleche (pressen,biegen,bohren,falzen usw.) verletzt wird und somit praktisch wirkungslos ist.

Das mit der rostfreiheit durch Zink ist ne ziemlich gute Imagekampanje von Audi gewesen. Und obwohl mein A4 mit 16 Jahren und trotz minimaler Pflege keinerlei Rost aufweist bin ich mit net sicher ob das am Zink liegt oder einfach an der sorfältigen verarbeitung und Konserierung bei der Produktion.

Wenn du bisher keinen Rost hast,freu dich. Aber du kannst leider net sicher sein das er net doch schon im verborgenen nagt und dann recht kurzfristig auch sichtbar wird.

GRuß Tobias

hallo

u wo ist der stern am autohimmel geblieben??? er rostet einfach weg!!! mb ist einfach nur ein lacher,ein haufen geld für nichts als rost in allen modellpaletten.

lg

Zitat:

Original geschrieben von A4 AVANT 1220


hallo

u wo ist der stern am autohimmel geblieben??? er rostet einfach weg!!! mb ist einfach nur ein lacher,ein haufen geld für nichts als rost in allen modellpaletten.

lg

Dafür gibt es den grünen Daumen. Ist für mich einer der wichtigsten Beiträge des Monats! Inhaltlich stark, vom Ausdruck perfekt, solide Argumentationskette - kurzum: KLASSE!

Zitat:

Original geschrieben von superlolle



Zitat:

Original geschrieben von A4 AVANT 1220


hallo

u wo ist der stern am autohimmel geblieben??? er rostet einfach weg!!! mb ist einfach nur ein lacher,ein haufen geld für nichts als rost in allen modellpaletten.

lg

Dafür gibt es den grünen Daumen. Ist für mich einer der wichtigsten Beiträge des Monats! Inhaltlich stark, vom Ausdruck perfekt, solide Argumentationskette - kurzum: KLASSE!

@superlolle

Einfach "geil".
Übrigens dein Beitrag mit dem Kaffee und dem Hinterachsdifferential war auch net schlecht!

@A4 AVANT 1220

Vorsprung durch Technik, kommt drauf an aus welchem Blickwinkel - auch eine Schnecke erzielt beim überqueren des Gehwegs einen Vorsprung!

Gruß

Hallo Leute,

Da das der unzähligste Beitrag zum Thema Rost ist, noch einmal zum Mitschreiben/Abschreiben:

Mercedes hat ab 05/2003 in Sindelfingen und ab 07/2003 in Bremen die Vollverzinkung der Karosserie eingeführt und die kompletten Lackierstraßen umgestellt und verbesserte Lacke eingesetzt. Ich war selbst 3 Monate dort mit am Malochen.
Und wers mir nicht glaubt, hier noch der offizielle Link dazu :

Gruß Francesco.

Deine Antwort
Ähnliche Themen