W 116, mal ganz anders erhaltungswürdig ???

Mercedes CL C215

Heute habe ich auf einer Oldtimer-Show nahe Belin was wirklich schlimmes gesehen.

Wenn man sich in die Zeit des W116 zurückversetzt, gelingt es vielleicht, aber wirklich nur gaaaaaaaaanz vielleicht, die Inspiration des damaligen Besitzers nachzuvollziehen. Lude, Freak, Zastrow - Abonnent? Keine Ahnung.

Ich hoffe nur, es war wirklich der damalige Besitzer und keiner, der sich in der Neuzeit daran vergangen hat.
Bitte schaut und urteilt selbst.

Ich habe immer noch Tränen und Schmerzen in den Augen.😰 und bin morgen beim Augenarzt.

So einen Schrott kenne ich nur noch aus alten D&W Katalogen aus den Mitt80ern.

Entweder so als Abschreckung für Zeitgeist ins Museum oder dringender Rückbau.

Gruß
Fellfigur

Dscf0038
Dscf0039
Beste Antwort im Thema

Moin,
genauso habe ich sie in meiner Erinnerung aus den 70ern - MB eher seltener , aber genauso bei großen Opel, BMW, Ford Ganada etc.
Da einzige was stört sind die Plastikradkappen - die sind nicht zeitgenössisch. Aber die Monzaspiegel, die aufklebbaren Scheuerleisten, die Rallystreifen, Windschutzplastik oben an den Türen, die Zusatzscheinwerfer, der Heckbürzel, die angeschraubten Verkleidungen, das Plastik vor dem Schiebedach - all diese schönen Dinge gab es damals sogar teilweise in einigen Supermärkten zu kaufen. Gefallen muß es ja nicht jedem - Hauptsache dem Besitzer.
Zum Komplettoutfit fehlen noch Windsplits auf den Kotflügeln, eine angeschraubte Lufthutze auf der Motorhaube und ein Schafwollebezug auf dem Lenkrad - dann wäre er erst richtig schön 🙂 Eine CB Antenne ( oder auch 2 ) würde ihm auch gut stehen und auf der Hutablage fehlt etwas gehäkeltes. Als Ausgleich ist ein Kissen mit gestickter Autonummer auch praktikabel.
Ach - früher war alles schöner !!!

ZORC

15 weitere Antworten
15 Antworten

Einen allseits guten morgen wünsch ich euch,

also ich lache ja selten über solche verunstaltungen von automobilem kulturgut- aber dieser w116 hat mich zum lachen gebracht.
Der sieht aus als wenn er aus zigeunerkreisen stammt😁 Selbst ein lude hätte solch eine gerümpelkarre wohl nicht gefahren- für dieses klientel gab es ja noch die gänzlich unauffälligen versionen von könig😉

gruß

Interessant auch, das der Mann für dieses ausser Kontrolle geratene "Projekt" ein H-Kennzeichen erhalten hat....

Grüße, Frank

Moin,
genauso habe ich sie in meiner Erinnerung aus den 70ern - MB eher seltener , aber genauso bei großen Opel, BMW, Ford Ganada etc.
Da einzige was stört sind die Plastikradkappen - die sind nicht zeitgenössisch. Aber die Monzaspiegel, die aufklebbaren Scheuerleisten, die Rallystreifen, Windschutzplastik oben an den Türen, die Zusatzscheinwerfer, der Heckbürzel, die angeschraubten Verkleidungen, das Plastik vor dem Schiebedach - all diese schönen Dinge gab es damals sogar teilweise in einigen Supermärkten zu kaufen. Gefallen muß es ja nicht jedem - Hauptsache dem Besitzer.
Zum Komplettoutfit fehlen noch Windsplits auf den Kotflügeln, eine angeschraubte Lufthutze auf der Motorhaube und ein Schafwollebezug auf dem Lenkrad - dann wäre er erst richtig schön 🙂 Eine CB Antenne ( oder auch 2 ) würde ihm auch gut stehen und auf der Hutablage fehlt etwas gehäkeltes. Als Ausgleich ist ein Kissen mit gestickter Autonummer auch praktikabel.
Ach - früher war alles schöner !!!

ZORC

Hallöle,

also, da ich noch nie ein Freund von (Optik-) Tuning war, so gefällt mir dieser 116'er, wenn auch zeitgenössisch behandelt - nicht so recht. Aber: Das H-Kennzeichen hat er wohl zu Recht (behalten).

Verbastelt würde ich den alten S nicht unbedingt nennen - eher könnte man dem Eigentümer Geschmacksverkalkung vorwerfen😁

Nein, ganz ehrlich, damals wie heute wurde/ wird an den Wägelchen getunt. Sogar mein Vater hatte einst anno '85 glaub ich war das, einen Brabusgestylten 126'er - mit tiefergezogenen Schürzen, Heckspoiler... garnicht mein Ding - aber eben original.

Wem's gefällt...

Gruß

Der Doc

Ähnliche Themen

Wow. Alles dran. Sogar die Windabweiser an den vorderen Seitenscheiben sind angebaut.

