VW zu BMW - Unterschiede, Eindrücke... (Extrahiert aus Thread "Mängel 218d")

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Printfuzzi schrieb am 8. März 2016 um 01:25:52 Uhr:


Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!

Da wir ebenfalls vor der Entscheidung VW Touran R-Line vs. BMW 218d Gran Tourer M-Sport standen, erlaube ich mir hier einige Argumente zu entkräften.

1. Der Kofferraum ist auf dem Papier 100l größer. In der Praxis ist kein Unterschied sichtbar (wir haben beide am selbten Tag getestet).
2. Die Fondsitzreihe ist beim F46 serienmäßig verschiebbar. Der Mittelsitz ist ein etwas größerer Notsitz, aber sehr wohl nutzbar.
3. Diese Fernlichstassistenten sind nur dann effektiv nutzbar, wenn man nachts viel Landstraße fährt.
4. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, was an der Rückfahrkamera vom BMW schlechter sein soll - im Gegenteil.
5. Der Parkassistent ist ein Feature, wenn man PDC vorn&hinten dazubucht. Es ist einfach dabei! Den Parkassistenten bei VW muss man extra zahlen, dafür gibt es dann aber meine ich auch komplett autonomes Einparken - wer's braucht.
6. Eine bessere Rund-um-Sicht konnte ich beim Touran nicht feststellen.
7. Wir haben mit dem Geradeauslauf keine Probleme.
8. Die 8-Gang Automatik von BMW ist Benchmark auf dem Automarkt. Die DSGs, so liest man jedenfalls, sind anfälliger.
9. Die Außenspiegelheizung beim F46 läuft automatisch - das sollte doch besonders autonomes Fahren orientierte Fahrer freuen!?
10. Die Leistungsdaten des 190 PS Tourans sind schlechter als die des 220d ;-).
11. Der preisliche Unterschied unserer Konfigurationen lag bei knapp 2000€ (Listenpreis) zu Gunsten des VW.

Tatsächlich ärgerlich ist, dass es für den BMW keine Standheizung als SA gibt. Aber diese kann man ja mittlerweile nachrüsten.

Eben weil sich beide Fahrzeuge sehr ähneln, war für uns dann das Totschlagargument aber das Ambiente, welches im Touran den Titel geschmacksneutral verdient hat (ja, sogar die R-Line). Selbst von Außen ist der BMW das mit Abstand schöner designte Fahrzeug! Da wir uns hier aber im subjektiven Bereich bewegen, mögen andere Personen es anders bewerten.

Ich will damit sagen, dass der VW ein absolut auf Pragmatismus ausgerichtetes Fahrzeug ist. Der BMW versprüht darüber hinaus aber auch noch Emotionen. Egal für welches Fahrzeug man sich entscheidet, man hat keine schlechte Wahl getroffen, da beide Fahrzeuge gut sind!

255 weitere Antworten
255 Antworten

Warum jemand lieber Handschalter fährt, kann man schlecht erklären.
Dazu müsste man sehr weit ausholen.
Wenn man Prof. Bernt Spiegels "Die obere Hälfte des Motorrads" gelesen hat, versteht man es vielleicht.
Da geht es u.a. um Psychologie und die Bindung zum Fahrzeug.

Grüße!

@5string Mit den Beschwerden über die Klimaanlage hast du schon recht. auch dass man zum Abschalten derr SSA einen Knopf drücken muss ist schon Gegenstand von Diskussionen geworden. Das ist schon manchmal seltsam.
Nach jeder Ampel/jedem Stillstand muss man in rascher Folge 3-oder 4 mal kuppeln und schalten, da ist gerade in der Stadt eine Automatik schon eine spürbare Entlastung. bei 400 km Autobahn ist das nicht so mühsam.
@es.ef Wann deine Automatik schaltet bestimmst du wie gesagt ganz alleine. Wenn du ständig stark beschleunigst dreht die Automatik bis 5000, wenn du sanft beschleunigst ist bei 2000 schon der nächste Gang drin. Deine Automatik schaltet praktisch nie, wenn du den hebel auf S/M stellst und dann den Schalthebel bewegst. Dann bist du im manuellen Modus und kannst du (auch ohne Paddel) manuell fahren. Wenn du extrem zu hochtourig fährst oder wenn du wegen vergessenen Schaltens die Mühle quälst, dann greift die Automatik rettend ein. Mit Automatik hast du doch alle Optionen!

Also ich war auch ein eigefleischter Schaltwagen-Fan.
Bis ich gezwungenermassen auf Automatic wechseln musste, da es bei der E-Klasse beim grossen Diesel (350er) keinen Schalter mehr gibt.
Was soll ich sagen ? Ein Traum !!!
Schalten sehe ich mittlerweile als reine Beschäftigungstheraphie für den linken Fuss und den rechten Arm an 🙂

Ich finde man muss auch von Marke zu Marke differenzieren.

Mir persönlich hat z.b. der Handschalter im 218i GT überhaupt nicht gefallen. Natürlich lag es auch daran, dass ich eine andere Handschaltung gewohnt bin. Das Einlegen der Gänge empfand ich als unangenehm.
In unserem A1 liebe ich die Handschaltung, finde da die Schaltwege perfekt.

Dafür hat mich die Automatik im BMW umso mehr überzeugt.
Grundsätzlich ist das auch immer die Kombination von Auto, Motor und Schaltwegen. Ich würde z.b. keinen 2 Tonner mit 130 PS als Handschalter fahren wollen.

