W 140 Automatikgetriebe spinnt
Hallo
Ich habe ein Problem mit dem Automatikgetriebe meines W 140 Bj. 91.
Manchmal, nicht immer, fährt er, wenn ich ganz normal auf D losfahre, mit einem falschen Modus an. Nicht wie üblich im 2. Gang, sondern im 1. Der 1. Gang bleibt bis zu relativ hoher Drehzahl drin, dann schaltet das Getriebe in einem Zug auf den 3. Gang. Der 3. bleibt dann unabhängig von der Gashebelstellung bis 110 km/h und erst dann wird auf den 4. geschaltet. Manchmal geht aber alles ganz normal.
Wenn das Getriebe in diesem falschen Modus ist kann ich das beheben, indem ich von Hand die Gänge, angefangen mit dem 1. durchschalte und dazu viel Gas gebe und die Gänge schön ausdrehe. Dann kommt das Getriebe in den Normalmodus zurück, bleibt manchmal stundenlang so, fällt aber nach einem Stop an einer Ampel gern wieder in den nervigen falschen Modus.
Das ist eine lang und komplizierte Geschichte, aber vielleicht hat ja einer von Euch schon ähnliches erlebt. Meine Werkstatt ist übrigens ratlos, die haben das Getriebeöl und den Ölfilter gewechselt, hat aber nichts genutzt. Bis auf den Kickdown Schalter scheint das Getriebe rein mechanisch zu gehen, also ohne Elektronik.
Gruß
Maxgrafing
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich kann dir genau sagen was dein problem ist. GENAU das Gleiche hatte ich auch schon.
Der B Schalter unter der Schaltkulisse hat Dauerkontakt. Über diesen Schalter wird der erste Gang elektrisch zugeschaltet ( indem Du den Hebel auf B stellst wird der Schalter gedrückt). Hängt dieser Schalter gibt es diese Symptome.
Es könnte auch das Kick down Magnetventil hängen, aber unwahrscheinlicher weil dann die Gänge noch höher ausgedreht werden.
Ich war damals total ratlos, einige Getriebefachleute wollten mein ganzes getriebe überholen weil ja der 2te Gang übersprungen wird.
MfG
PS: Habe damals die elektrische Zuleitung des Kick Down und des B Schalters abgezogen ( ist eine leitung für beide Schalter am getriebe) und das Problem war weg. So konnte ich den Fehler überhaupt eingrenzen...
22 Antworten
Lass dir mit dem Diagnoseprogramm bei MB das Getriebe prüfen ehe dir dir Bremsbänder um die Ohren fliegen.
Allerdings gibt es wenig Hoffnung das du das mit kleinem Geld wieder hin bekommst.
Das Getriebe schaltet nicht ohne Grund in den Notfallmodus.
Es versucht dadurch ein komplette Zerstörung zu verhindern.
MB-Dok.
Hallo,
ich kann dir genau sagen was dein problem ist. GENAU das Gleiche hatte ich auch schon.
Der B Schalter unter der Schaltkulisse hat Dauerkontakt. Über diesen Schalter wird der erste Gang elektrisch zugeschaltet ( indem Du den Hebel auf B stellst wird der Schalter gedrückt). Hängt dieser Schalter gibt es diese Symptome.
Es könnte auch das Kick down Magnetventil hängen, aber unwahrscheinlicher weil dann die Gänge noch höher ausgedreht werden.
Ich war damals total ratlos, einige Getriebefachleute wollten mein ganzes getriebe überholen weil ja der 2te Gang übersprungen wird.
MfG
PS: Habe damals die elektrische Zuleitung des Kick Down und des B Schalters abgezogen ( ist eine leitung für beide Schalter am getriebe) und das Problem war weg. So konnte ich den Fehler überhaupt eingrenzen...
Hallo glasrtongabriel,
Vielen Dank für den Hinweis, werde ich gleich versuchen. Ist der B Schalter der Schiebeschalter, der zwischen Economy und S schaltet ? Oder wo genau ist dieser B Schalter? Der Kickdown kann es nicht sein, der reagieret ganz normal wenn ich ihn betätige.
MfG
Maxgrafing
Ähnliche Themen
Hi,
der "B-Schalter" (steht für Berg oder?) ist links neben dem "2-Gang", wenn du den Wählhebel auf Stellung "2" legst, kannst du ihn von dieser Position aus nach links drücken, dann klickt es kurz und der "B-Gang" ist drin, da dieser Gang, wie schon erwähnt, elektrisch zugeschaltet wird, kann es sein, dass dieser dann dauerhaft zugeschaltet ist, somit tritt dann das Problem auf.
Ich selbst hatte es noch nie, aber mich würde mal interessieren, was "glastrongabriel" gemacht hat.
Viel Erfolg und hoffentlich bleibts dabei!