Eins fehlt dem Wagen aber. Kann sich noch jemand an die beiden zusätzlichen Rentnerbremslichter an den zwei vertikalen Stangen auf der Heckablage erinnern? Die müssen unbedingt noch eingebaut werden. 😁

Das I-Tüpfelchen bilden die verschiedenen dann noch zeitlich unpassenden Radkappen auf der Vorder- und Hinterachse. Man möge mir vorab schon verzeihen, das Kennzeichen aus dem Havelland sagt eigentlich schon alles. Da fehlt natürlich das Gefühl für einen 116er.

Liebe Forenmitglieder,

warum muß ich nur gerade an einen Manta denken?

Ich denke, der Besitzer dieses Fahrzeugs hat sich beim Kauf vertan und als er zuhause den Irrtum bemerkt hat und feststellen musste, dass da ein Stern die Haube ziert, wo doch drunter ein Blitz zu finden sein müsste, hat er versucht, zu retouchieren und nachzubessern. 😁
Ist ja auch ganz gut gelungen, wir fühlen uns alle sofort in die richtige Zeit zurückversetzt.

Was das H-Kennzeichen angeht, so heißt es im offiziellen Anforderungskatalog (der Anforderungskatalog wurde vom TÜV Süddeutschland in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Motorveteranen-Clubs e.V. (DEUVET) erarbeitet und bundesweit mit den Technischen Prüfstellen abgestimmt. Grundlage ist die Richtlinie für die Begutachtung von "Oldtimer"-Fahrzeugen, die im Verkehrsblatt 1997, S. 515 bekanntgemacht wurde.) :

Erscheinungsbild
Das Fahrzeug darf keinen äußerlich sichtbaren Unfallschaden haben und keine größeren Beulen (siehe § 29 StVZO) aufweisen. Kleine Beschädigungen sind unter dem Grundsatz des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes sachverständig zu beurteilen. Das Fahrzeug muß weitgehend frei von Rost sein. Generell muß das originale Erscheinungsbild erhalten bleiben.

So, jetzt die Preisfrage: kann man hier noch vom originalen Erscheinungsbild sprechen?

Sternengruß von Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986


So, jetzt die Preisfrage: kann man hier noch vom originalen Erscheinungsbild sprechen?

Sternengruß von Ingolf

Hallo Ingolf,

ja, man kann😛

Denn zur Erteilung des H-Kennzeichens sind "zeitgenössische Umbauten" absolut zulässig und somit keineswegs ein Ausschlusskriterium.

Der Vergleich mit dem Manta war übrigens klasse😁

@Drachenfan: Jo, die Opabremslichter kenne auch ich noch😁 und jupp, die fehlen an dem 116'er und würden das Bild noch ein wenig "abrunden"😉

Gruß

Der Doc

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


... ausser Kontrolle geratene "Projekt"

Köstlich!!!!!!

Mir fehlt die geriffelte Spoilerblende über der Heckscheibe😁

Zitat:

Man möge mir vorab schon verzeihen, das Kennzeichen aus dem Havelland sagt eigentlich schon alles. Da fehlt natürlich das Gefühl für einen 116er.

......na das tat jetzt aber weh. Ich trage die gleichen Anfangsbuchstaben im Kennzeichen und konnte das noch vom Zustand NICHTGUT und Gut wohl trennen.

Du glaubst gar nicht, wieviele astreine Klassiker im Berliner Umland mittlerweile umherrollen. Ich war angenehm überrascht🙂.

Ich gebe zu, hier wohnen extrem viele "Spätaussiedler" aus dem damaligen Westen, incl. mir.

Solche Exponate wie dieser W116 sind hier zum Glück wirklich extremst rar.

Aber egal wie, der Besitzer muss das DING so erstanden haben. Soviel typenbezogenen Kokkolores gab es doch nach 1989 nirgends mehr zu kaufen??? Außer vielleicht in Rudis Resterampe oder beim D&W in der Müllpresse.

Ganz wichtig ist noch zu erwähnen, dass die Kaufpreisvorstellung des weißen Monsters bei ca. 5000 Euro lag😰

So und jetzt objektiv und mit musealen Ideen weiter.

Die dritten und "vierten" Bremslichter waren der Hit, der ganze Innenraum war rot, außer man hat sie hinter den einsteckbaren Innenjalousien montiert. Die kenn ich noch vom 123er, 220d meines Vaters, brech, würg.

Gruß
Fellfigur

richtig passend finde ich auch den Chromtennisschläger im Kühlergrill. Dazu paßt dann auch die Farbe. Stelle mir gerade vor, wie der Besitzer in enger weißer
Tennishose beim Tennisplatz ausgestiegen ist (als Tennis noch ein Sport für bekennende Besserverdiener war) und sich für den Schönsten hielt😁😁

voll geiles gerät!boh eh!!!

Zitat:

Original geschrieben von losbrujos


voll geiles gerät!boh eh!!!

Glückwunsch zu Deinem ersten Kommentar bei MT!

Gruß

Der Doc

Zitat:

Original geschrieben von heihen


richtig passend finde ich auch den Chromtennisschläger im Kühlergrill. Dazu paßt dann auch die Farbe. Stelle mir gerade vor, wie der Besitzer in enger weißer
Tennishose beim Tennisplatz ausgestiegen ist (als Tennis noch ein Sport für bekennende Besserverdiener war) und sich für den Schönsten hielt😁😁

Sandalen und Tennissocken reichen für den Anfang😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen