W 140 Automatikgetriebe spinnt
Hallo
Ich habe ein Problem mit dem Automatikgetriebe meines W 140 Bj. 91.
Manchmal, nicht immer, fährt er, wenn ich ganz normal auf D losfahre, mit einem falschen Modus an. Nicht wie üblich im 2. Gang, sondern im 1. Der 1. Gang bleibt bis zu relativ hoher Drehzahl drin, dann schaltet das Getriebe in einem Zug auf den 3. Gang. Der 3. bleibt dann unabhängig von der Gashebelstellung bis 110 km/h und erst dann wird auf den 4. geschaltet. Manchmal geht aber alles ganz normal.
Wenn das Getriebe in diesem falschen Modus ist kann ich das beheben, indem ich von Hand die Gänge, angefangen mit dem 1. durchschalte und dazu viel Gas gebe und die Gänge schön ausdrehe. Dann kommt das Getriebe in den Normalmodus zurück, bleibt manchmal stundenlang so, fällt aber nach einem Stop an einer Ampel gern wieder in den nervigen falschen Modus.
Das ist eine lang und komplizierte Geschichte, aber vielleicht hat ja einer von Euch schon ähnliches erlebt. Meine Werkstatt ist übrigens ratlos, die haben das Getriebeöl und den Ölfilter gewechselt, hat aber nichts genutzt. Bis auf den Kickdown Schalter scheint das Getriebe rein mechanisch zu gehen, also ohne Elektronik.
Gruß
Maxgrafing
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich kann dir genau sagen was dein problem ist. GENAU das Gleiche hatte ich auch schon.
Der B Schalter unter der Schaltkulisse hat Dauerkontakt. Über diesen Schalter wird der erste Gang elektrisch zugeschaltet ( indem Du den Hebel auf B stellst wird der Schalter gedrückt). Hängt dieser Schalter gibt es diese Symptome.
Es könnte auch das Kick down Magnetventil hängen, aber unwahrscheinlicher weil dann die Gänge noch höher ausgedreht werden.
Ich war damals total ratlos, einige Getriebefachleute wollten mein ganzes getriebe überholen weil ja der 2te Gang übersprungen wird.
MfG
PS: Habe damals die elektrische Zuleitung des Kick Down und des B Schalters abgezogen ( ist eine leitung für beide Schalter am getriebe) und das Problem war weg. So konnte ich den Fehler überhaupt eingrenzen...
22 Antworten
Hallo kelle0609,
Wenn der B-Schalter abgeklemmt ist, muss der Wagen im 2. Gang losfahren. Du kannst das genau feststellen, wenn Du einfach mitzählst wieviel Gänge er schaltet bis der 4. drin ist.
Fährt er im 1. an so ist das falsch und bedeutet, dass der B-Schalter eingeschaltet ist. Wenn der Schalthebel nach rechts gedrückt wird, ist der Schalter betätigt und schaltet aus. Das ist etwas ungewöhnlich, es ist nämlich ein "normally on" Schalter. Das heißt aber, der Schalter muss im normalen Fahrbetrieb immer betätigt sein, nur wenn man auf B schaltet wird er deaktiviert und schaltet ein.
Du hörst ob das Gertiebe im 1. losfähret, der 1. Gang heult nämlich etwas. Bist Du sicher, dass die in der Werkstatt den B-Schalter abgeklemmt haben. Versuche mal beim losfahren den Schalthebel leicht nach rechts zu drücken. Das würde den Schalter betätigen, falls er nicht abgeklemmt wäre und das Getriebe sollte normal, also im 2. Gang losfahren und dann auch bald auf den 3. und bei wenig Gas schon bei 50 auf den 4. schalten. Dass er im Economy Modus vor dem Schalten sehr hochdreht sprich alles dafür, dass der B-Schalter nicht deaktiviert ist. Wenn er definitiv abgeklemmt ist und das Gertriebe sich so benimmt, wie Du schreibst würde ich den Stecker vom Getriebe abziehen.
Den Kickdownschalter kannst Du bedenkenlos abklemmen, hast halt dann kein kickdown mehr, aber sonst keinen Nachteil.
Gruß
Maxgrafing
Zitat:
Original geschrieben von MaxGrafing
Hallo
Ich habe ein Problem mit dem Automatikgetriebe meines W 140 Bj. 91.
Manchmal, nicht immer, fährt er, wenn ich ganz normal auf D losfahre, mit einem falschen Modus an. Nicht wie üblich im 2. Gang, sondern im 1. Der 1. Gang bleibt bis zu relativ hoher Drehzahl drin, dann schaltet das Getriebe in einem Zug auf den 3. Gang. Der 3. bleibt dann unabhängig von der Gashebelstellung bis 110 km/h und erst dann wird auf den 4. geschaltet. Manchmal geht aber alles ganz normal.
Wenn das Getriebe in diesem falschen Modus ist kann ich das beheben, indem ich von Hand die Gänge, angefangen mit dem 1. durchschalte und dazu viel Gas gebe und die Gänge schön ausdrehe. Dann kommt das Getriebe in den Normalmodus zurück, bleibt manchmal stundenlang so, fällt aber nach einem Stop an einer Ampel gern wieder in den nervigen falschen Modus.
Das ist eine lang und komplizierte Geschichte, aber vielleicht hat ja einer von Euch schon ähnliches erlebt. Meine Werkstatt ist übrigens ratlos, die haben das Getriebeöl und den Ölfilter gewechselt, hat aber nichts genutzt. Bis auf den Kickdown Schalter scheint das Getriebe rein mechanisch zu gehen, also ohne Elektronik.Gruß
Maxgrafing
hi!!!!
um dir zu helfen,brauche ich die type und fg nr.km leistung vorab.
lg zimmel gerald
zet.45@gmx.at
Vielen Dank,
ich werde das mal ausprobieren, wenn ich den Ganghebel beim Fahren etwas zur Seite drücke.
Dann muss der Mechaniker den falschen Stecker abgezogen haben. Wissen Sie zufällig, wo genau der Schalter ist, damit ich dem Mechaniker das sagen kann?
MfG kelle0609
Ähnliche Themen
Man muss die Schaltkulisse runterbauen. Dazu erst den Rashmen rausnehmen, dann kann man die Kulisse mit Geschick und Schraubenzieher abmachen, ist nur aufgeklipst. Den Ganghebel muss man vielleicht garnicht rausnehmen (man müsste ihn dazu mit Kraft nach links drehen und von oben mit der Hand fest draufhauen dann läßt er sich derhen und rausziehen).
Der Schalter ist rechts außen an dem kulissengehäuse, da sieht man ein Kabel von hinten kommen und das ist an den Schalter angesteckt. Dieser Stecker ist es der abgezogen werden muss
Ich bedanke mich bei allen, besonders bei annienders, MaxGrafing und Moritz500SE.
Sie haben sofort geantwortet und durch ihr Wissen viel geholfen und deshalb bin ich sehr dankbar.
Auf eure Antworten kann man sich verlassen!
Tausend Dank
Hallo verica,
Kannst Du mir genauer sagen wie das Nockenwellen Steuergerät aussieht und wo ich es finde? Oder meintest Du den Nockenwellensensor?
Gruß
Maxgrafing