Ich selbst hatte es noch nie, aber mich würde mal interessieren, was "glastrongabriel" gemacht hat.
Hallo,
der Schalter ist unter der Schaltkulisse verbaut. Er hat eine kleine Nase, die angenutzt war. Man konnte das u.a. daran erkennen, dass auf Stellung 2 des Wählhebels oft in den ersten Gang geschaltet wurde, obwohl der Hebel nicht auf B stand.
Ich habe die Nase des Schalters mit einem Tropfen Polyersterharz " aufgebaut", das Problem war weg. Zwischenzeitlich habe ich den Schalter erneuert.
MfG
Hallo,
Ich habe heute genau das gemacht was glastrongabriel beschriebenn hat und mein Problem ist gelöst!!!
Ich habe also die Schaltkulisse beim Ganghebel ausgebaut, den Ganghebel raus und den Schalter, der betätigt wird, wenn man auf B schaltet ausgebaut. Es ist so, dass dieser Schalter im Normalbetrieb immer gedrückt sein muss, gedrückt heißt er ist ausgeschaltet, wenn man auf B schaltet drückt man den Ganghebel nach links und entlastet den, auf der rechten Seite angebrachten Schalter, wodurch dieser einschaltet und dem Getriebe den Befehl gibt auf den 1. Gang zu schalten. Bei mir war nun die Mechanik etwas ausgeleiert und der Schalter war auch im Normalbetrieb entlastet und damit eingeschaltet.
In diesem Zustand fährt das Getriebe im 1. Gang an und dann geht es so weiter, wie ich schon am 05. Juni beschrieben habe.
Ich habe den Stecker vom Schalter abgezogen und das Auto fährt wieder ganz normal, wie auf Katzenpfoten.
Das alles habe ich glastrongabriel zu verdanken, ich kann ihm garnicht genug danken für diese Hilfe. Ich hatte schon 2 Jahre mit dem Problem gekämpft und die Werkstätten haben gemeint ich brauche ein neues Getriebe.
Jetzt habe ich aber noch ein Broblem, keineswegs von dem Kaliber wie das Getriebe, aber etwas nervig. Wenn ich etwa 20 Minuten gefahren bin fängt der Motor manchmal, nicht immer, zu stottern an, so wie früher die Vergasermotoern, wenn sie noch kalt waren und das Gas nicht annehmen wollten. Der Motor läuft beim Losfahren nur auf 2-3 Zylindern, besonders, wenn man Gas gibt. Ich muss dann ganz geschickt Gas wegnehmen und den Motor auf höhere Drehzahl betteln. Wenn er dann hochdreht, geht er ganz normal. Ich habe auch mal am Auspuff geschnüffelt, wenn er in der Stotterphase ist und da riecht man kein Benzin, also denke ich, es ist eher zu wenig Benzin. Wenn es die Zündung wäre, würde man Benzin riechen, deshalb denke ich, es muss was mit der Enspritzung sein.
Nach 10 bis 15 Minuten geht der Effekt weg und das Auto läuft normal.
Der Effekt kommt auch an diesem Tag nicht nochmal.
Vielleicht hat jemand schon sowas erlebt und hat eine Idee, wo man da ansetzen könnte.
MfG
Maxgrafing
Hallo,
Diese problem war auch bei mir.Ich habe Nockenwellen steuergerät neue gekauft bei Mercedes für cca.60,00Euro und alles ist OK.
Guten Tag,
wir haben einen 600SEL und haben exakt das gleiche Problem. Ich war heute in einer Werkstadt und hab den Schalter abklemmen lassen. Der zweite Gang wird nun zugeschaltet, aber er dreht auch im Economy-Modus sehr hoch und er verhält sich ganz komisch, wenn man das Gaspedal zur Hälfte durchtritt. Dann geht er schlagartig in den ersten Gang runter, ist dann bei 6000 Umdrehungen und schaltet dann, anstatt im zweiten Gang zu bleiben bei den 4000 Umdrehungen und den Gang dann auszufahren
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?Könnte das der Kickdown sein?
Fährt er denn im Economy Modus normal, also im 2. Gang an? Bei welcher Geschwindigkeit schaltet er auf den 3., bei welcher auf den 4.?
Das mit dem schlagartig in den 1. schalten scheint ganz so als ob der Schalter immer noch eingeschaltet ist. Ich kann mir vorstellen, dass der Kickdown auch sowas macht, den würde ich abklemmen.
Gruß
Maxgrafing
ja also der fährt glaube ich im ersten an oder ist das falsch?
also im economy-modus dreht er sehr hoch, was er vorher nie gemacht hat!
wenn ich den kickdown auch abklemme, wie weit beeinträchtig es den komfort bei fahren?
sollte ich den schlater einfach komplett austauschen, damit das problem behoben ist?