Ähnliche Themen

Im Moment ist es nicht sehr klug auf VW Diesel zu setzen, wer weiss was da noch kommt. Wir haben uns fürden 218D entschieden und es nicht bereut.

Zitat:

@5string schrieb am 11. April 2016 um 18:09:27 Uhr:


Da regt man sich seitenweise darüber auf, dass der Bedienknopf für die Klima-Automatik 5 cm zu tief liegt und die Bedienung daher geschätzte 5 mal jährlich eine etwas längere Bewegung der rechten Hand erfordert.

Da liegst Du aber mit Deiner Schaetzung meilenweit daneben.

Die Klimaautomatik wird genau einmal im Autoleben bedient. Temperatur auf 20,5 Grad, Stellung AUTO und das war's.

Heisst ja nicht umsonst Klimaautomatik - und macht Ihren Job perfekt.

Zitat:

@MurphysR [url=http://www.motor-talk.de/.../...nterschiede-eindruecke-extrahiert-aus-

Hallo,
genau die von Dir geschilderte Empfehlung führt dazu, dass Klimaanlagennutzer im Sommer häufig unter Erkältungen leiden.

Die Empfehlung von Experten, kannst im Netz auch nachlesen lautet,
die Innenraumtemperatur in einem klimatisierten Raum max. um 6 Grad unter der Außentemperatur herunterkühlen. Sonst drohen Erkältungen. Die Betonung liegt bei max.
Das Bedeutet, daß Du die Temperaturwahl der Klima öfter wirst benutzen müssen.

LG

Wobei man dann noch wissen muss, das Klimaanlagen auch nur eine begrenzte Temperaturdifferenz zur Außentemperatur aufbauen können. Von daher stellt das eigentlich kein Problem da. Ich fahre seit Jahrzehnten mit einer Einstellung von konstant 22°C durch die Gegend. was man halt unterlassen sollte, sich direkt anpusten zu lassen. Wenn man alle Lüftungsöffnungen indirekt einstellt, ergab das bei allen vorherigen Fahrzeugen ein sehr angenehmes Raumklima ohne zuviel Zugluft. Und die automatische Gebläsesteuerung reduziert die Ventilatorsteuerung auch nach kurzer Zeit auf ein normales Niveau.

Und meine Gesundheit hat in den letzten Jahrzehnten nicht wirklich unter dieser Einstellung der Klimaautomatik gelitten ...

Zitat:

@MurphysR schrieb am 18. Mai 2016 um 11:49:32 Uhr:



Zitat:

@5string schrieb am 11. April 2016 um 18:09:27 Uhr:


Da regt man sich seitenweise darüber auf, dass der Bedienknopf für die Klima-Automatik 5 cm zu tief liegt und die Bedienung daher geschätzte 5 mal jährlich eine etwas längere Bewegung der rechten Hand erfordert.

Da liegst Du aber mit Deiner Schaetzung meilenweit daneben.

Die Klimaautomatik wird genau einmal im Autoleben bedient. Temperatur auf 20,5 Grad.

Wie schaffst das??? Ich kann bei meiner Klimaautomatik nur 20 oder 21 Grad einstellen - leider vermisse ich die feinere Einstellmöglichkeiten sehr.

Zitat:

@kjuky schrieb am 18. Mai 2016 um 13:11:07 Uhr:


Wie schaffst das??? Ich kann bei meiner Klimaautomatik nur 20 oder 21 Grad einstellen - leider vermisse ich die feinere Einstellmöglichkeiten sehr.

Ich habe einen richtigen BMW. Der hat Heckantrieb, 6 Zylinder und natuerlich eine Klimaautomatik mit einer Nachkommastelle 🙂

*Duckundweg*

Hallo,
das wäre ja mehr als ein Witz wenn Du nur zwischen 21 und 22° wählen könntest.
sorry die Frage muss erlaubt sein!
Schon mal in die BA geschaut.
Seite 152
Temperatur Am Rad drehen, um die gewünschte Temperatur einzustellen.
Gewählte Temperatur wird am Display der Klimaautomatik angezeigt.
Die Klimaautomatik regelt diese Temperatur schnellstmöglich, wenn erforderlich mit hoher Kühloder Heizleistung, und hält sie dann konstant.
Wechsel zwischen verschiedenen Temperatureinstellungen kurz hintereinander vermeiden.
Die Klimaautomatik hat sonst nicht ausreichend Zeit, die eingestellte Temperatur einzuregeln

BA Zitat Temperaturregelung Ende

LG

Zitat:

das wäre ja mehr als ein Witz wenn Du nur zwischen 21 und 22° wählen könntest.
sorry die Frage muss erlaubt sein!

Er meint, dass er nicht 21.5° einstellen kann, sondern nur ganzzahlige Gradzahlen. Und das kann VW z.B. besser.

Schmidt32

Als ob mal 0,5 grad merkt!!
Also bitte

Zitat:

@Habli1981 schrieb am 18. Mai 2016 um 17:37:28 Uhr:


Als ob mal 0,5 grad merkt!!
Also bitte

da hast Du recht 0,5 Grad.
Na wenn das Kaufsentscheidend ist.

Trotzdem meine ich, dass der Griff zur Temperaturregelung der Klimaautomatik sehr viel öfter als nur einmal erfolgt.
Dies ist wohl als ziemlich übertrieben zu bezeichnen.

Bei mir schwankt es zwischen 20-23 grad wie ich es einstelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen