W 116 für den Alltag?
Servus Leute!
Hat jemand Erfahrung mit dem W116er V8 von 72 ?
Lohnt es sich Modelle für 4-7.000 zu kaufen um sie "runterzufahren" wenn die Karosserie in Ordnung ist?
Ich bin noch recht jung, liebe diese Autos aber so sehr und die w108er sind mir zu teuer und zu aufwendig wobei sie unglaublich schön sind...ich bin auf dieses schöne Modell gestoßen 😉
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243674226&asrc=st|sr
was meint ihr?
Grüße!!
Und noch ne Frage
Wie siehts bei den W116wern mit Vergasern und Einspritzern aus?
vom Vergaser eher abzuraten oder nicht?
Ich würde mich über ein Paar ernste Antworten freuen 😉
PS: Ich weiß so ein altes Auto bedeutet Arbeit und der V8 kostet viel Geld fürs Benzin 🙂
14 Antworten
Hallo, "runterzufahren" ist sicher nicht der richtige Weg und Du bist hier falsch.
Kauf Dir besser einen dreier Golf, nein auch nicht, besser nen Fiat Ritmo, oder am besten, Kauf Dir ein Fahrrad das tut dann nicht so weh.
Poppel
Zitat:
Original geschrieben von Wertzup
Servus Leute!
Hat jemand Erfahrung mit dem W116er V8 von 72 ?
Lohnt es sich Modelle für 4-7.000 zu kaufen um sie "runterzufahren" wenn die Karosserie in Ordnung ist?
Ich bin noch recht jung, liebe diese Autos aber so sehr und die w108er sind mir zu teuer und zu aufwendig wobei sie unglaublich schön sind...ich bin auf dieses schöne Modell gestoßen 😉
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243674226&asrc=st|sr
was meint ihr?
Grüße!!Und noch ne Frage
Wie siehts bei den W116wern mit Vergasern und Einspritzern aus?
vom Vergaser eher abzuraten oder nicht?
Ich würde mich über ein Paar ernste Antworten freuen 😉
PS: Ich weiß so ein altes Auto bedeutet Arbeit und der V8 kostet viel Geld fürs Benzin 🙂
Zum runterfahren:
nimm nen Rechtslenker aus UK. Die sind am billigsten.
Bei V8 wird sich dir das Vergaserproblem wohl nicht stellen, die sollten alle Einspritzer sein.
LG
MV12
Ok Danke schonmal sowohl für den Fahrrad Tipp als auch für den Rest 😉Ich seh mich mal nach rechtslenkern um.
Was haltet ihr vom Link?
Ich hab auch einen 72er /8 um den ich mich sehr gut kümmere der grade auch in der beheizten Garage steht und ich würde natürlich nicht mit nem W116 auf versalzten Straßen "rumheizen".
Mit "Runterfahren" meinte ich eher einfach ein Auto für jeden Tag im Sommer 😉
Grüße!
Vorsicht, S-Klasse Reparaturen sind S-Klasse Preise und beim 116er nicht billig, im Hinblick darauf ist es egal ob du 7 oder 17.000€ ausgibst, 5 oder 10.000€ sind in son Auto sehr schnell versenkt, wenn man nicht aufpasst beim Kauf auch 20.000
Das Angebot klingt eigentlich nicht übel, wie gesagt eigentlich. Schau ihn dir auf der Bühne an und wenn er ok ist, lass eine vernünftige Hohlraumkonservierung machen und genieße den V 8. Das die eventuellen Reparaturen nicht billig sind, wird dir vermutlich klar sein.
Und warum sollte so ein Auto nicht den Alltag bestehen, 1972 hat man sich diese Autos auch nicht gekauft um sie in der Garage vergammeln zu lassen. Autos sind zum Fahren gebaut und dafür sollten sie heute auch genutzt werden und wenn Du die salzhaltigen Tage auslässt und vielleicht sogar noch einen Großteil der Regentage ( Ein anderes Fahrzeug vorrausgesetzt ), dann sehe ich persönlich keinen Grund einen W116 nicht im Alltag einzusetzen. Ich mache das gerade mit einem W 126, der wird gerade durchrepariert und dann von mir ebenfalls im Alltag eingesetzt.
Gruß aus Köln
Zitat:
Original geschrieben von bothi
Das Angebot klingt eigentlich nicht übel, wie gesagt eigentlich. Schau ihn dir auf der Bühne an und wenn er ok ist, lass eine vernünftige Hohlraumkonservierung machen und genieße den V 8. Das die eventuellen Reparaturen nicht billig sind, wird dir vermutlich klar sein.
Und warum sollte so ein Auto nicht den Alltag bestehen, 1972 hat man sich diese Autos auch nicht gekauft um sie in der Garage vergammeln zu lassen. Autos sind zum Fahren gebaut und dafür sollten sie heute auch genutzt werden und wenn Du die salzhaltigen Tage auslässt und vielleicht sogar noch einen Großteil der Regentage ( Ein anderes Fahrzeug vorrausgesetzt ), dann sehe ich persönlich keinen Grund einen W116 nicht im Alltag einzusetzen. Ich mache das gerade mit einem W 126, der wird gerade durchrepariert und dann von mir ebenfalls im Alltag eingesetzt.Gruß aus Köln
Super Antwort vieln Dank 🙂
Ja ich werde ihn mir sobald es geht ansehen 🙂
Zitat:
dann sehe ich persönlich keinen Grund einen W116 nicht im Alltag einzusetzen
Ich sehe da nur den einen:
Zitat:
Das die eventuellen Reparaturen nicht billig sind, wird dir vermutlich klar sein.
Und da glaube ich, wenn das Anschaffungsbudget schon so klein ist, dann wird das der Tot des Autos und der finanzielle Ruin des Threadstarters sein...
Hallo,
nach Sammlerfahrzeug sieht der aus dem Link nicht gerade aus.
Warum also nicht "runterreiten". Zu möglichen Reparaturen hat Mark schon geschrieben, hinzu kommen die erheblichen Betriebskosten, das Ding ist nicht gerade ein Kostverächter.
Je nach Zustand ist der nach 2 Salzwintern fertig, dass muss Dir klar sein.
Gruß,
Th.
Jo Das is klar! 😉
Wie siehts mit dem W140 aus?
Ist der Karosserietechnisch fitter, da 90er (verzinkt?).
Der Anschaffungspreis ist deutlich niedriger ist mir aufgefallen 😉
Höh?
Welche Drogen hast du genommen?
Rost ist bei den frühen Baujahren kein Thema, aber die Dinger sind im Unterhalt tendenziell genau so teurer bis noch teurer als n W116...
Es ist S-Klasse.
Die einzige S-Klasse dazwischen die man mit einem, sagen wir mal, überschaubarem Kostenaufwand fahren kann, sind so die 126er 6 Zylinder...
Zitat:
Original geschrieben von Wertzup
Jo Das is klar! 😉
Wie siehts mit dem W140 aus?
Ist der Karosserietechnisch fitter, da 90er (verzinkt?).
Der Anschaffungspreis ist deutlich niedriger ist mir aufgefallen 😉
Hallo,
vergiss den Anschaffungspreis. Gerade der W140 leidet meist unter erheblichem Wartungsstau und die Hälfte der eingebauten Extras gehen nicht mehr, weil Unterhalt/Rep. sehr teuer ist.
Faustformel (kommt bei mir leider immer hin 😁), jede Rep. Minimum 1000,00€, so erlebt bei Sitzheizung und Klimakondensator........
Wie oben von Mark geschrieben....halbwegs über die Runden kommst Du mit einem 6zylinder W126, da können oft auch Fremdwerkstätten noch dran arbeiten, der W140 hat Can-Bus, ohne Star Diagnose geht da meist nix...
Gruß,
Th.
Geht alles ohne Stardiagnose, vorausgesetzt die Werkstatt hat noch n Adapterkabel um die alte Kiste mit dem Tester zu verbinden :d
Aber, jede Kleinigkeit n tausi ist schon so die richtige Hausnummer bei dem Auto, kann ich nur so bestätigen...
klar extras Wartungsstau...das ist echt blöd.
Aber ich leg nicht so viel wert auf die extras, die in der Reperatur echt verdammt teuer sind.
Sollte halt fahren ;D
Klar, nur, wenn du son Ding kaufst für 4.000€ und am nächsten Morgen verreckt z.B. das elektronische Zündschloss und die Rep kostet dann mal 3.000€ bei MB und woanders kann das im Prinzip keiner, dann geben dir dir Aufkäufer noch 1500€ und dann haste 2500 verbrannt und so Dinge die ausfallen können, gibts an dem Auto ne Menge...